1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Durcheinander in 2 Pc mit Arcor u. Vodafone

  • le_ussie
  • 11. Januar 2016 um 10:21
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • le_ussie
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    18. Jul. 2013
    • 11. Januar 2016 um 10:21
    • #1

    * Thunderbird-Version: TB 38.5.1
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 v1
    * Kontenart (POP / IMAP):pop3 und IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Arcor (pop3); Vodafone (Imap)
    * Eingesetzte Antivirensoftware: G-Data-Total Protection
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): G-Data?


    Hallo,

    ich habe seit der Umstellung von Win XP auf Win 7 vor ca 2 Jahren Probleme mit TH. Mein PC brachte nach der Umstellung von WinXP auf Win 7 dauernd den Hinweis: Server zu 75% voll bitte leeren. Der Server hatte eine Größe von 50 ??. Die 75% waren unlöschbar. Arcor und ich waren nicht in der Lage ihn zu leeren. Vodafone bot mir damals einen Server mit 500?? an, deshalb habe ich bei Arcor die Daten auf Vodafone umleiten lassen und den störenden Hinweis unterdrückt. Die Daten (E-Mails) habe ich bei Arcor unter pop3 und bei Vodafone unter pop3 gespeichert. Gelesen habe ich die Daten nur bei Vodafone. Das lief zunächst problemlos mit meinem Account le----@arcor.de
    Vor einem Jahr habe ich mir einen schnellen PC gekauft der unter Win7 läuft und ebenfalls bei Arcor pop3 aber bei Vodafone mit Imap läuft.
    Den neuen,schnellen PC nutze ich mit LAN dauernd, während der alte PC selten mit W-LAN benutzt wird. Beide PC enthalten annähernd die geichen Programme.
    Vor längerer Zeit hat Arcor mir mitgeteilt, daß ich nun auf dem Server 500?? zur Verfügung habe. Die Umleitung ist also nicht mehr nötig. Danach habe ich erfahren, daß Arcor und Vodafone die E-mail- Server an eine unbekannte Firma abgegeben haben und das E-mail Geschäft aufgegeben haben.

    Derzeit sehe ich unter Arcor keine ankommenden Mails. Heutiger Stand: Posteingang 45 ungelesene Daten: 11.1.2014 bis 29.11.2014
    unter Vodafone habe Mails vom 7.11 2013 bis 10.1.2016

    Ich möchte gerne Arcor auf beiden PC von pop3 auf imap umstellen und Vodafone aufgeben.
    Ich habe die Sorge, daß meine alten e-mail verloren gehen. Die sind doch irgendwo im PC gespeichert.
    Kann ich die vorher von beiden PC auf eine externe Festplatte sichern.

    Mit Dank für Antworten

    K. Siemer

    Einmal editiert, zuletzt von le_ussie (11. Januar 2016 um 12:35)

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 11. Januar 2016 um 10:49
    • #2

    Hallo le_ussie,

    danke für die Information.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 11. Januar 2016 um 11:36
    • #3

    @ le_ussie

    Bitte lesen!
    :arrow:
    - Erstellen neuer Foren-Themen
    - Diese Webseite: Neues Foren-Thema erstellen

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • le_ussie
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    18. Jul. 2013
    • 11. Januar 2016 um 13:04
    • #4

    Hallo Feuerdrache und graba,

    danke für Euere Antworten, aber ich habe mein Posting erst 12h35 abgeschickt.

    Gruß
    le_ussie

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 11. Januar 2016 um 13:16
    • #5

    Hallo,

    Zitat von le_ussie

    aber ich habe mein Posting erst 12h35 abgeschickt.

    das konnte ja niemand ahnen. ;)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. Januar 2016 um 13:51
    • #6

    Hallo K.,
    und willkommen im Forum!

    Du hast um genau 10:21 Uhr einen außer der Überschrift leeren Beitrag abgeschickt, was natürlich zur Verwunderung und entsprechender Reaktion (s. Beitrag "Feuerdrache") führte.
    Und um 12:35 Uhr hast du dann den eigentlichen Text mittels Änderung hinzugefügt.
    (Ja, das kann schon mal passieren.)

