1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Verbindung zu NAS beim Speichern+Senden extrem langsam

  • KaiMueller
  • 22. Dezember 2015 um 20:03
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • KaiMueller
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    22. Dez. 2015
    • 24. Januar 2016 um 11:56
    • #41

    Hallo Susanne,

    Zitat von SusiTux

    smb.conf: wins support = yes

    …weil es so in der von mir verwendten Anleitung (vgl. Zeitpunkt: 14Min 0sek) vorgeturnt wurde. Aber wenn man „wins support“ bei https://wiki.ubuntuusers.de/Samba_Server/smb.conf/ nachliest, wäre es in meinem Fall besser mit NO zu arbeiten — ich werde es probieren.

    Zitat von SusiTux

    Was die Rechte auf dem Filesystem des NAS betrifft, mach an dieser Stelle mal den Versuch und lege mit dem Profilmanager ein neues, komplettes Profil auf dem NAS an und teste damit.

    Das Profil lässt sich erst gar nicht auf dem NAS anlegen. Da steckt noch der Wurm drin, evtl. wegen „wins support = yes“ ? — wird getestet.

    Melde mich wieder!
    Grüße
    Kai

  • SusiTux
    Gast
    • 24. Januar 2016 um 14:14
    • #42

    Hallo Kai,

    Zitat von KaiMueller

    Das Profil lässt sich erst gar nicht auf dem NAS anlegen. Da steckt noch der Wurm drin ...

    Der Wurm könnte die Benutzerverwaltung des NAS sein.

    Gruß

    Susanne

  • tobean
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    8. Jan. 2016
    • 26. Januar 2016 um 20:31
    • #43

    Hallo Susanne,

    Zitat von SusiTux

    Schau Dir also nochmals sehr sorgfältig die Konfiguration des neuen NAS an. Gibt es dort irgendwo Unterschiede zum alten?


    Ich habe mir jetzt beide NAS nochmal genau angesehen. Sie haben exakt die gleiche Firmware, und in der Konfiguration finde ich keinen Unterschied. Nur in der Linux-Version unterscheiden sie sich:

    TS-251: 3.12.6 (root@NasX86-12) (gcc version 4.1.3 20070929 (prerelease) (Ubuntu 4.1.2-16ubuntu2))
    TS-210: 3.4.6 (root@BuildServer35) (gcc version 4.2.1)

    Und nach meinen ganzen Tests kann ich sagen:
    Auf dem alten NAS dauert der Start von TB mit Profil komplett auf dem NAS ca. 30 Sekunden, dafür ist Mail verschieben/kopieren/löschen so schnell wie mit dem Windows Explorer.
    Auf dem neuen NAS start TB in 5 Sekunden um dann beim verschieben/kopieren/löschen und den Faktor 20 langsamer zu sein als bei den gleichen Aktionen im Explorer bzw. mit dem alten NAS. Leider hat mir im QNAP-Forum noch niemand dazu geantwortet.

    Was ich ausschließen kann ist, dass es an der TB-Version (31.7 versus 38.5), an der Windows-Version (7 oder 10), am verwendeten PC, an 32/64-bit-Windows oder an Jumbo Frame-Einstellungen liegt. By the way: WIrd es überhaupt irgendwann ein TB für 64-bit-Systeme geben? Ich finde da zwar inoffizielle Dinge im Netz aber da lasse ich lieber die Finger davon ...

    Gruß
    tobean

  • SusiTux
    Gast
    • 26. Januar 2016 um 22:01
    • #44

    Hallo tobean,

    ich kann mir nicht vorstellen, dass es an der Linux-Version liegt. In Deinem Fall hätte ich sehr auf die Konfiguration des NAS getippt. Wenn Du die wirklich ausschließen kannst, dann muss ich an dieser Stelle passen.
    Eine Sache noch. Sorry, falls Du das bereits gemacht hast. Ich verliere hier über die Tage wirklich den Überblick, weil ihr zu zweit postet. Und ich mag den Faden nicht jedesmal von vorn lesen. Hast Du das Profil mit dem Profilmanager des TB neu angelegt? Falls nicht, mach da mal.

