1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

konten verwaltung in einem kleinen netzwerk

  • t:m
  • 13. Februar 2016 um 19:33
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • t:m
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    13. Feb. 2016
    • 13. Februar 2016 um 19:33
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version: die aktuellste
    * Betriebssystem + Version: win xp, 7, 8.1, 10
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): eigener server
    * Eingesetzte Antivirensoftware: verschiedene
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):dray tek router

    ahoi liebes forum!
    wir setzen thunderbird schon seit vielen jahren als DEN mail-client in unserem kleinen netzwerk ein. das netzwerk besteht aus einem win domänen server 2003 (2012 r2 ist in planung), einem synology nas mit imap - server und 6 client rechnern. auf den rechnern laufen z.T. mehrere win-betriebssyteme, die wahlweise über einen bootmanager verwaltet werden. außerdem werden häufiger vm's für testzwecke benötigt. jeder benutzer (4 an der zahl) besitzt ein eigenes mail-konto, außerdem gibt es zwei übergreifende mailkonten (info@xxx) sowie häufig wechselnde mailkonten für projekte, die jeder sehen soll. der imap-server holt alle mails von entsprechenden pop3 konten (unterschiedliche domains) von unserem hosting-dienstleister. alle mails werden also nicht lokal auf den clients gespeichert sondern verbleiben auf dem lokalen imap-server. alle ausgehenden mails gehen ebenfalls über ein einziges smpt-relay über unseren server.

    und jetzt zur eigentlichen frage:
    wie kann man grundsäztlich und mit möglichst geringem administrativen aufwand alle einstellungen der mailkonten für jedes thunderbirdprofil auf den unterschiedlichen clients verteilen und nach möglichkeit auch aktualisieren? könnte man mit einem 'include' die servereinstellungen in die prefs.js einbinden? oder die prefs.js für alle clients im netzwerk zentral bereitstellen? oder irgendwie mit einem login-script den client konfigurieren?

    ich bin für jeden hinweis sehr dankbar, da die ständige neukonfiguration der thunderbird instanzen unmengen zeit kostet und außerdem sehr fehleranfällig ist...

    gruß roland

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. Februar 2016 um 19:41
    • #2

    Hallo,
    willkommen im Thunderbird-Forum! :)

    Zunächst nur ein Hinweis in "eigener Sache":

    Zitat

    Rechtschreibung, Groß-/Kleinschreibung und Satzzeichen:
    Wir bitten darum, dass jeder (so gut er kann) auf die Rechtschreibung
    achtet und vor allem auch korrekt die Groß-/Kleinschreibung und
    Satzzeichen wie Punkt und Komma nutzt. Es kommt nicht darauf an, dass
    Sie keine Fehler machen. Aber weitgehend korrekte Schreibung erleichtert
    das Lesen und inhaltliche Verstehen Ihrer Beiträge - es hilft also,
    Ihnen zu helfen. Wenn man täglich sehr viele Beiträge liest/lesen muss,
    um Ihnen zu helfen, dann kann es eben gerade auf solche "Kleinigkeiten"
    ankommen, ob man motiviert ist oder nicht.

    Alles anzeigen


    [Auszug aus unseren Nutzungsbestimmungen]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™