1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Absturz nach Erststart beim Mail-Löschen

  • libuda
  • 18. September 2015 um 09:14
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • libuda
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    18. Sep. 2015
    • 18. September 2015 um 09:14
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe einen neuen Rechner mit Win 10 und Thunderbird aufgesetzt (jeweils neueste Version). Als Virenscanner benutze ich den win 10-internen und als Firewall ebenfalls die win 10-Standardeinstellung. Auch habe ich bei Thunderbird sämtliche empfohlenen Standard-Einstellungen beibehalten und dort drei Emailkonten eingebunden (aol und gmail). Ich bekomme nicht allzu viele Mails und habe IMAP als Servertyp eingestellt.

    Nun mein Problem:
    Nach absolut jedem Win-Neustart startet Thunderbird zunächst tadellos und ich kann auch E-Mails aufrufen. Sobald ich aber eine Mail von einem meiner drei Konten löschen will, hängt sich das Programm unweigerlich mit "Anwendung reagiert nicht mehr" auf. Also erzwinge ich über den Taskmanager das Beenden von Thunderscape und starte ihn nach ein paar Sekunden erneut. Und - oh Wunder - jetzt klappt es plötzlich mit dem EMail-löschen und auch die besagte Absturzmeldung kommt dann beim EMail-Löschen nur noch ganz selten. Aber nach jedem Rechner-Neustart taucht das Problem erneut auf.

    Ein weiteres eventuell damit zusammenhängendes kleineres Problem ist folgendes: Wenn ich mehrere Mails (mit strg und lmb) markiere, da ich diese en bloc löschen will, erhalte ich nach rmb ein Auswahlfenster mit nur wenigen Auswahlmöglichkeiten in denen die Option "löschen" fehlt. Als erstes steht dann dort "Weiterleiten als Anhänge". Dieses Problem taucht aber nur sehr sporadisch auf. Meistens ist das Auswahlfenster komplett: Der oberste Eintrag lautet dann "in neuem Tab öffnen" und die Option "Löschen" steht zur Verfügung.


    Die Tipps aus anderen Threads mit ähnlicher Problembeschreibung (Neuinstallation, Veränderung der Postfacheinstellungen etc.) oder das nach dem Neustart zeitlich verzögerte Thunderscape-Starten waren nicht von Erfolg gekrönt. Ich habe auch weder irgend welche externen Hintergrundprozesse noch exotische externe Anwendungen laufen, da ich ja das System völlig neu aufgesetzt habe: Ich habe nach Win 10 als Allererstes Thunderscape installiert (beide Installationen erfolgten problemlos und ohne jegliche Fehlermeldung) und besagter Absturz tauchte bereits von Anfang an auf.



    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:
    * Betriebssystem + Version:
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. September 2015 um 17:35
    • #2

    Hallo

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Gehe bitte mal per Webmail in eines deiner Konten und lösche dort eine Nachricht, merke dir den Ordner, in dem sie landet.
    Dann starte TB und schaue dir die Ordner an, findest du die Mail dort?
    Lösche in TB eine Mail, landet sie im gleichen Ordner wie die, die auf dem Server per Webmail gelöscht wurde?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • libuda
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    18. Sep. 2015
    • 19. September 2015 um 18:49
    • #3

    Hallo (buddel-voll) -rum :-)

    danke vielmals für die ebenso schnelle wie aufmunternde Antwort.

    Ich habe das auch gleich versucht, bin aber offensichtlich nicht die hellste Kerze auf der Torte: Das Integrieren von webmail sowie der gmal- und aol-Erweiterungen in Thunderbird hat noch geklappt. Auch konnte ich - wie in der sehr wortkargen Kurzbeschreibung empfohlen - über "Extras/Konteneinstellungen/Kontenaktionen/EMailkonto hinzufügen" eine meiner Adressen ein zweites Mal hinzufügen, dann pop 3-Einstellungen wählen und den Posteingangsserver auf localhost setzen.

    Aaaaaber ist diese Adresse nun auch über webmail eingebunden oder habe ich einfach meine Adresse ein zweites Mal bei Thunderscape eingebunden? Woran erkenne ich denn das? Und wie, womit, wo oder auf welcher Website kann ich denn nun die Mails über webmail oder webmail selber aufrufen? Habe ein gutes Stündchen mit erfolglosem Antwortsurfen verbracht. Also ist es offensichtlich entweder so naheliegend und simpel, dass man darüber kein Wort zu verlieren braucht, oder ich müsste mich aufraffen und ein paar Wochenendseminare zum Thema "Webmail-Einbindung für Dummies" belegen.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. September 2015 um 12:02
    • #4

    Hallo,

    was bitteschön hast du getan? Wo habe ich das denn beschrieben?
    Webmail ist einfach der direkte Zugang zu deinem Postfach mit einem Browser (Firefox, Safari, IE) und das hat mit Thunderbird nichts zu tun! Aber vielleciht stimmt es ja, dass du einen Mailclient Namens

    Zitat von libuda

    Thunderscape

    verwendest und hier ganz falsch bist? ?(:rolleyes:
    Eine Adresse hinzufügen?

