1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Posteingang Mails nach BackUp verschwunden

  • Ciarda
  • 6. Januar 2016 um 12:00
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Ciarda
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    23. Sep. 2013
    • 6. Januar 2016 um 12:00
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version: Thunderbird 31.5.0
    * Betriebssystem + Version: OS X 10.7.5 Lion
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): strato
    * Eingesetzte Antivirensoftware: -
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): -

    Hallo,

    nach einem Festplattencrash habe ich mein MacBook von einem BackUp wiederhergestellt.

    Die Mails aus den Unterordnern sind alle da.
    Die aus dem Posteingang nicht. Zuerst waren sie noch als Titelzeile zu sehen, nachdem ich dann
    über Eigenschaften die Zusammenfassungsdatei *.msf "repariert" habe, waren sie alle weg.

    Was kann ich tun?

    Danke im Voraus.

    Viele Grüße
    Anne

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 6. Januar 2016 um 12:32
    • #2

    Hallo Anne,

    kannst du zunächst die Größe des Ordners "Posteingang" feststellen über R-Klick > Eigenschaften?

    Dann gehe in das Backup des MacBook, suche nach einer Datei "Inbox" (ohne Endung) und stelle ihre Größe fest.
    Ich weiß nicht, wie dein Backup angelegt ist, aber die Datei Inbox müsste in der Kopie deiner User-Library zu finden sein über diesen Pfad:
    Backup/user/Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default/Mail/pop.xxx.xx/.....

    Gruß

  • Ciarda
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    23. Sep. 2013
    • 6. Januar 2016 um 12:47
    • #3

    Hallo,

    Dateigröße des Posteingangs derzeit: 0 KB

    Ich versuche jetzt mal zuerst das Backup zu finden ... und dort die Größe.
    Backup lief über Time Maschine.

    Edit: Bisher finde ich in der Library leider kein "Thunderbird". Aber auch sonstige Programme nicht.
    Dh. es muss irgendwo anders sein, nur finde ich es bisher nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von Ciarda (6. Januar 2016 um 12:58)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 6. Januar 2016 um 14:05
    • #4
    Zitat von Ciarda

    Dateigröße des Posteingangs derzeit: 0 KB

    Da gibt es nichts mehr zum Anzeigen!

    Zitat von Ciarda

    Bisher finde ich in der Library leider kein "Thunderbird". Aber auch sonstige Programme nicht.
    Dh. es muss irgendwo anders sein, nur finde ich es bisher nicht.

    Hast du in der "richtigen" Library gesucht?
    Die User-Library ist unter Lion versteckt.
    Wie du sie anzeigen kannst, steht hier beschrieben http://www.giga.de/downloads/mac-…nutzer-library/

  • Ciarda
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    23. Sep. 2013
    • 6. Januar 2016 um 14:14
    • #5

    Auf der Festplatte selbst, mit den wieder aufgespielten Daten, finde ich die Library
    und auch Thunderbird + die Profile.
    Es sind 4 (wie meine Postfächer), davon 2 mit 0 KB, eins mit 1,18 GB und eins mit 1,47 GB.

    Auf der externen Festplatte, in den Backups, finde ich an der Stelle, wo auf der
    Festplatte Thunderbird in der Library saß, kein Thunderbird.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 6. Januar 2016 um 15:50
    • #6
    Zitat von Ciarda

    Es sind 4 (wie meine Postfächer)

    Du willst sagen, im Ordner /xxxxxxxx.default/Mail/ befinden sich vier verschiedene "pop.xxx.xx"-Ordner?
    Du hast also vier verschiedene aktive POP-Konten (oder Adressen/Postfächer).

    Zitat von Ciarda

    davon 2 mit 0 KB, eins mit 1,18 GB und eins mit 1,47 GB.

    Wenn ich von vier aktiven Konten ausgehe, dann enthalten zwei dieser Konten keinerlei Nachrichten. Ist das richtig?

    Zitat von Ciarda

    Auf der externen Festplatte, in den Backups, finde ich an der Stelle, wo auf der
    Festplatte Thunderbird in der Library saß, kein Thunderbird.

    Das ist das große Problem bei Mac-Usern, dass sie in ihrem Time Machine Backup nie auf Anhieb den Ordner "Thunderbird" mit dem Profil finden.
    Kannst du auf der externen Festplatte im Backup deinen User-Ordner (der mit dem Icon eines kleinen Hauses) sehen?

  • Ciarda
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    23. Sep. 2013
    • 6. Januar 2016 um 16:02
    • #7

    Danke.

    Ja, es sind vier verschiedene aktive POP-Konten.

    Laut der Festplatte würden zwei Konten keine Mails erhalten, ja. Aber eigentlich müssten sie, denn gelöschte
    Mails zählen weiterhin mit? Den Papierkorb leere ich nie. Und alle 4 Konten haben schon mal Post bekommen.
    Papierkorb und Gesendet ist auch leer.
    Die Mails, die ich mal vom Posteingang in Unterordner verschoben habe, sind alle da.
    UND die Entwürfe sind alle da.

