1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

E-Mail-Empfang geht, aber E-Mail-Versand nicht!

  • Hamster-Ecke
  • 30. Juni 2015 um 13:47
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Hamster-Ecke
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    30. Jun. 2015
    • 30. Juni 2015 um 13:47
    • #1

    * Thunderbird-Version: 38.0.1
    * Betriebssystem + Version: Win 7
    * Kontenart (POP / IMAP): POP3
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Eigener (mkl-server2.de)
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Antivir
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windowsfirewall


    Die Einstellungen bei PO3 und SMTP sind fast identisch bis auf den Port (Standardport) und trotzdem geht der E-Mail-Empfang und der E-Mail-Versand geht nicht.
    Ich habe beim SMTP bereits verschiedene Ports, Verschlüsselungen und Passwort-Einstellungen getestet.
    Woran könnte es noch liegen? ?(

    Wenn ich das Konto bei Outlook einrichte, funktioniert es tadellos.
    Die Outlook-Einstellungen lauten:
    Pop3: mkl-server2.de
    Port 110 ohne SSL
    SMTP: mkl-server2.de
    Port 25 ohne SSL
    Wie stelle ich dies bei Thunderbird ein?
    ?(

    Bitte helft mir!!!! :wall:

    Danke!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. Juni 2015 um 14:24
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Und hast du in Thunderbird in den Konteneinstellungen überprüft, ob diese dort exakt übereinstimmen?
    Interessant wäre ein Telnetbefehl auf den SMTP-Server:

    Mache bitte einen Telnetbefehl auf den SMTP-Server nach dieser Anleitung Mit Telnet Verbindung überprüfen
    und poste hier das Ergebnis.
    Bedenke, dass in Windows ab Vista Telnet erst in den Windows-Programmeinstellungen aktiviert werden muss.
    Aktivierung des Telnet-Clients unter Windows 7.

    Gruß

  • Hamster-Ecke
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    30. Jun. 2015
    • 30. Juni 2015 um 15:41
    • #3

    (auf meinem PC)

    Telnet sagt:

    220 mkl-server2.de ESMTP Postfix (Debian/GNU)

    Wie hilft mir das?

    Einmal editiert, zuletzt von Hamster-Ecke (30. Juni 2015 um 18:23)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. Juni 2015 um 15:52
    • #4

    Das hilft dir und uns insofern, dass wir wissen, dass Kontakt zum Server erfolgte.
    Wäre dem nicht so, würde Thunderbird als Ursache wegfallen. Gibt es keinen KOntakt via Telnet, kann es auch keinen mit Thunderbird geben, Ursache ist dann mweistens AV-Software.
    Eigentlich dürftest du die Frage zu Telnet gar nicht stellen, da man als Server-Administrator so etwas wissen müsste.

    Ich fragte außerdem:
    [quote] [Und hast du in Thunderbird in den Konteneinstellungen überprüft, ob diese dort exakt übereinstimmen?/quote].

    Trotzdem ist Antivir aber noch nicht aus dem Schneider.
    Stelle mal dort den Malschutz ab.
    Leider nimmst du uns Helfern durch Einsatz eines eigenen Servers einen Teil unser Hilfsmöglichkeiten, da auch dort ein Fehler sein könnte.

    Gruß

  • Hamster-Ecke
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    30. Jun. 2015
    • 30. Juni 2015 um 18:22
    • #5

    Achtung Änderung! (Sorry, mein Fehler.) :wall:

    Da es sich nicht um meinen PC handelt, war ich nicht sicher. Es ist ein Windows8-PC.

    Bei der Telnet-Abfrage kommt ein Verbindungsfehler bei Port 25 und auch bei Port 587.
    Ich habe Avira und die Firewall deaktiviert, es funktioniert trotzdem nicht.
    In Thunderbird ist ein 2. Konto (web.de), welches über Port 587 geht und funktioniert.
    Ich habe zusätzlich einen Filter in der Firewall probiert, einen für Thunderbird und einen für Port 25.
    Es hat nichts genützt.
    E-Mails gehen nicht raus, es kommt ein Tiemeout nach längeren Warten.

    Ich weiß nicht weiter. :wall:

    Einmal editiert, zuletzt von Hamster-Ecke (30. Juni 2015 um 18:40)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 30. Juni 2015 um 19:16
    • #6

    Hallo Hamster-Ecke!

    Wie du hier siehst:

    Code
    peter@mars:~> telnet mkl-server2.de 25
    Trying 212.72.184.157...
    Connected to mkl-server2.de.
    Escape character is '^]'.
    220 mkl-server2.de ESMTP Postfix (Debian/GNU)
    
    
    
    
    quit
    221 2.0.0 Bye
    Connection closed by foreign host.
    Alles anzeigen

    ist der Server erreichbar und er antwortet auch korrekt. (Auf dem alternativen SMTP-Port 587 kommt keine Verbindung zustande.)

    Wenn bereits bei dem Test mit telnet keine Verbindung zustande kommt, dann wird auch niemals eine selbige mit dem TB erreicht werden. (Aber das muss ich ja einem Menschen, der einen eigenen Server administriert nicht erklären ... .)
    Wer ist denn der Internetprovider desjenigen, bei dem dieses Problem auftritt? Nicht dass dieser Provider magentafarben ist und seinem Kunden einen neueren Speedport-Router verpasst hat.

    Zitat von Hamster-Ecke

    Ich habe zusätzlich einen Filter in der Firewall probiert, einen für Thunderbird und einen für Port 25.
    Es hat nichts genützt.

    In welchem Firewall? Dem der WinDOSe oder im Router? (Letztere ist überhaupt kein Firewall, wird aber von ONU gerne so genannt.)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hamster-Ecke
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    30. Jun. 2015
    • 1. Juli 2015 um 10:04
    • #7
    Zitat von Peter_Lehmann


    In welchem Firewall? Dem der WinDOSe oder im Router? (Letztere ist überhaupt kein Firewall, wird aber von ONU gerne so genannt.)

    Natürlich in der Windowsfirewall den eine andere ist nicht installiert, Avira ist nur die kostenlose Version des Virenprogramms.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™