1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird hängt sich beim Speichern auf - aber erst wenn ich länger als 1,5 Minuten gearbeitet habe

  • Der_Dscho
  • 13. November 2015 um 12:09
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Der_Dscho
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    13. Nov. 2015
    • 13. November 2015 um 12:09
    • #1

    * Thunderbird-Version: 38.2.0
    * Betriebssystem + Version: Windows10 Pro
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX, 1&1, GMAIL
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Antivirus Pro (Avira, kostenpflichtig)
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Interne Software, Fritzbox

    Guten Tag liebe Community. Ich bin ein langjähriger Thunderbirdbenutzer, der seit Jahren mit dem Emailprogramm arbeitet. Seit mehreren Wochen habe ein Problem mit Thunderbird. Ich habe im Netz und im Forum nach Antworten gesucht, aber nichts gefunden.

    Thunderbird hängt sich für ca. 2 Minuten auf, wenn unter der Version 38.3 oder 38.2.0 folgende Aktionen durchgeführt werden und ich MINDESTENS eine Minute Thunderbird offen hatte:

    1. Speicherung einer Datei im Ordner gesendet
    2. Längeres Arbeiten mit einer Datei (vermutlich wenn automatisch zwischengesichert werden soll)
    3. Nach dem Senden einer Datei (egal wie groß)

    mit Version 38.2.0 besteht das Problem nach der Installation erstmal nicht, taucht dann aber wieder auf.

    Wenn ich dann Thunderbird zwangsweise über den Taskmanager schließe stelle ich Folgendes fest:
    1. Thunderbird läuft nach dem Start wieder normal
    2. Die Email wurde versendet / der Entwurf korrekt gespeichert
    3. Ich kann erneut sofort wieder speichern ohne, dass es "Hänger" gibt.

    Warte ich dagegen noch zwei Minuten und möchte z.B. den Entwurf erneut speichern hängt Thunderbird erneut.
    Mit "aufhängen" meine ich: Keine Eingaben mehr möglich, blauer drehender Kreis wird angezeigt.

    Das Problem trat das erste Mal auf, als ich eine sehr große Email mit zahlreichen Anhängen über einen langen Zeitraum vorbereitet habe (im Entwurfordner) und währenddessen ein oder mehrere Thunderbirdupdates ausgeführt wurden.

    Folgende Schritte habe ich bereits unternommen:
    1. die große Email versendet
    2. den Ordner Gesendet (insbesondere Dateien mit großen Anhängen) teilweise gelöscht und danach komprimiert
    3. die Version 38.2.0 installiert
    4. alle Ad-Ons deinstalliert und Thunderbird im gesicherten Modus ausgeführt
    5. das Profil auf ein anderes Laufwerk (weitere verbaute SSD) ausgelagert
    6. Avira deaktiviert

    Das Problem tritt nicht auf, wenn andere Anwender sich angemeldet haben und mit ihren Profilen arbeiten. Das Problem tritt auch nicht auf, wenn ich Thunderbird neu installiere und ein neues Profil anlege.

    Ich habe sehr viele und große Emails gespeichert.

    Größe Profil 7.25 GB
    Ordner Mail 7.05 GB
    Ordner Lokal Folders 7.05 GB

    Emails werden gefiltert und der Posteingang so bald wie möglich geleert. Die Emails werden in zahlreiche Ordner und Unterordner verschoben (Ordner und Unterordner zusammen etwas über 110 Stk.). Automatische Komprimierung ist aktiviert. Papierkorb wird nach Beendigung des Programmes automatisch geleert.

    Ärgerlich: Obwohl ich nun viele interessante gesendete Emails gelöscht habe und Thunderbird ein um ca. 2GB reduziertes Profil hat bleibt das Problem bestehen. Die Profilgröße muss nun deutlich unter der Menge liegen, als das Problem zum ersten Mal auftauchte.

