1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Freemail (web.de) vs. TB

  • wippigallus
  • 31. Mai 2015 um 10:33
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • wippigallus
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    356
    Mitglied seit
    12. Dez. 2004
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 31. Mai 2015 um 10:33
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.7.0
    * Betriebssystem + Version: Win 7, 8.1
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): WEB, ARCOR, GMX
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Malwarebytes 2.1.6.1022
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystem-intern

    Problem beim Einsatz von Firetrust Mailwasher Pro
    In TB gibt es den Ordner "Unerwüscht", der mit obigem Programm nicht gefiltert wird.
    Auf Anregung habe ich Freemail aufgerufen und finde dort "Unerwünscht" nicht.

    Kann es sein, dass dieser Folder eine spezifische Komponente von TB ist?
    Denn das würde erklären, warum ein Filtern nicht unter IMAP klappt. Hier werden alle Unterordner des WEB-Posteingangs gefunden.
    Bei POP3 wird lediglich der Posteingang pauschal erfasst und damit klappt dann auch der Mailwasher

    ....

    Mit den freundlichsten Grüßen aus dem Bergischen Land

    Einmal editiert, zuletzt von rum (31. Mai 2015 um 14:20) aus folgendem Grund: Abstand zwischen den Bildern

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 31. Mai 2015 um 17:13
    • #2

    Hallo, (Zeit für einen freundlichen Gruß ist doch immer, oder? ;))

    bei web.de habe ich zwar keinen Account, aber in keinem meiner >10 verschiedenen POP- und IMAP-Accounts bei verschiedenen inländischen und auch ausländischen Anbietern habe ich im Thunderbird solch einen Ordner "Unerwünscht".
    Ob du den bei dir mal manuell angelegt hast oder ob ein AddOn oder ein Drittprogramm dafür verantwortlich ist, wäre zu klären.

    Bleibt die Frage, was du mit diesem Mailwasher bezwecken willst. Spamfilter haben sowohl einige Anbieter bereits serverseitig, aber auch der Thunderbird selber kann das recht gut.

    MfG
    Drachen

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 31. Mai 2015 um 19:00
    • #3

    Guten Tag wippigallus,

    schön, wieder mal etwas von dir zu lesen!

    Wenn ich mich recht an meine "web.de-Zeit" erinnere, dann hat dieser Provider eine Listenbasierte Funktion zum Ausfiltern von SPAM:
    - Alle Mails, deren Adresse du in deiner "Freundesliste" (= Whitelist) hast, werden automatisch in den Posteingang kopiert.
    - Alle Mails, welche du mal irgendwie als SPAM deklariert hast (= Blacklist) landen im "Unerwünscht"-Ordner (dazu bestimmt noch automatisch ausgefilterte Mails, welche das SPAM-Filter des Providers erkannt haben?)
    - Und alle Mails, welche weder durch die Whitelist als gewünschte Mails in den Posteingang kommen noch die, die wegen der Blacklist (oder dem bestimmt bestehenden Filter des Providers) in dem "Unerwünscht"-Ordner landen, kommen in den "Unbekannt"-Ordner.

    Die im "Unbekannt"-Ordner liegenden Mails (bzw. deren Absender) solltest du jetzt händisch (!) in gewollte bzw. nicht gewollte Mails (oder Absender) klassifizieren.

    Puuuuh, das wäre mir zu viel Stress, zumal ich sehr viele Absender haben, die mir ein erstes mal schreiben, und bei denen die Korrespondenz dann auch wieder schnell beendet ist.


    Ich gebe dir einen guten Rat:
    Du solltest dich auf einen einzigen SPAM-Filter verlassen!
    Ein modernes SPAM-Filter arbeitet nach bestimmten mathematisch-statistischen Regeln. Fast immer sind sind es so genannte Bayessche Filter – Wikipedia. Und diese Filter sind immer selbstlernend.
    Aber lernen kann nur jemand bzw. ein Programm, wenn es auch die Möglichkeit dazu hat. Und wem diese Möglichkeit vorenthalten wird, der bleibt eben Zeitlebens dumm.
    Du schaltest hier drei (oder vlt. sogar vier) verschiedene SPAM-Filter hintereinander. Das Blacklist basierende, ein evtl. vorhandenes Bayes-Filter beim Provider, deinen Mailwascher (vlt. auch Bayes) und dann noch das im Thunderbird eingebaute Bayes-Filter.
    Keiner dieser Bestandteile wird im Endeffekt mal richtig gute Ergebnisse liefern!


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™