1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Profilordner im Backup nicht zu finden

  • ClaudiaF
  • 10. Juli 2015 um 01:28
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • ClaudiaF
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    9. Jul. 2015
    • 10. Juli 2015 um 01:28
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.7.0
    * Betriebssystem + Version:Mac OSX Yosemite
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): web, T-online, Hosteurope
    * Eingesetzte Antivirensoftware: keine Ahnung
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern

    Meine Thunderbird-Mailordner waren vor ein paar Wochen plötzlich alle leer, die Nachrichten verschwunden. Mit den seit diesem Zeitpunkt eingegangenen Mails gab es dann keine Probleme, aber alles davor ist weg. Ich hatte damals keine Zeit, mich drum zu kümmern und habe jetzt erst versucht, aus meinen regulären Rechner-Backups einen alten Profilordner vor diesem Zeitpunkt zu finden und wieder zu verwenden. Vorher habe ich vom aktuellen Profilordner eine Sicherungskopie gemacht wie es bei Euch beschrieben wird. Das Problem ist nun, daß in den Backups kein alter Profilordner zu finden ist, jedenfalls nicht an dem Speicherort des neuen und auch sonst nirgends. Aber irgendwo muß er doch sein! Ich habe vor zwei Monaten einen Festplattenschaden gehabt und danach alles aus dem Backup wieder hergestellt. Dabei fehlten keine Mails! Also müssten doch wenigstens die Ordner aus dieser Zeit noch da sein aber ich finde sie nicht! Was soll ich machen?
    Außerdem gibt es noch folgendes irritierendes Problem: Wenn ich mit der Suchfunktion des Rechners den Thunderbird-Profilordner suche, z.B. mit dem Begriff "Thunderbird", finde ich ihn und in der Fußzeile des Fensters bekomme ich den Pfad angezeigt: claudia/Library/Caches/Metadata/Thunderbird/....
    Wenn ich aber auf "claudia" gehe, finde ich dort keine Library, ebenso wie Time Machine keine ältere Version des Profilordners im Backup findet. Mir ist das völlig unverständlich. Weiß jemand was ? Danke!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 10. Juli 2015 um 10:44
    • #2

    Hallo ClaudiaF,

    Zitat von ClaudiaF

    Wenn ich aber auf "claudia" gehe, finde ich dort keine Library, ebenso wie Time Machine keine ältere Version des Profilordners im Backup findet. Mir ist das völlig unverständlich.

    Dein Thunderbird-Profil kann in einem Finder-Fenster über diesen Pfad gefunden werden:
    Users/claudia/Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default
    Da die User-Library seit OS X 10.7 (also auch unter Yosemite) aber standardmäßig versteckt ist, musst du sie zunächst sichtbar machen, wenn du zum Profil von Thunderbird gehen willst.
    Wie man die User-Library dauerhaft sichtbar machen kann, ist hier beschrieben: http://www.mactechnews.de/forum/discussi…bar-315879.html

    Das gleiche gilt offenbar auch für deine Backups mit Time Machine, wo man den "Thunderbird"-Datenordner erst dann finden kann, wenn zuvor die User-Library sichtbar gemacht worden ist.
    Du musst also nochmals in dem Backup von Time Machine suchen, das vor dem Zeitpunkt des Nachrichtenverlusts gemacht wurde.

    Zitat von ClaudiaF

    Außerdem gibt es noch folgendes irritierendes Problem: Wenn ich mit der Suchfunktion des Rechners den Thunderbird-Profilordner suche, z.B. mit dem Begriff "Thunderbird", finde ich ihn und in der Fußzeile des Fensters bekomme ich den Pfad angezeigt: claudia/Library/Caches/Metadata/Thunderbird/....

    Der Ordner claudia/Library/Caches/Metadata/Thunderbird/... enthält nicht den Thunderbird-Profilordner, sondern den Cache der "Spotlight"-Suche für Thunderbird.
    Du kannst also nicht deine vermissten Nachrichten aus diesem Ordner wiederherstellen.

    Gruß

  • ClaudiaF
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    9. Jul. 2015
    • 10. Juli 2015 um 11:42
    • #3

    Oh danke für diese Antwort, ich werde das auf diese Weise heute probieren!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™