1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

ImEx-Tool Wiederherstellung nur mäßig

  • Scheune16
  • 31. August 2015 um 13:44
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Scheune16
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    31. Aug. 2015
    • 31. August 2015 um 13:44
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version: 31.7.0
    * Betriebssystem + Version: Win10
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): anderer
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Kaspersky
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Win und Kaspersky


    Guten Tag. Ich bein neu hier.

    Folgende Herausforderung hat mich vor einigen Tagen ereilt. Bei meinem Provider sind trotz RAID diverse Platten im gleichen RAID abgeraucht, sodass eine Wiederherstellung nicht mehr möglich ist. Nach einem Serverneuaufbau wurde eine Datensicherung vom 1. Q 2015 eingespielt. Soweit die äußeren Umstände.

    Ich habe entsprechend reagiert, und mich im Netz schlau gemacht, was ich zur Datenrettung meiner Mails - IMAP - machen kann. Mir wurde die App ImportExport empfohlen, u. a. auch in diesem Forum.

    Also habe ich die App heruntergeladen, ohne TB geöffnet zu haben. Anschließend habe ich die Leitung ins Netz gekappt, die App installiert und eine Sicherung angelegt. Die Voreinstellungen der Installation habe ich nicht verändert.
    Nach der Sicherung (dem Export) habe ich in die erstellten Verzeichnisse geschaut und nur Dateinamen ohne Endung vorgefunden; neben div. Ordnernamen. Soweit so gut.
    Danach bin ich in die Einstellungen von TB und habe die Synchronisation aller Odner abgewählt.

    Nach dem Anschluss ans Netz habe ich TB gestartet und - oh Wunder - der Posteingang ist in der Vergangenheit.
    Aber: Ich habe ja eine Sicherung.
    Leider habe ich vergessen, vorher zu kontrollieren, ob ich einen Ordner INBOX o. ä. auch tatsächlich habe. Nun denn, diesen Ordner kann ich nicht ausmachen.

    Wie ich festgestellt habe, sind auch andere Unterordner in der Vergangenheit. Warum und wieso, habe ich noch nicht ergründet.

    Nun aber zum Hauptproblem. Will ich nun einen Ordner - oder auch Unterordner - wiederherstellen, wird grundsätzlich immer nur die erste Mail aus der Endungslosen Datei herstestellt. Der Rest wird ignoriert.
    Meine Frage in die Runde ist nun: Wie komme ich an alle meine alten Mails wieder heran?

    Für hilfreiche und zielführende Tipps bin ich dankbar.

    Vielen Dank schon mal im Voraus.

    Nichts ist so beständig wie die Veränderung.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. August 2015 um 18:53
    • #2

    Hallo,
    versuche es zunächst mit dem Add-on RecoverDeletedMessages.
    Gelingt dir damit die Wiederherstellung der nicht zu sehenden Mails?
    Hattest du die betr. Datei "inbox" mal mit einem guten Editor geöffnet und dort waren alle Mails zu sehen? Und sonst nicht Auffälliges im Quelltext zu sehen.

    Zitat von Scheune16

    Also habe ich die App heruntergeladen, ohne TB geöffnet zu haben.

    Warum? Zum Installieren muss Thunderbird ja geöffnet sein.

    Zitat von Scheune16

    Nach der Sicherung (dem Export) habe ich in die erstellten Verzeichnisse geschaut und nur Dateinamen ohne Endung vorgefunden; neben div. Ordnernamen.

    Das ist ungewöhnlich, weil zu jeder Datei ohne Endung muss auch eine Datei gleichen Namens mit der Endung *.msf vorhanden sein. Notwendig ist die aber nicht.
    Hast du die Ordneroptionen von Windows so eingestellt, dass dir wirklich alle Ordner und Dateiendungen angezeigt werden auch die Systemdateien?

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 31. August 2015 um 19:05
    • #3

    Hallo Scheune 16,
    und willkommen im Forum!

