1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

sabredav

  • strzata
  • 24. Mai 2015 um 18:09
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • strzata
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    161
    Mitglied seit
    17. Mai. 2015
    • 24. Mai 2015 um 18:09
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:
    * Lightning-Version:
    * Betriebssystem + Version:
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Hallo,
    möchte gern eure Hilfe nochmal in Anspruh nehmen.
    Wir haben einen sabredav-Kalenderserver unter MySql laufen. Die Weboberfläche ermöglicht zwar das Neuanlegen eines Kalenders. Es haben sich aber durch das Rumprobieren so viele Kalender angesammelt, dass wir ausmisten müssen. Weiss jemand, wie man Kalender entfernen kann? Kann man dies in den Tabellen unter MySql tun?
    Gruß Norbert

  • SusiTux
    Gast
    • 24. Mai 2015 um 20:08
    • #2

    Hallo Norbert,

    Deine Frage hat nur sehr wenig mit dem TB oder Lightning zu tun. ich fürchte daher, in diesem Forum bist Du falsch. Es sei denn, es findet sich hier jemand, der sich mit sabredav auskennt.
    Ich gehöre nicht dazu. Deshalb ist das Folgende mit Vorsicht zu genießen.

    Grundsätzlich kannst Du im TB Kalender löschen. Was dann allerdings sabredav damit macht, weiß ich nicht. Mich wundert eh diese Aussage:

    Zitat von strzata

    Wir haben einen sabredav-Kalenderserver unter MySql laufen

    Bist Du sicher, dass Kalender in MySQL liegen und nicht nur die User-Daten? Ich würde nämlich letzteres annehmen. Schau mal in Lightning auf die Eigenschaften eines der Kalender. Ich vermute, dort ist auf eine *.ics-Datei verwiesen.
    Blind in den Tabellen des MySQL solltest Du auf jeden Fall nicht rumspielen.

    Gruß

    Susanne

  • strzata
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    161
    Mitglied seit
    17. Mai. 2015
    • 24. Mai 2015 um 20:25
    • #3

    Hallo Susanne,
    vielen Dank für die Antwort. Kennst Du ein deutschsprachiges Forum für dieses Problem?
    Die Kalender haben alle eine Adresse in der Form
    http://xxx.xxx.xxx.xxx/sabredav/calen…s/admin/BRITTA/
    In MySql sehe ich auf dem Server eine DB namens sabredav mit verschiedenen Tabellen wie z.B. calendars, principals, users usw.
    Sagt Dir das was?
    In TB kann ich die Kalender zwar löschen, in den Tabellen auf dem Server bleiben sie jedoch erhalten. TB abonniert sie ja bloss.

    Schöne Grüße
    Norbert

  • SusiTux
    Gast
    • 24. Mai 2015 um 21:55
    • #4
    Zitat von strzata

    Kennst Du ein deutschsprachiges Forum für dieses Problem?

    Nein. Aber eine Suchmaschine wird Dir sicher weiterhelfen. Der offizielle Support ist offenbar kostenpflichtig.

    Zitat von strzata

    Die Kalender haben alle eine Adresse in der Form ...

    Bei der Form hast Du jetzt leider das Wichtigste vergessen: steht da am Ende noch der Name einer *.ics-Datei?
    Das hat sich aber vermutlich erledigt.

    Zitat von strzata

    ... verschiedenen Tabellen wie z.B. calendars, principals, users usw. Sagt Dir das was?

    Nein, das sagt mir nichts. Ich kenne sabredav nicht. Da es eine Tabelle namens "calendars" gibt, ist es gut möglich, dass die Kalender selbst wohl tatsächlich in der Datenbank liegen. Darin solltest Du nicht direkt rumwurschteln, nur über den sabredav selbst. Sonst kann das bös in die Buchse gehen.

