1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Migration von SeaMonkey nach Thunderbird und Firefox

  • seifenblase
  • 8. Juli 2015 um 20:35
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • seifenblase
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    8. Jul. 2015
    • 8. Juli 2015 um 20:35
    • #1

    Hallo,
    da SeaMonkey seit fast 4 Monaten nicht mehr aktualisiert wird, möchte ich nun endgültig auf Thunderbird und Firefox umsteigen. Die Verwandschaftsverhältnisse der Produkte sind mir klar :)

    Wie gehe ich da am besten vor, sodaß ich möglichst viele Daten (Emails, Passwörter, Lesezeichen) sowohl nach Thunderbird, als auch in den Firefox übernehmen kann?

    Ich benutze noch Windows 7. Wo meine Profile liegen weiß ich.

    Ist der folgende Eintrag aus Eurer alten FAQ noch für den Umstieg von meinen derzeit verwendeten SeaMonkey V2.33.1 nach Thunderbird aktuell, oder muss ich anders vorgehen?
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Daten…zilla-Produkten

    Es haben sich doch auch im Laufe der Zeit in SeaMonkey einige Dateien geändert, sodaß der Eintrag eigentlich nicht ganz aktuell sein dürfte. Aber ich bin kein Experte.

    Vielen Dank im voraus!
    die seifenblase

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Juli 2015 um 00:04
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!
    Da ich kein SMonkey habe, sind meine Antworten nur theoretisch, wüsste genau wie vorgehen müsste und wüsste auch, ob das Vorhaben gelingen würde oder nicht, ich glaube aber ja.

    Ich würde so vorgehen:
    Sowohl Firefox als auch Thunderbird installieren, Letzeres mit einem einzigen Konto.
    Je nachdem, ob es getrennte Profile von Smonkey gibt, würde ich auch 2 verschiedene Wege gehen.
    Gibt es getrennte Profile, würde ich den Inhalt der neuen Profile löschen und den Inhalt der alten jeweils einkopieren.
    Entweder es klappt oder es klappt nicht.
    Klappt es nicht, geht es nur noch darum, Mails und Adressbuch zu importieren und dazu sind die Add-ons ImportExportTools
    und MoreFunctionsForAddressBook hilfreich.

    Bei Firefox reicht ja in vielen Fällen schon, die Bookmarks zu migrieren, was ja sicher nicht schwer ist.

    Resumè: ich würde immer ein neues Profil bevorzugen,um Komplikationen aus dem Weg zu gehen.
    Es gibt aber eine Reihe von Dateien im Thunderbird-Profil, die man migrieren kann, etwa persdict.dat (eigene Rechtschreibdatei)
    msgfilterrules.dat(Filterregeln), panacea.dat, localstore.rdf.

    Gruß

  • seifenblase
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    8. Jul. 2015
    • 9. Juli 2015 um 12:35
    • #3

    Hallo mrb,

    Zitat von mrb

    Hallo und willkommen im Forum!


    danke! :D

    Dank Dir für deine schnelle Antwort, die mir aber mehr Fragen aufwirft, als Antworten gibt.


    Zitat von mrb

    Ich würde so vorgehen:
    Sowohl Firefox als auch Thunderbird installieren, Letzeres mit einem einzigen Konto.


    Was meinst Du mit "einem einzigen Konto"? Ein Profil?


    Zitat von mrb

    Je nachdem, ob es getrennte Profile von Smonkey gibt, würde ich auch 2 verschiedene Wege gehen.
    Gibt es getrennte Profile, würde ich den Inhalt der neuen Profile löschen und den Inhalt der alten jeweils einkopieren.
    Entweder es klappt oder es klappt nicht.


    So ähnlich beschreibt ja Euer FAQ-Eintrag das und weist auch darauf hin, welche Dateien gelöscht werden sollten. Da der FAQ-Eintrag aber schon relativ alt ist und sich sowohl in SeaMonkey als auch in Thunderbird vermutlich die relevanten Dateien geändert haben, traue ich dem FAQ-Eintrag nicht.

    Achso, Du meinst das Profil komplett umkopieren ohne Nacharbeit? Das widerspräche aber dem FAQ-Eintrag.


    Zitat von mrb

    Klappt es nicht, geht es nur noch darum, Mails und Adressbuch zu importieren und dazu sind die Add-ons ImportExportTools
    und MoreFunctionsForAddressBook hilfreich.


