1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB 38.3.0 IMAP-Konto repliziert nicht alle Ordner von web.de

  • aarroz
  • 19. Dezember 2015 um 12:48
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • aarroz
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    101
    Mitglied seit
    22. Apr. 2007
    • 19. Dezember 2015 um 12:48
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.3.0
    * Betriebssystem + Version: W7 Pro 64 Bit
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): web.ee
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira Free Antivirus
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Firewall


    Liebe Freunde vom Thunderbird-Forum,

    da ist ein web.de-Konto, das ich im TB als IMAP-Konto definiert habe.
    Mails abrufen bzw. laufend replizieren funktioniert für die allgemein bekannten Ordner.
    Eingang, Unbekannt, Unerwünscht, Gesendet, Entwurf, Papierkorb.

    Andere, online zusätzlich angelegte Ordner werden nicht abgeholt.

    Woran kann das liegen? Online, in Web.de, gibt es keine Einstellmöglichkeiten.


    Hat jemand eine Idee?? - Vielen Dank und liebe Grüße
    Andreas

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. Dezember 2015 um 13:31
    • #2

    Hallo Andreas,

    werden diese selbst angelegten Ordner überhaupt nicht im TB angezeigt, oder deren Inhalt nur nicht regelmäßig aktualisiert?

    • Die anzuzeigenden, auf dem Server aber vorliegenden Ordner, kannst du mit Datei > Abonnieren auswählen. Auch jederzeit wieder ausblenden.
    • Bei der Aktualisierung ist das etwas komplizierter.
      Bei IMAP fragt nicht etwa (wie bei unserem guten alten POP3) der Client aller xx Minuten beim Server nach, sondern der Server hält eine bestimmte Anzahl von (mehr oder weniger ruhenden) Verbindungen ständig zum Client aufrecht. Da jede dieser Verbindungen dem Provider ein klein Wenig Rechenleistung, Speicherauslastung und auch Traffic kosten, beschränkt der Provider die Anzahl dieser Verbindungen auf ein für beide Seiten annehmbares Maß. Das sind in der Regel ~5 Verbindungen.
      Jetzt gibt es Leute, die (wie auch ich und viele andere Nutzer des Forums) 100 und mehr Ordner und Unterordner haben. Und dann gibt es auch noch User, die (wie ich das keinesfalls mache!) ihre Mails bereits auf dem Server in die betreffenden Ordner und Unterordner filtern (bei mir macht das der Thunderbird selbst!).
      Und dadurch bekommt der TB eben nichts von diesen, bereits in den Ordnern und Unterordnern liegenden Mails mit. Zumindest nicht automatisch, denn wenn du diesen Ordner im Thunderbird "betrittst", wird sofort der aktuelle Bestand an Mails angezeigt.

    OK?

    Dann lese ich noch, dass du das SPAM-Filter des Providers nutzt.
    Ich würde das nicht machen.
    Der TB besitzt ein sehr gut arbeitendes lernendes SPAM-Filter. Nach etwas Einarbeitung (selbst erkannten SPAM nicht einfach löschen, sondern immer mit dem JUNK-Button bearbeiten! Dabei wird neben der Entsorgung auch ein Lernprozess angestoßen. => Siehe unsere Anleitung) erkennt dieser Filter den SPAM sehr zuverlässig und er arbeitet dann fast autonom. Dazu benötigt er aber Materieal zum Lernen. Und wenn du ihm dieses Material durch Filtern auif dem Server vorenthältst, nimmst du ihm die Möglichkeit zum Lernen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • aarroz
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    101
    Mitglied seit
    22. Apr. 2007
    • 19. Dezember 2015 um 13:38
    • #3

    Liebe Freunde vom TB,

    ich habs selbst gefunden ... oh manno. Tut mir leid.

    Hier, für alle anderen, die sich erst mal genauso dumm anstellen wie ich, die Anleitung:
    > rechte Maus - Klick aufs Konto
    > aus dem Kontext-Menü auswählen: [Abbonieren]
    > im Pop-Up-Fenster die Checkboxen markieren, welche Ordner abgeholt werden sollen.
    Das war alles ...

