1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

POP3 Anmeldung für live.de funktioniert nicht mehr

  • Peter.Eichhorn
  • 28. November 2015 um 15:46
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Peter.Eichhorn
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    28. Nov. 2015
    • 28. November 2015 um 15:46
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:38.4.0
    * Betriebssystem + Version:windows XP
    * Kontenart (POP / IMAP):POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):live.de
    * Eingesetzte Antivirensoftware:G-DATA
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):G-DATA

    Hallo, ich bin neu hier.

    Ich habe auf dem betroffenen Rechner mein Thunderbird länger nicht mehr benutzt und heute musste ich feststellen, dass meine Kontoabfrage für mein live.de Konto folgenden Fehler produziert:

    Der Mail-Server pop3.live.com antwortete: Authentication failure: unknown user name or bad password.

    - eine manuelle Anmeldung an dem live.de Server funktioniert mit dem gleichen Benutzer/Password wie von Thunderbird verwendet wird
    - ein anderes POP3 Konte (web.de) funktioniert auch
    - ein neu eingerichtetes POP3 Konto für live.de mit allen automatisch erstellten Vorgaben geht auch nicht
    - aber ein neu eingerichtetes IMAP Konto mit den gleichen Anmeldedaten geht

    Was tun? Ich würde gerne auf POP3 bleiben.

    - PeterE

  • muzel
    Gast
    • 28. November 2015 um 17:45
    • #2

    Hi Peter,

    hast du dich mal bei den Einstellungen auf live.de umgesehen, z.B. Menüpunkt "Verbindung mit Geräten und Apps mit POP herstellen"?

    Gruß, muzel

  • Peter.Eichhorn
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    28. Nov. 2015
    • 28. November 2015 um 19:29
    • #3

    Danke für den Tipp.

    POP3 war natürlich deaktiviert :-(
    Das muss mit dern neuen OUTLOOK Version gekommen sein. Ich habe es dann aktiviert und kontrolliert ob die Änderung auch gespeichert wurde. Leider hat es nichts geholfen. Gleichzeitig hat Microsoft auch noch den Servernamen geändert von 'pop3.live.com' auf:

    POP Einstellungen:

    Servername: pop-mail.live.com
    Port: 995
    Verschlüsselungsmethode: SSL

    Damit habe ich es auch probiert aber da tut sich ja gleich gar nichts. Hier die Thunderbird Debug Zeilen
    für den Server pop3.live.com:

    Code
    2015-11-28 18:08:02.724000 UTC - 0[3411140]: ProcessAuth()
    2015-11-28 18:08:02.724000 UTC - 0[3411140]: POP auth: server caps 0x4AA, pref 0x1C00, failed 0x0, avail caps 0x400
    2015-11-28 18:08:02.724000 UTC - 0[3411140]: (GSSAPI = 0x100000, CRAM = 0x2000, APOP = 0x4000, NTLM = 0x8000, MSN = 0x10000, PLAIN = 0x1000, LOGIN = 0x800, USER/PASS = 0x400)
    2015-11-28 18:08:02.724000 UTC - 0[3411140]: trying auth method 0x400
    2015-11-28 18:08:02.724000 UTC - 0[3411140]: POP username
    2015-11-28 18:08:02.724000 UTC - 0[3411140]: POP3: Entering state: 5
    2015-11-28 18:08:02.724000 UTC - 0[3411140]: OnPromptStart()
    2015-11-28 18:08:08.349000 UTC - 0[3411140]: Entering NET_ProcessPop3 0
    2015-11-28 18:08:08.349000 UTC - 0[3411140]: POP3: Entering state: 48
    2015-11-28 18:08:08.349000 UTC - 0[3411140]: SendUsername()
    2015-11-28 18:08:08.349000 UTC - 0[3411140]: USER login
    2015-11-28 18:08:08.349000 UTC - 0[3411140]: SEND: USER Mein.User@live.de
    2015-11-28 18:08:08.990000 UTC - 0[3411140]: Entering NET_ProcessPop3 23
    2015-11-28 18:08:08.990000 UTC - 0[3411140]: POP3: Entering state: 3
    2015-11-28 18:08:08.990000 UTC - 0[3411140]: RECV: +OK password required
    2015-11-28 18:08:08.990000 UTC - 0[3411140]: POP3: Entering state: 31
    2015-11-28 18:08:08.990000 UTC - 0[3411140]: NextAuthStep()
    2015-11-28 18:08:08.990000 UTC - 0[3411140]: POP3: Entering state: 6
    2015-11-28 18:08:08.990000 UTC - 0[3411140]: POP3: Entering state: 50
    2015-11-28 18:08:08.990000 UTC - 0[3411140]: SendPassword()
    2015-11-28 18:08:08.990000 UTC - 0[3411140]: PASS password
    2015-11-28 18:08:08.990000 UTC - 0[3411140]: Logging suppressed for this command (it probably contained authentication information)
    2015-11-28 18:08:11.193000 UTC - 0[3411140]: Entering NET_ProcessPop3 65
    2015-11-28 18:08:11.193000 UTC - 0[3411140]: POP3: Entering state: 3
    2015-11-28 18:08:11.193000 UTC - 0[3411140]: RECV: -ERR Authentication failure: unknown user name or bad password.
    2015-11-28 18:08:11.193000 UTC - 0[3411140]: POP3: Entering state: 31
    Alles anzeigen


