1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

Sogo Connector kompatibel mit TB 38.2.0?

  • ceo8853
  • 25. August 2015 um 05:16
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ceo8853
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    29. Jun. 2005
    • 25. August 2015 um 05:16
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.2.0
    * Lightning-Version: 4.0.2
    * Betriebssystem + Version: W7 (virtualisiert)
    * Eingesetzte Antivirensoftware: keine
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): keine


    Hallo Leute
    Ich hab den Überblick verloren. 8|
    Eigendlich will ich "nur" mein Kalender im Netz speichern und für einen anderen Rechner zugänglich machen. CalDAV, CardDav eingerichtet.......... und bei meinem letzen Beitrag bin ich noch auf den Sogo Connector gestossen ( s.Link).
    :les: SOGo Connector Thunderbird extensionRequires Mozilla Lightning
    Mein englisch reicht um einen Kaffee zu bestellen :love: ........aber wenn ich die Website lese, habe ich den Eindruck das der Connector "nur" zu TB 31.xx kompatibel ist. Da auf dem System mehrere Kalender funktionieren, kann + will ich nicht experimentieren.
    Frage: Wie ist Eure Erfahrung mit den Kombinationen von TB und SOGo? Was passt zusammen?

    Viele Grüsse
    ceo8853

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 25. August 2015 um 10:17
    • #2
    Zitat von ceo8853

    Mein englisch reicht um einen Kaffee zu bestellen ........aber wenn ich die Website lese, habe ich den Eindruck das der Connector "nur" zu TB 31.xx kompatibel ist


    Hallo ceo8853,
    bei mir läuft diese Version ohne Probleme unter WIN10 und Thunderbird 38.2.0
    Für Kalender brauchst Du diese Erweiterung aber nicht.
    Meine Kalender und Adressbücher liegen auf dem Raspi die Adressbücher verwalte ich mit dem Sogo Connnector und die Kalender werden in Lightning direkt zum Raspi verlinkt.
    Als CalDAV und CardDAV Serve verwende ich Radicale
    Den Sogo Connnector brauchst Du nur um Thunderbird CardDAV fähig zu machen.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • ceo8853
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    29. Jun. 2005
    • 27. August 2015 um 06:18
    • #3

    Hallo EDV-Odli

    Zitat von edvoldi


    Den Sogo Connnector brauchst Du nur um Thunderbird CardDAV fähig zu machen.

    Aha, wieder ein Mosaiksteinchen im Puzzle gefunden.

    Zitat von edvoldi

    Meine Kalender und Adressbücher liegen auf dem Raspi die Adressbücher verwalte ich mit dem Sogo Connnector und die Kalender werden in Lightning direkt zum Raspi verlinkt.

    Bis ich die Himbeere nutzbar im Griff habe, nehme ich meine Syno Discstation. Raspi hätte den Vorteil das man ihn, mit einem kleinen Bildschirm ausgestattet als "Bild" an die Wand hängen kann und schnell mal abfrgen kann von Kalendern die andere ebenfalls dort hin synchronisieren.

    Danke für Deine Erklährung.
    ceo8853

  • SusiTux
    Gast
    • 27. August 2015 um 08:29
    • #4
    Zitat von ceo8853

    Raspi hätte den Vorteil das man ihn, mit einem kleinen Bildschirm ausgestattet als "Bild" an die Wand hängen kann und schnell mal abfrgen kann von Kalendern die andere ebenfalls dort hin synchronisieren.

    Das geht natürlich. Dazu benötigst Du dann aber ein WLAN-Modul (außer Du möchtest ein Kabel an der Wand) und den Bildschirm. Außerdem musst Du den Raspi dann mit graphischer Oberfläche starten, und Du benötigst auf dem Pi ein Programm, welches Dir die Kalender anzeigen kann. Da der Speicher des Raspi verhältnismäßig klein ist, würde ich mir das sparen. Vor allem, wenn Du ihn noch für andere Serveraufgaben benutzen willst. Der Zugriff auf die Kalender gelingt über Smartphone oder Tablet sicher schneller.

    Mein Rat: Benutze den Pi nur als Server und administriere ihn über ssh. Das schont Ressourcen und spart nebenbei das Geld für den kleinen Bildschirm.
    Wenn Du nicht ohne grafische Oberfläche arbeiten magst, dann starte den Pi zwar mit X-Server, aber benutze zur Anzeige die Graphik des jeweiligen Clients. Der Pi läuft ja unter Linux und kann deshalb standardmäßig X-Forwarding.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™