    Zu deinem eigentlichen Problem:
    Grundsätzlich kannst du gleichzeitig im TB "beliebig viele" Mailkonten verwalten. Ob du deine Mails mit dem alten POP3 herunterlädtst oder mit dem zeitgenäßen IMAP verwaltest, ist einzig und allein deine Entscheidung. Vorausgesetzt natürlich, dass der Provider auch IMAP für deinen Vertrag anbietet.
    TIPP: Informiere dich gründlich über die nicht unbeträchtlichen Unterschiede zwischen POP3 und IMAP! Schon mancher hat dumm aus der Wäsche geschaut, wenn er per Webmail eine Mail "auf dem Server" gelöscht hat, und sie dann auch im Thunderbird verschwunden war.

    Was nicht funktioniert ist, ein einmal als POP3 oder IMAP im TB angelegtes Konto in die jeweils andere Betriebsart umzuwandeln (also einfach aus einem POP3-Konto durch Konfigurationsänderung ein IMAP-Konto zu machen).
    Du kannst aber (wenn die og.g Voraussetzungen hinsichtlich Bereitstellung vom IMAP erfüllt sind) jederzeit das gleiche Mailkonto ein zweites mal, aber dann als IMAP-Konto im TB anlegen. Informiere dich aber vorher beim Provider auf seiner Webseite über die richtigen Einstellungen.

    Wenn du mit deinen bisherigen Providern nicht mehr zufrieden bist, oder diese Ihren Dienst aufgegeben haben, kannst du auch jederzeit ein völlig neues Mailkonto anlegen.
    TIPP: Es gibt sogar einen seriösen magentafarbenen Provider, welcher jedem völlig kostenlos ein gut ausgestattetes Mailkonto mit einem richtig großen Postfach (Quota) zur Verfügung stellt.
    Achtung: du musst dort zum einen ein zusätzliches so genanntes E-Mail-Passwort anlegen und zum anderen das automatische Löschen der Mails nach 90 Tagen deaktivieren.

    Wenn du dein bisheriges Postfach als POP3-Konto eingerichtet hast, dann sind die Mails auch wirklich lokal gespeichert. Dann nimmt sie dir auch dort niemand weg (zumindest so lange, wie die Festplatte hält und du deinen eigenen Löschfinger beherrschst.) Du kannst ganz einfach in den Konteneinstellungen das Abrufen von Mails durch Entfernung der 2 Haken deaktivieren, damit du keine Fehlermeldungen bekommst. Du kannst dann dieses stillgelegte Konto als Archiv benutzen, auch wenn es dieses vlt. auf dem Server gar nicht mehr gibt.

    Wenn dein bisheriges Postfach als IMAP-Konto eingerichtet wurde, und du dich von diesem Provider trennen willst, dann musst du rechtzeitig vorher die Mails in die "Lokalen Ordner" kopieren. Lege dir dort eine sinnvolle Ordnerhirarchie an, und kopiere die Mails dort rein.
    Wenn du allerdings schon nicht mehr auf das Konto zugreifen kannst, kann es passieren, dass die nicht lokal gespeicherten Mails nicht mehr verfügbar sind.
    Also einfach im Konto nachsehen, was (noch) vorhanden ist, und schnell in die "Lokalen Ordner" kopieren.


    OK?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • le_ussie
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    18. Jul. 2013
    • 11. Januar 2016 um 16:07
    • #7

    Hallo Peter,

    danke für Deine ausführliche Information!
    Ich habe bei TB zwei Mailkonten, Vodafone und Arcor, gleicher Account le....@arcor.de. Ich benötige nur ein Konto bei Arcor. Das habe ich vor Jahren als pop3 eingerichtet als über Imap kaum gesprochen wurde. Dieses Arcor pop3 Konto möchte ich gerne auf Imap ändern. Arcor bietet pop3 und Imap an.
    Ich werde mal versuchen unter "Arcor 2" ein neues Imap Konto einzurichten.

    Das verstehe ich in Deinem Text nicht: Konteneinstellungen? Entfernung der 2 Haken deaktivieren?

    "Du kannst ganz einfach in den Konteneinstellungen das Abrufen von Mails durch Entfernung der 2 Haken deaktivieren, damit du keine Fehlermeldungen bekommst. Du kannst dann dieses stillgelegte Konto als Archiv benutzen, auch wenn es dieses vlt. auf dem Server gar nicht mehr gibt"

    Erstmal Danke für deine Hilfe

    Klaus

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 11. Januar 2016 um 16:16
    • #8

    Hallo le_ussie,

    Zitat von le_ussie

    Das verstehe ich in Deinem Text nicht: Konteneinstellungen? Entfernung der 2 Haken deaktivieren?


    in den Konto-Einstellungen Deines POP3-Kontos mindestens den Haken im rot umrandeten Bereich entfernen oder auch zusätzlich noch die im grün umrandeten Bereich:

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • le_ussie
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    18. Jul. 2013
    • 11. Januar 2016 um 16:23
    • #9

    Hallo Peter,

    habe soeben bei Arcor versucht ein neues Konto aufzumachen. Mir wurde angeboten: imap oder pop3.
    Wenn ich meinen Account le...@arcor.de angebe dann erscheint die Meldung: Konfiguration konnte nicht überprüft werden, Der Benutzername oder das Passwort ist falsch.
    Was muss ich unternehmen um von pop3 auf Imap zu kommen? ich möchte meinen Acc behalten.

    Gruß

    Klaus

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 11. Januar 2016 um 16:27
    • #10

    Hallo le_ussie,

    Zitat von le_ussie

    habe soeben bei Arcor versucht ein neues Konto aufzumachen. Mir wurde angeboten: imap oder pop3.
    Wenn ich meinen Account le...@arcor.de angebe dann erscheint die Meldung: Konfiguration konnte nicht überprüft werden, Der Benutzername oder das Passwort ist falsch.


    Du sollst ja nicht bei Arcor einen neuen Account registrieren, sondern in den Konten-Einstellungen des Thunderbird das bestehende Arcor-Konto zusätzlich als IMAP-Konto.

    Vielleicht hilft Dir das: So richten Sie Thunderbird ein.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • le_ussie
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    18. Jul. 2013
    • 11. Januar 2016 um 17:23
    • #11

    Hallo Feuerdrache,

    entschuldige aber wo finde "ich Konto-Einstellungen Deines POP3-Kontos"? unter Arcor -> linksclick "Konten Einstellungen bearbeiten" finde diese Angaben nicht. Bin ich da auf der falschen Spur?

    Gruß

    Klaus

  • le_ussie
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    18. Jul. 2013
    • 11. Januar 2016 um 18:19
    • #12

    Hallo Feuerdrache,

    auch unter beachtung von "So richten Sie Firebird ein" komme ich nicht weiter. Unter Datei-> neu-> "E-Mailkonto =bei mir= existierendes E-Mailkonto" gehts nicht weiter. Ich finde "Konten-Einstellungen des Thunderbird das bestehende Arcor-Konto zusätzlich als IMAP-Konto." nicht.
    Es kommt die Frage: IMAP (Nachrichten auf dem Konto speichern) gewählt = die gleiche Fehlermeldung: Konfiguration konnte nicht überprüft werden, ist der Benutzername oder das Passwort falsch?

    Ich möchte mein bestehendes Arcor-Konto neben pop3 zusärzlich als Imap Konto einrichten. Das pop3 Konto kann auch entfallen.
    Sie erwecken in mir die Hoffnung es geht! Nur wie?

    Gruß

    K. Siemer

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. Januar 2016 um 19:20
    • #13

    Hallo Klaus,

    zuerst einmal die übliche Frage: Unsere Doku hast du aber schon mal zumindest "überflogen"? Dieses Wissen wirst du gebrauchen, wenn du dich mit dem Thunderbird befassen willst.

    In der Menueleiste unter "Extras" findest du "Konten-Einstellungen". Dort sind deine beiden Konten eingetragen. Und dort kannst du diese auch bearbeiten. (Du siehst doch die Menueleiste, oder?)
    Wenn du im Thunderbird ein altes POP3-Konto behalten, aber so stillegen willst, dass weder Mails damit heruntergeladen werden sollen, noch (wenn du das Konto beim Provider abmeldest) Fehlermeldungen nerven, dann solltest du alle drei Haken deaktivieren. Also kein Mailabruf beim Start, kein Mailabruf aller xx Minuten und auch keine Mails herunterladen. Wobei die ersten zwei Haken das ja schon beinhalten.
    Dann dient dieses somit stillgelegte POP3-Konto lediglich als Speicher für die schon heruntergeladenen Mails. Manche sagen auch "archiv" dazu. Dieses "stillgelegte" Mailkonto stört dann auch nicht mehr.

