1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Versenden von Nachrichten über Thunderbird plötzlich nicht mehr möglich, bis 27.07. ging es noch

  • luzinda
  • 14. August 2015 um 18:19
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • SusiTux
    Gast
    • 15. August 2015 um 21:05
    • #21

    Um auf Dein eigentliches Problem zurückzukommen ... .

    Wenn der Telnet keine Verbindung zum Server bekommt, dann kann auch der TB keine Verbindung aufbauen. Um das herauszufinden, hatte mrb diesen Test vorgeschlagen.

    Zitat von luzinda

    Postausgangsserver: smtp.alice-dsl.net oder out.alice-dsl.net oder mail.o2mail.de


    Von diesen drei Servern ist mail.o2mail.de der einzige, auf den ich per Telnet verbinden kann. Hinter den ersten beiden steckt übrigens derselbe physikalische Server mit der Adresse 91.136.8.186. Ich habe gerade einen ping auf diese Adresse abgesetzt. Dieser Server antwortet nicht!
    Es ist also nicht verwunderlich, dass beide nicht funktionieren. Ob das ein temporäres Problem ist oder ob die Server abgeschaltet wurden, weiß ich nicht. Klar ist aber, dass der TB nicht mit einem Server verbinden kann, der nicht einmal auf einen ping antwortet.

    Versuche also Dein Glück mit mail.o2mail.de, Port 465, SSL.

    Einmal editiert, zuletzt von SusiTux (16. August 2015 um 18:46)

  • luzinda
    Gast
    • 16. August 2015 um 17:14
    • #22

    vielen Dank, aber auch das funktioniert nicht, muß wohl wirklich Thunderbird neu installieren, in der richtigen Version

  • luzinda
    Gast
    • 16. August 2015 um 17:25
    • #23

    So, habe Thunderbird neu installiert, senden kann ich jedoch immer noch nichts ;(

  • SusiTux
    Gast
    • 16. August 2015 um 18:46
    • #24

    Die Server smtp.alice-dsl.net und out.alice-dsl.net geben auch heute keine Antwort auf einen Ping. Ich nehme deshalb an, dass es sich nicht um eine Störung handelt sondern dass diese Server nicht mehr existieren.

    In diesem Fall kannst du am TB drehen, was du willst, Du wirst über diese Server nicht senden können. Am besten kontaktierst Du Deinen Provider und fragst dort die korrekten Einstellungen ab. Vielleicht meldet sich auch hier ein Nutzer von O2 und kann Dir funktionierende Einstellungen nennen.

  • Dinole
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    736
    Mitglied seit
    10. Apr. 2007
    • 16. August 2015 um 18:54
    • #25

    ....oder mal hier

    https://hilfe.o2online.de/docs/DOC-1308

    nachsehen.

    Viele Grüße

    Michael

  • luzinda
    Gast
    • 16. August 2015 um 19:34
    • #26
    Zitat von Dinole

    ....oder mal hier

    hilfe.o2online.de/docs/DOC-1308

    danke Michael, aber genau diese Seite habe ich hier bei meiner Frage schon eingestellt, funktioniert nicht und wie nochmal gesagt, ich habe an den Einstellungen nichts verändert, sie sind so, wie sie bislang funktioniert haben
    Posteingang, funktioniert: pop3.alice-dsl.net Port 995
    Postausgang, funktioniert nicht: smtp.alice-dsl.net Port 465

  • Dinole
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    736
    Mitglied seit
    10. Apr. 2007
    • 16. August 2015 um 20:09
    • #27

    ok, dann schaue doch mal in diesen Beitrag

    https://hilfe.o2online.de/thread/3281

    da ging es dann wieder mit "smtp.o2mail.de mit SSL Port 465"

    Viele Grüße

    Michael

  • SusiTux
    Gast
    • 16. August 2015 um 20:32
    • #28
    Zitat von Dinole

    da ging es dann wieder mit "smtp.o2mail.de mit SSL Port 465"

    Ja, das würde genau ins Bild passen.