    Zusätzliche Informationen:
    Ich habe vor einigen Monaten meine Emailkonten geändert. Ich habe für verschiedenen Anlässe verschiedene Emailkonten wobei Thunderbird aufgrund eines Routings unter den div. Konten nur 3 Konten abfragen muss. Senden muss Thunderbird allerdings unter 8 Konten. Wenn ich durch mein ausgelagertes Profil manuell gehe, sehe ich dort noch zahlreiche "alte" Verbindungen. Ich kenne mich aber nicht so gut aus, dass ich mir zutraue dort etwas manuell zu löschen.

    Ich habe immer die Sorge, dass bei einer zwangsweisen Beendigung des Programms Daten nicht gespeichert werden.

    Es scheint mir, als ob das Gesendet / Entwurf Profil einen Knaks hat, der sich bei erst nach einigen Minuten bemerkbar macht. Habt Ihr eine Idee was ich dagegen machen kann?
    Vielen Dank!


    Der_Dscho

    8 Mal editiert, zuletzt von Der_Dscho (13. November 2015 um 19:16)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. November 2015 um 20:05
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von Der_Dscho

    Eingesetzte Antivirensoftware: Antivirus Pro (Avira, kostenpflichtig)

    Das müssen wir weiter im Auge behalten-

    Zitat von Der_Dscho

    6. Avira deaktiviert

    Sicherheitssoftware, lässt sich nicht wirklich deaktivieren, sie läuft im Hintergrund trotzdem weiter.

    Zitat von Der_Dscho

    Ich habe sehr viele und große Emails gespeichert.

    Das ist nicht so gut, du solltest alle unwichtigen Anhänge abtrennen.

    Zitat von Der_Dscho

    und der Posteingang so bald wie möglich geleert.

    Wenn der regelmäßig komprimiert wird, ist das sehr gut.

    Zitat von Der_Dscho

    n. Wenn ich durch mein ausgelagertes Profil manuell gehe, sehe ich dort noch zahlreiche "alte" Verbindungen. Ich kenne mich aber nicht so gut aus, dass ich mir zutraue dort etwas manuell zu löschen.

    Auch nach Entfernen von Konten, löscht Thunderbird die Daten der ehemaligen Konten nicht. Dieses Vwerhalten hat schon viele User vor Datenverlust gerettet. Du kannst die obsoleten Ordner jederzeit löschen.

    Zitat von Der_Dscho

    Ich habe immer die Sorge, dass bei einer zwangsweisen Beendigung des Programms Daten nicht gespeichert werde

    Die Sorge ist berechtigt und darum soll mach ja auch täglich eine Komplettsicherung des Thunderbird-Profils machen.

    Zitat von Der_Dscho

    Es scheint mir, als ob das Gesendet / Entwurf Profil einen Knaks hat, der sich bei erst nach einigen Minuten bemerkbar macht. Habt Ihr eine Idee was ich dagegen machen kann?

    Das ist durchaus möglich. Thunderbird ist die Gesamtgröße des Profils im Grunde egal, aber nicht die Größe einzelner Ordner. Ich würde diese nicht größer als jeweils 800 MB wachsen lassen.
    Wie groß sind deine größten Ordner?

    Überprüfe die Größe der Ordner auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).
    Deinem Virenscanner solltest das Abscannen von Mails und die Überprüfung gesicherter Verbindungen (SSL) untersagen.
    Außerdem darf das Thunderbird-Profil nicht gescannt werden.

    Gruß

  • Der_Dscho
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    13. Nov. 2015
    • 13. November 2015 um 20:36
    • #3

    MRB ich finde es super, dass Du mir hilfst. Vielen Dank für Deine Zeit.

    Ich arbeite schon seit 5 Jahren mit einer kostenpflichtigen Avira Version ohne Probleme. Allerdings bekommen die auch Updates, was das Verhalten der Software verändern kann.

    Der Ordner Mail ist mit ca. 7GB der Größte.

    Ich habe nochmal bei Mozilla gesucht und dort den Artikel "Thunderbird-Daten auf einen neuen Rechner übertragen" gelesen - waseiner Neuanlage eines Profils gleichkommt.

