1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird zeigt Mails nicht an

  • satan_666
  • 17. Januar 2016 um 15:42
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • satan_666
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    17. Jan. 2016
    • 21. Januar 2016 um 09:24
    • #21

    @ Mapenzi


    > Woher weißt du das?


    Ok, ich formuliere meine 'Behauptung' um: GSplit macht ja mit meiner Inbox nichts anderes, als diese einfach nur in mehrere kleinere Teilstücke zu zerlegen, und zwar gänzlich losgelöst von dessen Inhalt.


    Wissen tu ich es deswegen, weil ich die ersten beiden Teilstücke mit meinem Textpad++ angeschaut habe - die erste Datei endet abrupt mit wirrem Zeichensalat (so wie Du es im Bild zeigst) und der zweite Teil fängt genau mit so einem Salat an. Keine Ahnung, ob mein Rückschluss richtig ist, aber für mich schaut das eben so aus, als ob hier der Anhang einfach willkürlich zerschnitten wurde. Also so, als würde der Anfang der zweiten Datei eigentlich das Ende der letzten Mail in der ersten Datei sein.


    > Ich habe experimentell schon mehrfach größere Inbox-Dateien
    > mit den Bordmitteln meines Mac (Befehlslinie im Terminal) in
    > kleinere Mbox-Dateien zerlegt, dabei wurde niemals in eine
    > Mail mitten durch geschnitten.


    Bevor Missverständnisse aufkommen: Das will ich auch gar nicht bestreiten. Der Unterschied scheint mir zu sein: Du machst das vermutlich mit einer Datei, welche noch funktioniert - meine Datei funktioniert nun mal nicht (mehr).


    > Wie hast du die 5 kleineren Mbox-Dateien in TB eingebracht?
    > Hast du sie z. B. im Profil in den Ordner ...\Mail\Local Folders\
    > verschoben und dann TB gestartet?
    > Wurden die 5 Ordner angezeigt, aber ohne Inhalt?


    Alles korrekt, so wie Du es jetzt abgefragt hast. Die 5 Dateien habe ich in den lokalen Ordner verschoben, Thunderbird hat diese auch angezeigt und für jede Einzelne sogar noch eine *.msf Datei angelegt - aber in allen fünfen war nix zu sehen.


    > Mir ist unverständlich, woher die Warnung kommt.
    > Ich habe schon vor einiger Zeit das Tool herunter geladen und
    > von einem Viren-Scanner überprüfen lassen.
    > Es ist virenfrei, ich kann es allerdings nicht testen, da es
    > für Windows ist.
    > Vermutlich macht es das selbe wie GSplit.


    Ich bin mir nicht sicher, aber ist es nicht so, dass Google eine Art 'Index' führt über Webseiten, die generell als unsicher eingestuft werden? Und Firefox bedient sich ja angeblich dieser Liste. Es war definitiv keine Meldung vom Virenscanner. Zur Sicherheit lass ich dann besser die Finger von solchen Seiten ...


    > Mit mbox2eml sollte deine große Inbox-Datei in lauter kleine
    > *.eml-Dateien aufgeteilt werden, wobei jede *.eml-Datei einer
    > Mail entspricht.


    Ja, das hab ich schon verstanden. Und ich bin auch hier überzeugt, dass dieses Programm das macht. Wenn .... ja, wenn sie denn eine Input-Datei hat, die auch ausgelesen werden kann.


    > Das bedeutet, dass du bei der 400 MB großen Datei zwischen 500
    > und 1000 *.eml-Dateien erhalten müsstest.


    Oder noch mehr ... wie gesagt: ich stimme Dir zu. Aber das Problem ist eben, dass offensichtlich meine Inbox durch Thunderbird so weit zerstört wurde, dass sie so nicht mehr auslesbar ist.


    > Hast du versucht, einige dieser *.eml-Dateien mit der Maus
    > in einen beliebigen Ordner (allerdings nicht in deinen nicht
    > funktionierenden Posteingang) in Thunderbird zu schubsen?


    Da das Programm meine (defekte) Inbox genauso wenig lesen konnte wie Thunderbird oder GSplit, hat es auch keine *.eml-Dateien erzeugt. Und keine Angst, ich kenne solche *.eml Dateien, weiß also, was ich damit machen kann. Aber wie gesagt: Wenn das Programm mit meiner Inbox nichts anfangen kann (weil offenbar defekt), dann kommen auch keine *.eml-Dateien raus.