    Ich gehe davon aus, dass Du die Kalender direkt aus Lightning heraus löschen kannst. Lightning wird den Löschbefehl an sabredav weiterleiten, und der wird sich dann um MySQL kümmern. So sollte es sein. Aber da ich diesen Server nicht kenne, rate ich ausdrücklich nicht dazu. Frag jemanden, der sich damit auskennt.
    Es muss ja noch denjenigen geben, der das alles eingerichtet hat. Ich habe mir die Projektseite angeschaut. Die Einrichtung scheint mir alles andere als trivial zu sein. Daraus schließe ich, dass diese Person sich auskennen wird.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 25. Mai 2015 um 09:51
    • #5
    Zitat von SusiTux

    Ich gehe davon aus, dass Du die Kalender direkt aus Lightning heraus löschen kannst

    Hallo Susanne,
    das bezweifele ich.
    Wenn in einer Firma einer aus einen bestimmten Grund einen Kalender nicht mehr braucht und diesen löscht, wäre es Fatal wenn der gesamte Kalender gelöscht würde.
    Noch steht in Lightning "Kalender löschen" ab Version 38 heißt es dann "Kalender abbestellen" was wohl eher zu trifft.
    Du hast ja jetzt auch die Kalender auf einem Server, Du hast diesen Kalender ja auch nur einmal angelegt und dann auf anderen PC mit den gesamten Daten erstellt. Also wird das löschen von Kalendern oder Adressbüchern wohl nur direkt auf dem Server funktionieren.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • strzata
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    161
    Mitglied seit
    17. Mai. 2015
    • 25. Mai 2015 um 09:55
    • #6

    Hallo Susanne,
    hast Dir wirklich alle Mühe gegeben - Danke !!!

    Zitat von SusiTux

    Es muss ja noch denjenigen geben, der das alles eingerichtet hat

    Komme im Moment nicht ran an ihn.


    Zitat von SusiTux

    Lightning wird den Löschbefehl an sabredav weiterleiten

    Macht es nicht, hab ich schon ausprobiert. Der Webkalender wird nur "abonniert" und man kann ihn wieder "kündigen". Muss bei Google auf dem Smartphone wahrscheinlich auch so funktionieren (kenne ich nicht).


    Zitat von SusiTux

    Darin solltest Du nicht direkt rumwurschteln

    Werde ich auf keinen Fall tun. Vielleicht findet sich hier im Forum doch noch jemand, der sich damit auskennt?

    Schöne Grüße
    Norbert

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 25. Mai 2015 um 09:59
    • #7
    Zitat von strzata

    Werde ich auf keinen Fall tun. Vielleicht findet sich hier im Forum doch noch jemand, der sich damit auskennt?

    Hallo strzata,
    dann solltest Du diese Frage vielleicht in einem anderen Unterforum stellen, denn nicht alle lesen in diesem mit.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • strzata
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    161
    Mitglied seit
    17. Mai. 2015
    • 25. Mai 2015 um 09:59
    • #8

    Hallo edvoldi,
    Deinen Beitrag habe ich eben erst gesehen, nachdem ich meinen abgesendet habe. Danke dafür.
    Ich sehe es auch so wie Du. Es gibt auch zu diesem Server eine Oberfläche über einen Webbrowser. Dort sehe ich alle Daten. Ich kann hier auch neue Kalender anlegen, aber leider keinen löschen. Dazu müsste ich wahrscheionlich PHP kennen.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 25. Mai 2015 um 10:02
    • #9
    Zitat von strzata

    Deinen Beitrag habe ich eben erst gesehen, nachdem ich meinen abgesendet habe.

    Das ist das Problem hier im neuen Forum.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 25. Mai 2015 um 11:03
    • #10

    Hallo strzata,
    Ich habe hier etwas gefunden, vielleicht kommst Du dort weiter.
    https://www.ohnekontur.de/2012/01/05/sab…av-und-carddav/

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • SusiTux
    Gast
    • 25. Mai 2015 um 13:04
    • #11

    Hallo Oldi,

    Du hast Recht, aus Lightning heraus lässt sich ein Kalender nicht löschen, auch die eigenen nicht. Man kann sie lediglich abbestellen. Und ja, das ist auch gut so. :-)
    (Wenngleich ich es konsequenter finden würde, wenn man dies der Benutzerverwaltung des CaldDav-Servers überlassen würde. Also Besitzer kann löschen, allen anderen nur abbestellen.)

    Zitat von edvoldi

    Du hast ja jetzt auch die Kalender auf einem Server, Du hast diesen Kalender ja auch nur einmal angelegt und dann auf anderen PC mit den gesamten Daten erstellt

    Anlegen lassen sich die Kalender direkt aus Lightning heraus. Das muss nicht direkt auf dem Server geschehen.

