1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Link zu einer lokalen Datei einfügen

  • Freiherr von Dreist
  • 15. Dezember 2015 um 10:47
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Freiherr von Dreist
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    15. Dez. 2015
    • 15. Dezember 2015 um 10:47
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.4.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Firmeneigen
    * Eingesetzte Antivirensoftware: G-Data Security
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows-Firewall


    Guten Tag,


    oft liegt das Problem zwischen den Ohren. Während ich diesen Beitrag schreibe, fällt mir die Lösung ein. Weil ich schon fast fertig war mit dem Beitrag, lass ich ihn stehen: Für folgende Herausforderung hab ich eine Lösung gefunden: Ich möchte einem Arbeitskollegen - unsere Rechner sind natürlich beide mit dem Firmennetzwerk verbunden - in einer E-Mail einen Link zu einer Datei in eben diesem Netzwerk schicken. Im aktuellen Outlook mache ich das mit "Einfügen" -> "Link" -> Datei auswählen. Der Arbeitskollege klickt dann auf diesen Link und die Datei wird geöffnet.
    Bei Thunderbird mach ich das mit Linktext markieren -> strg+L -> "Durchsuchen" -> Datei auswählen. Kann kommt der Dialog "öffnen oder runterladen", funktioniert auch.


    mfg. Bernie

    Einmal editiert, zuletzt von graba (15. Dezember 2015 um 11:14) aus folgendem Grund: Fettdruck entfernt

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 15. Dezember 2015 um 12:44
    • #2

    Hallo Bernie

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Schön, dass du die Lösung gleich selber gefunden hast, unser Forum hilft halt auf vielfältige, oft unkonventionelle Weise! :sporty:

    Danke, dass du uns an der Lösung teilhaben lässt und auch danke, dass du das "Erledigt" gleich mit erledigt hast.

    Solche User sind für jedes Forum ein Gewinn :thumbsup:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Freiherr von Dreist
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    15. Dez. 2015
    • 16. Dezember 2015 um 12:43
    • #3

    :thumbup: dankedanke... hoffe, es hilft noch anderen Leuten.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. Dezember 2015 um 17:03
    • #4

    Hallo allerseits!

    Als ich die Überschrift dieses Themas gelesen habe, habe ich erst einmal recht erschrocken gestutzt.

    In eine E-Mail den Link auf eine lokale Datei einfügen?!?
    Das würde ja bedeuten, dass der Empfänger dieser Mail über den Link auf den lokalen Client (=> den Rechner des Absenders!) zugreifen könnte - wenn dieses funktionieren würde!

    Zum Glück konnte ich nach dem Lesen des vollständigen Beitrages erkennen, dass es sich nur um die Verlinkung auf eine auf einem Server liegende Datei handelt.
    Hierbei spielt es absolut keine Rolle, ob dieser Server im Intranet einer Firma oder im Internet steht. Es muss lediglich gewährleistet sein, dass der Empfänger dieser Mail den Server über diesen Link erreicht und dort die nötigen Rechte zum Zugriff besitzt.

    Entwarnung ;-)

    BTW: Dieses Verfahren ist sogar der übliche Weg, wenn jemand "Monsterdateien" in seinen Cloudspeicher (z. Bsp. das "Mediencenter" der Telekom) schiebt und seinen Freunden einen Link zum Download verschickt. Viel besser, als diese Monsterdateien per Mail zu verschicken!


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern