1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Masterpasswort Hintergrund verwenden

  • SMIMA
  • 5. Juli 2015 um 17:39
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • SMIMA
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    5. Jul. 2015
    • 5. Juli 2015 um 17:39
    • #1

    Servus,
    ich nutz TB und habe ein Masterpasswort eingesetzt da meine Kinder manchmal den Rechner nutzen und ich verhindern möchte, dass sie meine emails lesen. Leider aber zeigt TB im Hintergrund die letzte Darstellung des Kontos im TB an (kann also auch eine email sein...), statt ein wie auch immer gearteten Hintergrund bei der Abfrage des Masterpassworts zu verwenden.

    Meine Frage: kann man diesen Hintergrund irgendwo einstellen, so dass ein neutraler Hintergrund gezeigt wird? ?(

    Wenn NEIN dann mein Vorschlag: Bei der Abfrage des Masterpassworts einen bildschirmfüllenden(!) neutralen (oder personifizierbaren) Hintergrund nutzen. :idee:

    Danke vorab für Eure Hilfe!!! :thumbup:

    vg
    Markus


    * Thunderbird-Version: 38.0.1
    * Betriebssystem + Version: WIN7
    * Kontenart (POP / IMAP): imap
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): web.de
    * Eingesetzte Antivirensoftware: McAfee
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern

  • SusiTux
    Gast
    • 5. Juli 2015 um 17:49
    • #2

    Servus Markus,

    ein solches Passwort schützt eh nur begrenzt, weil die E-Mails im Textformat auf dem Rechner gespeichert sind. Solange die Kinder Dein Windows-Konto benutzen, können sie alles einsehen, was Du unter diesem Konto auch einsehen kannst.
    Besser also, Du legst für die Kinder einen eigenen (Nicht-Admin-) Windowsbenutzer an. Dann können sie ohne größere Tricks weder an Deine E-Mails noch an sonstige Dokumente in Deinem Benutzerverzeichnis und auch keine Programme installieren oder aus Versehen deinstallieren.

    Gruß

    Susanne

  • SMIMA
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    5. Jul. 2015
    • 6. Juli 2015 um 22:42
    • #3

    Hi Susanne,

    vielen Dank für die schnelle und pragmatische Antwort! :thumbup:
    Ist auf jeden Fall eine machbare Lösung, wollte aber den einfachen Weg über den Hintergrund gehen weil An- und Abmelden lästig ist wenn die Kids nur mal schnell zwischendurch an den Rechner wollen...

    vg
    Markus

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    323
    Beiträge
    6.045
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 6. Juli 2015 um 22:53
    • #4

    Hallo Markus,

    es hat aber für die Kinder den entscheidenden Vorteil, dass sie damit gleichzeitig auch etwas über (ihren eigenen) Datenschutz und (ihre eigene) Datensicherheit lernen.
    Und umgekehrt für die Eltern ist die Beachtung ihres eigenen Datenschutzes und ihrer eigenen Datensicherheit auch nicht ohne. Häufig ist nämlich der Nachwuchs in Sachen DV den Erzeugern um Längen voraus. ;)

    Die Einbuße an Bequemlichkeit und die Dauer der Gewöhnung an die neue Herangehensweise dürfte dieses Opfer wert sein.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. Juli 2015 um 13:40
    • #5

    Hallo Markus,

    Zitat von SMIMA

    ... weil An- und Abmelden lästig ist wenn die Kids nur mal schnell zwischendurch an den Rechner wollen...

    hier einige kleine Hilfestellungen, welche dich unterstützen, diese Einstellung zu Sicherheitsfragen zu überdenken:

    • Die Kids erfreuen dich damit, dass dein Desktop ab und an mal etwas anders aussieht und auch schön laut ist. Selbstbewusst erzogener Nachwuchs hat ja schließlich eigene Ansichten über einen "guten" Desktop und auch über die bei den einzelnen Aktionen abzududelnde Tönchen.
    • Ab und an wirst du mal ein paar Dateien oder Mails vermissen. Kann ja mal passieren, dass die Kids ein paar Sachen weglöschen, die sie als unwichtig einstufen.
    • Die Kids werden ab und an mal grinsen, weil sie bestimmte, nicht für sie vorgesehene Informationen gelesen haben, bevor sie der Erziehungsberechtigte entsorgen konnte. (Die Kids können ja noch nicht wissen, dass die erotischen Angebote selbstverständlich nur SPAM sind, und dass Vater keinesfalls jemals auf derartigen Seiten war. Die Kids haben dir jetzt etwas voraus ... .)

    Sicherheit und Bequemlichkeit waren schon immer gegensätzliche Fakten. Leider ist es aber auch so, dass bei vielen Nutzern die Bequemlichkeit überwiegt.

    Ich mache das so:
    Meine Frau, ich und (falls er mal bei uns vorbei kommt) auch unser Sohn haben jeder ein PW-geschütztes Benutzerkonto auf meinen Rechnern. Und ich habe in meinem Thunderbird-Userprofil auch die Konten meiner Frau eingerichtet. Nicht etwa, weil ich heimlich ihre Mails lesen will, sondern einzig und allein, weil sie ab und an mal mit der Bitte kommt, "schnell mal nach ihren Mails zu sehen". Ansonsten haben wir so viel Zeit, eine Benutzerumschaltung vorzunehmen. Das hat absolut nichts mit Misstrauen zu tun!


    MfG Peter
    (Vater und Großvater ...)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • SusiTux
    Gast
    • 7. Juli 2015 um 18:19
    • #6

    Servus Markus,

    Windows bietet schon seit xp die Möglichkeit des schellen Benutzerwechsels. Das sind gerade mal zwei Klicks mehr als bei Nutzung der Erweiterung, denn das Passwort muss ja eh eingegeben werdeń.

    Gruß

    Susanne

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.712
    Beiträge
    4.803
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 9. Juli 2015 um 20:40
    • #7

    Hallo,

    ich kann den Ausführungen nur zustimmen und möchte ergänzen, dass sich kleinere KInder sogar über ein eigenes Benutzerkonto freuen! EInerseits fühlen sie sich damit stärker beachtet und respektiert, andererseits haben sie ruckzuck den Bogen raus, eigene Hintergrundfarben und -bilder einzustellen und sich "ihr" System sonstwie zu "verschönern".

    Ich halte das seit vielen Jahren schon wie Peter, jedes Familienmitglied bekommt ein eigenes Konto und fertig. Und ein Besucherkonto noch dazu und alles ist gut.

    Die größte Umstellung hast du selber, nämlich konsequent die Konsole zu sperren, wenn du vom rechner weggehst (Tastenkombination Windows+L). Wenn deine Kinder dann kommen, können sie per Benutzerumschaltung binnen Sekunden ihren eigenen Account anmelden und "mal kurz dran gehen".

    MfG
    Drachen

  • SusiTux
    Gast
    • 9. Juli 2015 um 21:00
    • #8

    Drachen, da bringst Du mich doch glatt noch auf einen wichtigen Punkt! Für die Kinder ist es gut, wenn sie früh lernen, dass Privatsphäre wichtig ist und auch respektiert wird. (Bös' formuliert: Die Kinder sollten es gleich g'scheit lernen und sich nicht von den Alten die Fehler abschauen.)

    Getreu dem Motto: Was das Fritzerl nicht lernt, ... .

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™