    Zitat von Scheune16

    Folgende Herausforderung hat mich vor einigen Tagen ereilt. Bei meinem Provider sind trotz RAID diverse Platten im gleichen RAID abgeraucht, sodass eine Wiederherstellung nicht mehr möglich ist. Nach einem Serverneuaufbau wurde eine Datensicherung vom 1. Q 2015 eingespielt

    Einem Provider, der nicht in der Lage ist, mir eine Sicherung von gestern zurückzuspielen würde ich

    • sofort den Vertrag kündigen, und
    • hier im Klartext mit Namen nennen, damit seine Kunden entsprechend reagieren können.
    Zitat von Scheune16

    Aber: Ich habe ja eine Sicherung.
    Leider habe ich vergessen, vorher zu kontrollieren, ob ich einen Ordner INBOX o. ä. auch tatsächlich habe. Nun denn, diesen Ordner kann ich nicht ausmachen.

    Wieder mal der alte Spruch: Eine Datensicherung (Backup) ist nur so gut, wie das wenigstens 1x getestete Restore. Begründen muss ich da ja jetzt nicht mehr, oder?

    Es gibt aber überhaupt keinen Ordner mit Namen INBOX!
    Wie du aus dem Studium unserer Doku weißt, ist jeder Mailordner in Wirklichkeit nichts anderes als eine einzige Datei. Der Ordner "Posteingang" also die Datei INBOX.
    Du solltest also noch einmal gründlich das hoffentlich gesicherte vollständige TB-Userprofil untersuchen und mit dem, was in unserer Doku steht, vergleichen. Wenn du in deinem (aktiven oder gesicherten) TB-Userprofil eine entsprechende Datei mit relevanter Größe findest, hast du schon fast gewonnen.
    Dass ein mitdenkender User den Posteingang immer leer hält und die aufhebenswerten Mails in selbst angelegten Ordnern archiviert, habe ich schon so oft gepostet, dass ich dazu jetzt nichts mehr sagen will.

    ABER: lokal gespeicherte Mbox-Dateien werden normalerweise bei per IMAP verwalteten Mailkonten überhaupt nicht angelegt. Bei einem sachgerecht betriebenen IMAP-Konto befinden sich die Mails ausschließlich auf den Servern des hoffentlich seriösen Providers. Dass deiner wohl nicht dazu gehört, weißt du ja jetzt.
    Der Thunderbird bietet als einziger mir bekannter Mailclient das Feature des "Lokalen Bereithaltens der Mails ... auf diesem Computer". Nur wenn dieses per default aktivierte Feature bei dir noch aktiviert war, werden auch bei IMAP lokale Mbox-Dateien angelegt => Nachsehen, ob diese Option aktiv und ob die endungslosen Mbox-Dateien angelegt wurden und wie groß diese sind.
    Du solltest aber wissen, dass diese Mbox-Dateien keinesfalls eine Datensicherung sind, sondern lediglich eine Art lokale Cache. Bei einer lokalen oder auf dem Server durchgeführten Löschung wird diese Löschung auch recht schnell in diesen lokalen Cache repliziert. (Aber meistens ist aus diesen Dateien doch noch eine ganze Menge zu retten!)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Scheune16
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    31. Aug. 2015
    • 31. August 2015 um 19:41
    • #4

    Erst mal vielen Dank für das freundliche Willkommen.

    @mrb
    Das Tool werde ich mal ausprobieren.
    Die App habe ich bei Mozilla runtergeladen und von Hand nach Anleitung installiert. Erst danach habe ich die Leitung gekappt und dann TB gestartet.
    Die Einstellungen von Win muss ich kontrollieren und später berichten.


