1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mail delivery failed: returning message to sender

  • TmoWizard
  • 28. August 2015 um 14:43
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 28. August 2015 um 14:43
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * SeaMonkey-Version: 2.33.1
    * Betriebssystem + Version: Kubuntu 14.04.3. LTS / KDE 4.14.2
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX, Arcor, hotmail u. a.
    * Eingesetzte Antivirensoftware: ClamAV
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): iptables/Netfilter & Fritz.Box!

    * Aktuelle Konfiguration siehe Signatur!

    Hallöchen zusammen!

    Seit einiger Zeit bekomme ich auf so ziemlich jedem Mail-Konto immer wieder solche Mails (Quellcode, eigene Adressen durch ***** ersetzt!):

    Code
    Return-Path: <MAILER-DAEMON>
    X-Original-To: *****@arcor.de
    Received: from mail-in-16.arcor-online.net (mail-in-16.arcor-online.net [151.189.21.56])
    	by mail-in-15-z2.arcor-online.net (Postfix) with ESMTP id B912D33FCB5
    	for <*****@arcor.de>; Fri, 28 Aug 2015 11:42:10 +0200 (CEST)
    Received: from mout-bounce.gmx.net (mout-bounce.gmx.net [212.227.17.26])
    	by mx.arcor.de (Postfix) with ESMTPS id 3n2bYZ58dNzCP2N
    	for <*****@arcor.de>; Fri, 28 Aug 2015 11:42:10 +0200 (CEST)
    Received: from mout-bounce.gmx.net ([212.227.15.46]) by mx-ha.gmx.net
     (mxgmx112) with ESMTPS (Nemesis) id 0MAUUg-1ZPAYi13sI-00BZRc for
     <*****@gmx.de>; Fri, 28 Aug 2015 11:42:10 +0200
    Received: from mda by mogmx003.server.lan id 0Mex3J-1ZKc6i3nFB-00Oacj
        Fri, 28 Aug 2015 11:42:09 +0200
    Date: Fri, 28 Aug 2015 11:42:09 +0200
    From: mailer-daemon@gmx.de
    To: *****@gmx.de
    Subject: Mail delivery failed: returning message to sender
    MIME-Version: 1.0
    Content-Type: text/plain; charset=utf-8
    Content-Transfer-Encoding: 8bit
    Envelope-To: <*****@gmx.de>
    X-GMX-Antispam: 0 (Mail was not recognized as spam); Detail=V3;
    X-GMX-Antivirus: -2 (not scanned)
    X-UI-Loop:V01:GCGurtzOlUA=:G5aG6hWcjIIu7kq2m/fq+JdsA52OHJLYIfiTM7pEsvc=
    X-UI-Out-Filterresults: notjunk:1;V01:K0:P4rU7a79d00=:CTZZiaHlRXUT4LNH3UPAHh
     q8kkqtG1CirfC7gfnQNgtM3/9quat+YdPeC4evEHPHHSYuFiMxsv6rYt5YMJTkk57TK3gH+pz
     JpiDALHDcJYb78DLozXh2nEnlNMg+Vj9sItIXgzj+wbTvTBxgvf7iXSxHiJ8fS5sryWe7q6GW
     k2ORImsN2rjw6FfdiAnipvspBTLlK6yb9E2OsjJ27WkrH7nl9vmZLJPi0YCNaSdePOlwDEXRK
     QdBg76jDdeCbZ1vtBlLFyCoAu+inqmROEuN6c3fh4qSR89yFg6QUqu36le/Qm0ktFF5XLYcuc
     muJu+s1r6pzl591rMs3EFmjawm15XW0NU+N7HMVXmi/x+zeHdAGe8jpn7JTvntwwAbF4c9dQu
     NsluHeHEVEIUc/ekHpPx0RjNv2yezq12UOyTdwux9/2UUxBBdEf7BlKDkFEo6VRlvxyxD5FEZ
     SLpR4zk5bKmgLm+m33P/SZUP2NRyMf+1v3YN8FShKT5cBdsRyKIAw+FlIAfyYZj8cmehCpajM
     D3mZ6XuVGBrFE0hw4+AM2Cq0laDPCqaNm0v/iEuNl5Vhjuirv37fd4tRlh3puoy2TZpcfY/PX
     BnR2KL119KJjM=
    Message-Id: <20150828094210.B912D33FCB5@mail-in-15-z2.arcor-online.net>
    
    
    
    
    This message was created automatically by mail delivery software.
    