    Zitat von luzinda

    Postausgang, funktioniert nicht: smtp.alice-dsl.net Port 465

    Ich verabschiede mich aus diesem Faden. Nun habe ich schon zweimal geschrieben, dass dieser Server nicht funktioniert, ja nicht einmal auf einen Ping antwortet. Da komme ich mir doch langsam veralbert vor.

  • luzinda
    Gast
    • 16. August 2015 um 20:33
    • #29
    Zitat von Dinole

    ok, dann schaue doch mal in diesen Beitrag

    hilfe.o2online.de/thread/3281

    da ging es dann wieder mit "smtp.o2mail.de mit SSL Port 465

    die Servereinstellungen sind ja auch e-Mail abhängig, meine Mailendung ist net, danach muß ich die Servereinstellungen vornehmen, habe aber auch alle anderen Angebote getestet, nichts geht! wie schon erwähnt, funktionierte es bis Juli

  • luzinda
    Gast
    • 16. August 2015 um 20:41
    • #30
    Zitat von SusiTux

    Ich verabschiede mich aus diesem Faden. Nun habe ich schon zweimal geschrieben, dass dieser Server nicht funktioniert, ja nicht einmal auf einen Ping antwortet. Da komme ich mir doch langsam veralbert vor.

    danke für alle Antworten, habe natürlich auch alle Hilfeangebote ausgetest, jedoch geht auch mail.o2mail.de nicht!
    Es gab ja hier mehrere Antworten mit Lösungsvorschlägen, welche alle von mir ausprobiert wurden, hat jedoch alles nichts gebracht.
    1. hab Thunderbird in einer gültigen Version installiert
    2. hab alle Servervarianten für den Postausgang eingestellt
    Fazit: kann nicht senden!
    Nun weiß ich auch nicht weiter.

  • luzinda
    Gast
    • 19. August 2015 um 12:47
    • #31

    Nach Anruf bei meinem Provider O2 gibt es nur noch den Postausgang mail.o2mail.de, da ich das jedoch zuvor auch schon getestet hatte, ist alles beim alten. Gibt es niemanden, der noch einen Tip hätte?
    Thunderbird 38.2

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. August 2015 um 16:32
    • #32

    Nur zur Info:
    noch einmal getestet mit folgenden Telnetbefehlen:

    telnet mail.o2mail.de 25
    mit dieser Antwort:
    220 mail33c50.megamailservers.eu ESMTP Sendmail 8.14.9/8.13.1; Wed, 19 Aug 2015 14:28:19 +0000
    und
    telnet mail.o2mail.de 465
    mit einem blinkenden Cursor.

    Folgerung: in beiden Fällen kommt eine Verbindung zustande.
    Und das müsste bei jedem User, der die beiden Befehle ausführt genau so sein.

    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 19. August 2015 um 16:50
    • #33

    [OT]

    Zitat von mrb

    Und das müsste bei jedem User, der die beiden Befehle ausführt genau so sein.

    Außer bei denen, die ein richtiges Betriebssystem verwenden. Die bekommen in beiden Fällen eine gscheite Antwort vom Server ;-)
    Ansonsten hast Du natürlich völlig recht. Ich bin mal gespannt, ob luzinda es dir glaubt, wenn sie es mir schon schon nicht glauben mag. Immerhin bist du ja ein Mann. ;-)
    [OT]

  • luzinda
    Gast
    • 19. August 2015 um 18:11
    • #34

    Nochmal mit Telnet getestet mit folgenden Ergebnissen:

    telnet mail.o2mail.de 25
    220 mail50c50.megamailservers.eu ESMTP Sendmail 8.14.9/8.13.1; Wed, 19 Aug 201
    16:04:17 +0000

    telnet mail.o2mail.de 465
    500 5.5.1 Command unrecognized: "telnet mail.o2mail.de 465"

  • SusiTux
    Gast
    • 19. August 2015 um 18:29
    • #35
    Zitat von luzinda

    500 5.5.1 Command unrecognized: "telnet mail.o2mail.de 465"

    Das passiert, weil Du zweiten Telnet-Befehl in die laufende Session auf port 25 eingeben hast. Du musst die vorherige Telnet session schon beenden, bevor Du ein neues Telnet-Kommando eingibst. :mrgreen:

  • luzinda
    Gast
    • 19. August 2015 um 18:50
    • #36
    Zitat von SusiTux

    Das passiert, weil Du zweiten Telnet-Befehl in die laufende Session auf port 25 eingeben hast. Du musst die vorherige Telnet session schon beenden, bevor Du ein neues Telnet-Kommando eingibst.

