1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird Profil zerschießt sich anscheinend bei neuem Update + Lösung

  • Nagster
  • 7. Oktober 2015 um 15:30
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Nagster
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    7. Okt. 2015
    • 7. Oktober 2015 um 15:30
    • #1

    Guten Tag zusammen,

    ich habe nun schon 1-2 ähnliche Themen hierzu gefunden, mache aber einen eigenen Thread auf, da Fehlerberichte nicht genau übereinstimmen.


    Problem:
    Bei nun mehreren Kunden hat sich nach dem Update von 38.2.0 auf 38.3.0 das gleiche abgespielt.
    Das Programm lädt das Update, installiert es und alles läuft sauber.
    Der Benutzer meldet sich ab oder startet neu und folgende Situation tritt auf:


    1. Thunderbird wechselt nicht mehr in die Ordner (außer man öffnet in neuem Tab)
    2. Email verfassen Option funktioniert nicht
    3. Adressbuch einsehen funktioniert nicht
    4. Einstellungen einsehen funktioniert nicht


    Was funktioniert ist folgendes:

    1. Konten Einstellungen einsehen
    2. Email Empfang

    Bei den Kunden befindet sich fast die gleiche Struktur:
    Thunderbird Clients auf Windows 7 Domänenrechnern an Linux Mailserver per IMAP angebunden auf servergespeicherten Profilen!


    Verdacht:
    Beim Zurückspielen des Windows Profils auf den Server scheint sich hierbei iwas zu zerschießen. (Ein Arbeiten mit Thunderbird 38.3.0 ist in dem Profil ohne Nacharbeit nicht möglich, mit älteren Versionen schon!)



    Meine bisherige Lösung:
    Ich erstelle über den Profile Manager (".exe" mit dem -P Parameter) ein neues Profil und richte dort alle Email Konten neu ein. Nach mitlerweile 20 Clients gibt es danach keinerlei Probleme mehr und alle getesteten Funktionen laufen einwandfrei!

    Weitere Lösungen von anderen Kollegen:
    Datensicherungen der Profile von vor dem Update einspielen hat den selben Effekt!


    Ich befolge bei dem ganzen dann eine Liste, um Signaturen, Kontakte und Lokale Ordner aus dem Profil zu übernehmen und kann diese gerne auf Wunsch später noch posten!

    Hoffentlich hilft dies einigen weiter. :)

    Mit freundlichen Grüßen

    Nagster


    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.3.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 Professional
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Interner Linux Server
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Diverse
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Diverse

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 7. Oktober 2015 um 15:34
    • #2

    Hallo Nagster und willkommen im Forum.
    Hast Du den leicht zu übersehen Warnhinweis im Forum vielleicht übersehen?

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Nagster
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    7. Okt. 2015
    • 7. Oktober 2015 um 15:38
    • #3

    Nein keineswegs, aber zum einen sind die Fehlerbeschreibungen nicht genau übereinstimmend und zum anderen bietet man nur eine Lösung durch Deaktivieren von Neuerungen durch das Update (Neues Lightning).

    Hier zeige ich aber einen Ablauf das Programm wie es aktualisiert nutzbar ist ohne etwas zu deaktivieren oder auf älteren Stand zurückzusetzen.

    Einmal editiert, zuletzt von Nagster (7. Oktober 2015 um 15:49)

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 7. Oktober 2015 um 15:52
    • #4
    Zitat von Nagster

    oder auf älteren Stand zurückzusetzen.

    Du brauchst auch nicht auf einen alten Stand zurück zu gehen, Du kannst ohne Probleme auch Lightning 4.0.3 installieren.
    Wie das geht habe ich hier beschrieben.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Nagster
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    7. Okt. 2015
    • 7. Oktober 2015 um 16:19
    • #5

    Lightning ist für Termine und Kalender richtig?

