1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Problem: Der Ordner Posteingang ist voll und kann keine weiteren Nachrichten aufnehmen.

  • der_robert
  • 1. September 2015 um 15:34
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • der_robert
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    1. Sep. 2015
    • 1. September 2015 um 15:34
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.2.0
    * Betriebssystem + Version: Win7 Pro
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Open Xchange Server
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Kaspersky Small Office Security
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): ?

    Ich habe seit letzter Woche das:

    "Der Ordner Posteingang ist voll und kann keine weiteren Nachrichten aufnehmen.
    Um Platz für weitere Nachrichten zu machen, löschen Sie alte Nachrichten oder legen Sie Unterordner an, in die Sie vorhandene Nachrichten verteilen. Anschließend müssen Sie den Ordner bitte komprimieren."

    Problem.

    Habe folgende Lösungsvorschläge probiert:

    -emails gelöscht - Junkordner und Papeirkorb geleert :thumbdown:
    -Thunderbird deinstallieren/installieren :thumbdown:
    -"global-messages-db.sqlite" Datei löschen :thumbdown:
    -"inbox.msf" mit rechter maustaste aufs konto->Eigenschaften->reparieren :thumbdown:
    -"inbox" Datei umbenennen und "inbox.msf" löschen - Thunderbird neu starten neue "inbox" Datei erstellen lassen, diese löschen und "inbox.msf" behalten, alte "inbox" Datei zurück umbenennen :thumbdown:

    leider hat keine der Methoden funktioniert - weiss jemand vielleicht noch einen Lösungsvorschlag?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. September 2015 um 15:43
    • #2

    Guten Tag "der_robert",
    und willkommen im Forum! (<= JA, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)

    Zitat von der_robert

    weiss jemand vielleicht noch einen Lösungsvorschlag?

    Aber klar doch:
    Nach dem Studium unserer Doku weißt du, dass:

    • Du das Programm "Thunderbird" beliebig oft de- und wieder neu installieren kannst. Wie bei jedem vernünftigen Programm trennt auch der TB sauber zwischen Programm- und Nutzerdaten. Und diese, hier "TB-Userprofil" genannt werden bei einer Deinstallation nicht angefasst. WOWEREIT!
    • Der Posteingang grundsätzlich immer leer zu sein hat bzw. nur die neuen, ungelesenen oder unbearbeiteten Mails enthalten sollte. Und die aufhebenswerten Mails werden wie in einem ordentlich geführten Büro in selbst erstellten Ordnern gelagert. Oder archivierst du deine Snail-Mails etwa im Hausbriefkasten?
    • Und diese Ordner sollten auch nur eine Größe von ein paar Hundert MB (kleiner als 1 GB) erreichen. Dafür kannst du "beliebig viele" erstellen. 100 Stück ist keinesfalls eine Grenze.
    • Eine Mbox-Datei auch ein gewisses Maß an Pflege bedarf, hier "Komprimierung" genannt.
    • Dass derartige Experimente mit der Mbox-Datei und ihrer Indexdatei nichts bringen.

    Reicht das?


    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.499
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 1. September 2015 um 15:45
    • #3

    Hallo, [So viel Zeit sollte sein!] ;)
    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von der_robert

    Anschließend müssen Sie den Ordner bitte komprimieren."

    Obiges auch schon versucht?
    :arrow: Ordner komprimieren

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • der_robert
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    1. Sep. 2015
    • 1. September 2015 um 17:01
    • #4

    Hallo erstmal an alle Helfer und Nicht-Helfer,

    so viel Zeit habe ich ja nun da ich keine emails abrufen kann.

    Peter_Lehmann: leider reicht das nicht, denn es waren keine 30 emails im Postfach als die Meldung kam. Momentan habe ich genau 170 Ordner in denen ich abgearbeitete emails ablege, habe sie extra gezählt, damit ich darauf antworten kann - soviel zum Thema ob ich die emails archiviere. Mein "ordentlich geführtes Büro" ist einer meiner (beiden) Büro Accounts (Thunderbird benutze ich ausschliesslich beruflich) - mein zweites Thunderbird Konto macht keinerlei Schwierigkeiten. Interessanter Fakt: diese sogenannten Experimente werden in diesem Forum als Lösungsvorschläge genannt. BEVOR ich hier gepostet habe wurde mein Freund Google gefragt, doch leider hat keine vorgeschlagene Antwort geholfen, habe nur erfahren das dies ein bekanntes Thunderbird Problem ist, und ich nicht der einzige bin und das manche dieser Experimente funktioniert haben.

