1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Versenden von Nachrichten über Thunderbird plötzlich nicht mehr möglich, bis 27.07. ging es noch

  • luzinda
  • 14. August 2015 um 18:19
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • luzinda
    Gast
    • 14. August 2015 um 18:19
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 40.0 beta
    * Betriebssystem + Version: windows 8.1
    * Kontenart (POP / IMAP): smtp POP3
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): 02
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern

    versuche eine Nachricht zu senden, es kommt jedoch immer die Mitteilung:
    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil die Verbindung mit dem SMTP-Server smtp.alice-dsl.net ihre Ablaufzeit (Timeout) überschritten hat. Versuchen Sie es nochmals.
    oder, ich soll meine Servereinstellungen überprüfen, da ich jedoch nichts verändert habe, wieso soll ich da plötzlich was überprüfen, es ging ja bisher!

    Einmal editiert, zuletzt von luzinda (14. August 2015 um 18:43)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. August 2015 um 18:45
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von luzinda

    Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil die Verbindung mit dem SMTP-Server smtp.alice-dsl.net ihre Ablaufzeit (Timeout) überschritten hat

    Diese Art von Meldungen werden fast immer von AV-Software verursacht.
    Stelle den Mailschutz in Avira ab, und die Überwachung von verschlüsselten Verbindungen.

    Mache bitte einen Telnetbefehl auf den SMTP-Server nach dieser Anleitung Mit Telnet Verbindung überprüfen
    und poste hier das Ergebnis.
    Bedenke, dass in Windows ab Vista Telnet erst in den Windows-Programmeinstellungen aktiviert werden muss.
    Aktivierung des Telnet-Clients unter Windows 7.

    Der Befehl müsste bei dir dann lauten

    telnet smtp.alice-dsl.net 25 (auch Port 465 probieren)
    Wie lauten die beiden Ergebnisse?

    Gruß

  • luzinda
    Gast
    • 14. August 2015 um 19:00
    • #3

    Danke für die Antwort, wo finde ich "start" bei windows 8

  • luzinda
    Gast
    • 14. August 2015 um 19:24
    • #4

    Habe getestet, es kam ein Fenster mit User und meinem Nutzernamen, sonst keine Information, der Port 465 ist eingestellt, habe Posteingang und- ausgang getestet, bei beidem das gleiche Ergebnis ( C: \User\Luzinda>, jedoch funktioniert ja der Posteingang

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. August 2015 um 10:59
    • #5
    Zitat von luzinda

    Danke für die Antwort, wo finde ich "start" bei windows 8

    Tippe einfach in die Suchfunktion "Systemsteuerung" ein.
    Aber ehrlich: wenn du diese Basisfunktionen von Windows nicht kennst, kann ich dir kaum weiterhelfen.
    Ich hätte eine Antwort in 20 Sekunden bei Google gefunden.


    Gruß

    Zitat von luzinda

    Habe getestet, es kam ein Fenster mit User und meinem Nutzernamen,

    Was hast du getestet? Bestimmt nicht Telnet.
    Gruß

  • luzinda
    Gast
    • 15. August 2015 um 16:03
    • #6

    Doch, mit Telnet getestet, habe auf "Start, ausführen" geklickt, es öffnete sich ein schwarzes Fenster, dort gab ich "cmd" ein und dann einmal für den Eingangsserver "telnet pop3.alice-dsl.net 995" für den Ausgangsserver " telnet smtp.alice-dsl.net 465 Für den Eingangsserver kam dann, wie schon geschrieben, C: \User\Luzinda, für den Ausgangsserver ...es konnte keine Verbindung mit dem Host hergestellt werden, auf Port 465, Verbindungsfehler
    Entschuldige, daß ich mit Windows 8 noch nicht so vertraut bin, mit Windows XP war das einfacher für mich, aber wie du siehst, habe ich das alles gegoogelt und auch gefunden, nur das es mir nicht weiterhilft.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. August 2015 um 17:04
    • #7

    Und
    und bei telnet smtp.alice-dsl.net 25 ??