    Bei fast jedem Mailprovider ("Postfachanbieter") ist es ja heutzutage möglich, ein und das selbe dort gehostete Postfach sowohl mit dem alten POP3 als auch mit IMAP abzurufen.
    Beim Provider musst du dazu nichts tun. (Er muss nur für deinen Vertrag auch IMAP zulassen, was ich dir allerdings in deinem Fall nicht sagen kann.) Oftmals lassen die Provider auch IMAP bei den Kostnix-Kunden zu, auch wenn dieses nicht beworben wird.

    Du solltest zuerst einmal beim Provider auf dessen Webseite nachsehen, welcher Servername (beginnt meist mit "imap." und welcher Port und welche Verbindungssicherheit (SSL/TLS oder auch STARTTLS) gefordert sind.
    Der Benutzername und dessen Passwort sind die gleichen, wie beim POP3-Konto.

    Dann gehst du in den gleichen Konten-Einstellungen ganz nach unten > Konten-Aktionen > E-Mail-Konto hinzufügen. Eigentlich wirst du damit bis zum fertigen Mailkonto geführt. Wichtig ist nur, dass du auch wirklich "IMAP" auswählst (was aber per default schon so eingetragen ist).

    Ob der Benutzername und das PW richtig oder falsch sind, kannst allerdings nur du wissen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • le_ussie
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    18. Jul. 2013
    • 12. Januar 2016 um 16:58
    • #14

    Hallo Peter,
    diese Seite habe ich unzählige Male auf verschiedenen Wegen aufgerufen, dafinde ich keine 3 Haken. Auf Pos. Servereinstellungen kann ich dann wählenzwischen Imap und pop3. Da habe ich früher ca 2010?? pop3 (bei Arcor) gewählt.Wenn ich hier Imap Wähle kommt die bekannte Fehlermeldung.
    Das Bild Konten-Einstellungen habe ich überTB->Extras->Konteneinstellungen aufgerufen.
    Reden wir evtl aneinander vorbei?
    Ich möchte mich nicht intensiv in TB einarbeiten, sondern nur TB dazubringen mir die E mails bei Arcor zu zeigen und nicht wie derzeit über dieUmleitung nach Vodafone. Arcor bietet Imap und pop3 an.
    Danke für Deine Geduld. Gruß
    Klaus

    Das Bild ist zu groß. Ich schneide mal was ab!

  • le_ussie
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    18. Jul. 2013
    • 12. Januar 2016 um 17:16
    • #15

    Hallo Peter,

    ich kann das Bild nicht senden: Das Bild ist zu groß.


    Links steht: Arcor; Server Einstellungen; Kopien und Ordner; Verfassenund Adressieren; Junk Filter; ---; S/MIME- Sicherheit
    Rechts steht: KontenEinstellung ARCOR; Kontenbezeichnung Arcor; Standardidentität; ----; weitere Identitäten;

    Sind das die Konten-Einstellungen?

    Gruß Klaus

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. Januar 2016 um 21:32
    • #16
    Zitat von le_ussie

    Sind das die Konten-Einstellungen?

    Genau so ist es.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • le_ussie
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    18. Jul. 2013
    • 13. Januar 2016 um 10:52
    • #17

    Hallo Peter,

    Thunderbird 38.5.1 habe ich istalliert. Lightning und openSUSE kenne ich nicht. S/MIMe habe ich in TB gesehen. Den PC nutze ich alleine die Mails kann jeder lesen.
    Meine Frau hat seit ca. 8 Monaten einen neuen Fernseher von Samsung. Zur Bedienung durfte ich erstmal 228 Seiten Bedienungsanweisung ausdrucken! Er läuft, mit den für uns wichtigen Funktionen.
    Ich hoffe nicht die gesamte Doku von TB ausdrucken zu müssen um sie durchzuarbeiten. Auf dem BS lesen und behaltenfällt mir inzwischen schwerer und verwirrt mich.! Ich will doch nur die Mail bei Arcor lesen und nicht über den Umweg nach Vodafone.