    @Peter
    Ja, ich weiß, dass der Provider bei mir unten durch ist. Aber ich bin auch schon auf der Suche. Aber ich habe nicht nur .de-Domains sondern auch .com und .se. Da ist es nicht so einfach, adäquaten Ersatz zu finden.
    Was deine Anregung bzgl. der Nennung des Namens anbelangt, halte ich mich erst noch einmal bedeckt. In den AGB steht ja eindeutig drin, dass der Kunde für seine Sicherung selbst verantwortlich ist. Somit hab ich erst einaml die A...Karte.
    Was meine Backups anbelangt, sichere ich Zuhause auf zwei NAS im RAID5.
    Das von dir angesprochene Feature "Lokalen Bereithaltens der Mails ... auf diesem Computer" ist gesetzt, seit der Installation bereits.


    Mir geht es ja nun darum, wie ich die Mails aus der Sicherung von ImEx wieder herstellen kann; und wie ich das anstelle. Und warum immer nur die erste Mail aus dem Endungslosen Ordner hergestellt wird und der Rest ignoriert. Das habe ich noch nicht verstanden. Aber vllt. kommt das noch mit der Zeit. Hab ja Urlaub und nix zu tun ;-)
    In einem anderen Thread wurde empfohlen, den Ordner Thunderbird aus den APPDATA zu entfernen und auf den Desktop zu legen, TB neu zu starten und ohne Kontoeinrichtung wieder zu schließen. Anschließend ein Prozedere von Umbennen und kopieren; will ich hier jetzt nicht alles wiederholen.
    Haltet ihr das für eine brauchbare Alternative?

    Nichts ist so beständig wie die Veränderung.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 31. August 2015 um 19:59
    • #5

    Zuerst mal musst du schauen, ob in der Sicherung deines vollständigen (!) TB-Userprofils die gesuchten Mbox-Dateien vorhanden sind. War das "Lokale Bereithalten ..." aktiv, dann müssen diese Dateien auch vorhanden sein.
    Nun nimmst du einen guten Texteditor (Ultraedit o.ä ist mir aus meinen Windows-Zeiten noch in guter Erinnerung) und schaust in diese Dateien rein. Die ältesten Mails sind am Anfang der Datei, die letzten unten angefügt. Innerhalb weniger Minuten weißt du, was da noch zu retten ist. Ich sagte ja schon, das ist nur ein lokaler Cache!

    Wenn du zwischenzeitlich nicht komprimiert hast, dann kannst du durch Manipulation des X-Mozilla-Status gelöschte Mails wieder "entlöschen".
    Und mit dem genannten Tools "ImportExportTools" kannst du dir dann jede einzelne Mbox vornehmen und die darin enthaltenen Mails in einen (am besten extra dafür angelegten) Import-Ordner innerhalb deiner "lokalen Ordner" wiederherstellen. Hundert mal gemacht - funktioniert wirklich gut!

    Da ich sehen konnte, dass du wirklich was für deine Daten tust, noch folgende Empfehlung:
    Auch wenn bei einem seriösen Provider die Mails viel besser aufgehoben sind, als es jedes KMU und auch jeder private Nutzer könnte, so habe ich es mir als Sicherheitsfanatiker angewöhnt, mir sehr wichtige Mails zusätzlich noch einmal lokal zu sichern. Ich verlasse mich also keinesfalls auf diesen lokalen Cache - denn der ist alles andere als eine Sicherung! Wenn du dann deine Mails (hoffentlich) wiederherstellen konntest, kannst du das ja mal ausprobieren:
    Re: [imap+lokal] Suche ideales System für Archivierung


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Scheune16
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    31. Aug. 2015
    • 31. August 2015 um 22:35
    • #6

    Nun denn ... also: Es scheinen in der Sicherung mit ImEx alle Ordner da zu sein. Das ist die gute Nachricht. Posteingang heißt auch in der Sicherung mit ImEx weiterhin so.
    Ich habe mit dem "Bordwerkzeug" Editor Stichproben gemacht. Es ist so, dass ich tatsächlich - wenn ich es allgemeingültig über alle Ordner behaupte - keinen Datenverlust erlitten habe.


