1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Formatierung Adressbuch bei Import?

  • imebro
  • 12. Dezember 2015 um 12:26
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • imebro
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    104
    Mitglied seit
    11. Dez. 2015
    • 12. Dezember 2015 um 12:26
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version: 38.4.0
    * Betriebssystem + Version: Win 10
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): One.com
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avast
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern

    Hallo,

    ich habe nun meine Emails und auch die Kalenderdaten übernehmen können aus Outlook 2010.
    Allerdings funktioniert das beim Adressbuch nicht so gut.
    Habe das Outlook 2010 Adressbuch als CSV-Datei gespeichert und so nach Thunderbird importiert.
    Allerdings sehe ich nur die Vornamen und keine Email-Adresse oder gar Post-Adressen und Festnetznummern, die ich teilweise auch eingetragen hatte.

    Wie kann ich das Outlook 2010 Adressbuch so importieren, dass es auch nutzbar ist?

    Danke und Gruss,
    imebro

  • muzel
    Gast
    • 12. Dezember 2015 um 14:31
    • #2

    Hi,

    weil csv kein Standard ist, sondern nur eine sehr allgemeine Beschreibung (comma separated value - durch Komma getrennte Werte), kann jeder darunter verstehen, was er möchte, sowohl was die Trennzeichen, als auch was den Inhalt betrifft.
    Zunächst mal solltest du herausfinden, ob die Werte durch Komma oder Semikolon getrennt sind. Falls Semikolon - alle durch Komma ersetzen (du weißt, wie man einen Texteditor, Notepad o.ä. bedient?).
    Alternativ kannst du VORHER die Datei in einem geeigneten Tabellenkalkulationsprogramm (LibreOffice, Excel) öffnen und die nicht benötigten Spalten (vermutlich sehr viele) löschen. Hier kann es allerdings wieder sein (nicht bei LibreOffice, aber bei Excel), daß das Trennzeichen Semikolon sein muß, nicht Komma.
    Beim Import bekommst du eine Gegenüberstellung der Spalten in der zu importierenden Datei und im TB-Adreßbuch angezeigt. Die mußt du nur noch richtig zuordnen.

    HTH, muzel

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.484
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 12. Dezember 2015 um 14:52
    • #3

    Hallo,

    im Zusammenhang mit dem Thema könnte auch folgendes Add-on interessant sein: MoreFunctionsForAddressBook

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • muzel
    Gast
    • 12. Dezember 2015 um 16:19
    • #4

    Die Importfunktion ist eine Katastrophe - und mit den "Morefunctions.." wird es nicht besser, im Gegenteil, es funktioniert gar nicht. Gerade getestet mit einer simplen csv-Datei mit ganzen 3 Spalten.
    Die Standardfunktionalität dagegen ist zwar auch extrem umständlich, aber geht.

    Einmal editiert, zuletzt von muzel (12. Dezember 2015 um 19:16) aus folgendem Grund: Typo

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.484
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 12. Dezember 2015 um 18:22
    • #5

    Hallo,

    Zitat von muzel

    Die Importfunktion ist eine Katastrophe

    na ja, das Adressbuch ist nach wie vor eine Baustelle und ich habe in letzter Zeit nichts Neues darüber gelesen. Momentan steht eben generell die zukünftige Entwicklung Thunderbirds im Fokus der Überlegungen/Diskussionen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™