1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

Aufgaben online synchroniseren mit CalDav und GMX statt google

  • Brixton
  • 13. November 2015 um 10:59
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • SusiTux
    Gast
    • 16. November 2015 um 18:32
    • #21
    Zitat von edvoldi

    Und leider auch erst an dem Tag wo diese Aufgabe beginnt.

    OK, das erklärt es. Und wenn ich so darüber nachdenke, erscheint mir das für einen Tagesplan sogar fast sinnvoll, außer man vor-arbeiten. Ich werde diese Funktion aber dennoch nicht benutzen, einfach weil ich nicht benötige.
    Zurück zu Brixton.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 16. November 2015 um 19:17
    • #22
    Zitat von SusiTux

    Zurück zu Brixton.

    Die Aufgaben Verwaltung ist meiner Meinung nach noch nicht ausgereift.
    Und das mit der Offline -Unterstützung war auch eigentlich für Brixton mit seinem Problem gedacht.
    Es dauert nämlich manchmal sehr lange bis die Daten vom Server mit dem Cache abgeglichen sind.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Brixton
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    13. Nov. 2015
    • 16. November 2015 um 23:06
    • #23

    Also das Problem mit dem lokalen Kalender kann ich bisher noch nicht bestätigen. Ich habe heute dann erstmal kurzerhand einen neuen lokalen Kalender erstellt und dort alle Aufgaben vom GMX Kalender hingeschoben. Da konnte ich sie dann normal bearbeiten, Texte hinzufügen, Beginn und Fälligkeiten etc. ändern. Ohne Probleme. Das betraf sowohl Aufgaben, die überfällig waren, die in der Vergangenheit lagen als auch welche die in der Zukunft lagen und die ich neu terminiert habe.

    Habe dann meinen Rechner runter gefahren (so gegen 16 Uhr) und 18 Uhr wieder gestartet. Da waren die Aufgaben noch wie sie sein sollten. Gegen 21 Uhr die Kiste ausgeschalten und 22:45 Uhr wieder gestartet.
    Jetzt sind plötzlich alle Aufgaben aus dem GMX Kalender wieder drin. Ich habe jetzt also alle Aufgaben doppelt. Einmal Stand heute Nachmittag (bearbeitet, lokal) und einmal Stand Ursprung (GMX).

    Termine lokal lassen sich nach wie vor bearbeiten, bei GMX nicht. Habe eben 50 % Aufgaben aus dem GMX Kalender gelöscht. Dann rechte Maustaste auf den GMX Kalender und "Offline Unterstützung" entfernt. Bam, plötzlich alle Termine wieder da.

    Jetzt kann ich sie aber scheinbar bearbeiten, verschieben und ändern. Nach dem Speichern sind sie vorhanden. Mache ich die Offline Unterstürzung wieder rein, laden alle Termine neu, die Änderungen bleiben aber erhalten. Bearbeite ich jetzt einen Termin, kann ich ihn auch bearbeiten. Nehme ich die Offline Unterstützung wieder raus, bleiben auch diese Änderungen erhalten.

    Vermutlich ist die Erklärung schon gar nicht so falsch: Die Aufgabenfunktion ist in Thunderbird/Lightning einfach noch nicht besonders ausgereift. Da muss ich wohl auf ein Update hoffen. Schade, lokal hat es heute richtig gut funtkioniert und mir echt geholfen den Überblick zu behalten.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 17. November 2015 um 10:17
    • #24
    Zitat von Brixton

    Die Aufgabenfunktion ist in Thunderbird/Lightning einfach noch nicht besonders ausgereift.

    Das ist zwar richtig, ob das dann aber auf diese Problem zutrifft bezweifele ich.
    Wenn jeder Anbieter sein eigenes Süppchen kocht ist das immer so ein Problem.
    Aufgaben bei Google werden auch erst seit einem Jahr unterstützt, hier für musst die Erweiterung Provider for Google installiert werden. Bei den ics Dateien gibt es einen Internationalen Standard, auch hier hält sich nicht jeder genau daran ( Microsoft ).
    Vielleicht sind die Funktionsweisen von den GMX Aufgaben etwas anders als die Aufgaben in Thunderbird. Wer jetzt der schuldige ist steht in den Sternen.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. November 2015 um 10:26
    • #25

    Hallo,

    Hier meine "Lösung":
    Da ich mit der Aufgaben-Funktion noch nie zufrieden war, habe ich mir zusätzlich zu meinen sonstigen 15 Kalendern (alle als .ics auf einem RasPi mit "radicale"-Server gehostet und in meinen TB-Installationen mit aussagekräftigem Namen und eigener Farbe angezeigt) eben noch einen weiteren Kalender mit Namen "AUFGABEN" und in schwarzer Farbe angelegt.
    In diesen kann ich eben jene anlegen, bearbeiten, löschen wenn nicht mehr gebraucht, andere Nutzer einladen, Erinnerungen anzeigen, usw.