    Und hier die Zeilen für pop-mail.live.com wo sich gar nichts tut:

    Code
    2015-11-28 18:26:31.021000 UTC - 0[3411140]: Entering NET_ProcessPop3 28
    2015-11-28 18:26:31.021000 UTC - 0[3411140]: POP3: Entering state: 3
    2015-11-28 18:26:31.021000 UTC - 0[3411140]: RECV: +OK POP server signing off
    2015-11-28 18:26:31.021000 UTC - 0[3411140]: POP3: Entering state: 40
    2015-11-28 18:26:31.021000 UTC - 0[3411140]: POP3: Entering state: 23
    2015-11-28 18:26:31.068000 UTC - 0[3411140]: POP3: Entering state: 25
    2015-11-28 18:26:31.068000 UTC - 0[3411140]: Clearing server busy in POP3_FREE
    2015-11-28 18:26:31.068000 UTC - 0[3411140]: Clearing running protocol in POP3_FREE
    2015-11-28 18:26:31.084000 UTC - 0[3411140]: Setting server busy in nsPop3Protocol::LoadUrl
    2015-11-28 18:26:31.115000 UTC - 0[3411140]: Clearing server busy in OnStopRequest
    2015-11-28 18:26:33.537000 UTC - 0[3411140]: ~nsPop3Protocol()
    2015-11-28 18:26:33.537000 UTC - 0[3411140]: Calling ReleaseFolderLock from ~nsPop3Sink
    2015-11-28 18:26:33.537000 UTC - 0[3411140]: ReleaseFolderLock haveSemaphore = FALSE
    2015-11-28 18:26:41.365000 UTC - 0[3411140]: Entering NET_ProcessPop3 0
    2015-11-28 18:26:41.365000 UTC - 0[3411140]: POP3: Entering state: 24
    2015-11-28 18:26:41.365000 UTC - 0[3411140]: POP3: Entering state: 25
    2015-11-28 18:26:41.365000 UTC - 0[3411140]: Clearing server busy in POP3_FREE
    2015-11-28 18:26:41.365000 UTC - 0[3411140]: Clearing running protocol in POP3_FREE
    2015-11-28 18:26:41.365000 UTC - 0[3411140]: ~nsPop3Protocol()
    2015-11-28 18:26:41.365000 UTC - 0[3411140]: Calling ReleaseFolderLock from ~nsPop3Sink
    2015-11-28 18:26:41.365000 UTC - 0[3411140]: ReleaseFolderLock haveSemaphore = FALSE
    Alles anzeigen

    Leider kein Erfolg bisher.

    Noch eine gute Idee?

    - PeterE

    Einmal editiert, zuletzt von graba (28. November 2015 um 23:22) aus folgendem Grund: Code-Tags gesetzt

  • muzel
    Gast
    • 28. November 2015 um 21:42
    • #4
    Zitat von Peter.Eichhorn


    Das muss mit dern neuen OUTLOOK Version gekommen sein. Ich habe es dann aktiviert und kontrolliert ob die Änderung auch gespeichert wurde. Leider hat es nichts geholfen. Gleichzeitig hat Microsoft auch noch den Servernamen geändert von 'pop3.live.com' auf:

    Pop3.live.com mit SSL und Port 995 funktioniert nach wie vor.
    Bei dir kommt der Fehler "Benutzername/Passwort falsch", oder vielleicht einfach: irgendwas hat beim Anmelden nicht funktioniert.

    Zitat von Peter.Eichhorn

    Noch eine gute Idee?

    Zwei.
    G-Data könnte die SSL-Verbindung sabotieren. Ich kenne die Software nicht, aber es gibt genügend Beispiele für solche Effekte mit "Sicherheitssoftware"
    M$ hat wie viele andere Provider eine 2-Faktor-Authentifizierung eingeführt, vielleicht ist die bei dir aktiv?

    m.

  • Peter.Eichhorn
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    28. Nov. 2015
    • 28. November 2015 um 22:22
    • #5
    Zitat von muzel

    G-Data könnte die SSL-Verbindung sabotieren. Ich kenne die Software nicht, aber es gibt genügend Beispiele für solche
    Effekte mit "Sicherheitssoftware"

    Das hatte ich auch schon vermuttet und testweise deren Mail-Check abgeschaltet: Ohne Erfolg


    Zitat von muzel

    M$ hat wie viele andere Provider eine 2-Faktor-Authentifizierung eingeführt, vielleicht ist die bei dir aktiv?


    Wo könnte das stehen? Unter den Optionen in meinem Outlook Konto finde ich nichts passendes.

    - PeterE

  • muzel
    Gast
    • 29. November 2015 um 13:34
    • #6
    Zitat von Peter.Eichhorn

    Wo könnte das stehen?

    Da bei live.com nichts zu finden ist, einfach mal googeln die Suchmaschine deines Vertrauens fragen - z.B das ist natürlich auf mobile Geräte bezogen, aber vielleicht hast du ja eins?
    Dagegen spricht allerdings, daß IMAP funktioniert.

    Zitat von Peter.Eichhorn

    Mail-Check abgeschaltet:

    Möglicherweise reicht das nicht. Wenn der Mailcheck bei aktivem SSL eingeschaltet WAR, könnte G-Data die TB-Einstellungen verändert haben, entweder deinen Rechner, also "localhost" oder "127.0.0.1" als Server eingetragen und/oder ein eigenes SSL-Zertifikat "eingeschleust" haben. Abgesehen davon ist Mailcheck eine permanente Fehlerquelle und sollte deaktiviert bleiben. Viren sind entgegen allen anderslautenden Gerüchten in der Mailbox völlig ungefährlich, und falls dein hoffentlich aktiver Spamfilter sie nicht erkennt, kann das der Virenscanner immer noch beim Abspeichern und anschließenden Scannen der Anhänge - bevor sie geöffnet werden.
    Es gibt übrigens immer wieder ähnliche Beiträge hier im Forum zu diesem etwas kontroversen Thema, lies z.B. mal das (und wirklich alles!):
    Nach Migration auf neuen Rechner kann ich keine Mails mehr abrufen.

    Gruß, muzel

  • Peter.Eichhorn
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    28. Nov. 2015
    • 29. November 2015 um 15:22
    • #7

    Danke für die Infos. Werde beide durcharbeiten.

    Noch ein Hinweis: Ich habe zwischenzeitlich bei M$ ein weiteres Mailkonto eröffnet allerdings endet das jetzt auf outlook.de.
    Für live.de scheint es keine neuen Mailadressen mehr zu geben.

    Mit diesem neuen outlook.de Konto klappt der POP3 Abruf nach aktiviertem POP3 auf Anhieb.

    Kurz zusammen gefasst:

    - Endet das Konto auf outlook.de funktioniert POP3
    - Endet das Konto auf live.de funktioniert POP3 nicht

    - PeterE

  • Peter.Eichhorn
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    28. Nov. 2015
    • 12. Dezember 2015 um 12:05
    • #8

    Ich möchte hier einen vermutlichen Endbericht abliefern.

    Eigentlich wollte ich schon vor einer Woche, am 4.12.2015, berichten, aber es fehlten mir bis jetzt noch Antworten.

    Hier wertungsfrei der chronologische Ablauf:

    • am 30.11.2015 16:05 habe ich bei M$ ein Ticket zu dem Problem aufgemacht
    • am 04.11.2015 10:21 bekam ich eine Mail von M$, ich soll es mit IMAP probieren, wobei ich in meinem Ticket angegeben hatte, das es mit IMAP funktioniert
    • am 04:11.2015 nachmittags konnte ich feststellen, das mein POP3 Abruf wieder funktioniert OHNE das ich irgendetwas ändern musste.
    • Danach habe ich bei M$ angefragt was denn verändert wurde und diese MS$Antwort habe ich soeben entdeckt:

    Antwort vom M$-Supportteam vom 10.12.2015 13:56:

    Ich bin sehr froh, dass Sie das Problem gelöst haben. Unser Team hat keine Änderungen vorgenommen,
    aber es kann sein, dass das Problem mit einem Server-Error zusammenhing.
    Die sind meinstens nur vorübergehend.

    Nun ja, ICH habe das Problem nicht gelöst. Wer oder was es gelöst hat kann mir M$ auch nicht wirklich sagen. Leider bekam ich zu dieser Information keine Info-Email wie bei den Zwischenberichten und habe sie erst jetzt entdeckt. Ich hätte gerne mehr berichtet, aber ich befürchte mehr Informationen sind nicht zu bekommen.

    An dieser Stelle nochmals vielen Dank an die Community für ihr Bemühen.

    - PeterE

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™