    Danke, liebe Grüße, schöne Weihnachten!!
    Andreas


    PS: wie schließe ich jetzt hier die Anfrage??

  • aarroz
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    101
    Mitglied seit
    22. Apr. 2007
    • 19. Dezember 2015 um 13:45
    • #4

    Hallo Peter,

    danke für Deine Antwort.
    Ich hatte meine Anzeige noch nicht aktualisiert (F5), als ich meine Antwort geschrieben habe.
    Du warst schneller ... ;-)

    Zum Spam - wir hatten schon mal das Thema, zweimal glaube ich, in anderen Threads.
    Ich gehe da anders ran als Du. - Zum einen: Warum soll ich nicht web.de-Ressourcen für mich
    arbeiten lassen? Deren Server sind mächtige als mein eigener kleiner Rechner ... - und zum
    anderen: Wenn web.de vorher den Spam für mich rausfiltert, muss ich ihn erst gar nicht
    runterladen (um mich im Nachgang damit zu beschäftigen und ihn dann ggf erst zu löschen).
    Der Mist bleibt gleich da, wo er hingehört und gefährliche Mails und Anhänge kommen erst gar
    nicht auf meinen Rechner.

    Oder gibt es im TB auch eine Einstellung, dass Mails oder Ordnerinhalte nach x Tagen auto-
    matisch gelöscht werden?

    Danke nochmal, liebe Grüße
    Andreas

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. Dezember 2015 um 14:09
    • #5
    Zitat von aarroz

    Oder gibt es im TB auch eine Einstellung, dass Mails oder Ordnerinhalte nach x Tagen auto-
    matisch gelöscht werden?

    Du nutzt IMAP. Und bei IMAP bleiben die Mails immer auf dem Server - und der Client zeigt immer den aktuellen Bestand an Mails an.
    Es gelten also was die "Lagerzeit" der Mails betrifft, die Zeiten, welche der Provider vorgibt. => Also bei web.de informieren.
    Unabhängig davon kannst du natürlich auch in den Konten-Einstellungen festlegen, ob der TB von sich aus ältere Mails löschen soll. Dort ist aber default keine Einstellung aktiv. Und du kannst natürlich auch keine Einstellung festlegen, welche eine längere Speicherdauer ergibt, als dir der Provider zubilligt.

    Wenn du das JUNK-Filter des TB benutzen würdest (was du ja aus eigener Überzeugung nicht machst - deine Sache), dann empfehle ich jedem, nicht den JUNK-Ordner auf den Server auszulagern (und somit den Müll wieder hochzuladen), sondern in den Einstellungen die Nutzung des JUNK-Ordners in den "Lokalen Ordnern" zu nutzen. Und der JUNK-Ordner kann auch gemäß Einstellungen des TB nach xx Tagen automatisch geleert werden. Das trifft dann aber sowohl für die lokale Ablage als auch für den Server zu.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • aarroz
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    101
    Mitglied seit
    22. Apr. 2007
    • 28. Dezember 2015 um 19:38
    • #6

    Hallo Peter,

    um das Thema dann abzuschließen:
    Ich lasse Web.de für mich arbeiten (und den Spam ausfiltern) und lade den Spam-Ordner,
    also bei Web.de den "Unerwünscht"-Ordner nicht mit runter. D.h. ich abbonniere ihn nicht.
    Damit ist der Müll nur da, wo er hingehört: Nicht auf meinem Rechner.

    Bitte gib mir noch einen Tipp, wie ich den Thread hier (ab)schließen (closen) kann ...


    Damit bedanke ich mich nochmal, wünsche einen guten Rutsch und alles Gute für 2016!
    Andreas

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 28. Dezember 2015 um 22:46
    • #7

    Hallo,

    Zitat von aarroz

    Bitte gib mir noch einen Tipp, wie ich den Thread hier (ab)schließen (closen) kann ...

    da Peter momentan nicht im Forum anwesend ist, springe ich mal ein. ;)
    :arrow: In das kleine Quadrat neben dem Thread-Titel einen Doppelklick setzen - und dir auch alles Gute für 2016!

    Edit: Habe gerade gesehen, dass Peter dies inzwischen schon still und heimlich erledigt hat. :whistling:

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™