1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Thunderbird 38.0.1 mit Enigmail 1.8.2, ImportExportTools 3.2.1 und MS Office 2003 JB Edition 3.31.5 kompatibel?

  • Kosian
  • 19. Juni 2015 um 18:51
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Kosian
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    7. Jun. 2015
    • 19. Juni 2015 um 18:51
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.7.0
    * Betriebssystem + Version: Ubuntu 12.04.5 LTS
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):

    Hi,
    momentan benutze ich ohne jegliche Probleme die oben genannte Thunderbirdversion mit den in in der Titeleleiste genannten Addons.
    Nun meine Frage dazu. Funktionieren diese Addons auch uneingeschränkt bei der Thunderbirdversion 38.0.1 ? Hat da jemand schon erste Erfahrungen darüber?
    Wie ich hörte sollen in Zukunft bei Firefox nur noch signierte Addons funktionieren. Ist das bei Thunderbird auch so geplant?
    Was passiert mit den genannten Addons wenn diese nicht signiert werden?

    Einmal editiert, zuletzt von Kosian (19. Juni 2015 um 19:02)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 19. Juni 2015 um 19:07
    • #2

    Hallo,

    ob deine Addon Konstellation auch mit der 38er funzt, wird dir vermutlich keiner sagen können.
    Warum machst du nicht einfach eine Kopie des Profils und machst dann das Update? Wenn es dann nicht geht, lädst du wieder die 31er und kopierst die Profil-Kopie in den Profiles Ordner und bist wieder am alten Stand.

    Ich vermute, dass auch TB auf sign. Addons umgestellt wird und bereits vorh. werden da wohl nicht betroffen sein, die hast du ja bereits installiert.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • SusiTux
    Gast
    • 19. Juni 2015 um 19:14
    • #3

    Was das Signieren angeht, würde ich mir um Enigmail und die ImportExportTools keine Sorgen machen. Im Falle des Falles werden die Autoren ihre Erweiterung gewiss signieren lassen. Für Enigmail würde ich die Hand ins Feuer legen.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 19. Juni 2015 um 19:20
    • #4

    Hallo,

    Zitat von rum

    Ich vermute, dass auch TB auf sign. Addons umgestellt wird und bereits vorh. werden da wohl nicht betroffen sein, die hast du ja bereits installiert.

    dazu:
    - https://blog.mozilla.org/addons/2015/02…#comment-212513
    - Bug 1168571

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Kosian
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    7. Jun. 2015
    • 19. Juni 2015 um 20:05
    • #5

    Hmm, rum Deine Antwort: ob deine Addon Konstellation auch mit der 38er funzt, wird dir vermutlich keiner sagen können.

    finde ich nicht plausibel. Ich denke das es doch sicherlich User geben wird die

    Enigmail 1.8.2, ImportExportTools 3.2.1MS Office 2003 JB Edition 3.31.5

    mit Thunderbird 38.01 jetzt benutzen.

    Übrigens, die Updates kommen bei Ubuntu zentral über die Softwareaktualisierung. Da wurde zum Glück noch kein Update eingespielt. Man hört ja etliche Beschwerden hier.
    Meine Anfrage war rein informell um zu sehen was da so auf mich zukommt. Und nö ich habe keine Lust manuell da herumzubasteln. Alles funktioniert das reicht.

    Wenn allerdings durch diese fragwürdige Signierung der Addons bei Thunderbird und Firefox zukünftig ständig Probleme in Bezug auf meine Addons auftreten dann wechsle ich zu Icedove und Iceweasel den gebrandeten Versionen für Debian.
    Da funktionieren die genannten Addons auch in Zukunft da man dort die Signierung auch weiterhin nicht fordert!

  • SusiTux
    Gast
    • 19. Juni 2015 um 21:15
    • #6

    Also ich finde rums Antwort schon plausibel. Ich halte es nicht für sehr wahrscheinlich, dass Du jemanden findest, der Ubuntu benutzt, schon auf der 38 ist, genau nur diese beiden Erweiterungen benutzt und seinem Thunderbird auch noch ein Windows-Design verpasst. Gerade beim letzten Punkt schüttelt es mich.

    Der Vorschlag, es einfach auszuprobieren, erscheint mir daher durchaus sinnvoll. Oder gehörst Du etwa zu den bekannten Toll-ein-anderer-machts-Playern?

  • Kosian
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    7. Jun. 2015
    • 19. Juni 2015 um 22:19
    • #7

    Nö SusiTux, da ich mit Bestimmtheit weiß das außer uns dreien noch Millionen von Usern auf diesen Erdball gibt, ist es daher möglich das sich noch jemand findet welcher evtl. die gleichen Addons installiert hat, und evtl. die gleichen Erfahrungen hat welche ich anfragte.