    Für Mails und Adressbuch brauche ich doch keine Tools, oder? Da sollte es reichen, einfach die mbox-Files umzukopieren. Das Adressbuch kann ich exportieren, z.B. als ldif. Das sollte doch TB importieren können, oder etwa nicht?


    Zitat von mrb

    Bei Firefox reicht ja in vielen Fällen schon, die Bookmarks zu migrieren, was ja sicher nicht schwer ist.


    Nein, Bookmarks alleine reicht nicht. Auch die Zugänge und Passwörter würde ich gerne übernehmen. Der Verlust von Einstellungen zu diversen Seiten könnte ich verschmerzen.


    Zitat von mrb

    Resumè: ich würde immer ein neues Profil bevorzugen,um Komplikationen aus dem Weg zu gehen.


    Ja, schon klar, aber das ist mit viel Aufwand verbunden, wäre aber bereit das zu machen, wenn ich wüßte, welche Dateien ich übernehmen kann. Also nicht das alte Profil umkopieren und nur Überflüssiges rauslöschen, sondern in TB ein neues Profil anlegen und nur gezielt benötigte Dateien umkopieren.


    Zitat von mrb

    Es gibt aber eine Reihe von Dateien im Thunderbird-Profil, die man migrieren kann, etwa persdict.dat (eigene Rechtschreibdatei)
    msgfilterrules.dat(Filterregeln), panacea.dat, localstore.rdf.


    Genau darum geht es mir. Welche Dateien kann ich übernehmen und welche muss ich löschen. Und wenn ich Dateien übernehme, wo muss das evtl. in prefs.js eingetragen werden? Meine derzeitigen Profile haben jeweils ein Masterpasswort.


    Vielen Dank!
    die seifenblase

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Juli 2015 um 18:18
    • #4
    Zitat von seifenblase

    Was meinst Du mit "einem einzigen Konto"? Ein Profil?

    Wenn du kein Konto anlegst wird auch kein Profil erstellt, du kannst aber den KOntenassistenten abbrechen, dann wird das Profil trotzdem erstellt.

    Zitat von seifenblase

    Und wenn ich Dateien übernehme, wo muss das evtl. in prefs.js eingetragen werden? Meine derzeitigen Profile haben jeweils ein Masterpasswort.

    Normale Dateien werden nicht in der prefs.js abgelegt, sondern hauptsächlich die Kontendaten und Add-ons.
    Also alles das, was du in der erweiterten Konfiguration (in FF=about:config).
    Übernimmt man Add-ons müssen alle Dateien und Ordner die "extension" beinhalten kopiert werden. Einige davon schreiben ihre Einstellungen in die prefs.js, so dass dann die Übernahme nicht klappt. Wer z.B. "keyconfig" benutzt, kann davon ein Lied singen.
    Manche Add-ons haben eine Import/Exportfunktion wie CTR, TMP und Sessiomanager (alle Firefox).


    Zitat von seifenblase

    Auch die Zugänge und Passwörter würde ich gerne übernehmen

    Vielleicht geht das sogar.
    signons.sqlite
    Dateien im Profil kurz erklärt.


    Zitat von seifenblase

    Also nicht das alte Profil umkopieren und nur Überflüssiges rauslöschen, sondern in TB ein neues Profil anlegen und nur gezielt benötigte Dateien umkopieren.

    Genau das ist der Goldweg.
    Gruß

  • seifenblase
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    8. Jul. 2015
    • 9. Juli 2015 um 19:31
    • #5

    Hallo mrb,

    danke für deine Antwort.

    Zitat von mrb

    Wenn du kein Konto anlegst wird auch kein Profil erstellt, du kannst aber den KOntenassistenten abbrechen, dann wird das Profil trotzdem erstellt.

    Das ist bei SeaMonkey auch nicht anders.


    Zitat von mrb

    Normale Dateien werden nicht in der prefs.js abgelegt, sondern hauptsächlich die Kontendaten und Add-ons.Also alles das, was du in der erweiterten Konfiguration (in FF=about:config).

    Aber steht nicht in der pref.js z.B. auch, welche Passwortdateien verwendet werden?