    > Wenn du die Datei im Text-Editor von oben nach unten scrollst,
    > kannst die einzelnen Nachrichten unterscheiden?


    Ja, kann ich!


    > Eine Nachricht beginnt mit einer Zeile wie dieser "From - Sat
    > Oct 31 11:30:24 2015", darunter folgen die anderen Zeilen des
    > Nachrichten-Headers mit der wichtigen Zeile "X-Mozilla-Status:
    > 00XX".


    Also ob das jetzt im Detail so ausschaut, kann ich im Moment nicht sagen - aber ich gehe mal davon aus, dass das schon korrekt ist. Warum ich mir da sicher bin? Nun, ich schrieb ja schon ein paar Mal, dass ich in Thunderbird selbst die Suche rechts oben aktivieren kann (einfach einen Text eingeben, der in den Nachrichten vorkommen soll) - und hier verhält es sich ja ganz normal. Ich kriege dann eine Themenauflistung und ich kann dort ein Thema auswählen, danach sehe ich den Themenbaum, wo ich sämtliche Mails baummäßig angezeigt bekomme, die mit diesem Thema zu tun haben, also die Mail, die ich ursprünglich bekommen habe, dann eingerückt meine Antwort, dann wieder eingerückt die Antwort vom ursprünglichen Absender usw.


    Mir sagt das, dass die Inbox in Wahrheit gar nicht so sehr zerstört ist, wie es den Anschein hat. Und auch, dass die Struktur - zumindest über weite Strecken hinweig - intakt ist. Es scheint nur irgendwo eine Stelle zu geben, die dazu führt, dass das Auslesen dieser Inbox vorzeitig abgebrochen wird. Wie gesagt: Das sind die Rückschlüsse, die ich ziehe aufgrund des Verhaltens all der Aktionen, die ich bislang vorgenommen habe.


    > Haben viele deiner Nachrichten den "X-Mozilla-Status: 0001"
    > (= Status "gelesen") oder haben alle den Status 0009 oder 0019
    > (gelöscht)?


    Das kann ich im Moment nicht sagen, weil ich nicht vor diesem Rechner sitze ... aber ich werde das am Abend checken.


    > Sind die einzelnen Nachrichten durch mehrere Leerzeilen
    > voneinander getrennt?


    Soweit mir aufgefallen ist, liegen zwischen 2 Mails 3 oder 4 Leerzeilen (habs nicht genau gezählt). Aber ich hab natürlich auch nicht die 400 MB durchgeschaut, ob das jetzt bei jeder Mail so ist.


    > Siehst in manchen Nachrichten hunderte von Zeilen mit
    > "Zeichensalat" wie in meinem screen shot (es handelt sich
    > hierbei um einen Anhang)?


    Ja, davon sehe ich reichlich ... nicht bei jeder Mail, aber bei vielen und auch unterschiedlich viel "Zeichensalat". Dass das die Anhänge sind, habe ich schon stark vermutet.


    > Oder siehst du viele Zeilen mit einer Art von kabbalistischen
    > Zeichen oder Hieroglyphen?


    wie gesagt: ich hab die Datei nicht komplett durchgeblättert, eher nur auszugsweise durchgesehen, um deren Struktur zu sehen. So frei aus dem Gedächtnis würde die Datei ja eh vernünftig ausschauen, was auch dadurch ersichtlich ist, dass sie ja für die Suchfunktion intakt zu sein scheint.


    Was mir bei ein paar Mails aufgefallen ist: Der Editor zeigt mir da ein paar Zeichen invertiert, vor allem dort, wo Umlaute oder sonstige Sonderzeichen dargestellt werden. Ich denke, das liegt aber an speziellen Codepages, die manche Absender verwenden. Weil so manche Mails werden ja auch hie und da nicht korrekt in Thunderbird angezeigt. Aber sonst hätte ich nichts ungewöhnliches bemerkt.


    > Letzteres würde bedeuten, dass deine Inbox erheblich beschädigt ist.


    wie gesagt: Ich denke, dass irgendwo innerhalb der Datei ein Steuerzeichen steht, wodurch die Datei auf üblichem Weg nicht mehr weiter ausgelesen wird.


    Herby

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.811
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 21. Januar 2016 um 10:24
    • #22

    Hallo mrb,

    Zitat von mrb

    die Warnung macht wohl Firefox und der verhindert auch das Öffnen, weil nämlich statt 24 KB nur 405byte heruntergeladen werden, also eine defekte Datei.