    Die einfachste Art wäre natürlich wenn sich jemand von den Millionen Usern finden würde welcher den Thunderbird 38.0.1gerade benutzt und mal kurz testet ob diese Addons funktioniert und mir Bescheid via dem Forum mal kurz Bescheid sagt. Bei mir gilt, die Hoffnung stirbt zuletzt. Und wenn' s nicht passieren sollte dann werde ich es halt selbst erfahren wenn das Aktualisierungsupdate kommt.
    Wie gesagt es war nur eine informelle Anfrage, mehr nicht.

    Ich kann bis zu meinem Update warten. Bis dahin meldet sich ja vielleicht jemand dahin gehend auf meine Anfrage.

    Da Cannonical für mein Ubuntu das Update bisher nicht geliefert hat, hat daher bestimmt auch seine Gründe. Finde ich streng genommen auch in Ordnung. Ich benötige nicht jeden neuen Sch...! Wichtig ist für mich nur das alles sicher funktioniert. Beim Firefox habe ich händisch auch viel neuen Sch... deaktiviert. Wenn ich daran denke welch völlig unsichere Einstellungen bei der Verschlüsselung von Firefox und Thunderbird noch offizell eingeschaltet sind und Millionen von Usern denken das der Originalzustand sicher sein soll? Das gute an Firefox und Thunderbird ist es momentan noch das man deren Einstellungen "sicher" und Datenschutzfreundlich" machen kann. Wenn das mal wegfällt dann war's das mit Firefox und Thunderbird gewesen....

    Übrigens gilt für mich: Ich entscheide allein auf meinem PC was ich installiere oder nicht. Wer mich bevormunden will fliegt knallhart vom PC! Es gibt im Internet immer eine Alternative!!!!

    Wenn Du siehst das ich ein so ziemlich "altes" Ubuntu benutze, so siehst Du auch daran das ich sehr konservativ bin. Ich wechsle sehr ungern und benutze alles und jenes solange es geht. Wenn die Konditionen aber nicht mehr stimmmen dann wechsele ich natürlich die Software oder den jeweiligen Anbieter. Das ist Offline genau so z.B. beim Stromanbieter, der Bank, der Krankenkasse, dem Arzt oder dem Arbeitgeber. Das ist halt der Markt der entscheidet!

    9 Mal editiert, zuletzt von Kosian (19. Juni 2015 um 23:52)

  • SusiTux
    Gast
    • 20. Juni 2015 um 10:35
    • #8
    Zitat von Kosian

    da ich mit Bestimmtheit weiß das außer uns dreien noch Millionen von Usern auf diesen Erdball gibt, ist es daher möglich das sich noch jemand findet welcher evtl. die gleichen Addons installiert hat,

    Da bin ich mal gespannt, ob sich von diesen Millionen tatsächlich jemand finden wird, der nicht nur eines der Add-Ons benutzt sondern genau diese Konstellation hat.

    Zitat von Kosian

    Wenn Du siehst das ich ein so ziemlich "altes" Ubuntu benutze,

    Ich benutze ebenfalls stets LTS-Versionen und bin in diesen Dingen sehr konservativ. Insofern bin ich da ganz Deiner Meinung. Wo wir uns aber sehr unterscheiden ist, dass ich normalerweise nicht den Kopf in den Sand stecke und warte, bis andere die Dinge für mich ausprobiert haben. Zu schauen, ob andere auf die Nase fallen, ist nicht so mein Ding. Für solche Zwecke kann man sich Testumgebungen schaffen und selbst voran gehen. In diesem Fall wäre das in wenigen Minuten erledigt. Du hast vermutlich bereits mehr Zeit in diese Beiträge investiert.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. Juni 2015 um 16:57
    • #9

    Hallo,

    Zitat von Kosian

    Die einfachste Art wäre natürlich wenn sich jemand von den Millionen Usern finden würde welcher den Thunderbird 38.0.1gerade benutzt und mal kurz testet

    und

    Zitat von Kosian

    Und nö ich habe keine Lust manuell da herumzubasteln.

    da muss man jetzt nichts zu sagen, dass ist selbstredend...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. Juni 2015 um 17:31
    • #10

    Aaaach jetzt kapiere ich endlich:

    Zitat von Kosian

    Die einfachste Art wäre natürlich wenn sich jemand von den Millionen Usern finden würde welcher den Thunderbird 38.0.1gerade benutzt und mal kurz testet ob diese Addons funktioniert und mir Bescheid via dem Forum mal kurz Bescheid sagt.

    Kosian sucht händeringend einen Freelancer, der mal für ihn einen Autrag übernehmen soll.
    Und weil lt. unseren Forenregeln derartige Angebote untersagt sind, hat er dieses nicht ganz deutlich beschrieben.
    Zeitansatz 2-3 Stunden, je Stunde xx zu pflückende Äpfel ... .
    Da wird sich doch noch ein IT-Rentner finden lassen, oder? Kommt natürlich auf die Anzahl der zu pflückenden Äpfel an.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™