    ICH bin damit gut bedient!


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Brixton
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    13. Nov. 2015
    • 17. November 2015 um 16:55
    • #26
    Zitat von edvoldi

    Das ist zwar richtig, ob das dann aber auf diese Problem zutrifft bezweifele ich.Wenn jeder Anbieter sein eigenes Süppchen kocht ist das immer so ein Problem.
    Aufgaben bei Google werden auch erst seit einem Jahr unterstützt, hier für musst die Erweiterung Provider for Google installiert werden. Bei den ics Dateien gibt es einen Internationalen Standard, auch hier hält sich nicht jeder genau daran ( Microsoft ).
    Vielleicht sind die Funktionsweisen von den GMX Aufgaben etwas anders als die Aufgaben in Thunderbird. Wer jetzt der schuldige ist steht in den Sternen.

    Gruß
    EDV-Oldi

    Da ist auch was wahres dran.
    Ich seh schon, dass ich kaum drum rum komme einen eigenen Kalenderserver zu basteln. Werde aber keinen rPi nehmen, da ich ja einen Win2012R2 Server zur Verfügung habe der eh 24/7 online ist. Muss ich nur mal noch eine Woche warten, bis ich ihn dastehen habe und integriert habe.


    Zitat von Peter_Lehmann

    Hallo,

    Hier meine "Lösung":
    Da ich mit der Aufgaben-Funktion noch nie zufrieden war, habe ich mir zusätzlich zu meinen sonstigen 15 Kalendern (alle als .ics auf einem RasPi mit "radicale"-Server gehostet und in meinen TB-Installationen mit aussagekräftigem Namen und eigener Farbe angezeigt) eben noch einen weiteren Kalender mit Namen "AUFGABEN" und in schwarzer Farbe angelegt.
    In diesen kann ich eben jene anlegen, bearbeiten, löschen wenn nicht mehr gebraucht, andere Nutzer einladen, Erinnerungen anzeigen, usw.

    ICH bin damit gut bedient!


    MfG Peter

    Darum geht es ja bisher nicht. Für die Aufgaben habe ich sowieso schon einen eigenen Kalender angelegt. Die Idee alles in einen Kalender packen zu können stand eh nie zur Debatte. ;)

    Ich wollte nur eben keinen extra Server dafür anlegen, aber scheinbar komme ich da nicht drum rum^^.

    Mit dem Thema RasPi habe ich mich ehrlich gesagt bisher nur ganz am Rande beschäftigt. Aber vielleicht wirds jetzt mal Zeit... daheim habe ich eine bessere Leitung.


    Edit: Habe erstmal eine Zwischenlösung gefunden. Mein Router bietet mir die Funktion einen USB Stick (oder Festplatte, habe erstmal einen Stick genommen) anzuschließen und diesen über das Internet als Cloudspeicher frei zu geben.
    Habe das jetzt eingerichtet und eine .ics Datei darauf abgelegt, mir den Link generieren lassen und siehe da, lässt sich nach dem Hinzufügen des Zertifikats problemlos anwenden. Werde jetzt mal testen ob es auch dauerhaft funktioniert. :)

    Einmal editiert, zuletzt von Brixton (17. November 2015 um 17:33)

  • SusiTux
    Gast
    • 17. November 2015 um 18:39
    • #27
    Zitat von Brixton

    Also das Problem mit dem lokalen Kalender kann ich bisher noch nicht bestätigen

    Das wirst Du wohl auch nicht können, denn das Problem ist ja gar kein Problem. Es betrifft, wie Du oben nachlesen kannst, nur die Tagesansicht, und dort ist es wohl Absicht.

    Zitat von Brixton

    Termine lokal lassen sich nach wie vor bearbeiten, bei GMX nicht.