    Der Größenunterschied der Dateien war mir gar nicht aufgefallen.

    Zitat von mrb

    Ich habe nur eine Möglichkeit gefunden, die Datei mit dem IE über diese Seite mit Rechtsklick und speichern unter herunterzuladen:

    Vielen Dank für den Link auf diese Seite.
    Man könnte jetzt noch die zip-datei des Tools "cut_2eml" herunter laden und damit nochmal versuchen, die Inbox-Datei in *.eml-Dateien zu splitten.

    Gruß

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.811
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 21. Januar 2016 um 10:52
    • #23

    Hallo Herby,

    Zitat von satan_666

    Da das Programm meine (defekte) Inbox genauso wenig lesen konnte wie Thunderbird oder GSplit, hat es auch keine *.eml-Dateien erzeugt.

    In deiner neuen Antwort wird mir viel klarer, was bei deinen Versuchen mit den diversen Tools vorgegangen ist.
    In der vorigen Antwort hatte ich zum Beispiel nicht verstanden, dass überhaupt keine *.eml-Dateien erzeugt wurden.
    Irgend wo in deiner Inbox-Datei scheint ein Fehler zu sein, der verhindert, dass sie von den Tools korrekt in kleinere Dateien zerlegt werden kann, ob nun in Mbox-Dateien oder in *.eml-Dateien.
    Ich würde trotzdem noch einen Versuch machen mit dem Tool "cut_2eml", das du von der von mrb verlinkten Seite http://priede.bf.lu.lv/ftp/pub/Internets/pasts/CutMbox/ herunter laden kannst.

    Du solltest auch mal im Explorer die Eigenschaften der Dateien "Inbox" und "Inbox.msf" untersuchen: sind sie "read-only" oder "read and write"?

    Zusätzlich überprüfe in Thunderbird per R-Klick auf den Posteingang > Eigenschaften > Speicherplatz, ob dort ein automatisches Löschen von Nachrichten aktiviert ist. Das klingt vielleicht ein bisschen doof, aber man muss in einer solchen Situation an alle Ursachen eines Nachrichtenverlusts denken.
    Mir ist nämlich auch unklar, warum beim Start von TB neue Nachrichten herunter geladen und angezeigt werden, später aber nicht mehr sichtbar sind.

    Gruß

  • satan_666
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    17. Jan. 2016
    • 21. Januar 2016 um 12:50
    • #24

    @ Mapenzi

    > In deiner neuen Antwort wird mir viel klarer, was bei deinen Versuchen
    > mit den diversen Tools vorgegangen ist.
    > In der vorigen Antwort hatte ich zum Beispiel nicht verstanden, dass
    > überhaupt keine *.eml-Dateien erzeugt wurden.
    > Irgend wo in deiner Inbox-Datei scheint ein Fehler zu sein, der
    > verhindert, dass sie von den Tools korrekt in kleinere Dateien zerlegt
    > werden kann, ob nun in Mbox-Dateien oder in *.eml-Dateien.

    Genau den Eindruck gewinne ich ebenfalls - nur bin ich halt kein Mail-Spezialist. Irgendwas oder irgendeine Mail stört ...

    > Ich würde trotzdem noch einen Versuch machen mit dem Tool "cut_2eml",
    > das du von der von mrb verlinkten Seite priede.bf.lu.lv/ftp/pub/Internets/pasts/CutMbox/
    > herunter laden kannst.

    Egal, auf welche Datei ich dort klicke - hier in der Firma kommt sofort die Meldung vom Trend Micro OfficeScan, dass diese Website blockiert wird (siehe Anhang).

    > Du solltest auch mal im Explorer die Eigenschaften der Dateien "Inbox"
    > und "Inbox.msf" untersuchen: sind sie "read-only" oder "read and write"?

    Also da bin ich mir ziemlich sicher, dass es da keine Attribute gibt, die den Zugriff auf die Datei einschränken. Die .msf-Datei konnte ich ja problemlos löschen ... Aber ich schon am Abend nach, ob es tatsächlich so ist.

    > Zusätzlich überprüfe in Thunderbird per R-Klick auf den Posteingang >
    > Eigenschaften > Speicherplatz, ob dort ein automatisches Löschen von
    > Nachrichten aktiviert ist. Das klingt vielleicht ein bisschen doof, aber man
    > muss in einer solchen Situation an alle Ursachen eines Nachrichtenverlusts
    > denken.