    @mrb
    Ich habe die Ordneroptionen entsprechend angepasst, sodass auch versteckte Ordner angezeigt werden und Systemordner ebenfalls. Es findet sich in der Sicherung keine einzige .msf-Datei.
    Wenn ein Ordner eine Unterstruktur hat, so ist dieser Ordner, wie auch der Übergeordnete mit der Endung .sbd versehen. Darin enthaltene Dateien haben keine Endung.


    @Peter
    Ja, ich habe mal auf der Platte nachgesehen. Unter C:\Users\user\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default habe ich .msf-Dateien und ein Pendant ohne Endung, sowie die entsprechenden Unterordnerstrukturen.
    Die sind zwar nicht Top-Aktuell, aber aus dem Gedächtnis weiß ich, dass in der kurzen Zwischenzeit nicht so viel gelaufen ist.


    Bleibt aber weiterhin die Frage: Wie sichere ich aus der Sicherung mit ImEx zurück?
    Das ist für mich eigentlich entscheidend. Was nützt ein Sicherungstool mit Sicherungsdaten, wenn ich die gesicherten Daten nicht wieder herstellen kann?
    Bei der Rücksicherung fragt das Tool ImEx nach .eml bzw. .nws - Dateiendungen. Die aber hat es nicht angelegt.


    Oder aber der andere Weg: Wie kann ich aus der lokalen Kopie wieder ein funktionierendes Postfach machen, ohne tagelang vor dem Rechner zu sitzen?


    Danke schon mal für die bereits gegebenen Tipps.

    Gruß


    Ach so, vergaß ich zu schreiben. In jeder dieser Endungslosen Dateien sind 1 bis n Emails enthalten. Beim Restore, und das schrieb ich bereits, wird aber immer nur die Erste hergestellt.

    @Peter
    ich hab mal grob die Flags durchgesehen. Das "gelöscht-Flag" sehe ich auf Anhieb bei keiner der Mails. Würde mich auch wundern, da sie ja im entsprechenden Unterordner waren. Wenn ich jetzt alle Mails mit neuen Flags versehen müsste ... ich will nicht weiter darüber nachdenken.

    Nochmals Gruß

    Nichts ist so beständig wie die Veränderung.

    Einmal editiert, zuletzt von Scheune16 (31. August 2015 um 22:49)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. September 2015 um 10:53
    • #7
    Zitat von Scheune16

    Bei der Rücksicherung fragt das Tool ImEx nach .eml bzw. .nws - Dateiendungen. Die aber hat es nicht angelegt.

    Braucht es auch nicht. Wenn Mbox Dateien (die ohne Endung) vorhanden sind, braucht ja nichts exportiert zu werden, oder?

    Wenn du unter Extras --> ImEx in die weiteren Untermenüs schaust, wird dir doch "Mbox Dateien importieren", mit einer Menge an Unterpunkten angeboten. Warum hast du die denn noch nicht ausprobiert?
    Du weißt doch, was Mbox Dateien sind? Dateien im Profil kurz erklärt.

    Gruß

  • Scheune16
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    31. Aug. 2015
    • 1. September 2015 um 11:21
    • #8

    @mrb
    ja, ich weiß, was MBOX-Dateien sind. Nur leider, leider, leider sagt mir ImEx angehängte Meldung.

    Bilder

    • MSGIMEX.jpg
      • 10,14 kB
      • 445 × 129

    Nichts ist so beständig wie die Veränderung.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. September 2015 um 11:29
    • #9

    Geh mal ins Thunderbird-Profil und überprüfe die Größe dieser Mboxdateien.
    Bei 0 KB gibt es auch keine Mails darin.
    Hattest du etwa unter > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz das "Bereithalten von Nachrichten" deaktiviert und falls ja, die Mails nie in lokale Ordner kopiert?

    Gruß

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 1. September 2015 um 11:30
    • #10

    Hallo Scheune16,

    und hast Du überprüft, ob der Zielordner, wohin Du importieren willst, ein Ordner innerhalb eines IMAP-Kontos ist?