    
    
    
    A message that you sent could not be delivered to one or more of
    its recipients. This is a permanent error. The following address
    failed:
    
    
    
    
    "*****@arcor.de":
    SMTP error from remote server after RCPT command:
    host: mx.arcor.de
    5.7.1 Service unavailable; Client host [82.165.159.14] blocked using zen.arcor.local; http://www.spamhaus.org/sbl/query/SBL229647
    
    
    
    
    
    
    
    --- The header of the original message is following. ---
    
    
    
    
    Received: from comune.gemmano.rn.it ([193.218.177.80]) by mx-ha.gmx.net
     (mxgmx008) with ESMTP (Nemesis) id 0Lvh5I-1YdXSF1BBk-017RlK for
     <*****@gmx.de>; Fri, 28 Aug 2015 11:42:09 +0200
    Received: by %73.176.195.248; Fri, 28 Aug 2015 08:41:38 -0200
    From: "Max Mustermann" <noreply@formex.se>
    Reply-To: "Max Mustermann" <noreply@formex.se>
    To: max.mustermann@gmx.de
    Subject: ZDF berichtete! 23.011 Euro Verdienst von Zuhause aus GARANTIERT! VIDEO
    Date: Fri, 28 Aug 2015 08:37:38 -0200
    Content-Transfer-Encoding: 7Bit
    Content-Type: text/html;
    Envelope-To: <*****@gmx.de>
    X-GMX-Antispam: 0 (Mail was not recognized as spam); Detail=V3;
    X-GMX-Antivirus: -2 (not scanned)
    X-UI-Loop:V01:Cunw7zI5xSw=:05IdeS4Q9XmnZEyiAWijx8dI+njN+hZcWjJc2j/vGGo=
    X-UI-Out-Filterresults: junk:10;V01:K0:IgzQKY5x5gk=:3JIeJD25dkAzVpGvs0RdBwFX
     Gee7Fu/pI0VA4mm8aKLnLw3A3+cVpauKxiqFHjNMDVRMU/YhP9uE/PaIJ/bG3AYomPDE9oUnU
     b1V1ujIvDU0+WTonKXntcaiEc/ZJuNgh2z3B/LXjmDlnZwkx0e072BX7H+Pb0AwGUo6BbzMDf
     O7of9QI4fHWjfRjEH2wAIlQZF3bgFYyHBA4Z/FjZEaU+7Ncco4zgZ/FtDPurL3cserXpqTN13
     pADY30MHbmEfRRdjrxQBPPoLwFKwfGTr02SV4S7oioGVyQ/qpaDpLIjRJiq+mAtd2JOof4oxj
     gJPcpHHJXJpPJKZAbeqgQC/6n+Eh6di9D7GfK4NMfM/aYbQnATAOcyGeFutGeH5T1HyPTRcJz
     7asCWwDE24MGOjludID0uer2T95FFSfoEDDi3PScY5RoKCfVVEtooVUnpUAL7WWyTH3tM+KYW
     l4ChhxQvuKLsr06WAT51/GU2cABkpm9dd9SODBCngrNCxJcd0//6gknxPkLdZgKF1fpHW0HHg
     bEfTgZxIxEjs0lVyXkWpgbe4cs5377rmVcCvxOkmP
    Alles anzeigen

    Einen Trojaner oder ähnliches dürfte ich mit Linux wohl ausschließen können, weiterhin habe ich bereits mehrfach bei sämtlichen Anbietern meine Paßwörter geändert!

    Es stellt sich mir also die Frage, woher diese Mails kommen könnten? ?( Hat hier irgend jemand ein ähnliches Problem mit dem Thunderbird oder wie ich mit SeaMonkey? Da ich teilweise weit über 50 solcher Mails bekomme kann man sich vorstellen, daß ich davon nicht begeistert bin! :cursing:

    Externer Inhalt mikespeier.cwsurf.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Grüße aus TmoWizard's Castle zu Augsburg

    Mike, TmoWizard

    Externer Inhalt mikespeier.cwsurf.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

    3 Mal editiert, zuletzt von TmoWizard (29. August 2015 um 11:03)

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 28. August 2015 um 14:59
    • #2

    Hallo TmoWizard,

    bitte anonymisiere noch die Mailadressen in den Zeilen 5, 11, 55 und 56. Was hat es hiermit auf sich (Zeile 46)?:

    Zitat von TmoWizard

    5.7.1 Service unavailable; Client host [82.165.159.14] blocked using zen.arcor.local; http://www.spamhaus.org/sbl/query/SBL229647


    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. August 2015 um 15:20
    • #3

    Hallo Mike,

    Zitat von TmoWizard

    Einen Trojaner oder ähnliches dürfte ich mit Linux wohl ausschließen können,

    Und wer gibt dir die Sicherheit, dass wir Linux-User davor gefeit sind? Das ist leider ein Irrglaube (wenn auch die Wahrscheinlichkeit gegenüber dem Nutzer einer WinDOSe recht gering ist).


