1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Diskussion sonstiger Web-/Internet-Themen

Von Outlook auf Thunderbird im Unternehmen

  • Brover
  • 24. Juli 2015 um 19:31
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Brover
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    18. Jul. 2015
    • 24. Juli 2015 um 19:31
    • #1

    Guten Tag liebe Mitglieder,

    wir würden bei uns in der Firma gerne unseren Maildienst / Programm umstellen, bisher hatten wir Outlook im Einsatz, allerdings kamen von einigen unserer Mitarbeiter Anfragen und wünsche.
    Ich möchte hier kein Abwäge-Thread eröffnen, meine Frage ist eher, ob es Dienstleister gibt, die Seminare und Workshops für Mitarbeiter anbieten ?

    Habt ihr da irgendwelche Empfehlungen und vorallem Erfahrungen?

  • Thavis
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    9. Jul. 2015
    • 24. Juli 2015 um 23:20
    • #2

    Das kann auch schnell nach hinter losgehen,

    ich würde nur umstellen, wenn es wirklich notwendig ist. Es ist ja schön und gut als Chef ein offnes Ohr zu haben, aber wie gesagt es kann nach hinten losgehen.
    Gab es denn eine Umfrage intern ?

    Und Dienstleister gibt es zu alles Bereichen, es kommt darauf an, von wo du kommst ?

  • Brover
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    18. Jul. 2015
    • 25. Juli 2015 um 00:50
    • #3

    Darauf kommt es mir nicht an, die Entscheidung fällen wir ganz alleine.

    Ich möcht mich nur vorher erkündigen - wir kommen aus dem Nordischen Soltau.
    Eine Suche hat einige interessante Anbieter aufgezeigt, ich werde mir die Sache durch den Kopf gehen lassen.

    Danke Trotzdem.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. Juli 2015 um 17:33
    • #4

    Hallo,
    auch ich sehe das recht skeptisch und würde dir nie dazu raten.
    Outlook ist für Unternehmen gedacht und daher kommerziell verwendbar.
    Thunderbird ist für Netzwerkbetrieb nicht geeignet, weil man niemals gleichzeitig darauf zugreifen darf.
    Das ginge also nur, wenn alle Konten IMAP wären und jeder Mitarbeiter einen eigenes Thunderbird hätte.
    Nach Updates von Thunderbird findet man fast immer wieder lästige und manchmal schlimme Bugs, die nicht sofort behoben werden.
    Außerdem sind Probleme mit AV-Scannern und Firewalls an der Tagesordnung.

    Thunderbird ist absolut toll für den privaten Bereich und evtl. bei sehr kleinen Firmen, deren Administratoren mitspielen.
    Kommerziell ist Thunderbird also nur eingeschränkt einsetzbar und das Risiko würde ich niemals eingehen.

    Zitat von Brover

    meine Frage ist eher, ob es Dienstleister gibt, die Seminare und Workshops für Mitarbeiter anbieten ?

    Das möchte ich stark bezweifeln. An Outlook kommt niemand vorbei.

    Gruß

  • Bagalut
    Gast
    • 25. Juli 2015 um 17:59
    • #5

    Sun Microsystems hat bis zur Übernahme durch Oracle zunächst den Netscape und später Thunderbird/Firefox für rund 30000 Mitarbeiter weltweit eingesetzt. Sie hatten ja keine PCs sondern Unix-Systeme, abgesehen von vergleichsweise wenige Notebooks einiger Mitarbeiter. Da war Outlook keine Option.

    Sie hatten allerdings eine professionelle IT und eine entsprechende Infrastruktur. Außerdem lief alles auf deren eigenen Produkten, Hardware, Mailserver, Calendarserver, LDAP.
    Wenn der Rahmen stimmt, kann Thunderbird durchauchs in großen Unternehmen eingesetzt werden.

    Ob es Brover darum geht? Vielleicht kommt hier in einigen Tage auch nur ein Posting, das einen bestimmten Dienstleister empfiehlt.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. Juli 2015 um 19:27
    • #6
    Zitat von Bagalut

    Wenn der Rahmen stimmt, kann Thunderbird durchauchs in großen Unternehmen eingesetzt werden.

    Du bist ja recht optimistisch, aber ich möchte bezweifeln, dass die damaligen Bedingungen mit den heutigen vergleichbar sind und auch die Rahmenbedingungen bei den größeren Firmen werden nicht die sein, die Thunderbird brauchte.
    Stelle dir mal die Probleme mit dem Thunderbird-Adressbuch vor, welches plötzlich seinen Geist aufgibt oder was passiert, wenn Posteingänge nicht leer gehalten werden und Ordner über 800 MB anwachsen, was passiert, wenn die Indexdateien beschädigt werden, was, wenn nie komprimiert wird, weil niemand weiß, wozu das dient? Was, wenn Virenscanner verschlüsselte Mails lesen und Zertifikate verwenden, die Thunderbird nicht akzeptiert?
    Viele Firmen verwenden MS Exchange und damit muss Thunderbird erst mal klarkommen.
    Thunderbird hat in der Grundausstattung ohne Add-ons nicht viel zu bieten.
    Viele Firmen brauchen aber synchronisierbare Adressbücher, und abgleichbare Terminkalender. Das geht in Thunderbird nur mit dem Add-on Lightning, welches nach Thunderbird-Updates oft unbrauchbar ist und Updates auch ein paar Tage brauchen?
    Viele Add-on-Entwickler haben Probleme, mit den kurzen Update-Abständen und kommen nicht nach. Schlimmstenfalls geben sie auf und das Add-on ist obsolet und inkompatibel.

    Nein nein, es hat sich zu viel geändert seit Version 1.0. Und es so gut wie keine keine festangestellten Entwickler mehr. Das sind meist freiwillige Helfer und nur damit beschäftigt Sicherheitslücken zu beheben.
    Weißt du wie viele echte Bugs seit Jahren nicht abgearbeitet werden?

    Sorry, deine Einschätzung erscheint mir zu rosig. Ich persönlich bin von Thunderbird überzeugt und es macht mir Spaß, aber ich bin ein Frickler und das sind die meisten anderen User nicht, sonst gäbe es dieses Forum nicht.
    Vielleicht gehe ich zu hart mit TB ins Gericht, wenn es aber um den Einsatz in großen Firmen geht, dann muss ich leider mal mit ein paar Einzelheiten aus dem Nähkörbchen präsentieren, um anderen Illusionen zu ersparen.
    Ich kenne Thunderbird seit Version 1.5 ( oder noch früher) und kenne so gut wie das komplette Innenleben des liebenswerten Tools.

    Gruß

  • Bagalut
    Gast
    • 25. Juli 2015 um 20:31
    • #7
    Zitat von mrb

    Nein nein, es hat sich zu viel geändert seit Version 1.0.

    Ich spreche nicht von der Version 1.0. In Deutschland wurde die Übernahme erst 2010 abgeschlossen. Viele der Sunnies haben auch danach noch Thunderbird benutzt, an Oracle Beehive. Manche benutzen ihn vielleicht sogar heute noch.

    Zitat von mrb

    Stelle dir mal die Probleme mit dem Thunderbird-Adressbuch vor

    Dieses Problem gab es nicht. Wie ich oben schon schrieb, gab es ja einen LDAP-Server. Virenscanner gab es nur zentral auf dem Messaging-Server. Die Unix-Clients brauchten so etwas nicht. Auch die Kalender liefen wunderbar über den Unix-Kalender (dtcm) oder später mit Lightning auf dem Sun-Calendar-Server.

    Zitat von mrb

    Viele Firmen verwenden MS Exchange und damit muss Thunderbird erst mal klarkommen.

    Es gibt Erweiterungen dafür. Zumindest bei Oracle :-)

    Zitat von mrb

    Du bist ja recht optimistisch,

    Nein, eigentlich nicht. Ich wollte dieses Beispiel nur bringen, weil es zeigt, dass Thunderbird in großen Unternehmen ebensogut wie Outlook/Exchange funktioneren kann.
    Im Prinzip gibt es die Softwareinfrastruktur als freie Software. Viele Admins sind aber auf MS ausgebildet. Man muss auch klar sehen, dass zu der MS-Welt mehr gehört als Windows home, Outlook und Office. Ein Admin will ja auch die einzelnen Rechner administrieren, ohne jeden anfassen zu müssen. Da greift bei MS alles gut zusammen.

    Ich glaube auf Brover trifft das alles nicht zu. Bei ihm geht es entweder um eine sehr kleine Firma ohne Exchange-Server und zentrale Administration oder vielleicht doch darum, hier noch eine Werbung loszuwerden.

  • Brover
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    18. Jul. 2015
    • 5. August 2015 um 01:40
    • #8

    Ich danke Euch nochmal für die positiven Resonanzen. Habe mich, wie ich finde, für eine gute Adresse entschieden. Da probiere ich mein Vorhaben erst einmal aus und glaube, dass ich damit besser beraten bin :)


    edit:
    Und weil wir hier keine Werbung machen wollen, habe ich mir erlaubt, den Link hinter der "guten Adresse" zu entfernen.
    Bitte zukünftig beachten.

    MfG Mod. Pe_Le

    Einmal editiert, zuletzt von Peter_Lehmann (5. August 2015 um 08:32)

  • Bagalut
    Gast
    • 5. August 2015 um 19:57
    • #9

    Ha, also doch. Brover, mir wäre das echt zu blöd. Soviel Aufwand und schon am frühen Morgen ist die Werbung weg.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. August 2015 um 21:07
    • #10

    @Bagalut:

    Als ich noch im "Vor-Rentner-Alter" war, habe ich mindestens 25 Jahre lang werktäglich maximal 06:00 Uhr zuerst meinen privaten und dann meinen dienstlichen Rechner gebootet. Und maximal drei Minuten später war das Forum SPAM- und auch Werbelinkfrei.
    Heute genießt es der Rentner bis 07:30 zu schlafen, vom Hund durch das laute Schleudern der Schlappohren (und nicht etwa vom Wecker) geweckt zu werden und dann erst mal ein ausgiebigen Spaziergang zu machen. Und nach dem Frühstück .... kommt dann der Blick ins Forum :D


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • AppGrad1
    Gast
    • 19. August 2015 um 08:48
    • #11

    Ich kann Outlook nicht benutzen

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™