1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Gelöschtes Mail wieder herstellen?

  • Dinole
  • 19. Oktober 2015 um 09:06
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Dinole
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    736
    Mitglied seit
    10. Apr. 2007
    • 19. Oktober 2015 um 09:06
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.3.0

    Guten Morgen zusammen,

    wie Ihr meiner Signatur entnehmen könnt, verwende ich ausschließlich POP beim Versand & Empfang von Nachrichten. In meinen Konteneinstellungen ist gewählt "Nachrichten auf dem Server belassen".

    Nun ist es mir leider gestern passiert, dass ich ein in TB geschriebenes und über TB versandtes E-Mail irrtümlich in TB gelöscht habe. Da ich ja obige Konteneinstellungen gewählt habe dachte ich, ich finde über den Webmailer von 1&1 (mein Provider) das von mir gelöschte Mail im dortigen Postausgang. Pustekuchen, da ist auch nicht das gelöschte Mail!

    Nun, was ist hier mein Denkfehler? Wenn "Nachrichten auf dem Server belassen" gewählt wurde, dann müsste doch auch das gelöschte und gesuchte Mail irgendwo noch vorhanden sein, oder?

    Besten Dank!

    Viele Grüße

    Michael

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 19. Oktober 2015 um 09:12
    • #2

    Hallo Dinole,

    Zitat von Dinole

    Nun, was ist hier mein Denkfehler? Wenn "Nachrichten auf dem Server belassen" gewählt wurde, dann müsste doch auch das gelöschte und gesuchte Mail irgendwo noch vorhanden sein, oder?


    nein, nicht zwingend. Denn der Provider muss dem "bewussten Verbiegen" des POP3-Protokolls (Unterdrückung des DELE-Befehls) durch ein Mail-Programm keineswegs folgen.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. Oktober 2015 um 11:36
    • #3

    Hallo Dinole,

    Zitat von Dinole

    Nun ist es mir leider gestern passiert, dass ich ein in TB geschriebenes und über TB versandtes E-Mail irrtümlich in TB gelöscht habe. Da ich ja obige Konteneinstellungen gewählt habe dachte ich, ich finde über den Webmailer von 1&1 (mein Provider) das von mir gelöschte Mail im dortigen Postausgang.

    Da du immer noch das veraltete POP3 nutzt, funktioniert das mit dem Hochschieben einer Mail auf den Server nicht. Das kann nur IMAP!
    Das heißt also, POP3 kann nur den Posteingang eines Kontos sehen und dessen Inhalt herunterladen, und gesendete Mails, Entwürfe, Vorlagen und später zu sendende Mails nur lokal speichern.

    Was das Verbiegen des Protokolls durch das Verhindern des so gewollten DELE-Befehls betrifft, hat ja der Feuerdrache schon alles gesagt. Das ist und bleibt eine Krückenlösung! Zumal dein/unser Provider dir massig Speicherplatz (Quota) anbietet, den du mit IMAP garantiert nicht ausschöpfen wirst. Denke mal über IMAP nach!


    Lösung für dein (ggw.) Problem:
    Die von dir mittels vorschnellem Löschfinger entsorgte Mail liegt - zumindest so lange, wie du die betreffenden Ordner nicht komprimierst! - als "gelöscht markierte", aber physisch noch vorhandene Mail in deiner Mbox SENT oder in deinem Papierkorb (TRASH). Dort kannst du diese suchen und auch wiederherstellen, also wieder sichtbar machen. Wie? => gefühlte 1000 mal in Forenbeiträgen beschrieben.