    In Gmail habe ich das alte POP in ein IMAP Konto geändert.
    Dann ein neues IMAP Konto in Thunderbird Gmail_neu angelegt.
    Dann synchronisiere ich die 110 Ordner aus meinem alten Pop Konto in das Imap Konto.

    Da ich alles aus dem Posteingang absortiere, sind auch in den 1&1 und gmx Konten (deren Emails schon immer in das Gmail Konto einsortiert wurden (kann dass ggf. ein Problem sein?) quasi leer. Die restlichen werde ich noch verschieben.

    Wenn alles auf dem Gmail Server ist, lösche ich die Pop Reste beim alten Gmail Konto in Thunderbird.
    Vielleicht läuft es dann schon - ich werde das ein paar Tage testen.

    Ggf. ändere ich den Namen des alten Profils und lasse Thunderbird auf ein frisches Profil zugreifen. Dann werde ich die Emails als Pop versuchen herunterzuladen.
    Das Thunderbirdprofil wird eh täglich gesichert.

    Ich werde dann hier berichten.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. November 2015 um 00:02
    • #4
    Zitat von Der_Dscho

    Ich arbeite schon seit 5 Jahren mit einer kostenpflichtigen Avira Version ohne Probleme. Allerdings bekommen die auch Updates, was das Verhalten der Software verändern kann.

    Das besagt nichts, da sich sehr viel geändert hat und oft hinkt Sicherheitssoftware hinterher. Die Folge kann die sein, dass überhaupt keine Mails mehr empfangen und gesendet werden können.

    Zitat von Der_Dscho

    Der Ordner Mail ist mit ca. 7GB der Größte.

    Der zählt nicht. Ich meinte die Ordner innerhalb von Thunderbird. Oder im Profil: die größten Dateien ohne Endung etwa inbox, sent, trash usw.

    Zitat von Der_Dscho

    In Gmail habe ich das alte POP in ein IMAP Konto geändert.

    Das geht in Thunderbird nicht. Du musst das IMAP-Konto neu hinzufügen.


    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (15. November 2015 um 13:43)

  • Der_Dscho
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    13. Nov. 2015
    • 15. November 2015 um 00:16
    • #5

    Hallo MRB,
    die mit Abstand größten Ordner waren
    sent (hauptkonto) mit 1,04GB
    und
    ein Ordner in dem ich meine Zeitschriften abgelegt habe mit 712 MB.

    Ich habe alle Konten auf IMAP umgestellt alte Profile gelöscht, Thunderbird neu installiert und ein neues Profil angelegt. Das neues Profil ist nun 1,5 GB groß.
    Das Problem bleibt bestehen (Beim Senden und Entwürfe speichern, nicht immer aber mit längerer Benutzung immer öfters).
    Ich habe nun AVIRA im Verdacht (Probleme Emails bei gesicherter Verbindung zu scannen sind gem. Avia bekannt, insbesondere wenn der Standardport eingerichtet ist) und den Emailschutz deinstalliert. Bisher ohne Erfolg.

    Mal sehen was mir noch so einfällt. Wie kann ich Avira vom Profil sonst noch fernhalten? Zur Not muss ich Avira mal deinstallieren, dann wäre ich einen Schritt weiter.

    Merkwürdig: Wenn es ein Problem mit Avira gibt, müsste das doch bekannt sein. Es gibt sicherlich ein paar mehr Anwender, welche Avira Pro und Thunderbird nutzen.

    Vielen Dank schon jetzt für Deine Hilfe,


    Dscho

    2 Mal editiert, zuletzt von Der_Dscho (15. November 2015 um 12:55)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. November 2015 um 13:50
    • #6
    Zitat von Der_Dscho

    Ich habe nun AVIRA im Verdacht (Probleme Emails bei gesicherter Verbindung zu scannen sind gem. Avia bekannt, insbesondere wenn der Standardport eingerichtet ist)

    Welchen Standardport meinst du?

    Zitat von Der_Dscho

    Wie kann ich Avira vom Profil sonst noch fernhalten?

    Indem du bestimmte Ordner als Ausnahme einsetzt, und zwar im on-access-scanner als auch im on-demand-scanner.