    Zum Thema "Komprimieren": ich habe den Link "Ordner komprimieren" gelesen und vielleicht falsch verstanden, dort steht "Jedes endgültige Löschen (entspricht dem Komprimieren)"... ich will meine alten emails aber nicht löschen, das sind ein paar tausend in genau 170 Ordnern, habe ssie eben erst gezählt. Deshalb habe ich das gar nicht erst probiert. Ausserdem versteh ich nicht den Zusammenhang zwischen komprimieren und einem angeblichen vollen Posteingang nicht. Wenn komprimiert wird dann doch die Ordner und nicht der Posteingang. Ausserdem klingt komprimieren wie "packen/zippen" ich will nicht ständig Ordner wieder entpacken müssen weil ich eine bestimmte email suche. Wie gesagt vielleicht habe ich den Artikel auch völlig falsch verstanden.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.499
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 1. September 2015 um 17:07
    • #5

    Hallo,

    Zitat von der_robert

    Ausserdem klingt komprimieren wie "packen/zippen" ich will nicht ständig Ordner wieder entpacken müssen weil ich eine bestimmte email suche.

    :arrow:

    Zitat

    Dabei werden die als gelöscht markierten E-Mails tatsächlich entfernt und die Mbox-Dateien wieder komprimiert (man könnte auch sagen bereinigt) auf die Festplatte geschrieben.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 1. September 2015 um 17:13
    • #6

    Hallo der_robert,

    auch von mir ein Willkommen im Thunderbird-Forum,

    Zitat von der_robert

    vielleicht falsch verstanden, dort steht "Jedes endgültige Löschen (entspricht dem Komprimieren)"...

    ja. Das hast Du in der Tat falsch verstanden.

    Ein Beispiel:

    Die MBox-Datei Donnervogel beinhaltet zum Zeitpunkt x 10000 E-Mails und hatte eine physikalische Größe von 500 Megabyte.

    Zum Zeitpunkt x+1 wurden in Thunderbird 9000 E-Mails des Ordners Donnervogel (= MBox-Datei Donnervogel) gelöscht. Noch immer hat die MBox-Datei Donnervogel eine physikalische Größe von 500 Megabyte.

    Zum Zeitpunkt x+2 wird
    der Ordner Donnervogel mit Thunderbird komprimiert. Ergebnis: Die 9000 "gelöschten" und in Wirklichkeit nur als gelöscht markierten und nicht
    sichtbaren E-Mails sind jetzt tatsächlich und damit physikalisch gelöscht.

    Jetzt hat die MBox-Datei Donnervogel eine physikalische Größe von 50 Megabyte.

    Oder stelle es Dir analog vor:

    Eine MBox-Datei ist ein Leitz-/ELBA-/NoName-Ordner mit 1000 Blättern. Davon sind 900 Blätter mit einem großen "X" durchgestrichen, um zu
    kennzeichnen, dass sie nicht mehr gebraucht werden, dass deren Inhalt nicht mehr wichtig ist.

    Das händische Aussortieren dieser "X"-Blätter und deren Entsorgung in der Papiertonne ist auf analoger Ebene das, was Thunderbird digital mit
    dem Komprimieren einer MBox-Datei macht.

    Der Leitz-/ELBA-/NoName-Ordner ist nun von überflüssigem Ballast befreit.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. September 2015 um 18:15
    • #7
    Zitat von Peter_Lehmann

    Aber klar doch:
    Nach dem Studium unserer Doku weißt du, dass:

    Die letzten Bemerkungen hinsichtflich des Komprimierens zeigen mir, das hier wohl jemand beharrlich jegliche Hilfe verweigert.
    Ich bin raus.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™