1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Smartphone erkennt Servereinstellungen nicht

  • wirbel
  • 3. Februar 2016 um 22:02
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • wirbel
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    5. Mai. 2015
    • 3. Februar 2016 um 22:02
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.5.1
    * Betriebssystem + Version: Win 7 / home edition
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): T-online
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Antivirus pro
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): windows firewall
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): speetpot w 723 v-typ A VoIP


    Bei Versuch, mein bestehendes E-Mail-Konto im Smartphone einzurichten, kommt immer ddie Fehlermeldung, Server wird nicht gefunden.
    Vorgehen:
    gebe genaue Serverdaten - wie in Thundebird-Einstellungen angegeben - ein, habe jedoch kein Erfolg.

    Für Eure Hilfe vielen Dank! Gruß wirbel

    Einmal editiert, zuletzt von wirbel (4. Februar 2016 um 10:31)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    581
    Beiträge
    21.554
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 3. Februar 2016 um 23:20
    • #2

    Hallo,

    u. a. aus Datenschutzgründen ist es sinnvoll, im obigen Screenshot den Benutzernamen zu anonymisieren.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • wirbel
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    5. Mai. 2015
    • 4. Februar 2016 um 10:19
    • #3

    Danke, aber ich weiß nicht, wie ich das ändern kann??? Hatte es ja erst in Word, aber diese Datei wird vom Forum nicht anerkannt.

    Jetzt habe ich es doch noch hinbekommen!!

    Gruß von wirbel

    Einmal editiert, zuletzt von wirbel (4. Februar 2016 um 10:38)

  • SusiTux
    Gast
    • 4. Februar 2016 um 18:04
    • #4

    Hallo Wirbel,

    der smtp von t-online funktioniert bei mir mit den Daten, wie sie T-Online in Deinem Screenshot nennt. Vermutlich hast Du beim Eingeben einen Fehler gemacht.

    securesmtp.t-online.de
    Port 465
    Passwort, normal
    SSL/TLS

    Für IMAP:
    secureimap.t-online.de
    Port 993
    Passwort, normal
    SSL/TLS

    Btw, Du hast Deinen Benutzernamen nur in einem der beiden Bilder überdeckt. Und auch dort scheint er durch, ist also lesbar.

    Gruß

    Susanne

  • wirbel
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    5. Mai. 2015
    • 5. Februar 2016 um 19:07
    • #5

    Hallo Susanne,

    danke, es hat geklappt. Nun muss ich noch sehen, wo ich das Ganze als erledigt markieren kann.
    Uns vor allem muss ich versuchen, meinen Anhang noch zu löschen, ich hoffe das geht noch?!

    Gruß von Wirbel

  • SusiTux
    Gast
    • 6. Februar 2016 um 09:01
    • #6

    Hallo wirbel,

    als erledigt markieren kannst Du das Thema durch Setzen eines Häkchens oben. Einfach mal ganz hoch scrollen. Deine eigenen Beiträge kannst Du nachträglich bearbeiten und dort dann die Bilder löschen.

    Gruß

    Susanne

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. Februar 2016 um 12:53
    • #7

    Hallo Wirbel,

    ich habe mir mal erlaubt, die Überschrift deines Eröffnungsbeitrages zu korrigieren. Dieser kann zur Verwirrung führen ... .
    Dein ja nun gelöstes Problem hat absolut nichts damit zu tun, dass dein Smartphone (der Mailclient deines Smartphones) keine Einstellungen aus dem Thunderbird erkennt. Dieses geht nämlich überhaupt nicht. Ein Client (hier: der des Smartphones) kann niemals so einfach die Einstellungen eines anderes Clients (hier: die des TB) auslesen. Es können nur beide auf den gleichen Server zugreifen, und benötigen deshalb beide die identischen Zugangsdaten.

    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™