1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Anhänge lassen sich in einer neuen Nachricht nicht mehr öffnen.

  • pixel
  • 24. Oktober 2015 um 10:17
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • pixel
    Mitglied
    Beiträge
    40
    Mitglied seit
    8. Mai. 2007
    • 24. Oktober 2015 um 10:17
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * 38.3.0
    * Win7 Pro 64 Bit
    * IMAP
    * lokaler Cyrrus IMAP
    * ESET
    * IPFire

    Hallo zusammen,

    da das Problem nach dem letzten Update auf allen Rechnern auftrat vermute ich mal stark dass es sich um einen Bug handelt. Wäre nett wenn jemand den Fehler bestätigt/dementiert damit ich weiß ob ich weiter suchen muss :-)

    Wenn ich eine neue Nachricht verfasse und einen PDF in die neue Nachricht ziehe damit es angehängt wird kann ich dieses nicht mehr durch Doppeklick (oder auch Rechtsklick -> Öffnen) öffen. Das ging vorher definitiv. Ich versende damit eingesannte Dokumente die vom Netzwerkscanner asl PDF abgelegt werden und eine kryptische Nummer- Zahlenkombi als Dateinamen haben. Deshalb kontrolliere ich das Dokument vor dem senden immer nochmal.

    Viele Grüße
    pixel

  • SusiTux
    Gast
    • 24. Oktober 2015 um 11:13
    • #2

    Hallo Pixel,

    Du wirst weiter suchen müssen. Bei mir klappt das Öffnen aus der zu verfassenden Nachricht heraus einwandfrei, allerdings mit der 38.3 unter Linux.
    Teste zunächst einmal im Safe-Mode. Sollte das nicht zum Erfolg führen, dann teste einmal ohne ESET.

    Gruß

    Susanne

  • hsproedt
    Gast
    • 25. Oktober 2015 um 09:46
    • #3

    Hallo,

    Extras - Einstellungen - Anhänge - Empfang - Dateityp 'Adobe Acrobat Document'
    welche Einstellung ist gewählt?

    Mit TB 38.3.0 unter Windows 7 kein Problem, wobei ich das Öffnen von Anhängen ohne Speichern und Scannen für gefährlich halte!

    Gruß
    Herbert

  • SusiTux
    Gast
    • 25. Oktober 2015 um 11:07
    • #4

    Hallo Herbert,

    Zitat von hsproedt

    wobei ich das Öffnen von Anhängen ohne Speichern und Scannen für gefährlich halte!

    Die Datei ist bereits auf dem Rechner gespeichert. Pixel fügt sie ja selbst hinzu:

    Zitat von pixel

    Wenn ich eine neue Nachricht verfasse und einen PDF in die neue Nachricht ziehe ...

    Gruß

    Susanne

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 25. Oktober 2015 um 13:05
    • #5

    Hallo Pixel,

    Zitat

    da das Problem nach dem letzten Update auf allen Rechnern auftrat vermute ich mal stark dass es sich um einen Bug handelt. Wäre nett wenn jemand den Fehler bestätigt/dementiert damit ich weiß ob ich weiter suchen muss

    Ich habe unter Win 7, 64bit mit Thunderbird 38.3.0 getestet, und bei mir klappt das:
    Thunderbird Strg+N
    vom Explorer pdf-Datei in's Verfassenfenstter ziehen
    im Verfassenfenster Doppelklick auf den Anhang
    Datei öffnen mit .... => OK
    mein pdf-Viewer zeigt die Datei an.
    Bei mir ist Thunderbird so eingestellt, dass er bei pdf-Dateien nachfragt, was getan werden soll.

    Ist das bei dir mit allen Anhängen so, oder nur mit denen, die du von dem speziellen Server holst?

    Auch ich würde an deiner Stelle mal schauen, was in der von Herbert erwähnten Einstellung eingestellt ist (auch wenn es sich hier nicht um den Empfang handelt, diese Einstellung ist - das habe ich gerade ausprobiert - für den Doppelklick auf dem Anhang im Verfassensfenster relevant).

    Grüße, Ulrich

  • hsproedt
    Gast
    • 25. Oktober 2015 um 14:56
    • #6

    Hallo,

    Zitat von hsproedt

    wobei ich das Öffnen von Anhängen ohne Speichern und Scannen für gefährlich halte!

    Zitat von hsproedt

    Extras - Einstellungen - Anhänge - Empfang - Dateityp 'Adobe Acrobat Document'

    Meine Anmerkung bezog sich auf Empfang! Ich käme niemals auf die Idee, den im Firefox eingebauten pdf-Viewer zu verwenden, völlig unverständlich!

    Zitat von losgehts

    (auch wenn es sich hier nicht um den Empfang handelt, diese Einstellung ist - das habe ich gerade ausprobiert - für den Doppelklick auf dem Anhang im Verfassensfenster relevant).

    Warum allerdings die Einstellung im Verfassen-Fenster zur Anwendung kommt, ein weiteres Geheimnis des TB!

    Gruß
    Herbert

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™