    Zitat von strzata

    Es gibt auch zu diesem Server eine Oberfläche über einen Webbrowser. Dort sehe ich alle Daten. Ich kann hier auch neue Kalender anlegen, aber leider keinen löschen.

    Vielleicht fehlen Dir einfach nur die Rechte dazu. So kenne ich es von den Webtools anderer Server. Auch dort gibt es in der Regel einen Admin, der mehr darf als normale Benutzer.

    Zitat von strzata

    Komme im Moment nicht ran an ihn.

    Ich rate Dir weiterhin sehr dazu, diese Person zu kontaktieren. Das Löschen überflüssiger Kalender sollte ja auch nicht so dringend sein, als dass man nicht ein paar Tage warten könnte.

    Gruß

    Susanne

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 25. Mai 2015 um 13:26
    • #12
    Zitat von SusiTux

    Anlegen lassen sich die Kalender direkt aus Lightning heraus. Das muss nicht direkt auf dem Server geschehen.


    Genau so habe ich es auch gemeint.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • strzata
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    161
    Mitglied seit
    17. Mai. 2015
    • 26. Mai 2015 um 14:07
    • #13

    Vielen Dank für die hilfreichen Postings. Der Link von edvoldi war sehr interessant, konnte mir aber auch nicht weiter helfen. Falls ihr doch noch mal etwas Neues zu diesem Thema erfahrt, lasst es mich wissen, evt. auch als PN.
    Viele Grüße
    Norbert

  • SusiTux
    Gast
    • 26. Mai 2015 um 19:22
    • #14

    Hallo Norbert,

    Zitat von strzata

    Falls ihr doch noch mal etwas Neues zu diesem Thema erfahrt, lasst es mich wissen, evt. auch als PN.

    So wie ich Dich verstanden habe, geht es ja offenbar nicht um ein privates "Projekt" sondern um den Kalender-Server einer Firma. Ferner scheint es so zu sein, dass derjenige, der den CalDav-Server und die MySQL-Datenbank konfiguriert hat, alles korrekt gemacht hat und sogar dafür gesorgt hat, dass der normale Benutzer auch über des Webfrontend keine Kalender löschen kann.

    Wenn das alles so ist, dann solltest Du nicht erwarten, dass Dir jemand aus der Ferne dazu rät, irgendwelche Tabellen der Datenbank zu bearbeiten oder zu löschen, ohne dass derjenige überhaupt wissen kann, wie die Tabellen aufgebaut sind, wie sie miteinander verknüpft sind und vor allem welche weiteren Applikationen betroffen sein könnten. Das könnte einen ordentlichen wirtschaftlichen Schaden nach sich ziehen. Und das nur, weil da noch ein paar überflüssige Testkalender in der Datenbank schlummern? Die MySQL-DB stören die paar Kilobyte gewiss nicht.

    Gruß

    Susanne

  • strzata
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    161
    Mitglied seit
    17. Mai. 2015
    • 28. Mai 2015 um 08:24
    • #15

    Hallo Susanne,
    schimpf doch nicht so mit mir ;-)
    Ich hatte halt angenommen, es könnte hier im Forum jemand geben, der sabredav schon mal aufgesetzt hat. Die Administration ist dann immer dieselbe. Da gibt es nicht viel Spielraum. Natürlich hast Du Recht: ein paar Kilobyte stören nicht und einen Schaden wollen wir tunlichst vermeiden.
    Nochmals Danke.

  • SusiTux
    Gast
    • 28. Mai 2015 um 19:36
    • #16

    Das nennst Du schimpfen? Na, dann schau Dir mal die Gruber Monika an. ;-)

    Einmal editiert, zuletzt von SusiTux (28. Mai 2015 um 19:48) aus folgendem Grund: Zefix, jetzt musst ich doch zigmal editieren, um diese Media-Tags wegzubringen.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 28. Mai 2015 um 23:07
    • #17

    [OT]

    Zitat von SusiTux

    Zefix, jetzt musst ich doch zigmal editieren, um diese Media-Tags wegzubringen.

    :mrgreen:

    [/OT]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™