    Zitat von libuda

    Habe ein gutes Stündchen mit erfolglosem Antwortsurfen verbracht.

    da wären zwei Minuten tippen einer Rück-Frage hier im Forum besser gewesen...

    Zitat von libuda

    ich müsste mich aufraffen und ein paar Wochenendseminare zum Thema "Webmail-Einbindung für Dummies" belegen.

    nene, es reicht, meinen ersten Beitrag zu lesen und genau so vorzugehen, gegfls. fragen, wenn ich so vernuschelt geschrieben habe :blah:

    Btw:

    Zitat von libuda

    Hallo (buddel-voll) -rum

    dazu eine uralte Erklärung von mir

    Zitat von rum

    [OT on]
    Warum
    Ich drehe niemandem einen Strick daraus, dass er den von mir freiwillig gewählten Nick in anderen Wörtern oder Zusammenhängen ge- oder missbraucht, gleichwohl packe ich die Gelegenheit beim Schopfe und erlaube mir darauf hinzuweisen, dass die Nicknamenswahl in keinerlei Zusammenhang mit dem > Rum steht :roll: :wink:
    Nicht, dass mir da mal einer hintenrum unterstellt, ich hätte eine besondere Affinität zu diesem gar köstlichen Getränk, welches der Jugend meist in einem homogenem Gemisch mit diversen Kaltgetränken aus den USA, mit zunehmendem Alter aber auch in seiner reinen Form als Köstlichkeit mundet. Wobei sich hier die durchaus doppeldeutige Verbindung des Wortes Alter rein zufällig ergeben hat und für beide Varianten, also sowohl die des Genießers, als auch die des Getränkes, Sinn macht.
    [OT of]

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • libuda
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    18. Sep. 2015
    • 22. September 2015 um 08:46
    • #5

    Hi rum,

    nur mal zur Aufklärung wg. der Webmail-Wirrnis:

    Dann war das wohl ein Missverständnis, denn "Webmail" ist eben NICHT NUR "...der direkte Zugang zu deinem Postfach mit einem Browser...", sondern zudem ein Thunderbird-Addon gleichen Namens (Webmail 1.5.1), das ich nebst der zugehörigen AOL/Gmail-Erweiterung in Thunderbird eingebunden hatte - und nun also wieder löschen kann...

    Auf jeden Fall habe ich nun über den Browser meine AOL-Mails aufgerufen und dort eine Mail gelöscht. Die taucht dann auch brav in meinem Thunderbird-Papierkorb auf. Lösche ich jedoch in Thunderbird eine Mail, dann landet sie zwar dort im zugehörigen Papierkorb, nicht aber im Papierkorb des AOL-Browsers - dort ist sie spurlos verschwunden.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 22. September 2015 um 12:03
    • #6

    Hallo,

    Zitat von libuda

    ...dort eine Mail gelöscht. Die taucht dann auch brav in meinem Thunderbird-Papierkorb auf. Lösche ich jedoch in Thunderbird eine Mail, dann landet sie zwar dort im zugehörigen Papierkorb, nicht aber im Papierkorb des AOL-Browsers...

    Offen ist: wo landet die Mail auf dem Server?
    Mit Datei>Abonnieren>%Account% nach schauen, ob der Ordner in dem die Mail beim Löschen auf dem Server per Webmail landet, auch abonniert ist und dann in den Konten-Einstellungen unter Server-Einstellungen den Ordner anklicken.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. September 2015 um 13:57
    • #7

    Hallo,
    mich würden zunächst die Antworten auf unsere obligatorischen Fragen (dein erster Beitrag) interessieren. Die hast du ja nicht beantwortet. Und ohne Kontenart und Mailprovider ist keine angemessene Antwort möglich.
    Edit:
    Ah, ich sehe gerade: ein paar Angaben hast du ja innerhalb deines ersten Beitrages gemacht. Da ich manchmal die Beiträge nur überfliege, kann man das schon übersehen, darum unsere Fragen separat vom Beitrag.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (22. September 2015 um 21:32)

  • Daniel D.
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    22. Sep. 2015
    • 22. September 2015 um 20:13
    • #8

    Hallo zusammen!

    Ich habe das gleiche Problem mit Thunderbird unter Windows 10. Beim ersten Start von Thunderbird und dem Löschen einer Email hängt sich Thunderbird kurz auf, fängt sich aber nach ca. 15 Sekunden wieder und löscht die Email trotzdem. Beim zweiten Löschen einer weiteren Email gibt es die Probleme nicht mehr.
    Wenn ich eine Email im Web-Interface lösche, geht sie in den gleichen Ordner wie in Thunderbird eingestellt ("Gelöscht"). Ein zweiter Ordner "Trash" hat keinen Funktion und ist auch nicht abonniert.

    Ich betreibe den neuesten Thunderbird unter Windows 10 (alle Updates) mit GMX (IMAP) und den Standardprogrammen von Windows 10 bezüglich "Firewall/Virenscanner". Unter Windows 7 gibt es mit den gleichen Einstellungen keine Probleme, sie fingen erst mit Version 8 an. Windows wurde noch einmal neu installiert (wegen dem Upgrade auf 10), ebenso Thunderbird und das Profil ist auch frisch.