    Diese Funktionen werden aber auf den Clients, die ich betreue, nicht genutzt und da man ohne dieses Stichwort kaum auf diese Forenthreads kommt, die vorher erstellt wurden, habe ich diesen erstellt.
    Ansonsten war man als Techniker ziemlich aufgeschmissen und musste sich selbst umschauen und durchtesten was hilft wenn plötzlich ganze Firmen still stehen, weil die Versandabteilungen und Qualitätssicherungen keinerlei Emails mehr bearbeiten oder versenden können.

    Das sollte durch diesen Thread früher zu finden sein und erspart vllt vielen Nutzern des Produktes das Testen in einer brachliegenden Umgebung.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.811
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 7. Oktober 2015 um 17:11
    • #6

    Hallo,

    Zitat von Nagster

    Das sollte durch diesen Thread früher zu finden sein und erspart vllt vielen Nutzern des Produktes das Testen in einer brachliegenden Umgebung.

    Deine Initiative ist sicher gut gemeint und lobenswert, auch die Tatsache, dass du das Problem über das Erstellen eines neuen Profils selbst lösen konntest, hat meine Anerkennung.
    Aber warum dazu einen so reißerischen und irreführenden Titel wählen, zumal das Profil ja gar nicht "zerschossen" ist?

    Wenn jetzt alle Nutzer, die von dem Problem betroffen sind, versuchen deine Lösung durchzuführen, bekommen wir hier noch mehr Arbeit mit dem Wiederherstellen von Profilen, die diese Nutzer ungewollt nun tatsächlich "zerschossen" haben ;)
    Ich glaube, der deutliche und kaum zu übersehende Hinweis auf das Problem, das bei manchen Nutzern beim Update auf 38.3.0 wegen Lightning entsteht, auf jeder Seite dieses Forums ist wesentlich wirkungsvoller, zumal die Lösung sehr einfach durchführbar ist.

    Gruß

    Mapenzi

  • Nagster
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    7. Okt. 2015
    • 7. Oktober 2015 um 17:29
    • #7

    Das Profil ist mit der Umgebung in der Art nicht mehr nutzbar, außer man bearbeitet Programm und/oder das Profil, damit ist es für mich defekt also zerschossen (wie man es von Windows Profilen her kennt).

    Der Thunderbird ist in der Art nicht nutzbar und das Problem tritt nicht bei manchen Nutzern mit dem Update auf, sondern wir haben mittlerweile ca 100 Clients von 100 Clients mit dem Update, welche das Problem haben und das bei verschiedenen EDV Dienstleistern, womit ich eine Fehleinrichtung ausschließen kann. Die Ausfallquote liegt hier tatsächlich bei 100%!
    Da ich morgen garantiert wieder diverse Rechner mit dem Problem angehen werde, kann ich das für mich mit dem Lightning mal testen, aber die von mir beschriebene Umgebung bezieht sich hauptsächlich auf eine IMAP Umgebung und dort ist ein neu Erstellen des Profils nicht schlechter durchführbar als die im Hinweis angebotene Lösung zumal man diese leichter aus der Ferne an einem einzelnen Rechner durchführen kann, während sich alle anderen Clients einfach aktualisieren.

    Den irreführenden Titel kann man ja gerne anpassen, er war in diesem Fall eher für Firmeninterne Techniker gedacht als für Privat- und/oder Einzelanwender, die ihr Profil beim neu erstellen kapput machen.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.811
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 7. Oktober 2015 um 18:15
    • #8
    Zitat von Nagster

    Die Ausfallquote liegt hier tatsächlich bei 100%!

    Warum sehen wir hier dann so wenige Nutzer, die davon betroffen sind, bei über 1 Millionen TB-Nutzern in Deutschland?
    Im französischen Mozilla Forum drei und im amerikanischen Forum sechs betroffene Nutzer ...

  • Nagster
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    7. Okt. 2015
    • 7. Oktober 2015 um 18:24
    • #9

    Das Update installiert sich ja erst nach und nach und ich arbeite nunmal in einem IT-Unternehmen mit knapp 400 Kunden, die direkt bei so einem Problem anrufen, daher kriege ich ziemlich schnell Rückmeldung (bevor hier auch nur ein Wort davon geschrieben wurde, hatte ich bereits die ersten repariert, daher hatte ich eure Lösung auch nicht genutzt).