    Ich habe einen Anhang gemacht, wie es im Backup bei mir aussieht. Kein Haus zu sehen.
    Ich habe die Library, die man da sieht, durchsucht, + die Library, die man findet, wenn man unten auf System geht.

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2016-01-06 um 15.55.37.png
      • 46,81 kB
      • 405 × 346
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 6. Januar 2016 um 16:45
    • #8
    Zitat von Ciarda

    Ich habe einen Anhang gemacht, wie es im Backup bei mir aussieht. Kein Haus zu sehen.

    Du musst den Ordner "Benutzer" öffnen, dann siehst du das "Haus" und darin deine "Benutzer-Library", in welcher sich ein Ordner "Thunderbird" befinden sollte.

    Zitat von Ciarda

    Ich habe die Library, die man da sieht, durchsucht, + die Library, die man findet, wenn man unten auf System geht.

    Diese beiden sind die "falschen" Library-Ordner, sie interessieren uns in diesem Zusammenhang nicht.
    Es wird schwierig sein, dein Problem auf diese Weise zu lösen.
    Du bekommst von mir eine Nachricht über die "Konversationen" des Forums.

  • Ciarda
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    23. Sep. 2013
    • 6. Januar 2016 um 18:28
    • #9

    defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles TRUE;killall Finder

    So war es möglich, die Library sichtbar zu machen.
    Ich habe jetzt gesehen, dass die Daten auf der Festplatte dem entsprechen,
    was im Backup ist.
    Hilft das irgendwie weiter?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 6. Januar 2016 um 19:15
    • #10
    Zitat von Ciarda

    defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles TRUE;killall Finder

    So war es möglich, die Library sichtbar zu machen.

    OK, jetzt ist sie dauerhaft sichtbar.

    Zitat von Ciarda

    Ich habe jetzt gesehen, dass die Daten auf der Festplatte dem entsprechen,
    was im Backup ist.

    Dies hilft insofern weiter, dass wir jetzt wissen, dass aus diesem Backup leider nichts zu holen ist ;)
    Wurde das von dir durchsuchte Backup von Time Machine vielleicht automatisch nach der Wiederherstellung angelegt?
    Mit anderen Worten, gibt es noch ein etwas älteres Backup von vor dem Festplatten-Crash?

    In deinem Eingangsbeitrag redest du nur von einem Posteingang.
    Sind deine vier Konten getrennt angelegt oder benutzt du den "globalen" Posteingang in den "Lokalen Ordnern"?
    Gibt es im Ordner .../Library/Thunderbird/Profiles/ nur einen Profilordner vom Typ "xxxxxxxx.default" oder noch weitere?

  • Ciarda
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    23. Sep. 2013
    • 6. Januar 2016 um 19:42
    • #11

    Noch älteres Backup angeschaut: Alles gleich.
    Ich kann zwischen diversen älteren Backups wählen ... Daten sind immer gleich.

    Ja, ich nutze den globalen Posteingang in den Lokalen Ordnern.
    Nein, es gibt nur ein default-Profil.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 6. Januar 2016 um 20:04
    • #12
    Zitat von Ciarda

    Ich kann zwischen diversen älteren Backups wählen ... Daten sind immer gleich.

    Da du den globalen Posteingang benutzt, würde die Aussage "Daten sind immer gleich" bedeuten, dass die Datei "Inbox" in Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default/Mail/Local Folders/Inbox in allen Backups die selbe Größe hat, nämlich 0 kB!!
    Das kann ich mir nur schwerlich vorstellen, hast du das überprüft?

  • Ciarda
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    23. Sep. 2013
    • 6. Januar 2016 um 20:21
    • #13

    Ich habe jetzt mal etwas anderes probiert:

    Default Ordner vom Backup kopiert und in der Festplatten Library eingesetzt anstelle
    des dortigen Ordners ...

    E-Mails sind wieder da. :-) !!!
    Allerdings ... nicht, wenn ich eins der letzten Backups verwende.
    Ich habe jetzt eine default Datei vom Juni letzten Jahres eingesetzt und ich kann alle Mails
    damals lesen.
    Nehme ich die Datei vom 28.12., dann sind die Mails im Posteingang wieder fehlerhaft und nicht lesbar.

    Ergo muss da irgendwas mit dem Backup schief gelaufen sein?
    Auch ist der Default Ordner im Juni 11 GB groß, im Dezember nur noch 4 GB.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 6. Januar 2016 um 20:50
    • #14

    Also waren doch nicht alle Backups gleich!
    Immerhin ein Fortschritt, wenn du mit dem Profilordner von Juni 2015 wenigstens einen Teil deiner Nachrichten wieder im Posteingang hast.
    Allerdings fehlen noch die Nachrichten der letzten sechs Monate, und nicht nur die erhaltenen, sondern auch die gesendeten Nachrichten.
    Wenn nur die Nachrichten im Posteingang verschwunden sind, alle anderen Ordner aber noch den Bestand von vor dem Crash hatten, hätte ich jetzt allerdings nur die Datei "Inbox" aus dem Ordner "Local Folders" des Backups vom Juni kopiert.
    Mit dem Kopieren des kompletten Profilordners von Juni hast du nämlich deine ganze Korrespondenz auf den Stand vom Juni 2015 zurück gesetzt!

