1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird (Mac) Profiles ausmisten vor Backup weil > 4Gb: Habe viele anscheinend unnötige und doppelte Dateien im Finder?

  • THB-Checker
  • 17. Juni 2015 um 10:51
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • THB-Checker
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    26. Feb. 2009
    • 17. Juni 2015 um 10:51
    • #1

    * Thunderbird-Version: 38.01
    * Betriebssystem + Version: Mac OS X 8.6
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): mehrere

    +++

    Hallo liebe Community,

    ich möchte gerne meinen Thunderbird-Ordner im Finder sichern und vorher aber ausmisten. Da ich sehr viele Konten habe, die meisten als IMAP, ist da schon ordentlich was zusammengekommen. Am liebsten würde ich die Konten ja getrennt sichern, das scheint aber nicht möglich zu sein, oder?

    So oder so: Ich möchte die Menge an Dateien im Profiles-Verzeichnis deutlich reduzieren und wüßte gerne, was ich darin gefahrlos löschen kann? Ich sehe nämlich viele augenscheinlich unnötige (keine Endung) oder doppelte Dateien (z. B. imap.xyz-1.de, imap.xyz-2.de, imap.xyz-3.de). Sieht so aus, als ob da noch eine Menge an Altdaten behalten wurde? Ich lege nämlich öfter für Kunden Test-Accounts an, um zu sehen, ob die Mailserver Einrichtung geklappt hat und lösche sie dann wieder.


    Was kann weg, wie gehe ich am besten vor?

    Danke Euch
    THB-Checker

  • Schronz
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    16. Jun. 2015
    • 17. Juni 2015 um 11:40
    • #2

    Bin kein Experte, aber ich würde das was Du brauchst in den lokalen Ordner kopieren und dort von Verzeichnissen her so strukturieren wie Du es zukünftig brauchst.
    Danach kannst Du Dich ans Löschen machen, aber nicht direkt im Verzeichnis, weils ja IMAP ist und sonst immer wieder neu auf Deinen PC geladen werden würde.

    ---------------------
    Schronz

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 17. Juni 2015 um 16:49
    • #3

    Hallo,

    Zitat von THB-Checker

    Was kann weg, wie gehe ich am besten vor?

    Bevor du das große Ausmisten beginnst, solltest du unbedingt eine Backup-Kopie deines Profilordners "xxxxxxxx.default" machen als Sicherung gegen Datenverlust, es sei denn, du machst ohnehin schon tägliche automatische Backups über Time Machine. Über diese 4 GB Extra-Speicherplatz wird deine Festplatte doch noch verfügen!

    Da du etliche Konten erstellt und wieder gelöscht hast, befinden sich jetzt natürlich etliche solcher "Altlasten" in Form von "pop***"- und/oder "imap****"-Ordnern im Profil in den Ordnern "Mail" und "ImapMail". Zum Glück werden diese Kontenordner im Profil nicht automatisch gelöscht, wenn man in Thunderbird ein Konto löscht.

    Um festzustellen, welche dieser "pop***"- und/oder "imap****"-Ordner noch von aktiven Konten benutzt werden und welche von den gelöschten Konten stammen, solltest du folgende Bestandsaufnahme machen:
    • in deinem "obersten" Konto mache einen R-Klick auf z. B. den Posteingang -> Eigenschaften -> Allgemein -> Adresse
    • in dieser Adresse findest du den Namen des Kontenordners, z. B. "imap.xyz-1.de". Notiere ihn auf einen Zettel
    • gehe zum nächsten Konto, zeige wie oben die Adresse an und notiere den Namen des Kontenordners, z. B. "pop.abc-3.de
    .....usw bis du die Namen der Kontenordner aller deiner aktiven Konten erfasst hast.

    • Jetzt gehe in den Profilordner, beende TB und öffne den Ordner "ImapMail": lösche alle Imap Kontenordner, deren Namen sich nicht auf deinem Zettel befinden.
    • Danach öffne den Ordner "Mail" und entferne alle POP Kontenordner, deren Namen sich nicht auf deinem Zettel befinden.
    Wenn du jedoch meinst, zu einem späteren Zeitpunkt Zugriff auf die eine oder andere Nachricht der gelöschten Konten haben zu müssen, dann lösche diese Kontenordner "imap***" oder "pop****" nicht aus dem Profil, sondern verschiebe sie in ein beliebiges Register auf deinem Mac oder auf eine externe Festplatte.
    Du könntest dann, wenn erforderlich, zu jeder Zeit die entsprechende Mailbox-Datei (z. B. 'Inbox') in die Lokalen Ordner in TB importieren und dort lesen.