    Zitat von mrb

    Übernimmt man Add-ons müssen alle Dateien und Ordner die "extension" beinhalten kopiert werden. Einige davon schreiben ihre Einstellungen in die prefs.js, so dass dann die Übernahme nicht klappt. Wer z.B. "keyconfig" benutzt, kann davon ein Lied singen.
    Manche Add-ons haben eine Import/Exportfunktion wie CTR, TMP und Sessiomanager (alle Firefox).

    AddOns benutze ich nur eins. Das wäre nicht das Problem.


    Zitat von mrb

    Vielleicht geht das sogar.signons.sqlite
    Dateien im Profil kurz erklärt.

    Ich bin etwas verwirrt. Wenn ich den Links in die Wiki folge heißt es oben sinngemäß, dass die veraltet ist und nicht mehr gepflegt wird und man wird auf das Forum verwiesen. Keine neurere finde ich aber nicht hier im Forum. Ist der FAQ-Eintrag denn aktuell?

    Google liefert mir einen Eintrag zu Mozillazine. Den muss ich mir am Wochenende in Ruhe anschauen und vergleichen, wo die Unterschiede zwischen TB und SM liegen. Google liefert dazu überhaupt recht wenig. Anscheinend gibt es nicht viel Umsteiger von SM nah TB.


    Zitat von mrb

    Genau das ist der Goldweg.Gruß

    Gut und welche Dateien brauche ich jetzt?

    Vielen Dank!
    die seifenblase

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.490
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. Juli 2015 um 19:41
    • #6

    Hallo,

    Zitat von seifenblase

    Wenn ich den Links in die Wiki folge heißt es oben sinngemäß, dass die veraltet ist und nicht mehr gepflegt wird

    da liegt wohl ein Missverständnis vor: "Altes Forum" bedeutet nicht zwangsläufig, dass der Inhalt des Wikis veraltet ist, sondern nur, dass es sich hier um das Wiki des alten Forums handelt, das nach und nach ins neue Forum übertragen werden soll. Es kann allerdings sein, dass nicht immer alle Informationen auf dem neuesten Stand sind, da wir alle nur User sind, die in ihrer Freizeit bzw. neben ihrer Arbeit hier unentgeltlich handeln und deshalb auch nicht immer die ständigen Veränderungen zeitnah eingepflegt werden.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Juli 2015 um 20:33
    • #7

    Das ist die aktuellste Seite, die ich auftreiben konnte:

    http://kb.mozillazine.org/Files_and_fold…e_-_Thunderbird

    Und darin steht u.a. zu den Passwörtern:

    Zitat

    Signons.sqlite: Encrypted saved passwords, requires key3.db and cert8.db to work. If you delete it, also delete key3.db and cert8.db

    Zitat

    Aber steht nicht in der pref.js z.B. auch, welche Passwortdateien verwendet werden?

    .
    Nein.

    Gruß

  • seifenblase
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    8. Jul. 2015
    • 9. Juli 2015 um 20:58
    • #8

    Hallo Graba,

    Zitat von graba

    Hallo,

    da liegt wohl ein Missverständnis vor: "Altes Forum" bedeutet nicht zwangsläufig, dass der Inhalt des Wikis veraltet ist, sondern nur, dass es sich hier um das Wiki des alten Forums handelt, das nach und nach ins neue Forum übertragen werden soll. Es kann allerdings sein, dass nicht immer alle Informationen auf dem neuesten Stand sind, da wir alle nur User sind, die in ihrer Freizeit bzw. neben ihrer Arbeit hier unentgeltlich handeln und deshalb auch nicht immer die ständigen Veränderungen zeitnah eingepflegt werden.

    danke für deine klaren Worte. Ich finde den Hinweis in der Wiki nachwievor irreführend, auch wenn ich ihn jetzt noch 3 Mal lese. Ist mit Wiki das alte Forum gemeint? Wenn nein, was hat der Eintrag dann im Wiki zu suchen? Oder willst Du damit sagen, dass auch die Wiki durch das neue Forum langfristig ersetzt werden soll? ?(

    Vielen Dank!
    die seifenblase

  • seifenblase
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    8. Jul. 2015
    • 9. Juli 2015 um 21:10
    • #9

    Hallo mrb,

    Zitat von mrb

    Das ist die aktuellste Seite, die ich auftreiben konnte:

    http://kb.mozillazine.org/Files_and_fold…e_-_Thunderbird


    danke dafür. Den Link, den ich meine, habe ich gerade nicht zur Hand, es war aber ein anderer.