    Dass der Profilordner zwischen Juni und Dezember von 11 GB auf 4 GB geschrumpft ist, kann mehrere Ursachen haben:
    - entweder hast viele Mails gelöscht und dann deine Ordner komprimiert
    - oder es gab einen Datenverlust aus unbekanntem Grund; das hätte dir dann allerdings auffallen müssen.

    Ich weiß nicht, ob du dich mit dem jetzigen Stand (d. h. dem Stand vom Juni 2015!!) zufrieden geben willst oder wir noch weitergehende Untersuchungen vornehmen sollen.

  • Ciarda
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    23. Sep. 2013
    • 6. Januar 2016 um 21:23
    • #15

    Die Daten der Inbox-Dateien war immer gleich, doch.

    Inzwischen ist es der Stand vom August 2015 ... das war das letzte Mal, wo der Ordner noch 11 GB groß war.

    Naja, es war der gesamte Eingang und der gesamte Ausgang, die fehlten. Geblieben waren mir nur die Entwürfe, davon
    fehlen jetzt 2, was nicht schlimm ist. Die Mails in den Ordnern waren lange nicht bearbeitet.

    Theoretisch kann ich den Stand von vorhin wiederholen, aber momentan gefällt es mir so besser.

    Nein, ich hatte nicht viele Mails gelöscht und habe auch nicht komprimiert.
    Probleme mit der Festplatte hatte ich seit Anfang November. Letztes Backup davor war im August. Leider!

    Erklären kann ich es mir auch nicht. Ansonsten gab es, bis auf Safari, keinen Probleme mit dem Backup.
    Safari funktioniert seitdem nicht mehr.

    Am liebsten wäre mir, wenn sie alle wieder da wären ...

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 6. Januar 2016 um 22:21
    • #16
    Zitat von Ciarda

    Probleme mit der Festplatte hatte ich seit Anfang November. Letztes Backup davor war im August.

    Vielleicht haben die Probleme mit der Festplatte den Datenverlust im Thunderbird-Profil verursacht.
    Oder das letzte Backup vom 28.12.15 war aus einem mir unbekannten Grund unvollständig, zumindest was den Inhalt des Thunderbird-Profils betrifft.
    Eine Antiviren-Software benutzt du nicht, oder doch?
    Es kommt nämlich manchmal vor, dass ein AV-Programm eine ganze Inbox-Datei in die Quarantäne verschiebt.
    Das wäre die einzige Piste, die man noch verfolgen könnte...

    Zitat von Ciarda

    Am liebsten wäre mir, wenn sie alle wieder da wären ...

    Ich weiß leider nicht, wo man die Mails von August 2015 bis Januar 2016 mangels Backups jetzt noch finden könnte.

    Gruß
    Mapenzi

  • Ciarda
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    23. Sep. 2013
    • 7. Januar 2016 um 12:29
    • #17

    Ja, keine Antiviren-Software bisher.

    Ich denke auch, dass die beschädigten E-Mails anscheinend mit dem Festplattenproblem zusammenhängen, anders
    kann ich es nicht erklären. Ich hoffe, ich entdecke da im Nachhinein nicht noch mehr Probleme anderweitig.

    Ich habe heute Morgen wieder ein Backup gemacht, er exportiert wieder 11 GB aus Thunderbird.

    Es ist etwas schade um die Mails ab August, aber ich bin schon zufrieden, dass der ganze Rest davor gesichert ist.

    Vielen Dank für deine Hilfe!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 7. Januar 2016 um 12:44
    • #18

    Hallo Ciarda,

    Zitat von Ciarda

    Ich habe heute Morgen wieder ein Backup gemacht, er exportiert wieder 11 GB aus Thunderbird.


    teile uns doch bitte einmal mit, mit welchem Programm Du das Backup machst. Ebenso, ob es sich dabei jeweils um ein Gesamtbackup der Festplatte oder ein Datenbezogenes Backup des Thunderbird-Profils handelt.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 7. Januar 2016 um 14:12
    • #19

    Hallo Feuerdrache,

    Zitat von Feuerdrache

    teile uns doch bitte einmal mit, mit welchem Programm Du das Backup machst.

    .........

    Zitat von Ciarda

    Backup lief über Time Maschine.

    Wenn ich den screen shot betrachte, scheint so ziemlich alles im Backup enthalten zu sein, inklusive dem Benutzerordner, in dem sich die User-Library und damit auch das Thunderbird-Profil befinden.

    Gruß
    Mapenzi

  • Ciarda
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    23. Sep. 2013
    • 7. Januar 2016 um 14:16
    • #20

    Hallo Feuerdrache,

    ja, das war ein Komplettbackup über Time Maschine.

    Viele Grüße
    Anne

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™