    Auf diese Weise kannst du dein Profil vielleicht schon gehörig entschlacken.
    Ob damit die Profilgröße in GB entscheidend verkleinert wird, dessen bin ich mir nicht mal sicher, insbesondere wenn es sich in der Hauptsache um Konten handelte, in denen nur wenige Nachrichten gespeichert waren. Aber du kannst Überflüssiges entsorgen und dein Profil übersichtlich halten.

    Wahrscheinlich kannst du aber noch weiter gehen, da ich vermute, dass du bei deinen IMAP-Konten das lokale Bereithalten auf dem Rechner aktiviert hast.
    Wenn einige deiner IMAP oder POP Posteingänge sehr groß sind (einige Hundert MB oder gar 1 oder mehr GB) und du außerdem meinst, du kannst keine Nachrichten löschen, weil sie wichtig sind, solltest du überlegen, Unterordner (z. B. thematisch) anzulegen, eine möglichst große Anzahl von Nachrichten aus den Posteingängen in diese Unterordner zunächst zu kopieren und nach erfolgreicher Kopie in den Posteingängen zu löschen.
    Wenn du deine Posteingänge derart verkleinert hast, nicht vergessen die Ordner "Posteingang" zu komprimieren!

    Du kannst diese thematisch Ordner und Unterordner durchaus in den Lokalen Ordnern anlegen.
    Besonders wenn das Speicherkontingent der IMAP-Konten auf dem Server nahezu ausgeschöpft ist, empfiehlt es sich, Nachrichten in die in den "Lokalen Ordnern" erstellten Ordner zu kopieren und sie anschließend in den jeweiligen IMAP-Konten zu löschen.

    Gruß

  • THB-Checker
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    26. Feb. 2009
    • 18. Juni 2015 um 13:51
    • #4

    Hallo Mapenzi,

    danke für diese ausführliche Beschreibung.
    Ich beobachte nur gerade das seltsame Phänomen, dass mir TB nach einem Neustart wieder diverse Ordner anlegt als Unterordner von profiles, die aber nur .msf-Dateien enthalten.

    Jetzt kenne ich mich nicht so gut aus mit TB, aber was sind das denn für Dateien, und wo kommen die her?

    UND: Was davon kann weg?

    Bilder

    • Bildschirmfoto_2015-06-18_um_13_49_02.png
      • 70,73 kB
      • 364 × 518
    • Bildschirmfoto_2015-06-18_um_13_49_09.png
      • 124,93 kB
      • 518 × 642
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 18. Juni 2015 um 21:00
    • #5

    Hallo,

    Zitat von THB-Checker

    Ich beobachte nur gerade das seltsame Phänomen, dass mir TB nach einem Neustart wieder diverse Ordner anlegt als Unterordner von profiles, die aber nur .msf-Dateien enthalten.

    Das verstehe ich jetzt nicht ganz.
    Was heißt "wieder", ist es zu einem früheren Zeitpunkt schon mal vorgekommen?
    Wo genau werden diese Ordner angelegt und welche Namen haben sie?
    Im Ordner ~/Library/Thunderbird/Profiles/ befindet sich normalerweise nur ein Unterorder: der Profilordner mit einem ähnlichen Namen wie "lhyo71qd.default".
    Falls ein Nutzer mehr als ein Profil erstellt hat, können sich dort auch mehrere Profilordner befinden.

    Zitat von THB-Checker

    Jetzt kenne ich mich nicht so gut aus mit TB, aber was sind das denn für Dateien, und wo kommen die her?

    Es geht in deinen screen shots nicht um Dateien, sondern in der Hauptsche um die Ordner mit den seltsamen "_OFF_xxxxx"-Namen.
    Oder sind das etwa die "diversen Ordner als Unterordner von Profiles", von denen du oben sprichst?
    Derartige Ordner habe ich noch nie in einem ImapMail Ordner oder generell in einem Thunderbird-Profil gesehen und weiß auch nicht, wie sie zustande gekommen sind.
    Gehst du häufig "offline" und lädst jedes Mal manuell oder automatisch die Nachrichten deiner IMAP-Konten auf den Mac herunter?

  • THB-Checker
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    26. Feb. 2009
    • 18. Juni 2015 um 23:47
    • #6

    Ja, ich arbeite oft mobil, teils auch im Zug. Daher lade ich öfter Mails offline runter.

    Ich habe allerdings Thunderbird nochmal neu gestartet und vorher die _OFF_Ordner alle entfernt.

