1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Problem mit Sicherung der Mails

  • Lutzi54
  • 30. Dezember 2015 um 16:27
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Lutzi54
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    22. Nov. 2014
    • 30. Dezember 2015 um 16:27
    • #1

    Hi,
    ich habe da ein irres Problem mit der Sicherung der Thunderbird-Mails...
    Sicherung mache ich mit Mailstore Home - funktioniert im Prinzip auch einwandfrei. Mailstore habe ich so eingestellt, daß nur lokal in Thunderbird gespeicherte Mails gesichert werden (geprüft durch Kappen der Leitung). In Thunderbird selbst habe ich vielleicht ungefähr 150 Mails - wenn ich die Sicherung mit Mailstore starte, werden aber über 15.000 Mails gesichert!!!
    Ich habe jetzt nach langer Suche herausgefunden, woher die kommen (glaube ich...):
    Im Profilverzeichnis von TB habe ich alle Ordner doppelt: Einmal als msf-Datei und einmal ohne Dateiendung (siehe Anlage Screenshot). Dabei hat die msf-Datei eine normale Größe, die dem Inhalt des Ordners entspricht und die Datei ohne Endung ist horrend groß.
    Da müssen alle Mails drin sein, die ich in Jahren bekommen und längst gelöscht habe: Der Papierkorb in TB ist leer!
    Was sind das für Dateien? Kann ich die löschen? Wäre das Problem so gelöst? Oder habe ich noch irgendwas mehr nicht verstanden?
    Kann mir irgendjemand den Zusammenhang erklären bzw. wie ich die Mails gesichert bekomme, die wirklich nur da sind und nicht die ganze längst gelöschte Historie? Wieso sind die eigentlich noch da und nicht wirklich gelöscht?
    Zu Hülf!
    Lutzi54 ?(



    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.5
    * Betriebssystem + Version: Win7 64b
    * Kontenart (POP / IMAP): beides
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): gmx+web
    * Eingesetzte Antivirensoftware:Bitdefender
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Bitdefender

    Bilder

    • SNAG-0000.jpg
      • 107,65 kB
      • 1.070 × 800
  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 30. Dezember 2015 um 17:10
    • #2

    Guten Tag Lutzi54!

    Zitat von Lutzi54

    Im Profilverzeichnis von TB habe ich alle Ordner doppelt: Einmal als msf-Datei und einmal ohne Dateiendung (siehe Anlage Screenshot).

    Falscht!
    Wenn du dir die kleine "Mühe" machst, und einen Blick in unsere Dokumentation wirst, dann weißt du, dass die eigentlichen Mbox-Dateien (welche die Mails enthalten) die große endungslose Datei ist. Und die gleichnamige Datei mit der Endung .msf ist nichts anderes als die Indexdatei (das "Inhaltsverzeichnis") eben jener Mbox-Datei.
    Diese Indexdatei kannst du im Problemfall sogar problem- und folgenlos löschen. Beim nächsten Start des TB wird die Mbox neu und vor allem aktuell wieder angelegt.


    Zitat von Lutzi54

    Dabei hat die msf-Datei eine normale Größe, die dem Inhalt des Ordners entspricht und die Datei ohne Endung ist horrend groß.

    Ich weiß ja weder, was du unter einer "normalen Größe" noch einer "horrenden Größe" verstehst.
    Aber ich weiß, wie jeder Mbox-nutzender Mailclient mit den gespeicherten E-Mails umgeht. Sie werden alle hintereinander in eine immer größer werdende reine Textdatei angefügt. Und beim Löschen werden diese "gelöschten" Mails niemals physisch entfernt, sondern nur als "gelöscht" markiert und somit nicht mehr angezeigt.
    Das eigentliche physische Löschen erfolgt bei der Funktion "Komprimieren". Frage: führst du diese lebensnotwendige Pflegemaßnahme regelmäßig durch? Wann zum letzten mal?
    Und wo steht das? Du ahnst es schon ... .


    Zitat von Lutzi54

    Da müssen alle Mails drin sein, die ich in Jahren bekommen und längst gelöscht habe: Der Papierkorb in TB ist leer!
    Was sind das für Dateien? Kann ich die löschen? Wäre das Problem so gelöst? Oder habe ich noch irgendwas mehr nicht verstanden?

    Der Papierkorb ist auch nichts anderes als eine Mbox-Datei.

    Bevor ich jetzt unsere ganze Doku aus dem Kopf wiederhole => selber lesen! Selbstverständlich werden wir weitere Fragen gerne beantworten.


    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 30. Dezember 2015 um 18:53
    • #3

    Hallo,

    ergänzend zu Peter:

    du kannst das schnell und eindrucksvoll sn deinem Screenshot sehen

    Zitat von Lutzi54

    Der Papierkorb in TB ist leer!

    und dieser "leere" Papierkorb heißt als Datei trash und hat bei dir 807.113 KB!

    nun mach mal einen Rechtsklick>Komprimieren auf den Papierkorb in TB, beende TB und schau nach, wie groß jetzt die Datei ist.

    Btw: der Papierkorb hat eine Sonderfunktion, wenn du statt löschen Papierkorb leeren nimmst (Datei>Papierkorb leeren oder Rechtsklick>Papierkorb leeren), wird der Eimer geleert und auch gleich komprimiert

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Lutzi54
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    22. Nov. 2014
    • 30. Dezember 2015 um 19:31
    • #4

    Danke!!!
    Das "Komprimieren" war mir bisher völlig unbekannt!
    Hab ich durchgeführt und nun ist alles so wie es sein soll mit der Sicherung.
    Ich hab auch kein Problem damit, mich für meine Blödheit zu entschuldigen.
    Und ich hab schon die Hilfe und auch sehr intensiv das Netz nach dem Problem abgesucht, aber nichts gefunden, was geholfen hätte. Nach Komprimieren hab ich nicht gesucht, weil siehe oben...
    Ich bin aber sehr froh, daß ihr mir trotzdem geholfen habt und das Problem nun gelöst ist.
    Puh!
    Lutzi54

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™