thunderbird Version 38.2.0
windows10-64
Seit dem automatischen update dauert das Laden des Programms unendlich lang. Woran kann das liegen?
mfG, faehrtensucher
Version 38.2.0 - extrem lange ladezeit
-
faehrtensucher -
25. August 2015 um 09:22 -
Geschlossen -
Unerledigt
-
-
Hallo faertensucher,
Deine Frage wäre wesentlich leichter zu beantworten, hättest Du den größten Teil der gestellten Fragen nicht unbeantwortet gelassen und gelöscht.
Also diese Fragen bitte noch beantworten.
Gruß
Feuerdrache -
Hallo und Entschuldigung für die lange Wartezeit!
Programm und Version: thunderbird 38.2.0
Betriebssystem: windows 10 professional 64 bit
Kontenart: IMAP
Postfachanbieter: u a gmx, 1und1
eingesetzte Antivirensoftware: Kaspersky internet Security 2016
Firewall: KasperskyNach wie vor habe ich das Problem, dass nach dem automatischen Update auf 38.2.0 die Ladezeiten bis zur Mailabrufbereitschaft lang sind, ferner dass der Kalendermodul unerwünscht drin ist.
1) Ich möchte den Kalender loswerden.
2) Was kann ich tun, dass thunderbird wieder flott läuft?MfG, faehrtensucher
-
Ich möchte den Kalender loswerden.
Hallo faehrtensucher,
gehe in den Add-ons Manager und deinstalliere Lightning.
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo faehrtensucher,
2) Was kann ich tun, dass thunderbird wieder flott läuft?
In vielen Fällen, wo so ein Verhalten des Thunderbird zu beobachten ist, ist der Virenscanner "schuld".Prüfe zunächst einmal in den Einstellungen Deines Virenscanners, ob dieser das Thunderbird-Profil scannen darf. Wo Du den Profil-Ordner findest kannst Du hier Profile verwalten nachlesen.
Wenn ja, diesen Ordner vom Virenscan ausnehmen.
Prüfe darüber hinaus in den Einstellungen Deines Virenscanners, ob dieser einen "Mailschutz" aktiviert hat, d.h. ein- und ausgehende E-Mail in Echtzeit scannen darf.
Wenn ja, diese Funktion ausschalten.
Zur Lektüre:
Antivirus-Software - Datenverlust droht!
und folgende Beiträge von Peter_Lehmann:
SMTP-Server keine Verbindung ...
Sicherheitsausnahmeregel ...Gruß
Feuerdrache -
Hallo,
falls die bisherigen Tipps nicht geholfen haben, starte Thunderbird bitte mal im Safe-Mode (--> Abgesicherter Modus).
-
Thunder
5. Januar 2019 um 02:28 Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben. -
Community-Bot
3. September 2024 um 20:20 Hat das Thema geschlossen.