    Zitat von Der_Dscho

    Zur Not muss ich Avira mal deinstallieren, dann wäre ich einen Schritt weiter.

    Das wäre der beste Weg. Danach Windows-Neustart nicht vergessen.

    Zitat von Der_Dscho

    Es gibt sicherlich ein paar mehr Anwender, welche Avira Pro und Thunderbird nutzen.

    Nicht so viele. Meistens wird das kostenlose Avira verwendet. Dort gibt es sowieso keine Mailüberwachung, die das Hauptproblem ist.

    Gruß

  • Der_Dscho
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    13. Nov. 2015
    • 16. November 2015 um 00:20
    • #7

    Mit dem Standardport meinte ich den als solchen von AVIRA bezeichneten Port:

    http://www.avira.com/de/support-for…detail/kbid/935

    Nachdem ich den Emailscanner deaktiviert hatte, bestanden noch Probleme, s. o. Allerdings habe ich nun neu gestartet und bisher hatte ich noch keine Probleme.

    Dabei war die Überprüfung bei "gesendete Emails" deaktiviert. Vielleicht war eine Deaktivierung nicht ausreichend. Mal sehen was noch kommt. Dennoch bin ich froh nun alles auf IMAP umgestellt zu haben. So hatte die Arbeit mit der Problem auch was Gutes.

    Wenn das Problem nochmal auftaucht wird AVIRA gleich deinstalliert.

    Bisher komme ich vorläufig zum dem Entschluss, dass

    1. AVIRA Pro ursächlich für den Hängen beim Senden und Speichern im Ordner Entwürfe war,
    2. Die Deaktivierung des Scannens von gesendeten Emails bei Avira Emailschutz bzgl. Thunderbird nicht ausreichend war,
    3. Eine Deinstallation des Avira Emailschutz (kann unter Programme ==> AVIRA ==> Ändern) erfolgreich war, aber erst nach einem Neustart aktiv wird,
    4. IMAP Konten im Zeitalter von Smartphones und Internetflates für mich entscheidende Vorteile haben und auch das Free Mail Konto von GMX - entgegen jeglicher Dokumentation - IMAP unterstützt und somit verwendet werden kann.


    Beste Grüße,


    Dscho

    Einmal editiert, zuletzt von Der_Dscho (16. November 2015 um 00:33) aus folgendem Grund: Detailliertere Beschreibung.

  • Der_Dscho
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    13. Nov. 2015
    • 17. November 2015 um 22:17
    • #8

    Bisher läuft Thunderbird wieder. IMAP ist etwas träge, trotz schneller Internetverbindung - irgendwie hängt es dann kurz mal. Aber die Probleme sind vorbei.

    Lag an AVIRA Pro Emailschutz.

  • Der_Dscho
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    13. Nov. 2015
    • 22. November 2015 um 18:40
    • #9

    Lag wohl doch nicht an Avira Emailschutz. Nach ca. einer Woche trat das Problem wieder auf - Thunderbird hat wieder den Hänger beim Senden und Speichern. Werde bei Gelegenheit einmal AVIRA deinstallieren.

  • Der_Dscho
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    13. Nov. 2015
    • 24. November 2015 um 20:02
    • #10

    Also ich kommt mit der Lösung des Problems nicht weiter. Ich habe AVIRAPro deinstalliert und es lief super. Dann habe ich AVIRA Free installiert und es gab keine Probleme. Nach ein paar Tagen taucht das Problem wieder auf. Ich habe nun das Profil vom Scan ausgenommen. Mal sehen ob es wieder besser wird . . .

