1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Seltsamer IMAP-Junk-Ordner plötzlich aufgetaucht, lässt sich nicht löschen

  • Glasairman
  • 13. Januar 2016 um 10:51
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Glasairman
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    6. Nov. 2015
    • 13. Januar 2016 um 10:51
    • #1

    * Thunderbird-Version: 38.4.0
    * Betriebssystem + Version: Ubuntu 15.10 / Debian 8.0 Jessie
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): AOL.com
    * Eingesetzte Antivirensoftware: clamav
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): keine

    Ein Ordner mit dem Menu-Namen imap.aol.com^Junk ist aufgetaucht, extern heisst er imap://wlkxxx@http://imap.aol.com/imap.aol.com%5EJunk


    Auf meinem Smartphone (Android/Google-Client) sehe ich (bis auf diesen Ordner) alle Sub-Ordner (ich benutze Filter um eine Vorsortierung meinen Emails )


    Ich habe manuell sämtlich Dateien gelöscht, die mit imap.aol.com^Junk zu tun hatten, sie tauchen sofort wieder auf, also werden automatisch wieder hergestellt.

    Weiß jemand, wie ich dieser Ordner los werden kann?? Die übliche "Repair"-Funktion hat nicht funktioniert.

    Bilder

    • Bildschirmfoto vom 2016-01-13 10-48-04.png
      • 99,06 kB
      • 1.366 × 768
  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Januar 2016 um 12:32
    • #2

    Guten Tag Glasairman! (<= JA, so viel Zeit nehmen wir uns hier!)


    JUNK ist immer die Bezeichnung des SPAM-Ordners, so wie sie vom Thunderbird verwendet wird. Also ein vom Thunderbird angelegter und verwendeter Ordner (für das JUNK-Filter des Thunderbird).
    Da du IMAP nutzt, wird durch den Thunderbird dieser Ordner auch direkt auf dem Server angelegt. Und er lässt sich nicht löschen, weil der TB diesen eben benötigt und damit immer wieder anlegt.
    (Ob es Sinn macht, den SPAM wieder auf den Server zurück zu kopieren, musst du selbst entscheiden. IMHO ist das einfach nur sinnfrei! Ich habe in den Konten-Einstellungen festgelegt, dass für alle meine vielen Mailkonten einzig und allein der eine JUNK-Ordner in den "Lokalen Ordnern" zu verwenden ist. Und dieser wird auch täglich geleert, genau so wie die Papierkörbe.)

    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Glasairman
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    6. Nov. 2015
    • 15. Januar 2016 um 22:05
    • #3

    Hallo Peter,

    dank für die Antwort.

    Alles OK mit >>einem<< Junk-Ordner aber mit >>ZWEI<<??.

    Schauen Sie bitte das Screenshot nochmal an - unterhalb von imap.aol.com (hat richtigerweise einen auf dem Bild leider 3 versteckten Subordner namens "Junk/Outsorted/Templates") gibt es auch noch imap.aol.com^Junk.

    Das war eigentlich meine Frage - warum zwei Junk-Folder? und mit diesem ominösen ^-Buchstabe?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™