    Wenn ja, IET kann nicht nach IMAP importieren. Da musst Du über einen Zwischenschritt (Anlegen eines Import-Ordners in Lokale Ordner) importieren.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Scheune16
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    31. Aug. 2015
    • 1. September 2015 um 13:07
    • #11

    @mrb
    ja, der Haken ist gesetzt. Wurde ja auch schn gefragt. Die lokalen Dateien sind auch da und enthalten auch alles. Steht weiter oben in einem meiner Posts.
    Es sind zwar 0 KB Dateien vorhanden, aber das ist auch korrekt so, weil in den Unterordnern keine Mails sind / waren.


    @freuerdrache
    Ich habe deinen Tipp beherzigt. Leider ohne Erfolg. Es wird auch in den Ordner in "Lokale Ordner" immer nur die erste Mail aus der Datei wiederhergestellt.
    Es funktioniert auch nur das teilweise Wiederherstellen, wenn ich aus dem Tool "Importiere Nachrichten" auswähle.
    Der Import von Verzeichnissen mit Unterverzeichnissen kann zwar ausgewählt werden, auch der Ordner, aber das Ergebnis ist 0 zurückgespeicherte Mails.


    Langsam bezweifle ich die Funktionalität des Tools.

    Nichts ist so beständig wie die Veränderung.

  • Scheune16
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    31. Aug. 2015
    • 1. September 2015 um 13:46
    • #12

    Ich habe jetzt eine Lösung gefunden, aber sie ist leider sehr arbeitsintensiv.

    Meine Vorgehensweise ist dabei wie folgt.

    Erstellen eines POP3 Kontos in TB - z.B. test@nix.de
    Das Konto manuell bearbeiten; vortäuschen falscher Tatsachen quasi.
    TB schließen
    Aus dem TB-Verzeichnis, welches die "zu rettenden" Mails enthält, alles in das neue Verzeichnis kopieren; bei mir sieht das so aus:
    von C:\Users\user\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ASDFGHJK.default\ImapMail\XXXXXXXX.de nach C:\Users\user\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ASDFGHJK.default\Mail\yyyyyyyy.de
    >> Bitte dran denken, dass das IMAP-Konto im Subordner ImapMail liegt und das POP3-Konto im Subordner Mail.
    TB wieder starten
    Im neuen Konto sind somit erst einal alle Mails enthalten, die bis zum Stand von Datum XX.XX.XXXX vorhanden sind.
    Jetzt beginnt das "händische" sortieren und kopieren von der Sicherung zurück in die Originalstruktur.

    Es ist keine schöne Aufgabe, aber wenn auch geschäftliche Korrespondenz betroffen ist, dass muss diese Arbeit gemacht werden.

    Nichts ist so beständig wie die Veränderung.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. September 2015 um 13:56
    • #13

    Öffne mal die Mbox Datei mit WordPad (nicht Notepad) oder Notepad++ Sind dort ungewöhnliche Zeichen zu sehen etwa Quadrate oder Kreise?

    Beende Thunderbird, erstelle eine neue Datei ohne Endung, benenne sie z.B. in InboxTest um, schneide mal testweise eine oder ein paar Mails an der richtigen Stelle aus der Mbox aus (den Beginn einer Mail erkennst du an der Zeile From - Wed Aug 19 22:14:59 2015) und und füge sie in die neue Datei.
    Dann schiebst du die neue Datei in den Ordner Local Folder.
    Nach Neustart ist dann unterhalb der lokalen Ordner in Thunderbird der neue Ordner mit Mails vorhanden?


    Gruß

  • Scheune16
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    31. Aug. 2015
    • 1. September 2015 um 14:28
    • #14

    @mrb
    Der Ordner ist zwar da, aber keine Mails enthalten.
    Mit meiner Methode bin ich ja jetzt schon auf dem Weg. Zwar mühsam, aber machbar.

    Danke.

    Nichts ist so beständig wie die Veränderung.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™