    Aha, damit kenne ich mich nicht aus, habe es noch einmal gemacht:

    telnet mail.o2mail.de 465
    es kam ein blinkender cursor

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. August 2015 um 00:38
    • #37

    Bedeutet, dass du Verbindung zum Server bekommst, eine Störung der Verbindung also auszuschließen ist.


    Zitat von luzinda

    die Servereinstellungen sind ja auch e-Mail abhängig, meine Mailendung ist net, danach muß ich die Servereinstellungen vornehmen

    Nein, musst du nicht zwangsläufig. Die Servernamen sind meistens für alle Mailadressen des Providers gültig.
    Ich habe z.B. eine @gmx.de Mailadresse der Servername ist aber x.gmx.net.
    Bei Gmail ist es beispielsweise egal ober du deine Mailadresse als @gmail.com oder @googlemail.com angibst und für beide Fälle ist auch der Servername austauschbar.

    Gruß

  • luzinda
    Gast
    • 20. August 2015 um 09:45
    • #38

    die Servereinstellungen sind ja auch e-Mail abhängig, meine Mailendung ist net, danach muß ich die Servereinstellungen vornehmen

    damit meinte ich diese Seite: Hilfe o2 online.de

    Die Einstellungen unterscheiden sich je nach Adresse:

    • Für E-Mail-Adressen mit @o2online.de
    • Für E-Mail-Adressen mit @o2mail.de
    • Für E-Mail-Adressen mit @alice.de
    • Für E-Mail Adressen mit @alice-dsl.de
    • Für E-Mail-Adressen mit @alice-dsl.net
    • Für E-Mail-Adressen mit @hanse.net und @hansenet.de

    aber, wie schon geschrieben, habe ich ja alle Angebote für meine Mailadresse getestet und wie auch schon geschrieben, nach Rücksprache mit meinem Provider mail.o2mail.de eingestellt, was ich vorher nach Euren Tipps auch schon getestet hatte, funktioniert nicht.
    Dann muß das Problem wohl an meinem Thunderbird liegen.

  • EnricoMu
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    16. Jan. 2008
    • 20. August 2015 um 16:06
    • #39

    Also ich bleibe bei TB 38.0.1
    Der funktioniert jedenfalls.
    Das Password ist damit auch sicher.
    Empfangen Ok, Senden Ok
    TB später gehen nur mit ungeschütztem Password.
    Bei anderen Einstellungen ist Senden nOk.

    Ich warte auf den neuen TB.

    > Konten-Einstellungen bearbeiten > Postausgangs-Server (SMTP) >
    Standard > Bearbeiten >
    Server: smtp.alice-dsl.de
    Verbindungssicherheit: STARTTLS
    Authentifizierungsmethode: Passwort, normal

    Standard > Bearbeiten heßt, ich habe zwei E-Mail-Adressen mit verschiedenen Serbern.

    FF 40.0.2
    TB 38.0.1
    Win7
    Provider Alice (O2)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. August 2015 um 16:23
    • #40

    Mir fällt gerade noch etwas ein: und zwar betrifft es SSL.
    Denn damit hatte ja Thunderbird radikal aufgeräumt und lässt alte Sicherheits-Standards nicht mehr zu.
    Wenn nun ein Mailprovider nicht mitzieht und noch die alten Standards verwendet, dann kann es in der Tat zu Problemen kommen.
    Da ich kein Sicherheitsexperte bin, würde mich die Meinung von SusiTux interessieren,vielleicht liest ja mit.

    Auch ein Problem mit Zertifikaten ist nicht auszuschließen.

    Gruß

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™