    Nach meiner Erinnerung ist dort ein einziges Feld, wo ich ein Häckchen machen kann - und ich bin mir sicher, dass dort KEIN Häckchen gesetzt ist. Aber auch das kann ich mir am Abend gerne anschauen.

    > Mir ist nämlich auch unklar, warum beim Start von TB neue Nachrichten
    > herunter geladen und angezeigt werden, später aber nicht mehr sichtbar sind.

    Auch wieder nur zur Klarstellung: Das habe ich nur ein einzies Mal gesehen. Seitdem ziehe ich vorsorglich das Netzwerkkabel ab, bevor ich Thunderbird aufrufe. Noch mehr Mails im Nirvana möchte ich nicht, wenns geht! Ob das aktuell auch noch so ist, kann ich also nicht mit Bestimmtheit sagen.

    Herby


  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.507
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 21. Januar 2016 um 13:00
    • #25

    Hallo,

    Zitat von satan_666

    Egal, auf welche Datei ich dort klicke - hier in der Firma kommt sofort die Meldung vom Trend Micro OfficeScan, dass diese Website blockiert wird

    G DATA blockt ebenfalls den Download.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.811
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 21. Januar 2016 um 16:43
    • #26
    Zitat von satan_666

    Genau den Eindruck gewinne ich ebenfalls - nur bin ich halt kein Mail-Spezialist. Irgendwas oder irgendeine Mail stört ...

    Ich habe eben testhalber eine Kopie einer 40 MB großen Mbox-Datei erstellt und im Text-Editor geöffnet.
    Dort manuell willkürlich einen Teil des Textes markiert, wobei ich die obere und untere "Schnittlinie" jeweils mitten in den Zeichensalat eines Anhangs gelegt habe.
    Den markierten Text kopiert und als neue Datei gesichert, in den Ordner "Local Folders" eines meiner Profile verschoben und Thunderbird in diesem Profil gestartet.
    Ergebnis: der Ordner wurde problemlos angezeigt mit den kopierten Nachrichten, wobei lediglich in der letzten Nachricht einige der eingebetteten Bilder fehlten (eben jener Teil des Zeichensalats, den ich nicht markiert und kopiert hatte).
    Das heißt also, dass die aus dem Aufteilen einer großen Mbox-Datei erzeugten kleineren Mbox-Dateien nicht unbedingt automatisch ungültig sind, wenn der Text oben in der Datei mit einem Zeichensalat beginnt.

    Wenn sich für Windows kein funktionierendes Tool findet zum Zerteilen einer großen Mbox-Datei bzw. solange eure Viren-Scanner das Herunterladen eines möglicherweise funktionierenden Tools verweigern, musst du wahrscheinlich selbst Hand anlegen und deine große Inbox-Datei in einem Text-Editor manuell in mehrere kleinere Text-Dateien aufteilen.
    Das hat aber nur Sinn, wenn sich Nachrichten darin befinden, die noch den X-Mozilla-Status 0001 (oder 0003 oder 0013) haben.
    Wenn das nicht der Fall ist, muss zunächst der X-Mozilla-Status aller Nachrichten von z. B. 0009 auf 0001 (gelesen) oder 0000 (ungelesen) geändert werden
    http://www.eyrich-net.org/mozilla/X-Mozilla-Status.html?en

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Januar 2016 um 12:13
    • #27

    Ach ja, ich wollte nur sagen, dass ich zum Herunterladen der Datei vorausschauend den IE benutzt habe habe meinen Virenscanner und Windows Defender deaktiviert hatte und per Rechtsklick heruntergeladen habe.

    Gruß

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.811
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 22. Januar 2016 um 17:29
    • #28
    Zitat von mrb

    ich wollte nur sagen, dass ich zum Herunterladen der Datei vorausschauend den IE benutzt habe

    Hat eigentlich jemals einer der Helfer im Forum eines dieser Tools wie z. B. GSplit, Cut Mbox, Cut Mbox D oder Cut2eml mit einer "gesunden" Mbox-Datei getestet?
    Ich weiß, dass sie hier schon mehrfach empfohlen wurden zum "Splitten" von sehr großen Inbox-Dateien, aber ich kann mich nicht an an einziges positives Ergebnis erinnern.
    Leider kann ich sie nicht selber testen, da es keine Mac-Versionen dieser Tools gibt.
    Ähnliche Tools für Mac wie Split & Concat oder MBOX Breaker funktionieren bei mir einwandfrei mit "gesunden" Mbox-Dateien, ebenso wie eine entsprechende Befehlslinie im Terminal.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™