    Gibt es so eine Liste auch für SeaMonkey? Auf die Schnelle habe ich dazu nichts gefunden. Dann könnte ich das detailliert vergleichen.


    Zitat von mrb

    Und darin steht u.a. zu den Passwörtern:



    .Nein.


    Ok, das macht die Sache schon mal leichter.


    Vielen Dank!
    die seifenblase

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.490
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. Juli 2015 um 23:05
    • #10

    Hallo,

    Zitat von seifenblase

    Oder willst Du damit sagen, dass auch die Wiki durch das neue Forum langfristig ersetzt werden soll?

    zusammengefasst: Das Wiki aus dem alten Forum wird im Laufe der Zeit ins neue Forum integriert.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • seifenblase
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    8. Jul. 2015
    • 10. Juli 2015 um 09:56
    • #11

    Hallo Graba,

    Zitat von graba

    Hallo,

    zusammengefasst: Das Wiki aus dem alten Forum wird im Laufe der Zeit ins neue Forum integriert.

    was auch immer "integriert" in diesem Zusammenhang heißt (die Wiki im Ganzen in das neue Forum umziehen, nur den Inhalt des alten Wikis in das neue Forum umziehen, oder in neuen Beiträgen auf die alte Wiki verweisen (was ja jetzt schon teiweise gemacht wird). Ich wollte in keiner Weise Eure Arbeit schmälern oder dergleichen, sondern nur darauf hinweisen, dass für mich, der das erste Mal mit dem Forum zu tun hat, dieser Hinweis etwas irreführend bzw. verwirrend ist.

    Die Infos waren trotzdem sehr hilfreich und ich werde am Wochenende nun versuchen, die Familienrechner von SeaMonkey auf Thunderbird und Firefox umzustellen.

    Vielen Dank für Eure Antworten.
    die seifenblase

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    320
    Beiträge
    6.039
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 10. Juli 2015 um 10:26
    • #12

    Hallo seifenblase,

    einfach für Dich zur Information, wie es zum derzeitigen Informationstext des "alten Forums" kam: Missverständnisse "Altes Wiki".

    Gerne kannst Du in diesem verlinkten Faden Formulierungsvorschläge unterbreiten, die dafür sorgen können, dass die Wahrscheinlichkeit von möglichen Missverständnissen weiter verringert werden kann.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • seifenblase
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    8. Jul. 2015
    • 10. Juli 2015 um 10:44
    • #13

    Hallo Feuerdrache,

    Zitat von Feuerdrache

    einfach für Dich zur Information, wie es zum derzeitigen Informationstext des "alten Forums" kam: Missverständnisse "Altes Wiki".

    schön daß ich nicht alleine bin mit dem Verständnisproblem.

    Zitat von Feuerdrache

    Gerne kannst Du in diesem verlinkten Faden Formulierungsvorschläge unterbreiten, die dafür sorgen können, dass die Wahrscheinlichkeit von möglichen Missverständnissen weiter verringert werden kann.

    Da ich bis jetzt nicht verstanden habe, wie es einmal war und wie es werden soll, kann ich wenig helfen. Wenn ich das verstehe kann ich gerne bei einer eindeutigen und weniger verwirrenden Formulierung mithelfen.

    Viele Grüße
    die seifenblase

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    320
    Beiträge
    6.039
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 10. Juli 2015 um 10:59
    • #14

    Hallo seifenblase,

    zum Zeitpunkt als ich den verlinkten Faden eröffnete, sah es im "neuen Forum" so aus (achte auf den rot umrandeten Schalter):

    Inzwischen ist das "Altes Wiki" als Schalter weg und durch die zwei Schalter "Doku" und "FAQ" ersetzt.

    Wie zuvor "Altes Wiki" verzweigen die Schalter "Doku" und "FAQ" auf die betreffenden Informationsseiten des archivierten "alten Forums".

    Doku nach Anleitungen und FAQ nach Fragen & Antworten (FAQ).

    Nach und nach werden die dortigen Beiträge in das Lexikon umziehen. Das wird aber noch eine ganze Weile in Anspruch nehmen, da eben der eine oder andere Beitrag auch der Aktualisierung bedarf.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™