    Aber vllt könnt ihr mir das sagen? Gibt es bekannte Probleme mit Thunderbird in einer Windows Domänenumgebung mit servergespeicherten Profilen? Denn bei der Synchronisierung auf den Server wird das Profil tatsächlich kapput synchronisiert. Meldet man sich nicht ab oder startet neu dann funktioniert die neue Version auch vollkommen, bis man eben eine der beiden Aktionen vollzieht. (Definitiv aber erst NACH dem Update 38.3.0!)

  • SusiTux
    Gast
    • 7. Oktober 2015 um 18:55
    • #10

    Hallo Nagster,

    Zitat von Nagster

    (bevor hier auch nur ein Wort davon geschrieben wurde, hatte ich bereits die ersten repariert, daher hatte ich eure Lösung auch nicht genutzt).

    Na, das glaube ich nun nicht. Bevor es den dicken, gelben Warnhinweis gab, wurde das Thema hier nämlich schon behandelt. Es ist also schon ein paar Tage alt.
    Inzwischen gibt es sogar einen Faden, in dem Nutzer melden, dass sie nicht betroffen sind, trotz des Updates. So ärgerlich das Problem für Dich verständlicherweise ist, es sind also definitiv nicht alle betroffen.

    Zitat von Nagster

    aber die von mir beschriebene Umgebung bezieht sich hauptsächlich auf eine IMAP Umgebung und dort ist ein neu Erstellen des Profils nicht schlechter durchführbar als die im Hinweis angebotene Lösung

    Es gibt nach wie vor sehr viele Benutzer von POP-Konten. Bei denen könnte Deine Lösung schnell zum Datenverlust führen. Sie sollte deshalb nicht so pauschal empfohlen werden. Da hat Mapenzi absolut Recht.

    Zitat von Nagster

    Gibt es bekannte Probleme mit Thunderbird in einer Windows Domänenumgebung mit servergespeicherten Profilen? Denn bei der Synchronisierung auf den Server wird das Profil tatsächlich kapput synchronisiert.

    Mir sind keine bekannt. Das will aber nichts heißen. Es könnte aber bedeuten, dass Dein Problem ein ganz anderes ist und gar nicht mit Lightning zusammenhängt. Insofern war Dein Vorgehen vielleicht die richtige Lösung für ein anderes Problem.

    Gruß

    Susanne

  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 7. Oktober 2015 um 20:47
    • #11
    Zitat von Nagster

    Lightning ist für Termine und Kalender richtig?

    Diese Funktionen werden aber auf den Clients, die ich betreue, nicht genutzt


    Blöde Frage:

    Warum deinstallierst Du auf den betroffenen Rechner Lightning nicht, wenn es eh nicht verwendet wird?

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • Nagster
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    7. Okt. 2015
    • 8. Oktober 2015 um 19:37
    • #12

    Hallo SusiTux,

    naja ich behandle das Thema auch nicht erst seit gestern, sondern habe schon seit ner Woche mit dem Thema zu tun, habe mittlerweile aber auch Threads von vorher zu dem Thema gefunden, war wohl etwas vorschnell mit der Aussage ;)

    Ich habe an mehrere Stellen auf eine IMAP Umgebung hingewiesen und zudem über ein neues Profil gearbeitet wie beschrieben. Also auch bei Pop3 Nutzern würden bei dem Vorgehen die Profile in alter Form erhalten bleiben. Ich verstehe aber was du meinst und ja man sollte den Titel abändern um nicht die Allgemeinheit, sondern schon Nutzer mit ein wenig Kentniss in dem Bereich anzusprechen.

    Habe mittlerweile die Methode durch Lightning Löschen etc. getestet und auch hier hilft es. Für mich bleibt zwar das neue Profil die Lösung um Nutzer zu einem gewissem Aufräumen zu zwingen und Spezialprofile/Einstellungen aufnehmen zu können. Wäre trotzdem interessant zu wissen, warum es sich gerade beim zurücksynchronisieren zerstört, evt. werden die Berechtigungen durch das Lightning Update angepasst?