    Und bevor ich es vergesse:
    Das plumpe Kopieren einer (vermutlich erfolgreich) gesendeten Mail ist ein rein interner Vorgang des Thunderbird und alles andere als eine echte Sendebestätigung! Wenn du Wert auf eine echte Sendebestätigung legst, dann solltest du die Option des Sendens einer jeden von dir gesendeten Mail per BCC an eine deiner eigenen Adressen nutzen. Der Empfänger bekommt das nicht mit, und wenn du dann nach wenigen Sekunden die eigene Mail zurück bekommst, hast du die Garantie, dass der SMTP-Server des eigeneProviders diese Mail erfolgreich angenommen und weitergeleitet hat. Mehr ist mit SMTP nicht möglich.
    Und da unser Provider uns mit einer faktisch "unbegrenzten" Anzahl an E-Mailadressen beglückt, kannst du dir sogar dafür eine spezielle Adresse anlegen, was das automatische Filtern der dann angekommen Mails in den Gesendet-Ordner automatisiert.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Dinole
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    736
    Mitglied seit
    10. Apr. 2007
    • 19. Oktober 2015 um 13:39
    • #4

    Danke Euch Beiden,

    ich kann Euch garantieren, dass ich bereits die "einschlägigen Hinweise" zum Wiederherstellen gelesen habe, aber leider habe ich beim Durchgehen meiner Mbox-Dateien keine Mail gefunden, die den X-Mozilla-Status 0009 hat, um durch Umstellen auf 0001 das Mail wieder aus der Versenkung zu holen. Ich frage mich, ob es diesen X-Mozilla-Status 0009 "https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Gel%C…iederherstellen" überhaupt noch gibt, da doch Mails, die gelöscht werden sollen in den Papierkorb verschoben werden und diese dort auch den X-Mozilla-Status 0001 haben, wie übrigens alle anderen Mails in den übrigen Mbox-Dateien.

    Darüber hinaus habe ich die dumme Angewohnheit, immer nach dem Löschen von Mails alle Ordner zu komprimieren, und damit sind sowieso alle zur Löschung markierten Mails für immer verschwunden.

    Viele Grüße

    Michael

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. Oktober 2015 um 19:23
    • #5
    Zitat von Dinole

    und damit sind sowieso alle zur Löschung markierten Mails für immer verschwunden.

    Und das ist ja wohl auch so gewollt.
    Übereifrige Löschfinger sind eben mit technischen Mitteln nur schwer zu zügeln.
    Wobei ich mich daran erinnern kann, mal von einem Add-on gelesen zu haben, welches das dennoch schaffen soll: "Confirm before delete" (oder so ähnlich). Es soll so nach der Art funktionieren: Wollen Sie wirklich bremsen? Sind sie sicher? Sind sie wirklich ganz sicher? ... .
    Nun, wers denn braucht ... .

    Warum du aber nach jedem Löschen gleich komprimierst, ist einfach nur unverständlich. Aber du schreibst ja selbst:

    Zitat von Dinole

    Darüber hinaus habe ich die dumme Angewohnheit ...


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • SusiTux
    Gast
    • 19. Oktober 2015 um 19:31
    • #6

    Hallo Michael,

    Zitat von Dinole

    Darüber hinaus habe ich die dumme Angewohnheit, immer nach dem Löschen von Mails alle Ordner zu komprimieren, und damit sind sowieso alle zur Löschung markierten Mails für immer verschwunden.

    Im Papierkorb müsste die E-Mail dann aber noch sein. Es sei denn, Du hast sie auch dort gelöscht und den Papierkorb anschließend komprimiert. Dann wäre sie tatsächlich verloren.

    Zitat von Dinole

    ich kann Euch garantieren, [...] aber leider habe ich beim Durchgehen meiner Mbox-Dateien keine Mail gefunden, die den X-Mozilla-Status 0009 hat

    Eine gelöschte E-Mail hat nicht unbedingt den Status 0x0009. Der Status ist immer eine byteweise Addition verschiedener Flags. So bedeutet 0x0009 gelesen + gelöscht (9 = 1 + 8). Der Wert 0x000B würde bedeuten gelesen + beantwortet + gelöscht (11 = 1 + 2 + 8).

    Suche also besser nicht nach dem Status sondern nach einer Textpassage oder einem Wort.

    Gruß

    Susanne

  • Dinole
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    736
    Mitglied seit
    10. Apr. 2007
    • 19. Oktober 2015 um 20:51
    • #7

    Zuerst einmal Danke an Alle, das Mail ist weg, da ich alle Ordner komprimiert habe. Als Folge habe ich jetzt "Xpunge" deaktiviert.