    Gruß Klaus

  • le_ussie
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    18. Jul. 2013
    • 13. Januar 2016 um 12:10
    • #18

    Hallo Peter

    "Genau so ist es." das war wohl die alleinige Antwort. Der Rest war wohl ps.!
    Dann bin ich also an der richtigen Stelle Konten- Einstellung. Dann benötige ich nur noch die Stelle an der ich die drei Häkchen finde. Scheinbar sehe ich die dortige Menueleiste nicht.
    Zitat:
    "In der Menueleiste unter "Extras" findest du "Konten-Einstellungen".
    Dort sind deine beiden Konten eingetragen. Und dort kannst du diese auch
    bearbeiten. (Du siehst doch die Menueleiste, oder?)
    Wenn du im Thunderbird ein altes POP3-Konto behalten, aber so stillegen
    willst, dass weder Mails damit heruntergeladen werden sollen, noch (wenn
    du das Konto beim Provider abmeldest) Fehlermeldungen nerven, dann
    solltest du alle drei Haken deaktivieren. Also kein Mailabruf beim
    Start, kein Mailabruf aller xx Minuten und auch keine Mails
    herunterladen. Wobei die ersten zwei Haken das ja schon beinhalten."

    Gruß Klaus

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Januar 2016 um 12:19
    • #19

    Guten Tag Klaus,

    eigentlich weiß ich wirklich nicht mehr, was ich dir noch schreiben soll, zumal deine strikte Weigerung unsere Dukumentation zumindest einmal "zu überfliegen" keinesfalls dazu führt, dass ich selbige jetzt abtippen werde. Und ich sage dir deshalb nochmals ganz deutlich, dass ein ganz kleines Grundlagenwissen, oder zumindest zu wissen, wo was steht, bei einem solch komplexen Thema unbedingt erforderlich ist.

    OK, weil ich als Rentner "so viel Zeit habe", versuche ich es noch einmal.

    Zitat von le_ussie

    Mein PC brachte nach der Umstellung von WinXP auf Win 7 dauernd den Hinweis: Server zu 75% voll bitte leeren. Der Server hatte eine Größe von 50 ??. Die 75% waren unlöschbar. Arcor und ich waren nicht in der Lage ihn zu leeren.

    Ich vermute (!), dass du in deinem Arcor-Konto (POP3) die Option in den Konteneinstellungen des Thunderbird aktiviert hast, dass die Mails auf dem Server verbleiben sollen. Das ist bei POP3 nie so gewollt und führt dazu, dass irgendwann dein vorhandener Speicherplatz volläuft und keine Mails mehr aufnehmen kann. Dies kannst du in den Konteneinstellungen (POP3) einfach durch Löschen des dortigen Hakens korrigieren und per Webmail (also Mailen mit dem Browser) kannst du die Mails vom Server löschen.
    Richtig ist bei POP3, dass die heruntergeladenen und lokal gespeicherten Mails sofort auf dem Server gelöscht werden, dessen Speicherplatz also immer wieder leergeräumt wird. Damit reicht (bei POP3) auch ein sehr geringer Speicherplatz aus, welcher niemals überläuft.

    Dass der Provider diese Mails nicht löschen kann, ist in meinen Augen ein Witz, der wohl vom Interesse daran, dir einen teuereren Vertrag zu verkaufen gesteuert wurde.
    OK, nun hast du diesen Vertrag ... .

    Als allererstes solltest du auf der Webseite von Arcor die nun nicht mehr notwendige (richtiger: noch nie notwendig gewesene!) Weiterleitung zu Vodafone entfernen. Allein dadurch erreichst du, dass alle bei Arcor eingehenden Mails auch darüber empfangen werden.
    Wenn du jetzt dir selbst eine Mail an deine Arcor-Adresse sendest, musst du diese auch dort empfangen. Bitte überprüfe das! Damit ist dieser Punkt erfüllt.
    Bei Vodafon das dortige Mailkonto zu kündigen (auch über deren Webseite) machst du bitte erst, wenn alles andere funktioniert! <= wichtig!

    Nun sorgst du dafür, dass die auf dem IMAP-Konto von Vodafone gespeicherten E-Mails lokal gespeichert werden. Nur damit gehen dir diese Mails mit der Kündigung dieses Kontos nicht verloren!