    Vielen Dank für deinen Beitrag!

  • Nagster
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    7. Okt. 2015
    • 8. Oktober 2015 um 19:38
    • #13

    Hallo TmoWizard,

    weil es bis zu dem Update keinen Grund gab und ich schon eine andere Lösung gefunden hatte. Bei der Durchführung dieser hatte ich keine Zeit noch andere zu testen ;)

  • SusiTux
    Gast
    • 8. Oktober 2015 um 19:52
    • #14

    Hallo Nagster,

    Zitat von Nagster

    Habe mittlerweile die Methode durch Lightning Löschen etc. getestet und auch hier hilft es. Für mich bleibt zwar das neue Profil die Lösung

    Es gibt inzwischen eine neue Version von Lightning. Ich nehme an, dass zumindest dieser Teil des Problems damit behoben ist. Das sollte also kein Grund mehr sein, ein neues Profil anzulegen.

    Zitat von Nagster

    Wäre trotzdem interessant zu wissen, warum es sich gerade beim zurücksynchronisieren zerstört, evt. werden die Berechtigungen durch das Lightning Update angepasst?

    Edvoldi hatte in einem anderen Faden geschrieben, dass das Problem mit Lightning nicht an der Erweiterung selbst lag sondern daran, dass irgendeine Datei bei der Installation nicht korrekt ersetzt oder installiert wurde. Ich weiß nicht, um welche Datei es sich dabei handelte. Vielleicht spielt sie bei der Synchronisation eine Rolle. Das ist aber pure Spekulation.
    Ich selbst hatte, wie viele andere auch, kein solches Problem, auch nicht mit der Synchronisation über CalDAV. Es muss also noch mindestens einen weiteren "contributing factor" geben.

    Zitat von Nagster

    weil [...] ich schon eine andere Lösung gefunden hatte

    :)

    Gruß

    Susanne

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 8. Oktober 2015 um 20:02
    • #15
    Zitat von SusiTux

    Ich weiß nicht, um welche Datei es sich dabei handelte.


    Hallo zusammen,
    das ist eine Meldung aus einem der Bugs:
    The UI has become unresponsive : cannot display message inbox content, or open menus.Upon investigation, we found that the chrome.manifest file from lightning extention hasn't been updated in the user profile.

    Weiter schreibt auch Thunder klick
    Da ich bei verschieden Bugs mitgelesen habe sehe ich das so wie Thunder

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • SusiTux
    Gast
    • 8. Oktober 2015 um 20:17
    • #16

    Hallo Oldi,

    danke für die Info. Das heißt aber auch, dass dieser Bug wohl nicht für das defekte Profil verantwortlich war. Somit gab es beim Kanzler

    Zitat von SusiTux

    noch mindestens einen weiteren "contributing factor"

    Den werden wir wohl nicht so einfach finden.

    Gruß

    Susanne

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 8. Oktober 2015 um 20:23
    • #17

    Das war ja auch nur ein Bug, ich habe 3 gefunden mit unterschiedlichen Aussagen.
    Vielleicht kommt ja noch Thunderbird 38.3.1 heraus

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Nagster
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    7. Okt. 2015
    • 30. November 2015 um 09:31
    • #18

    Habe seit heute und dem Update 38.4 das Problem an einem Rechner wieder gehabt.

    Ist das schon bekannt oder ist das ein Einzelfall bei mir?

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 30. November 2015 um 09:42
    • #19

    Hallo Nagster,
    schau einmal nach ob Lightning sich wieder installiert hat.
    Wenn ich mich richtig erinnere brauchst Du die Erweiterung nicht.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

    2 Mal editiert, zuletzt von edvoldi (30. November 2015 um 10:12)

  • Nagster
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    7. Okt. 2015
    • 30. November 2015 um 10:58
    • #20

    Hat sich wieder installiert und in dem Falle habe ich es einfach entfernt.

    Aber das jetzt bei jedem Update wieder aufs neue zu entfernen sollte ja nicht Sinn der Sache sein.
    Werde vorläufig die Updates erstmal abschalten und Updates in Zukunft testen müssen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™