    Es gibt weitere sehr merkwürdige Dinge:
    2 gesendete Emails (IMAP) fand ich im Papierkorb wieder statt bei gesendet.
    In der Übersicht Postausgang in welcher die Betreffe der augegangenen Emails angezeigt werden, klickt man normalerweise auf die Email und diese wird dann im Vorschaufenster angezeigt. Also klicke ich auf xyz, dann wird im Vorschaufenster die Email mit dem Betreff xyz angezeigt.
    Bei mindestens einer Email wird - wenn ich auf der Betreff xyz - klicke, eine andere Email angezeigt. Auch der Betreff der Email und der Betreff im Postausgangsfenster sind verschieden.
    Ich glaube meine Version von Thunderbird spinnt. Soetwas habe ich noch nie erlebt. Das Programm bringt mich vollends durcheinander. Ich weis gar nicht mehr wo ich mit der Fehlersuche anfangen soll.

    Einmal editiert, zuletzt von Der_Dscho (24. November 2015 um 20:21)

  • Der_Dscho
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    13. Nov. 2015
    • 24. November 2015 um 21:35
    • #11

    Auch wenn ich das Profil vom Scannen des AVIRA Virenscanners ausnehme, so bleibt das Problem. Thunderbird hängt wieder "regelmäßig" beim Senden und Speichern von Entwürfen.

  • Der_Dscho
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    13. Nov. 2015
    • 24. November 2015 um 22:33
    • #12

    So und wieder ein Schritt weiter. Auch ohne AVIRA gibt es Hänger - wie immer nicht direkt sondern nach längerer Verwendung.

    Beispiel:
    AVIRA Deinstalliert, alles läuft wieder Super. Einen Email Entwurf mit Anhängen 20 x gespeichert - kein Problem. Wenn der Entwurf z.B. an eigene Emailadresse versendet werden soll, dann hängt sich Thunderbird 1,5 Minuten bei 99% auf.

    Thunderbird wird zwangsweise geschlossen - versendete Email wird empfangen war anscheinend doch zu 100% versendet. Dann sofort an eigene Adresse weitergeleitet. Funktioniert ohne Hänger.

    Ich habe nun meine SSD (Samsung Evo 840 1TB) im Verdacht (die hatte in einer vorherigen Version schon Probleme beim Zugriff auf länger nicht genutzte Dateien). Mal den Samsung Magician Rapid Mode deaktiviert. An irgendwas muss es doch liegen!

  • Der_Dscho
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    13. Nov. 2015
    • 28. November 2015 um 12:51
    • #13

    Daran liegt es auch nicht. Immer wenn ich länger mit Thunderbird arbeite tauchen die Probleme auf. Hat jemand eine Idee?

  • Der_Dscho
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    13. Nov. 2015
    • 25. Dezember 2015 um 16:17
    • #14

    So, es gibt vermutlich keinen, der mir helfen kann. Daher berichte ich nun einfach mal weiter:+

    Nachdem ich mir aufgrund einer fehlerhaften Sicherung das Betriebssystem zerschossen habe, musste ich Windows 10 neu installieren. :steinigung:

    Da ich die Emails als IMAP habe, konnte ich das Konto einfach wieder in Thunderbird einbinden. Gleiches Avira wurde installiert.
    Wie es nun scheint, ist der Fehler behoben. :sporty:

    Dachte ich zwar auch schon einmal . . . aber vielleicht verschwindet das Aufhängen ja dieses Mal dauerhaft. 8)

  • AndreasM.
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    16. Dez. 2004
    • 23. August 2016 um 22:37
    • #15

    ... also ich würde mal behaupten, dass ich exakt das selbe Problem habe. Wenn ich eine längere Zeit mit Thunderbird arbeite, vor allem am Abend, schaffe ich es kaum Mails zu schreiben. Beim Speichern (zwischendurch) und nach dem Senden hängt TB bis zu 45 Sekunden. Sobald ich STRG+S drücke, schläft TB eine Weile. Im Taskmanager ist in der Zeit nichts ungewöhnliches zu sehen.
    Das Perfide daran: Ich arbeite seit Jahren unter Windows 7 mit TB - ohne Probleme. Erst seit dem Update auf Windows 10 im Juli fing das Theater an. Bitdefender und andere Tools habe ich bereits alle deaktiviert gehabt. Nichts hat geholfen. An der Hardware (u.a. Adaptec Raid) kann es nicht liegen. Ist alles 100% okay. Der TB-Ordner hat 12,3 GByte - so wie unter W7 bereits (ebenso Bitdefender).
    Ich probiere die Tage noch einmal ein paar Tipps aus, denke aber, dass die nichts bringen werden.

    lga

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.486
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 23. August 2016 um 23:07
    • #16

    Hallo,

    vielleicht trifft folgendes Problem zu: Windows 10 - Einfrieren des PC

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • AndreasM.
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    16. Dez. 2004
    • 24. August 2016 um 20:57
    • #17

    ... danke. Aber ich habe immer noch 1511 ;)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. August 2016 um 21:49
    • #18

    Hallo,


    Zitat von AndreasM.

    Der TB-Ordner hat 12,3 GByte

    Das ist nicht entscheidend. Relevant sind die Größen der einzelnen Ordner. Die sollte nicht größer als je 800 MB sein.
    Posteingänge sollten leer und komprimiert sein.
    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Oder man lässt sich dauerhaft die Informationen über Ordnergröße, Anzahl aller und die aller ungelesenen Mails anzeigen, indem man unter Ansicht > Fensterlayout > Ordnerspalte diese aktiviert. Dann kann man in der Ordnerspalte durch Klicken auf das unscheinbare Symbol rechts die gewünschten Spalten auswählen.
    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).

    Gruß

  • Der_Dscho
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    13. Nov. 2015
    • 25. August 2016 um 09:40
    • #19

    Das ist ja schön, dass mein Thema noch weiter existiert. Die Benachrichtigungsfunktion ist ne nette Sache - aber ich denke die Funktion schalte ich für diesen Beitrag nun ab.


    Seit November 2015 als ich Windows10 neu installiert hatte, läuft Thunderbird absolut einwandfrei und schnell. Die Kombination mit Google IMAP ist eine super Sache und eine schlanke Lösung - das Problem von vor einem Jahr hatte ich schon vergessen. Also an Avira hat es nicht gelegen, denn das habe ich genauso wieder installiert. Auch nicht an der Größe der Maildatenbank. Da hatte ich eben Glück im Unglück, dass ich aufgrund eines Fehlers Windows 10 neuinstallieren musste. Dort war irgenwas falsch gewesen.


    Da meine Emails mir sehr wichtig sind, habe ich nun folgende Konfiguration:


    IMAP über gmail, auch andere wie z.B. gmx werden nach gmail weitergeleitet. Maildatenbank ist nicht in meinem Profil, sondern auf einem anderen Laufwerk, es kann nun zwar jeder an meine Emails, aber ich kann die dort besser sichern (z.B. wenn ich über ein anderes Benutzerkonto angemeldet bin) - sofern das überhaupt nötig ist, denn alles ist ja in gmail bereits einsortiert.


    Wenn ich aber mal wieder Windows 10 neuinstallieren muss, muss ich mich um die Maildatenbank überhaupt nicht mehr kümmern. Überhaupt ich versuche Windows 10 so schlank zu halten und alle Programme/Dokumente/Fotos/Videos/Musik/Sicherungen/Email auf einem anderen Laufwerk auszulagern, sodass ich Windows 10 jederzeit ohne größeren Datenverlust wieder neuinstallieren kann. Es gab nämlich schon einmal einen anderen Grund, warum ich das nochmal machen musste (ich hatte mit Hardlinks und Juncions viel ausgelagert, was irgendwann die Installation von einem Garmin Programm unmöglich machte und mir Windows komplett zerschossen hatte, ja es war wirklich so, ein Löschen der Links half auch nicht mehr).

    Zum Schluss muss ich aber noch mal mrb danken. Ich habe schon andere Probleme in anderen Foren (nicht Thunderbird) gepostet und erst nach Wochen/Monaten überhaupt eine Antwort erhalten. Diese schnelle Unterstützung ist klar eine Pluspunkt, der für Thunderbird spricht.


    Beste Grüße,


    Dscho

    Einmal editiert, zuletzt von Der_Dscho (25. August 2016 um 09:52)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 25. August 2016 um 10:10
    • #20

    Hallo Dscho!

