1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Externe Inhalte Pop-Up blockieren

  • [Username]
  • 13. Juli 2015 um 11:13
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • [Username]
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    13. Jul. 2015
    • 13. Juli 2015 um 11:13
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.7.0
    * Betriebssystem + Version: Win 7 Pro
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): -
    * Eingesetzte Antivirensoftware: -
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): ESET Endpoint Antivirus

    Hallo werte Gemeinschaft,

    wie der Titel eventuell schon erahnen lässt, lautet meine Frage wiefolgt:
    Gibt es eine Möglichkeit, in der ich das Pop-Up: 'Um Ihre Privatspähre zu schützen, hat Thunderbird das Nachladen externer Inhalte blockiert', bei bleibendem Blocken externer Inhalte, ausstellen kann?
    Ich habe in about:config bisher nichts gefunden, was mich weitergebracht hat.

    Beste Grüße
    :thumbsup:

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Juli 2015 um 11:58
    • #2

    Hallo "Username",
    und willkommen im Forum!

    Also, ich kann mich nicht daran erinnern, dieses Pop-up jemals gesehen zu haben.
    Ich betrachte meine Mails grundsätzlich im Reintext-Format ;)


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 13. Juli 2015 um 12:40
    • #3

    Hallo Peter,

    Zitat von Peter_Lehmann

    Also, ich kann mich nicht daran erinnern, dieses Pop-up jemals gesehen zu haben.

    Es handelt sich nicht um ein Pop-up im eigentlichen Sinne, sondern um eine zusätzliche, im Header-Feld eingeblendete Leiste.
    Da du sie noch nie gesehen hast, habe ich extra für dich einen screen shot erstellt (die Hintergrundfarbe der Leiste ist "original") ;)

    Gruß

    Bilder

    • Externe_Inhalte_blockiert.png
      • 149,59 kB
      • 850 × 166
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 13. Juli 2015 um 12:48
    • #4

    Hallo Username,

    Zitat von [Username

    Gibt es eine Möglichkeit, in der ich das Pop-Up: 'Um Ihre Privatspähre zu schützen, hat Thunderbird das Nachladen externer Inhalte blockiert', bei bleibendem Blocken externer Inhalte, ausstellen kann?

    Man kann diese Leiste nicht im Konfig Editor deaktivieren, es gibt allerdings die Möglichkeit, sie mit einem css-Code zu entfernen.
    Installiere das Add-on "Stylish", erstelle einen neuen Benutzerstil und kopiere den folgenden Code in das Fenster des neuen Benutzerstils:

    CSS
    #msgNotificationBar {
    display: none !important;
    }

    Gruß

  • [Username]
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    13. Jul. 2015
    • 13. Juli 2015 um 13:13
    • #5

    Hey, danke für eure Hilfe.

    Zitat von Mapenzi
    CSS
    #msgNotificationBar {
    display: none !important;
    }

    Das klappt, jedoch blockt es alle Notifications. Weiß jemand ob es spezifische Ids für die 'Header' gibt, sodass man diese direkt ansprechen/unterscheiden kann?

    Grüße

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 13. Juli 2015 um 14:53
    • #6
    Zitat von [Username

    Das klappt, jedoch blockt es alle Notifications.

    Stimmt, daran hatte ich im Augenblick nicht gedacht ;)
    Es gibt ja noch die anderen Meldungen wie Junk oder betrügerischer Inhalt.
    Dazu muss ich erst mal im Code von Thunderbird selbst suchen, ob ich den entsprechenden Terminus für externe Inhalte finde.
    Das kann ein Weilchen dauern.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Juli 2015 um 16:31
    • #7

    Danke, Mapenzi!

    Es war mehr oder weniger auch "nur" ein versteckter Hinweis auf das sicherere Betrachten von E-Mails ausschließlich im Reintext-Format ;-)


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 13. Juli 2015 um 18:41
    • #8
    Zitat von [Username

    ','https://www.thunderbird-mail.de/index.php/Thread/70802-Externe-Inhalte-Pop-Up-blockieren/?postID=388860#post388860']Weiß jemand ob es spezifische Ids für die 'Header' gibt, sodass man diese direkt ansprechen/unterscheiden kann?

    Teste doch mal den folgenden Code:

    CSS
    #msgNotificationBar [label="Um Ihre Privatsphäre zu schützen, hat Thunderbird das Nachladen externer Inhalte blockiert."] {
    display: none !important; }

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (13. Juli 2015 um 19:06) aus folgendem Grund: Im Code "Earlybird" durch "Thunderbird" ersetzt (hatte nämlich den Code in Earlybird getestet und zunächst von dort übernommen).

  • [Username]
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    13. Jul. 2015
    • 15. Juli 2015 um 00:58
    • #9

    Hey Mapenzi... Das klappt! ;) Damit könnte das Thema geschlossen werden. Danke für die schnelle und individuelle Hilfe!

    Grüße,
    <hier individuellen usernamen eintragen>

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern