1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

t-online imap

  • waldkauz
  • 10. Dezember 2015 um 09:55
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • waldkauz
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    10. Dez. 2015
    • 10. Dezember 2015 um 09:55
    • #1


    Hallo ich nutze TB 38.4.0 unter Windows7 und wollte gerade ein TB Imap Konto von t-online.de einrichten. Das Konto besteht als pop schon auf dem gleichen Rechner unter Outlook. Outlook wird aber mit der Zeit super langsam und deshalb der Umzug. Ich benutze Avira und ESET und habe das Problem, dass sich der Posteingang nicht synchronisiert. Das heißt, dass all die Mails die im Posteingang bei t-online liegen nicht im Posteingang von TB landen und ich verstehe nicht warum . Hier sind meine

    Servereinstellungen:
    secureimap.t-online.de
    Port:993
    SSL/TLS
    Passwort, normal

    Danke für Hilfestellungen

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. Dezember 2015 um 10:10
    • #2

    Guten Tag waldkauz,
    und willkommen im Forum!


    Die von dir geposteten Einstellungen sind völlig korrekt. Und wenn du ja, wie du schreibst, bereits erfolgreich deine Mails mit Ausgugg abholen konntest, dann müsste ja eigentlich auch das von tonline geforderte zusätzliche E-Mailpasswort gesetzt sein.

    Trotzdem: gehe noch einmal in das "wunderschöne" magentafarbene Kundencenter (oder wie die Einstellungen bei tonline heißen) und dort nach E-Mail. Irgendwo dort musst du für die Verwaltung deiner Mails mit einem Mailclient ein zusätzliches (und möglichst von Webmail unterschiedliches!) E-Mailpasswort setzen oder schon gesetzt haben. <= Das ist eine Voraussetzung, wenn du eben einen Mailclient benutzen willst.

    Du schreibst, dass im Posteingang von tonline (garantiert) E-Mails liegen.
    Liegen sie wirklich dort auf dem Server? Oder hast du diese Mails mit deinem mit dem alten POP3 eingerichteten Ausgugg schon abgeholt und dabei vom Server gelöscht? Auf dem Server per Webmail nachsehen!

    Was ich in deinem Posting vermisse, sind Fehlermeldungen!
    Wenn bei der Abfrage der Mails mit einem Mailclient keine Fehlermeldungen kommen, dann ist auch kein Fehler aufgetreten. Wird der Server nicht erreicht, ist die Fehlermeldung auch sehr deutlich (und du hättest uns diese auch garantiert per Screenshot gepostet, oder?)

    Werden die auf dem Server vorhandenen Mailordner im Thunderbird angezeigt? Hast du das schon mal mit Datei > Abonnieren überprüft?


    Ja, dann mach das alles mal, und dann sehen wir weiter. Ich bin mir ganz sicher ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • waldkauz
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    10. Dez. 2015
    • 10. Dezember 2015 um 10:22
    • #3

    Hallo und danke. Ich habe noch mal nachgeschaut und du hast recht, Im Posteingang wurden Sie über Outlook gelöscht und nun habe ich bei Outlook eingestellt, dass auf dem Server eine Kopie hinterlassen wird. Das müsste mein Problem beheben, denke ich.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. Dezember 2015 um 10:44
    • #4
    Zitat von waldkauz

    Das Konto besteht als pop schon auf dem gleichen Rechner unter Outlook.

    Ja was soll denn das, auf ein und das selbe Mailkonto vom gleichen Rechner aus(!) mit zwei Clients zuzugreifen? Noch dazu mit POP3.

    Es ist normal, technisch möglich und auch so gewollt, von mehreren mit IMAP eingerichteten Rechnern auf ein und das selbe Mailkonto zuzugreifen. Genau dafür wurde IMAP entwickelt.
    Bei unserem "guten alten" POP3 ist es hingegen so vorgesehen und gewollt (!), dass die heruntergeladenen und auf dem Client gespeicherten Mails vom Server gelöscht werden. Manche Mailclients bieten leider die Funktion, den dazu benutzten DELE-Befehl zu unterdrücken. Allerdings lassen nicht alle Provider zu, dass ihre Kunden willkürlich die etablierten Protokolle nach eigenem Gutdünken verbiegen. Wundere dich also nicht, wenn die Mails doch mal gelöscht werden.
    Warum deaktivierst du das POP3-Konto nicht einfach und benutzt dieses nur als Archiv für die alten Mails?
    Oder besser: du richtest das gleiche Konto im Ausgugg als IMAP-Konto ein, und schubst die Mails damit wieder hoch auf den Server. Nicht versenden, sondern per IMAP wieder in den Posteingang kopieren und danach im POP3-Konto löschen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • waldkauz
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    10. Dez. 2015
    • 12. Dezember 2015 um 16:14
    • #5

    Hey danke, kannst du den letzten Vorschlag mal genauer ausführen, wie ich die Nachrichten aus dem POP3 Posteingang, ins IMAP Postfach bekomme. Die sind ja alle gelöscht auf dem Server. Am liebsten würde ich sie direkt zu TB ziehen. Geht das???

    Grüße

  • waldkauz
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    10. Dez. 2015
    • 12. Dezember 2015 um 16:22
    • #6

    Und wenn ich Nachrichten oder Adressbuch importieren will über Extras-->Imprtieren kommt folgendes Fenster wo Ausgugg

    aber grau bleibt und ich deshalb garnicht auswählen kann.
    Hat hier jemand Unterstützung anzubieten. Würde mich sehr freuen.
    Grüße

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. Dezember 2015 um 16:37
    • #7

    Hallo,
    Der Komplettimport von Outlook nach Thunderbird funktioniert nur noch noch in sehr alten Thunderbird-Versionen (so um 24.0). Du müsstest also ein Downgrade machen - was durchaus möglich wäre und anschließend wieder upgraden.
    Allerdings hat ein Komplettimport früher 100%ig noch nie geklappt. Irgendetwas geht immer nicht, z. B. die kompletten Ordnerstrukturen.
    Du kannst aber mit dem (für privat) kostenlosem Programm Mailstore Home zumindest deine Mails alle nach Thunderbird bringen. Das Programm muss allerdings zweimal installiert sein, dort wo Outlook ist und dort wo Thunderbird ist.

    Gruß

  • waldkauz
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    10. Dez. 2015
    • 12. Dezember 2015 um 16:39
    • #8

    Okay, ich habe das mit dem 2. IMAP Postfach hinbekommen. Aber wie geht der Export/Import des Adressbuches??

    Danke und Grüße

    Bastian

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. Dezember 2015 um 16:48
    • #9

    Du musst die Kontakte in Outlook als *.vcf (Visitenkarte) exportieren.
    Bitte im Internet suchen.
    Z.B.
    http://www.oebackup.de/forum/viewtopic.php?f=12&t=1658

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (12. Dezember 2015 um 17:31)

  • waldkauz
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    10. Dez. 2015
    • 12. Dezember 2015 um 16:55
    • #10

    Okay, aber das zeigt er garnicht an.
    Oder ich sehe es nicht.
    Grüße

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™