    Bitte erlaube mir trotzdem noch einige Bemerkungen zu deiner Konfiguration.

    Zitat von Der_Dscho

    IMAP über gmail, auch andere wie z.B. gmx werden nach gmail weitergeleitet.

    Das ist ein Weg, der mit persönlich nicht gefällt, und den ich auch allen meinen Mailpartnern sehr deutlich in einem Datenschutzhinweis untersage.
    Wie in den AGB dieses Providers deutlich zu lesen ist, werden die ihm übergebenen Daten seiner Nutzer (also die Mails) intensiv nach brauchbaren Informationen durchsucht und für eigene Zwecke "verwurstet". Sicherlich gibt es Menschen, denen der Datenschutz völlig egal ist - aber es gibt mindestens ebensoviele Menschen, welche (immer noch) Wert auf den Schutz ihrer persönlichen Daten legen!
    Ich finde es einfach unfair gegenüber diesen Menschen, wenn diese an eine gmx-, web.de-, t-online- usw. Mailadresse schreiben und ohne dass diese es wissen (!) dann ihre Mail zu google weitergeleitet wird.
    Bitte denke mal darüber nach, was du da deinen Mailpartnern so antust.

    Zitat von Der_Dscho

    Maildatenbank ist nicht in meinem Profil, sondern auf einem anderen Laufwerk, es kann nun zwar jeder an meine Emails aber ich kann die dort besser sichern

    Es ist das Vernünftigste was ein Nutzer machen kann, wenn er strikt zwischen Betriebssystem und Programmen und seinen Benutzerdaten trennt! (Leider kapiert das der große Softwarehersteller nicht, und klatscht alles gemeinsam auf eine Partition. Andere Betriebssysteme wie Linux sind da schon viel weiter!)
    Jeder Nutzer sollte deshalb entweder seine SS/ oder HD in eine System- und eine Datenpartition teilen oder sogar für die Daten eine weitere SSD/HD benutzen. Auch auf der WinDOSe kann man dann durch geringfügige Veränderungen (sogar über die grafische Oberfläche!) erreichen, dass die Bibliotheken wie gewohnt funktionieren - aber intern auf der Datenpartition oder dem entsprechenden Datenträger liegen.
    Und es ist genau so sinnvoll, auch das vollständige Thunderbird-Benutzerprofil (!!!) (und niemals nur die Maildatenbank!) auf diese Datenpartition zu legen. Also auf meinetwegen D:\<Benutzer>\ einen Ordner "MOZ-Profile" anzulegen, und dorthin den Inhalt der Profilordners vom Thunderbird und Firefox zu verschieben. Also: D:\Dscho\MOZ-Profile\<acht_Zufallszeichen>.default (und paralell auch weitere Test- und andere Profile wie eben die vom Fx), und dann mit dem Profilmanager auf jenes Profil zu verweisen.
    Es ist "tödlich", das Profil zu zerreißen und nur die Mails woanders zu speichern!
    Wenn du so verfährst, dann kannst du deine WinDOSe so oft du willst neu installieren - deine Daten bleiben dir vollständig erhalten! Du musst die Datenpartition immer nur wieder in die Bibilotheken und eben in die profiles.ini des Thunderbird und des Fx einbinden, was eine Sache weniger Minuten ist. Und wenn du das konsequent machst, kannst du auch problemlos das gesamte Laufwerk regelmäßig sichern.

    Warum bei der Speicherung deiner Mails auf einem externenen Lw "jeder an deine Daten herankommt", kann ich nicht verstehen.
    Durch volle Ausnutzung der Rechteverwaltung des Dateisystems (NTFS) und überhaupt des Betriebssystems kann das sauber verhindert werden.
    Solltest du allerdings mit dem "anderen Laufwerk" eine ext. USB-HD o.ä. meinen, habe ich auf Dauer auch so meine Bedenken. Ein derartiges Lw sollte ausschließlich zu Zwecken der Datensicherung usw., aber niemals als dauerhafte "Erweiterung" eines Rechners genutzt werden.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™