    Hast Du das in der "richtigen" Ansicht probiert, siehe oben von edvoldie, oder gleich in einem eigenen Tab? Dort klappt nämlich bei mir alles so, wie es sein soll. Aufgaben lassen sich editieren oder auch per Drag&Drop verschieben. Wenn Du das Offline-Bereithalten deaktiviert hast, sollte m.E. also gar kein Problem mehr existieren.

    Zitat von Brixton

    Ich seh schon, dass ich kaum drum rum komme einen eigenen Kalenderserver zu basteln.

    Schon allein aufgrund der eigenen Datenhaltung ist das natürlich die bessere Lösung, vor allem dann, wenn man eh schon einen Server laufen hat. Dennoch, bei meinen Tests mit gmx läuft alles so gut, wie Lightning es halt hergibt.

    Zitat von Brixton

    Habe erstmal eine Zwischenlösung gefunden.

    Diese Art Zwischenlösung funktioniert grundsätzlich. Ähnlich Lösungen haben einige lokal auf einem NAS in Betrieb. Sie stößt aber dann an die Grenzen, wenn es zu konkurrierenden Zugriffen kommt.

  • Brixton
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    13. Nov. 2015
    • 17. November 2015 um 21:24
    • #28

    Jap, deswegen ist es erstmal nur eine Zwischenlösung mit der ich die nächsten Tage arbeiten kann. Werde mich dann nächste Woche wohl mal intensiver mit der Himbeere befassen und meine Erfahrungen teilen. Sollte ja nicht so viel schwerer sein als 10 Jahre lang einen Win2000 Server am laufen zu halten. :D Danke auf jeden Fall nochmal für die Hilfe.

  • SusiTux
    Gast
    • 18. November 2015 um 11:53
    • #29

    Es gibt da noch eine offenen Frage, die Du bisher nicht beantwortet hast: Funktioniert der Kalender von gmx bei Dir, wenn Du die Offline-Unterstützung deaktivierst und die richtige Ansicht für die Aufgaben benutzt? Bei mir (und wohl auch beim edvoldi) klappt das nämlich einwandfrei.

    Nicht jeder hat die Möglichkeit, sich einen eigenen Server, und sei es auch nur ein RasPi, einzurichten. Ich empfehle dann meist, einen CalDAV-Kalender bei einem deutschen Provider zu benutzen. Ich selbst habe den nur zu Testzwecken eingerichtet und benutze "produktiv" nur meinen RasPi. Deshalb wären Erfahrungsberichte durchaus interessant.

  • Brixton
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    13. Nov. 2015
    • 19. November 2015 um 11:19
    • #30
    Zitat von SusiTux

    Es gibt da noch eine offenen Frage, die Du bisher nicht beantwortet hast: Funktioniert der Kalender von gmx bei Dir, wenn Du die Offline-Unterstützung deaktivierst und die richtige Ansicht für die Aufgaben benutzt? Bei mir (und wohl auch beim edvoldi) klappt das nämlich einwandfrei.

    Nicht jeder hat die Möglichkeit, sich einen eigenen Server, und sei es auch nur ein RasPi, einzurichten. Ich empfehle dann meist, einen CalDAV-Kalender bei einem deutschen Provider zu benutzen. Ich selbst habe den nur zu Testzwecken eingerichtet und benutze "produktiv" nur meinen RasPi. Deshalb wären Erfahrungsberichte durchaus interessant.

    Beim entfernen der Offline Unterstützung hat er in der Listenansicht mit "Anzeigen - Offene Aufgaben" problemlos funktioniert.
    Beim Rest müsste ich nochmal testen. Würde da am WE was zu schreiben, weil ich heute und morgen unterwegs bin.

    Und sorry, hatte die Frage etwas überlesen. :)

  • Brixton
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    13. Nov. 2015
    • 22. November 2015 um 20:12
    • #31

    Habs eben mal getestet und kann eure Beobachtung bestätigen. Ohne Offline Unterstützung in der richtigen Ansicht gehts.

  • SusiTux
    Gast
    • 23. November 2015 um 08:58
    • #32

    Vielen Dank für die Rückmeldung. Es hilft allen Nutzer, die hier vorbeischauen und einen Weg suchen, dem großen Datenkraken aus dem Weg zu gehen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™