    • Du gehst in die "Lokalen Ordner" (ganz unten in der Ordnerliste) und legst dir unter dem dortigen Posteingang eine eigene Ordnerhirarchie an. Du kannst dort "beliebig viele" Ordner anlegen, so dass du deine Mails sinnvoll ablegen kannst. Dabei sollte der eigentliche Posteingang immer schon leer sein und die aufhbenswerten Mails werden in darunter befindlichen Ordner und Unterordner einsortiert. Diese also zuerst mal dort anlegen
    • Nun gehst du in dein Vodafone-Konto und markierst dort einige wenige Mails (~3 bis 5) und ziehst diese mit der Maus in den gewollten neu angelegten Mailordner. Dabei drückst du die [Strg]-Taste. Es erscheint ein "+", also werden diese Mails nicht gleich verschoben, sondern kopiert. Wenn das erledigt ist, gehst du in den Zielordner und überzeugst dich, dass die Mails dort auch angekommen sind. Jetzt kannst du diese Mails im Vodafone-Konto löschen, denn sie sind ja lokal gespeichert.
      Dieses Verfahren des Kopierens und anschließenden Löschens ist sicherer vor Datenverlust als ein Verschieben!
      Wenn du merkst, wie es geht, kannst du natürlich auch größere Posten kopieren. Taste dich einfach heran, ich weiß ja auch nicht wie viele Mails du gehortet hast.
    • Und wenn das nicht mehr gewollte Vodefone-Konto dann leergeräumt ist, kannst du es beim Provider kündigen und als solches in den Konten-Einstellungen im Thunderbird löschen.
    • Nun hast du im Thunderbird nur noch das eine funktionierende Arcor-Konto (POP3) und die gefüllte Ordnerhirarchie in den "Lokalen Ordnern" Gehe bitte jetzt bis auf Widerruf nur noch mit dem einen (neuen) Rechner ins Internet bzw. rufe ggw. nur mit diesem den Thunderbird auf. (Sonst kann es passieren, dass du auf beiden Rechnern einen unterschiedlichen Datenbestand hast!)


    Hast du bis jetzt alles verstanden?
    Wenn nicht, dann frage oder (besser!) lese in unserer Doku nach.

    Wenn du das auf dem ersten Rechner gemacht hast, dann sicherst du erst einmal dein vollständiges Thunderbird-Userprofil. Damit kannst du im zweiten Schritt Datenverlust bei einem Fehlgriff deinerseits ausschließen.

    Wenn du mit allem fertig bist, meldest du dich wieder, dann (erst dann) nehmen wir uns die Umstellung des Arcor-Kontos auf IMAP vor. Das ist die Voraussetzung, damit du mit einem zweiten Rechner oder auch einem Smartphone ebenfalls auf dieses Konto (ohne Datenverlust) zugreifen kannst.


    Nebenbei:

    Zitat von le_ussie

    Thunderbird 38.5.1 habe ich istalliert. Lightning und openSUSE kenne ich nicht. S/MIMe habe ich in TB gesehen.

    • Das erstgenannte ist gut und richtig.
    • Lightning ist der schöne Kalender. Wenn du ihn nicht brauchst, kannst du ihn in der Add-on-Verwaltung deinstallieren.
    • openSUSE ist ein alternatives Betriebssystem. Ich nutze dieses und kein Windows. (Und bin sehr froh darüber). Du musst es nicht kennen.
    • Und S/MIME ist eine Möglichkeit, die E-Mails vor dem Mitlesen durch wie auch immer geartete Schnüffler zu verbergen. Ich mag eben nicht, dass "Dritte" meine Post lesen! Wer "nichts zu verbergen hat" braucht das natürlich nicht.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 13. Januar 2016 um 12:23
    • #20

    Hallo le_ussie,

    Zitat von le_ussie

    Scheinbar sehe ich die dortige Menueleiste nicht.


    tja, le_ussie, das ist durchaus möglich. Denn eine "klassische" über Jahrzehnte bewährte Menüleiste nach dem CUA-Prinzip ist ja in Augen vieler "moderner" (wirklich?) Entwickler so überflüssig wie ein Kropf.

    Dies ist zwar hanebüchener Unsinn, aber leider nicht ausrottbar.

    Zumindest die Thunderbird- und Firefox-Verantwortlichen lassen uns noch die Möglichkeit das "Datei - Bearbeitem - Ansicht - usw." (hier am Beispiel von Firefox)

    einzuschalten.

    Einfach mal einen Rechtsklick auf die Symbolleiste, Addonleiste oder der Tabulatorleiste machen. Es öffnet sich dann ein Kontextmenü, wo Du dann einfach der Funktion "Menüleiste" einen Haken verpassen musst und schon taucht sie in Deiner Thunderbird-Oberfläche auf.

    Man wäre ja geneigt "o tempora, o mores" zu klagen, aber hülfe es denn?

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™