1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

E-Mails werden automatisch gelöscht

  • duett-design
  • 8. September 2015 um 12:48
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • duett-design
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    8. Sep. 2015
    • 8. September 2015 um 12:48
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.2.0
    * Betriebssystem + Version: OS X Yosemite
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Über Hosteurope
    * Eingesetzte Antivirensoftware: keine
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): glaub auch keine

    Liebes Forum,

    es ist ärgerlich... nach dem meine Festplatte gestorben ist, musste ich alles neu installieren, auch Thunderbird. Es funktioniert auch alles gut, nur, dass die E-Mails von Zeit zu Zeit (ich schätze alle 2 Wochen) automatisch gelöscht werden.
    Ich hab schon überall nach Antworten gesucht, bin aber nirgends fündig geworden.
    Bei den Konteneinstellungen bin ich schon alles durchgegangen; auch Synchronisation & Speicherplatz, da sollte alles richtig eingestellt sein.

    Vielleicht kann mir jemand helfen?

    Schöne Grüße,
    Andreas

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    574
    Beiträge
    21.500
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 8. September 2015 um 13:03
    • #2

    Hallo,
    willkommen im Thunderbird-Forum! :)

    Hast du mal bei deinem Postfachanbieter nachgeschaut, welche Vorhaltedauer bei den entsprechenden Ordnern eingestellt ist?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • duett-design
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    8. Sep. 2015
    • 8. September 2015 um 13:20
    • #3

    hi,
    dankeschön :)

    bisher liefs ja immer ohne löschen. ich habe auf einem anderen Computer iMail eingerichtet und auf meinem Handy auch, dort werden die E-Mails nicht gelöscht.

    Grüße,
    Andreas

  • duett-design
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    8. Sep. 2015
    • 8. September 2015 um 18:26
    • #4

    huhu,

    weiß keiner bescheid??

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.671
    Beiträge
    4.705
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 8. September 2015 um 22:43
    • #5

    Hallo,

    bist du denn dem Ratschlag von graba gefolgt? Ich habe dazu keine Rückmeldung gesehen.

    Nebenbei: passt diese Löschung jeweils mit einem Abruf von dem anderen Computer oder vom Händi aus zeitlich zusammen? Eventuell ruft ja eins von beidem per POP ab .....

    MfG
    Drachen

  • Bake
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    3. Nov. 2015
    • 3. November 2015 um 15:00
    • #6

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.3.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 10
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online
    * Eingesetzte Antivirensoftware: norton 360
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Norten/Windows

    Zu dem obengenannten Theme habe ich eine Frage.
    Ich habe eine T-onlineadresse, bei der in der im T-online Kundencenter eingestellt ist Mails nach 90 Tagen löschen. Diese bleiben beim TB erhalten.
    Beim Anderen Konto ist die Einstellung bei T-online identisch, ebenso sind beide TB Einstellungen gleich, nur beim zweiten Konto werden auch die heruntergeladenen Mails bei TB nach 90 Tagen gelöscht.
    Woran liegt das?
    Mfg
    Bake

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. November 2015 um 15:22
    • #7

    Hallo Bake,
    und willkommen im Forum! (<= JA, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)

    Gleich zu Beginn:
    Es ist nicht gewünscht, wenn sich ein User mit seinem Problem einfach so an einen anderen Thread anhängt. Bitte zukünftig einen eigenen Thread eröffnen oder erst mal in dem bisherigen Thread still mitlesen.
    Ungeachtet dessen sind helfende Hinweise zu einem geposteten Problem immer erwünscht.

    Zu deiner Frage:
    Bei IMAP ist es so gewollt, dass die (aufhebenswerten) Mails im Rahmen des erteilten Quota immer auf dem Server verbleiben. Und da der magentafarbene Provider seinen Kunden ein wirklich sehr großes Quota vergibt, gibt es eigentlich keinen Grund, (aufhebenswerte) Mails zu löschen.
    Gleiches trifft auch auf die Marotte von tonline zu, nach 90 Tagen einfach die Mails ihrer Kunden zu löschen. Da sich kaum einer die Mühe macht, in den AGB und anderen Dokumenten zu lesen, war hier im Forum deswegen das Geschrei schon sehr groß. Meine Empfehlung: Schalte diese IMHO sinnfreie Löschung ab! (Und schau dir dafür ab und an mal die Kontoauslastung an.)

    Bei einem ordnungsgemäß per IMAP eingerichteten Konto werden seitens des Malclients keine Mails gelöscht. Es sei denn, du hast irgendwelche Einstellungen dafür im Client oder auf dem Server getätigt. Deshalb bleibt dir nur, sämtliche Einstellungen genauestens zu überprüfen. Es gibt auch im TB einige davon. Selbst das Ausblenden bereits gelesener Mails ist optional möglich.
    Per default werden aber sowohl alle Mails angezeigt als auch keine automatisch gelöscht! Dann müsstest du schon was verstellt haben!

    Eine andere Möglichkeit könnte sein, dass auf dem zweiten Rechner oder auf dem Smartphone dieses Konto nach dem alten POP3 eingerichtet ist. Bei POP3 war es schon immer so gewollt, dass die Mails nach dem Herunterladen auf dem Server als gelöscht markiert und mit dem Abmelden des Clients vom Server dort physisch gelöscht werden. Also schau auch dort mal genau nach.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™