    Gruß

    Susanne

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.493
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 27. Januar 2016 um 07:28
    • #45

    Hallo,

    Zitat von tobean

    WIrd es überhaupt irgendwann ein TB für 64-bit-Systeme geben?

    Informationen dazu sind hier zu finden: 64 bit builds

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • tobean
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    8. Jan. 2016
    • 27. Januar 2016 um 08:33
    • #46

    Hallo Susanne,

    Zitat von SusiTux

    Hast Du das Profil mit dem Profilmanager des TB neu angelegt?


    ja, das hatte ich auch schon gemacht. Zudem tritt es auf allen Rechnern in allen Profilen auf, wenn diese auf dem neuen NAS liegen. Ich werde wohl auf Updates der NAS-Firmware und TB warten müssen, vielleicht ändert das etwas... Danke für Deine Hilfe bis hierhin! Wenn es etwas neues gibt, poste ich es hier. Vielleicht bekommt Kai ja noch neue Erkenntnisse.

    Gruß
    tobean

  • KaiMueller
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    22. Dez. 2015
    • 31. Januar 2016 um 11:35
    • #47

    Hallo zusammen,

    zwischenzeitlich war ich in den Foren bei Microsoft und Mozilla. Und bei „Bugzilla“ habe ich den Punkt als Bug gemeldet — und prompt eine Rückmeldung bekommen:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1244456

    Das Problem in bereits bekannt und es wird daran gearbeitet! Für „next month“ (Ferbuar 2016) hofft man etwas zum Testen zu haben. Ich vermute, das wird nicht gleich eine offizielle neue Thunderbird-Version sein, sondern ehr ein „Versuchsballon" mit Daily (= nightly-Version von TB, zu haben unter: http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbir…t-comm-central/)


    Grüße
    Kai

  • SusiTux
    Gast
    • 31. Januar 2016 um 14:30
    • #48

    Hallo Kai,

    danke dafür, dass Du uns hier auf dem Laufenden hältst. Schade ist, dass Wayne nicht weitere Details genannt hat, z.B. den bug, unter dem das Problem bearbeitet wird. So wissen wir leider nicht, ob das Problem tatsächlich mit Änderungen in Win 10 zusammenhängt, an die der TB angepasst werden muss, oder ob es einen anderen Hintergrund hat.
    Ungeklärt bleibt damit zunächst auch das Problem, dass Du kein neues Profil anlegen konntest. Das hat ja nun nichts mit der Performance zu tun.

    Vielleicht wird er bug ja demnächst als dupicate markiert. Dann erfahren wir mehr.

    Gruß

    Susanne

  • KaiMueller
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    22. Dez. 2015
    • 31. Januar 2016 um 15:13
    • #49

    Hallo Susanne,

    Zitat von SusiTux

    Schade ist, dass Wayne nicht weitere Details genannt hat, z.B. den bug, unter dem das Problem bearbeitet wird.

    Hier der Link zu den von Wayne erwähnten Patches:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1116055

    Hier der Link zu den „Original“-Bug-Meldungen:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=558528
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1176857


    Gruß
    Kai

    2 Mal editiert, zuletzt von KaiMueller (4. Februar 2016 um 17:58) aus folgendem Grund: Original-Bugs nachgetragen

  • SusiTux
    Gast
    • 5. Februar 2016 um 14:29
    • #50

    Hallo Kai,

    ich habe gerade die Bugs überflogen. Ich würde sagen, Du brauchst in der Tat etwas Glück - oder auch, wie den Entwickler schreibt: "Let us hope".
    Was mich etwas skeptisch macht, sind u.a folgende Punkte:

    • Das Thema mit dem Buffering ist alt. Bug 558528 stammt aus dem Jahr 2010, also deutlich bevor es Windows 10 gab und auch Dein NAS gab.
    • Das Buffering-Problem betrifft nicht nur die Versionen für Windows, geschweige denn nur Windows 10. Linux, OSX und Windows 7 sind ebenfalls betroffen. Das kann also nicht erklären, weshalb es bei Dir unter Win 7 keine Probleme gibt.

    Ich vermute daher sehr, dass es in Deinem Fall mindestens einen weiteren "contributing factor" gibt. Im Bug ist erwähnt, dass das Problem insbesondere bei der Verwendung von Maildir sichtbar wird. Vermutlich, weil dort noch mehr einzelne Files gehandhabt werden müssen. Du hast nicht zufällig vergessen zu erwähnen, dass Du Mialdir verwendest? ;-)

    Gruß

    Susanne

  • KaiMueller
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    22. Dez. 2015
    • 7. Februar 2016 um 10:50
    • #51

    Hallo Susanne,

    Zitat von SusiTux

    Du hast nicht zufällig vergessen zu erwähnen, dass Du Mialdir verwendest?

    Nein, MailDir kann man bei Thunderbird doch überhaupt erst ab Version 38 scharf schalten, wie im mozilla wiki nachzulesen ist. Dafür müsste die Variable „mail.serverDefaultStoreContractID“ auf „@http://mozilla.org/msgstore/maildirstore;1“ stehen, bei mir hat sie den Wert „@http://mozilla.org/msgstore/berkeleystore;1“

    Bei dem „contributing factor“ komme ich nicht weiter, zumal ich das Problem auf zwei Windows-Rechnern habe, die beide das Upgrade von 7 auf 10 durchgemacht haben und (irgendwann) danach das Problem hatten.

    Ich halte jetzt erstmal die Füße still und warte die nächsten Daily-Versionen ab — und hoffe.

    Grüße
    Kai

  • SusiTux
    Gast
    • 7. Februar 2016 um 11:13
    • #52

    Hallo Kai,

    das ist jetzt etwas off topic. Maildir gibt es experimentell bereits seit Version 12, siehe Thunderbird ab Version 12 mit Maildir als Mbox-Alternative
    Ich würde (noch) niemandem raten, auf Maildir zu wechseln. Aber da Du ein wenig den Eindruck eines "Fricklers" (im positiven Sinne) erweckst, hatte ich Dir das glatt zugetraut. ;-)

    Zitat von KaiMueller

    Ich halte jetzt erstmal die Füße still und warte die nächsten Daily-Versionen ab — und hoffe.

    Das Buffering wird die Situation so oder so verändern und sicher eine bessere I/O-Performance bringen. Vielleicht spielt das merkwürdige "Win-10-Problem" dann ja keine Rolle mehr.
    Was ist eigentlich aus dem Teilproblem geworden, dass Du kein neues Profil anlegen konntest. Hat sich das inzwischen erledigt? Das sieht ja weniger nach einem Performance- aus als nach einem Rechteproblem aus.

    Gruß

    Susanne

  • KaiMueller
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    22. Dez. 2015
    • 8. Februar 2016 um 18:30
    • #53

    Hallo Susanne,

    Zitat von SusiTux

    Was ist eigentlich aus dem Teilproblem geworden, dass Du kein neues Profil anlegen konntest.

    Das Problem hatte ich auf meinem LINUX-Laptop, beim Versuch ein neues Profil auf dem NAS einzurichten. Dem Thema bin ich ganz unsportlich nicht weiter nachgegangen. Mir war der Mehrwert nicht offenkundig, wenn das Performance-Problem auch (oder auch nicht) unter LINUX besteht. Allein, dass es unter Windows 7 nicht besteht, was mir persönlich schon Hinweis genug, dass es (auch) an Windows 10 liegen muss.

    Wenn das neue Buffering keine Besserung bringen sollte, gehe ich dem Punkt wieder nach, um meiner Bug-Meldung mehr Gehalt zu geben.

    Gruß
    Kai

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™