    Bei Port 465 dürfte überhaupt keine Antwort kommen sondern nur ein blinkender Cursor.
    Bitte noch einmal wiederholen
    Gruß

  • luzinda
    Gast
    • 15. August 2015 um 17:15
    • #8

    "Und
    und bei telnet smtp.alice-dsl.net 25 ??"

    da steht nun: 220 mail33c50.megamailservers.eu ESMIP Sendmail 8.14.9/8.13.1; Sat, 15 Aug 2015 15:09:41 +0000

    bei Port 465 kommt ein blinkender Cursor

  • SusiTux
    Gast
    • 15. August 2015 um 17:42
    • #9
    Zitat von luzinda

    bei Port 465 kommt ein blinkender Cursor

    Du musst schon etwas genauer beschreiben. Das ist vermutlich nämlich nicht der blinkende Cursor in einem ansonsten leeren Fenster, den mrb meint. Ich habe gerade ebenfalls einen telnet smtp.alice-dsl.net 465 ausgeführt.
    Da kommt schon ein blinkender Cursor, allerdings hinter dem Text "trying to connect ..." (Linux). Und dann passiert nicht mehr. Daraus schließe ich, dass dieser Server vermutlich grundsätzlich nicht auf Port 465 erreichbar ist sondern entweder nur unverschlüsselt über Port 25 oder verschlüsselt über einen anderen Port als 465. Du solltest daher bei alice nachschauen, welches die korrekten Servereinstellungen sind.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. August 2015 um 17:53
    • #10

    Hallo Susanne,

    nur zur Info:
    gebe ich unter Windows den Telnetbefehl und einem verschlüsselten Port ein,
    siehst du nur das leere Fenster mit einem blinkenden Cursor.

    Gruß

  • luzinda
    Gast
    • 15. August 2015 um 17:59
    • #11

    ich habe es genau beschrieben, wie es da steht, ein text erscheint bei mir nicht, sondern ausschließlich der blinkende cursor!

    die Verbindungseinstellungen für mich bei Alice/ jetzt O2 habe ich gegoogelt, Eingangsserver habe ich pop3.alice-dsl.net Port 995 und Ausgangsserver smtp.alice-dsl.net Port 465 eingestellt.
    Wie oben schon beschrieben, funktionierte alles seit Einrichtung von Thunderbird vor ca. 2 Jahren komplikationslos bis zum 27.07., erst vorgestern stellte ich fest, daß ich keine Mails mehr senden kann.
    Verändert habe ich daran niemals etwas, denn damit kannte ich mich bisher nicht aus und es gab auch keinen Grund.

  • luzinda
    Gast
    • 15. August 2015 um 18:06
    • #12
    Zitat von mrb

    Hallo Susanne,

    nur zur Info:
    gebe ich unter Windows den Telnetbefehl und einem verschlüsselten Port ein,
    siehst du nur das leere Fenster mit einem blinkenden Cursor.

    geht es jetzt um den Ausgangsserver?
    da kommt der blinkende Cursor, wenn ich Port 465 eingebe, bei Port 25 der Text, welchen ich oben schrieb ( 220 mail33c50.megamailservers.eu ESMIP Sendmail 8.14.9/8.13.1; Sat, 15 Aug 2015 15:09:41 +0000)

  • luzinda
    Gast
    • 15. August 2015 um 18:21
    • #13

    von der Webseite:

    • POP3
      Posteingangsserver:
      pop3.alice-dsl.net oder in.alice-dsl.net oder mail.o2mail.de
      Port: 110 ohne Verschlüsselung, 995 mit Verschlüsselung SSL
    • SMTP
      Postausgangsserver:
      smtp.alice-dsl.net oder out.alice-dsl.net oder mail.o2mail.de
      Port: 25 ohne Verschlüsselung, 465 mit Verschlüsselung SSL
  • SusiTux
    Gast
    • 15. August 2015 um 18:41
    • #14

    Hallo mrb,

    Zitat von mrb

    siehst du nur das leere Fenster mit einem blinkenden Cursor.

    nein, ich bekomme weder im Linux noch unter Windows eine Verbindung auf Port 465. Im Windows erscheint auch korrekt die Fehlermeldung:
    "Es konnte keine Verbindung mit dem Host hergestellt werden, auf Port 465: Verbindung fehlgeschlagen."

    Gruß

    Susanne

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 15. August 2015 um 18:44
    • #15

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, luzinda!

    Wenn deine Angabe

    Zitat von luzinda

    Thunderbird-Version: 40.0 beta

    richtig ist, fährst du eine Entwicklerversion, da musst du mit Fehleren rechnen und wenn du diese nicht beheben kannst, dann solltest du nicht die Entwicklerversion laden, sondern die normale Final.

    Ich vermute jedoch, dass du nicht wirklich absichtlich die Entwicklerversion hast? Gehe oben auf Herunterladen und lade die richtige Version
    => Thunderbird 38.2.0 für Windows

    Davor solltest du ein Backup deines Profilordners machen!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • EnricoMu
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    16. Jan. 2008
    • 15. August 2015 um 18:57
    • #16

    Ich hatte auch das Problem, Mails zu versenden.
    Das Empangen ging und geht einwandfrei.

    Nach mehreren Einstelländerungen habe ich rausgefungen,
    dass ich im Postausgangsserver (SMPT) die Verbindungssicherheit auf "keine" einstellen muss.

    Bei der Version 38.0.1 geht es mit "STARTTLS" einwandfrei.

    Was ist nun besser:
    Die alte Version (38.0.1) und sicher oder die neue (38.2.0) unsicher?

    Danke für eine Bewertung

    Gruß Heiner

  • SusiTux
    Gast
    • 15. August 2015 um 19:13
    • #17

    Bist Du auch bei Alice? Falls nicht, ist es besser, wenn Du Deinen eigenen Faden aufmachen würdest. Wobei es wahrscheinlich nicht möglich sein wird, eine Pauschalantwort auf Deine Frage zu geben.

    2 Mal editiert, zuletzt von SusiTux (15. August 2015 um 20:44)

  • luzinda
    Gast
    • 15. August 2015 um 19:34
    • #18
    Zitat von rum

    richtig ist, fährst du eine Entwicklerversion, da musst du mit Fehleren rechnen und wenn du diese nicht beheben kannst, dann solltest du nicht die Entwicklerversion laden, sondern die normale Final.

    Ich vermute jedoch, dass du nicht wirklich absichtlich die Entwicklerversion hast? Gehe oben auf Herunterladen und lade die richtige Version
    => Thunderbird 38.2.0 für Windows

    Davor solltest du ein Backup deines Profilordners machen!

    Das kann durchaus möglich sein, jedoch gab es keinen Hinweis auf die Entwicklerversion, ich wollte einfach wieder einen Mailclient haben.
    Mein Problem ist, daß ich seit Tagen Antworten google, keine Ahnung von Backup habe und auch nicht weiß wo ich den Ordner von Thunderbird finde. Auch das habe ich jetzt gegoogelt und einen Ordner mit 402 Mb gefunden, abgespeichert auf Stick, hoffe mal, daß es der richtige ist, ansonsten verliere ich wohl alle Mails.
    Wenn ich die richtige Version geladen habe, wie bekomme ich dann meine ursprünglichen Ordner wieder, welche hoffentlich auf dem Stick sind?! Hab keine Ahnung wie Thunderbird 38.2.0 aussieht und welche Möglichkeiten es mit dem Programm gibt.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 15. August 2015 um 19:38
    • #19

    Nun, deine Version enthält das Wort "Beta"...
    Wo hast du die denn geladen?

    Zitat von luzinda

    Mein Problem ist, daß ich seit Tagen Antworten google, keine Ahnung von Backup habe und auch nicht weiß wo ich den Ordner von Thunderbird finde. Auch das habe ich jetzt gegoogelt und einen Ordner mit 402 Mb gefunden, abgespeichert auf Stick, hoffe mal, daß es der richtige ist

    und warum fragst du uns nicht sicherheitshalber noch einmal? Wenn du oben (oder in meiner Signatur) auf Doku klickst, findest du unsere TB_Dokumentation und dort findest du ein Kapitel zu fragen rund um das Profil und wenn dann noch Fragen sind, stell sie uns einfach. ;)

    Das Backup ist nur zur Sicherheit.

    Zitat von luzinda

    Wenn ich die richtige Version geladen habe, wie bekomme ich dann meine ursprünglichen Ordner wieder, welche hoffentlich auf dem Stick sind?

    das Profil wird von TB immer an die gleiche Stelle im Anwendungsordner gespeichert und wenn du dort nichts änderst, findet TB sein Profil automatisch wieder, selbst wenn du den Donnervogel deinstallierst und erst nach Monaten wieder neu installierst, das Profil ist da, solange du es nicht bewusst entfernst. Aber den Hinweis findest du ab jetzt ja auch selber, in unserer Doku :thumbup:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • luzinda
    Gast
    • 15. August 2015 um 19:52
    • #20

    vielen Dank, ich werde es morgen ausprobieren.

    Habe nur immer den Eindruck, daß man in einem Forum schon alles wissen sollte, aber wozu bräuchte ich dann ein Forum?
    Natürlich kann ich immer alles googlen, jedoch weiß jeder, der das schon versucht hat, wieviel Unsinn dabei ist und die Lösung des Problems Meilen entfernt.
    Also nochmals vielen Dank für mehrere freundliche Antworten.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™