    Zitat von TmoWizard

    weiterhin habe ich bereits mehrfach bei sämtlichen Anbietern meine Paßwörter geändert!

    Nun, ich betrachte das als eine Selbstverständlichkeit, dieses wenigstens jedes Quartal zu tun.


    Hast du mal auf den Link geklickt, welcher in deiner dankenswerterweise geposteten Fehlermeldung steht? Ich denke mal, deutlicher geht es nicht ... .
    Dein Provider ist wieder mal aufgefallen und bei Spamhaus.org auf der Blacklist gelandet.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 28. August 2015 um 15:40
    • #4

    Hallo @Feuerdrache!

    Meine beiden eigenen Mailadressen (Zeilen 5 & 11) habe ich nun ebenfalls durch ***** ersetzt, aber warum soll ich das für <noreply@formex.se> (Zeilen 55 und 56) machen??

    Zitat von Feuerdrache

    Was hat es hiermit auf sich (Zeile 46)?:

    Auch wenn ich mich als "The magic one Wizard" bezeichne:

    Ich bin nicht der Allwissende!

    Sämtliche Mailadressen funktionieren nämlich ohne Probleme, wenn ich eine Mail verschicke. Daher verstehe ich diese Meldung nicht und genau aus diesem Grund wende ich mich ja auch hier an das Forum!

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 28. August 2015 um 16:07
    • #5

    Hallo Peter!

    Zitat von Peter_Lehmann


    Und wer gibt dir die Sicherheit, dass wir Linux-User davor gefeit sind? Das ist leider ein Irrglaube (wenn auch die Wahrscheinlichkeit gegenüber dem Nutzer einer WinDOSe recht gering ist).

    Deswegen habe ich "dürfte" geschrieben! ;)


    Zitat von Peter_Lehmann

    Hast du mal auf den Link geklickt, welcher in deiner dankenswerterweise geposteten Fehlermeldung steht? Ich denke mal, deutlicher geht es nicht ... .
    Dein Provider ist wieder mal aufgefallen und bei Spamhaus.org auf der Blacklist gelandet.

    Öhm... alle Provider? Das kann ich mir irgendwie nicht so ganz vorstellen! Welchen Link meinst Du eigentlich? Bei wie geschrieben teilweise über 50 solcher und ähnlicher Mails am Tag bei sämtlichen meiner Anbieter hätte ich viel zu tun, normaler Weise lösche ich die Teile einfach!

    Ich habe wenn ich mich nicht verzählt habe 12 Postfächer bei verschiedenen Anbietern, bei GMX und Arcor außerdem noch mehrere Aliase. Diese Mails kommen auf allen Postfächern, sind also nicht auf das obige Konto beschränkt!

    Ich habe auf allen Konten eine Weiterleitung nach Arcor eingerichtet, welches ich dann mit SeaMonkey abfrage (IMAP). Außerdem sind eigentlich überall die Spamfilter und Virenscanner deaktiviert, das prüfe ich nämlich selbst mit SeaMonkey, ClamAV und Spamassassin.

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 28. August 2015 um 16:40
    • #6

    Hallo TmoWizard,

    Zitat von TmoWizard

    aber warum soll ich das für <noreply@formex.se> (Zeilen 55 und 56) machen??


    da habe ich unklar ausgedrückt. Vor der Adresse steht jeweils ein in " gesetzter Klarname. Den solltest Du noch anonymisieren.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 29. August 2015 um 10:54
    • #7

    Hallo TmoWizard,

    in Zeile 57 habe ich jetzt noch eine E-Mail-Adresse mit Klarnamen entdeckt.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 29. August 2015 um 11:01
    • #8

    Hallo TmoWizard,

    Zitat von TmoWizard

    Welchen Link meinst Du eigentlich?


    Peter_Lehmann meint diesen Link (in Deinem Textauszug Zeile 46):

    Code
    5.7.1 Service unavailable; Client host [82.165.159.14] blocked using zen.arcor.local; [url='http://www.spamhaus.org/sbl/query/SBL229647']spamhaus.org/sbl/query/SBL229647[/url]


    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern