1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

alte und neue "Archivdatei".....

  • genterlein
  • 25. Dezember 2015 um 12:45
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • genterlein
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    54
    Mitglied seit
    19. Aug. 2009
    • 25. Dezember 2015 um 12:45
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.4.0.
    * Betriebssystem + Version: WIN 8.0 / 64
    * Kontenart (POP / IMAP): pop3
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): freenet
    * Eingesetzte Antivirensoftware: kaspersky
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Nochmal ein "uraltes Problem" (für mich):

    nach einem brutalen Datenverlust ( beim Absturz meines Laptops ) muß ich erneut versuchen, die Mails und Kontaktdaten vom alten Rechner auf den Laptop zu retten. Man sagte, die alten Daten seien nach dem Absturz noch in einem Ordner wiederzufinden, aber ich konnte in den entsprechenden Ordnern nichts finden. Jetzt habe ich vom alten Rechner eine Thunderbird-Datei erstellt, sie heißt "thunder-alt-2015.ldif" , es soll eine exportierbare Datei sein, die alle Mailanschriften und Adressen enthält. Diese wurde über USB-Stick im Desktop des Laptops abgelegt.

    Frage: vom Prinzip könnte ich doch auch auf dem Laptop eine entsprechende Datei erstellen ( thunder-neu-2015.ldif ). Eigentlich müßten sich die alte und die neue Datei zusammenfügen lassen - oder, wenn sie im gleichen Ordner sind - vielleicht wahlweise oder parallel in das aktuelle Programm aufnehmen lassen....? ? ? Man hat mir damals schon geschrieben, wie das (theoretisch) gemacht werden kann...... aber mir (altem Mann) ist das nicht gelungen. Können wir das Thema noch einmal diskutieren? Ich wäre Euch sehr dankbar.

    Gerd

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 25. Dezember 2015 um 13:12
    • #2

    Hallo und Frohe Weihnachten Gerd,

    die ldif kann TB nicht direkt als Adressbuch verwenden, du musst sie einfach im Adressbuch mit Extras>Importieren einlesen.

    Hilfreich ist oben verlinkt: unsere Doku, die FAQ und das Lexikon

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™