    In den Einstellungen:

    • Beim Löschen einer Nachricht: In diesen Ordner verschieben: "Gelöscht in >> Email-Konto <<", wobei Thunderbird nicht mehr wie früher den Ordner anzeigt, wenn man die Einstellungen schließt, sondern beim nächsten Besuch erneut "Ordner auswählen..." präsentiert.
    • Maximale Anzahl der Serververbindungen: 10 (auch schon mit dem Standardwert "5" probiert bzw. mit "15")
    • Verbindungssicherheit: SSL/TLS
    • Authentifizierungsmethode: Passwort, normal

    Wenn ich irgendwie irgendetwas loggen kann, bin ich für jede Hilfe dankbar, da das Problem einen verrückt macht! Sollten weitere Infos benötigt werden, sagt bitte Bescheid.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. September 2015 um 20:18
    • #9
    Zitat von Daniel D.

    Verbindungssicherheit: SSL/TLS

    Mit welchen Ports?

    Gruß

  • Daniel D.
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    22. Sep. 2015
    • 22. September 2015 um 20:21
    • #10

    Eingang: imap.gmx.net / 993
    Ausgang: mail.gmx.net / 465

    Also der Standard, der von TB bei der Einrichtung genommen wird.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. September 2015 um 21:50
    • #11

    Wie groß sind Ordner, aus denen gelöscht wird und wie groß ist der Papierkorb?

    Dazu:
    Überprüfe die Größe der Ordner auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).
    Du hast also wirklich nur diesen Windows-Defender und die Win-Firewall?

    Gruß

  • libuda
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    18. Sep. 2015
    • 23. September 2015 um 13:36
    • #12
    Zitat von rum

    Hallo,

    Offen ist: wo landet die Mail auf dem Server?Mit Datei>Abonnieren>%Account% nach schauen, ob der Ordner in dem die Mail beim Löschen auf dem Server per Webmail landet, auch abonniert ist und dann in den Konten-Einstellungen unter Server-Einstellungen den Ordner anklicken.

    Hi,

    habe es probiert und es ist seltsam:

    Mein erster AOL-Account - in den ich bei Programmstart auch als Erstes reingehe und der für den Absturz verantwortlich ist - listet bei Datei/Abonnieren/"Erster Account" die realen Ordner auf - nur nicht den "Papierkorb", in dem sich die Testmail momentan auch noch befindet.
    Die anderen beiden Accounts dagegen listen jeweils bei Datei/Abonnieren/"Zweiter Account" im dortigen Account-Unterordner [gmail] "den Papierkorb auf. Dort finde ich auch eine zuvor über den gmail-Browser gelöschte Testmail.

    Besagter Account-Unterordner ([gmail]) fehlt beim ersten AOL-Account komplett.
    Abonniert sind übrigens sämtliche dort angegebenen Einträge, und das bei allen drei Accounts bis auf einen einzigen mysteriösen Eintrag im AOL-Account namens "Notebook", den ich nicht erstellt habe.

  • Daniel D.
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    22. Sep. 2015
    • 23. September 2015 um 15:58
    • #13
    Zitat von mrb

    Wie groß sind Ordner, aus denen gelöscht wird und wie groß ist der Papierkorb?

    Dazu:
    Überprüfe die Größe der Ordner auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).
    Du hast also wirklich nur diesen Windows-Defender und die Win-Firewall?

    Gruß

    Ich denke mal das galt mir. Dann hier die Angaben:
    Posteingang: 366 Nachrichten / 46,4 MB
    Gelöscht: 872 Nachrichten / 71,5 MB

    Bezüglich der Software bin ich mir durchaus sicher.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 23. September 2015 um 18:40
    • #14

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, Daniel D.!

    Zitat von mrb

    Wie groß sind Ordner, aus denen gelöscht wird und wie groß ist der Papierkorb?...

    genau aus diesem Grund bitten wir in den Nutzungsbestimmungen darum, eigene Threads zu erstellen, siehe Erstellen neuer Foren-Themen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Daniel D.
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    22. Sep. 2015
    • 23. September 2015 um 19:16
    • #15

    Naja, aber ich habe ja das gleiche Problem. Gut, ich wende mich im Mozilla-Forum an die User.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 23. September 2015 um 19:27
    • #16

    Du hast mich falsch verstanden.
    Auch wenn du das gleiche Problem hast, ist es besser, einen eigenen Thread (= Button "Neues Thema") zu erstellen, damit es nicht unübersichtlich wird.
    Deshalb sagen wir in den Nutzungsbestimmungen:
    "Falls Sie keine Lösung für Ihr Problem finden, eröffnen Sie bitte einen eigenen Thread im passenden Unterforum, auch wenn das in einem anderen Thread geschilderte Problem auf den ersten Blick mit Ihrem identisch zu sein scheint."


    Zitat von Daniel D.

    Gut, ich wende mich im Mozilla-Forum an die User.

    du bist schon richtig bei uns, siehe Startseite

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™