    Allerdings ist mir folgendes aufgefallen:

    Lösche ich ein Mail wandert dieses anschließend in den Papierkorb und ist in der Mbox-Datei Trash weiterhin vorhanden und könnte daher wieder hergestellt werden. Lösche ich dieses Mail aus dem Papierkorb mit der Entf-Taste ist dieses Mail ebenfalls weiterhin in der Mbox-Datei Trash vorhanden.

    Lösche ich im Gegensatz dieses Mail im Papierkorb mit "rechte Maustaste auf Papierkorb > Papierkorb leeren" dann ist dieses Mail sowohl aus dem Papierkorb als auch aus der Mbox-Datei Trash verschwunden! Wieso? Es gibt mit der rechten Maustaste die Funktion "Papierkorb leeren oder Komprimieren". Da allerdings das Mail völlig verschwunden ist, ist doch in diesem Falle "Papierkorb leeren = Komprimieren", oder?

    Viele Grüße

    Michael

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. Oktober 2015 um 21:15
    • #8
    Zitat von Dinole

    Als Folge habe ich jetzt "Xpunge" deaktiviert.

    Ich vermute mal, du meinst das gleichnamige Add-on.
    Meiner Meinung nach ist dieses Add-on das wertvollste, welches es im Sektor "Datenpflege" für den Thunderbird gibt. Mit einem (bewussten!) Klick sämtliche Papierkörbe leeren und sämtliche Mboxen komprimieren - ich möchte dieses Add-on keinesfalls mehr missen!
    (Ich klicke auch bewusst auf den Button. Ich mache es auch nicht täglich oder nach jedem Löschvorgang, sondern 1x die Woche. Und ich lasse täglich 20:00 Uhr vollautomatisch mein /home auf mein NAS sichern.)


    Zitat von Dinole

    Lösche ich ein Mail wandert dieses anschließend in den Papierkorb und ist in der Mbox-Datei Trash weiterhin vorhanden und könnte daher wieder hergestellt werden.

    richtig


    Zitat von Dinole

    Lösche ich dieses Mail aus dem Papierkorb mit der Entf-Taste ist dieses Mail ebenfalls weiterhin in der Mbox-Datei Trash vorhanden.

    richtig. Und sie ist auch immer noch in allen anderen Mbox-Dateien vorhanden, wo sie jemals gespeichert war. Also in der INBOX, in den Unterordnern, in welche du sie gefiltert hast, usw.
    Überall dort wird sie erst mit dem Komprimieren physisch gelöscht.


    Zitat von Dinole

    Lösche ich im Gegensatz dieses Mail im Papierkorb mit "rechte Maustaste auf Papierkorb > Papierkorb leeren" dann ist dieses Mail sowohl aus dem Papierkorb als auch aus der Mbox-Datei Trash verschwunden! Wieso?

    Der Papierkorb und die Mbox-Datei "Trash" sind ein und das selbe. (1 jeder "Mailordner" ist in Wirklichkeit eine Mbox-Datei, selbst Unterordner sind selbige)
    Und beim Leeren des Paierkorbes (nur dort!) wird das "als gelöscht markieren" und das Komprimieren als ein gemeinsamer Vorgang durchgeführt.


    Zitat von Dinole

    Es gibt mit der rechten Maustaste die Funktion "Papierkorb leeren oder Komprimieren".

    Da musst du schon die Entwickler fragen ;-)
    Vermute mal, weil der Menuepunkt "Komprimieren" bereits im Menue drin ist, und dieses den Quellcode vereinfacht.
    Außerdem kannst du in sicherlich begründeten Fällen den Papierkorb wie jeden anderen (gefüllten) Ordner komprimieren, ohne den Inhalt zu löschen. Denn eine dort sichtbare Mail ist ja nicht als gelöscht markiert. Sonst würdest du diese ja nicht sehen können.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™