1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

E-Mails laden nicht, keine Verbindung zum Server

  • hilflos123
  • 30. Oktober 2015 um 15:46
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • hilflos123
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    30. Okt. 2015
    • 30. Oktober 2015 um 15:46
    • #1

    * Thunderbird - Version: 38.3.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 10
    * Kontenart (POP / IMAP): Pop
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Hochschulinterne E-Mail
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Sophos

    Hallo liebe Community,
    ich habe jetzt schon seit 1 1/2 Monaten das Problem, dass sich bei Thunderbird die Mails nicht aktualisieren.
    Ich habe schon viele Forumsbeiträge durchgelesen, jedoch bin ich auf noch keine Lösung gestoßen, deshalb schildere ich hier mein Problem.

    Nachdem ich Windows 10 Upgedated habe, läd Thunderbird meine Mails nicht mehr herunter. In der Info Zeile steht jedoch: "Mailadresse: Verbunden mit Server". Jetzt habe ich den Test gemacht und mein Passwort der Mailadresse geändert... Thunderbird verlangt jedoch nicht nach einem neuen Passwort. Das lässt mich zu dem Schluss kommen, dass Thunderbird sich nicht mit dem Server verbindet. Hat mir irgendjemand Tips was ich machen kann?

    Danke schon einmal im Vorraus!
    hilflos123

    Einmal editiert, zuletzt von hilflos123 (30. Oktober 2015 um 18:09)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 30. Oktober 2015 um 20:41
    • #2

    Hallo hilflos123,
    und willkommen im Forum!

    Bei privaten oder sonstigen Mailanbietern außerhalb der "offiziellen" ist das manchmal so ein Ding mit den Einstellungen.

    Ich würde folgendermaßen vorgehen:

    • Mal einen Mitarbeiter des RZ "zufällig" treffen, ihn zu einem Kaffee einladen und zum Thema E-Mail befragen (ob es Änderungen gibt, usw.) Und danach noch einmal penibel die Einstellungen des eigenen Mailclients überprüfen.
    • Untersuchen, ob dein Rechner (also nicht der TB) überhaupt eine Verbindung zu den Mailservern deines RZ herstellen kann. Dazu in einer Eingabeaufforderung ("DOS-Fenster") den folgenden Befehl eingeben: telnet servername Port ENTER
      Das Ergebnis dieses Tests postest du bitte hier im Forum. Oder du beschreibst, was du siehst, evtl. auch nur einen blinkenden Cursor.
      Leider kann ich dir weder sagen, wie du auf der 10er WinDOSe eine Eingabeaufforderung bekommst, noch ob dort der Befehl "telnet" vorhanden oder freigeschaltet ist, denn ichhabegarkeinwindows ... . Ein anderer Windows-Nutzer kann dir da aber bestimmt helfen. Und den Servernamen und Port deines Uni-Servers können wir dir auch nicht sagen => 1.
      Ziel des ganzen: Herausbekommen, ob es ein Problem des Thunderbird oder schon des Betriebssystems ist. Wenn das BS den Server nicht erreichen kann, dann kann der TB es auch nicht.
    • Falls der Test mit telnet bereits fehlschlägt, deinstalliere testweise dein installiertes "Sicherheits"-Programm. Sehr oft (oder fast immer ...) ist dieses die Ursache für Verbindungsprobleme. Dann teste nach einem Neustart des Rechners noch mal mit dem TB und auch mit telnet.
      Ziel der Übung: Ausschluss oder Bestätigung dieses Programms als Verursacher.
      Selbstverständlich ist das nur ein Test und keine Lösung! Du solltest also nach Feststellung des Ergebnisses deinen "Sophos" gleich wieder installieren und "ohne" nicht im Intgernet surfen, keine Mailanhänge oder Dateien von ext. Datenträgern starten, usw.

    Ja, das mache mal, und dann sehen wir weiter.


    Zitat von hilflos123

    Thunderbird verlangt jedoch nicht nach einem neuen Passwort.

    Dann hat er (bei gelöschtem Passwort) auch garantiert keine Verbindung.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • hilflos123
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    30. Okt. 2015
    • 10. November 2015 um 17:43
    • #3

    Danke 'Peter_Lehmann' für die Antwort,
    ich habe die Schritte 2 und 3 ausgeführt und bin leider zu keinem Ergebnis gekommen.
    Habe nur weitere Probleme mit meinem Rechner bemerkt (mein Arbeitsspeicher ist wohl zu klein um richtig zu arbeiten, andere Programme lassen sich auch nicht laden und ich kann keine neuen Programme installieren, etc.). Da ich generell nicht mit WIndows 10 zufrieden bin (vllt weil der PC einfach zu alt ist) werde ich mir ein anderes Betriebssystem drauf ziehen und hoffen, dass dann alles wieder läuft...
    Falls ich danach weiterhin Probleme mit Thunderbird haben werde, melde ich mich hier nochmal!
    Aber trotzdem vielen Dank!!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™