1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Diskussion sonstiger Web-/Internet-Themen

Riskantes Login bei E-Mail made in Germany

  • graba
  • 3. November 2015 um 21:58
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.490
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 3. November 2015 um 21:58
    • #1

    Hallo,

    zur Information: Verschlüsselung - Riskantes Login bei E-Mail made in Germany [golem/news]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • muzel
    Gast
    • 4. November 2015 um 08:49
    • #2

    Moin,

    ist das nun Schlampigkeit, Inkompetenz oder Amtshilfe?

    - m.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. November 2015 um 08:55
    • #3

    letzteres ... .

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.039
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 4. November 2015 um 10:16
    • #4

    Schlampigkeit in Verbindung mit letzteres ...

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • SusiTux
    Gast
    • 4. November 2015 um 19:41
    • #5

    Der Artikel auf golem scheint mir nicht sauber recherchiert zu sein. Ich benutze die Webclients von t-online und gmx immer dann, wenn ich ich auf Dienstreise bin und keinen eigenen Rechner zur Verfügung habe. Deshalb habe ich Bookmarks, die in beiden Fällen einen https-Link enthalten. Ich kann mich nicht erinnern, wann ich die Lesezeichen erstellt habe. Es ist aber sicher schon eine ordentliche Weile her.

    Entgegen der Aussage des Artikels bietet auch gmx seit längerer Zeit einen verschlüsselten Link zu ihrer Webseite, auch ohne Umweg über die Schweiz.

    Ehrlich gesagt verstehe ich deshalb auch überhaupt nicht, weshalb das eine solche Schlagzeile wert sein soll. Dass Passwörter, die man auf unverschlüsselten Seiten eingibt, mitgelesen werden können, ist doch nun wirklich keine neue Erkenntnis.
    Insofern kann aus meiner Sicht der einzige Vorwurf der sein, dass sie überhaupt unverschlüsselte Webseiten anbieten. Das wäre aber ein anderes Thema.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 5. November 2015 um 12:13
    • #6

    Hallo,

    ich habe jetzt einfach mal eine T-Online aufgerufen (http) und dort, siehe Screenshot) oben rechts auf Login klicken wollen.
    Zum einen warnt mich NoScript sofort, aber man sicht auch die Umadressierungsadresse der Warnung: https

    Auch wenn ich oben in der Spalte auf E-Mail gehe, ist https hinterlegt, ich komme also nicht auf unsicherer Basis zum Login.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™