    So sieht es jetzt aus (siehe Screenshot):

    +++

    (mit wieder meinte ich, dass im Verzeichnis /profiles weitere Ordner automatisch erscheinen, durchnummeriert). Und ich kann mir nicht erklären, woher die kommen, warum etc. …)

    Bilder

    • Bildschirmfoto_2015-06-18_um_23_46_06.png
      • 46,07 kB
      • 341 × 400
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 19. Juni 2015 um 10:34
    • #7
    Zitat von THB-Checker

    (mit wieder meinte ich, dass im Verzeichnis /profiles weitere Ordner automatisch erscheinen, durchnummeriert). Und ich kann mir nicht erklären, woher die kommen, warum etc. …)

    Du meinst die durchnummerierten Kontenordner im Verzeichnis "ImapMail" (das Verzeichnis "Profiles" liegt zwei Hierarchie-Stufen höher).
    Die Erklärung dafür ist ganz einfach:
    Jedes Mal, wenn ein Konto in Thunderbird angelegt wird, erstellt TB einen entsprechenden Kontenordner im Profil, in dem die Mailbox-Dateien der Nachrichten gespeichert werden.
    Für POP-Konten werden die entsprechenden Kontenordner "pop.xxxx.xx" im Verzeichnis "Mail" im Profil abgelegt.
    Bei IMAP-Konten haben die Kontenordner Bezeichnungen wie "imap.xxxx.xx", sie werden im Verzeichnis "ImapMail" im Profil abgelegt.

    Wenn du zwei oder drei verschiedene E-Mailadressen (keine Alias-Adressen) bei dem selben Postfachanbieter hast, erstellst du also zwei bzw. drei Konten in TB.
    Für jedes dieser Konten (d. h. für jede der E-Mailadressen) legt TB im Profil jeweils einen Kontenordner an.
    Beispiel: nehmen wir an, du hast drei E-Mailadressen beim Anbieter "1und1".
    Wenn du die entsprechenden Konten als IMAP-Konten erstellt hast, dann legt TB im Verzeichnis "ImapMail" die Kontenordner "imap.1und1.de", "imap.1un1-1.de" und "imap.1und1-2.de" an. Bei POP würden sie "pop.1und1.de", "pop.1und1-1.de" und "pop.1und1-2.de" heißen und im Verzeichnis "Mail" angelegt.

    Wenn du jetzt allerdings eines der Konten (z. B. das erste IMAP-Konto bei 1und1) in TB löschst, dann wird der dem Konto entsprechende Kontenordner "imap.1und1"de" im Profil nicht gelöscht. Wenn du dieses Konto sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt wieder neu einrichtest, erhält der entsprechende Kontenordner den Namen "imap.1und1-3.de". Das heißt, die Kontenordner für die Adressen des selben Anbieters werden fortlaufend nummeriert, ob du nun ein Konto für eine neue Adresse bei diesem Anbieter einrichtest oder ein Konto wieder erstellst, das du zuvor gelöscht hattest.

    Nach diesen Ausführungen müsste klar sein, dass diese durchnummerierten Ordner nicht von TB selbständig oder automatisch bei einem Neustart hinzu gefügt werden.
    Ohne eine entsprechende Aktion (Erstellen eines neuen Kontos) deinerseits legt TB keine neuen "pop***"- oder "imap****"-Kontenordner im Profil an.

    Du musst nun selber heraus finden, ob und welche von diesen "imap****"- oder "pop****"-Kontenordnern im Profil "verwaist" sind, das heißt keiner aktiven E-Mailadresse zugehören, da du das entsprechende Konto in TB gelöscht hast.
    Wie du diese verwaisten Kontenordner identifizieren kannst, habe ich in meiner ersten Antwort beschrieben.

    Beim Betrachten deiner screen shots des Verzeichnisses "ImapMail" fällt überdies auf, dass sich dort Ordner wie "imap.1und1-2.de.sbd" und "imap.1und1-3.de.sbd" befinden. Solche "imap.xxxx.sbd"-Ordner haben keine Daseinsberechtigung im Verzeichnis "ImapMail", du solltest sie beim Aufräumen löschen.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.687
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 20. Juni 2015 um 12:13
    • #8

    Hallo,

    kleiner Vorschlag abseits der Aufräumaktion: Testkonten künftig in einem separaten Profil anlegen, dann müllst du dir auch dein "produktives" Profil nicht mehr zu damit. Und wenn so ein Profil mit ausgedienten Testkonten stört. leg einfach ein neues Profil für die kommenden Tests an und dann kannst du das überflüssige Profil komplett entsorgen. Du müsstest dich lediglich mal mit dem Handling befassen, in der Summe sollte es aber weniger Arbeit machen als so eine Aufräumaktion, wo du am Ende nicht mehr weißt, welche Ordner zu welchem Aktiven oder ehemaligen Konto gehören.

    MfG
    Drachen

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™