1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Java aktivieren

  • RAINBOW
  • 15. Februar 2016 um 01:02
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • RAINBOW
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    14. Feb. 2009
    • 15. Februar 2016 um 01:02
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 24.6
    * Betriebssystem + Version: Win7 / XP
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): verschiedene
    * Eingesetzte Antiviren-Software: AVAST Free
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Intern
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): FritzBox 7390

    Guten Tag,
    wie kann ich JAVA dauerhaft im Thunderbird aktivieren?

    Wenn jemand die Frage mit 2-3 Sätzen beantworten kann, würde ich mich sehr freuen.

    Bitte keine Texte über die "Gefährlichkeit" und sonste Empfehlungen es nicht zu benutzen - Danke!

    Ich muss ein Youtube-Video in in einer Mail "Inline" wiedergeben können und Youtube bemängelt die fehlende JAVA-Funktion.
    Java ist in der aktuellen Version installiert und funktioniert auch im Firefox.

    Freundliche Grüße
    Rainer

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. Februar 2016 um 08:58
    • #2

    Guten Tag RAINBOW!

    Zitat von RAINBOW

    Ich muss ein Youtube-Video in in einer Mail "Inline" wiedergeben können und Youtube bemängelt die fehlende JAVA-Funktion.

    Satz 1: Du musst also, warum musst du?
    Satz 2: Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wieso zum Abspielen eines Youtube-Filmchens JAVA benötigt wird.
    Satz 3: Bitte poste einen Screenshot, welcher beweist, dass irgend ein Programm oder eine Webseite oder was auch immer, JAVA verlangt.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • RAINBOW
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    14. Feb. 2009
    • 16. Februar 2016 um 02:10
    • #3


    Eigentlich wusste ich ja aus älteren Fragen, hier in diesem Forum bekommt man keine Antwort ohne Belehrung oder erhobenen Zeigefinger - einfach nur
    ... geht so ... fertig! Was für ein Kindergarten ist das hier - warum muss ich eine Frage "beweisen"? Wer keine Antwort weiß muss sich doch nicht antworten - was ist daran so schwer zu verstehen?

    Wiederhole nur ungern die Frage - wie aktiviere ich dauerhaft JAVA im Thunderbird - nur darauf hätte ich gern eine Antwort - das warum und wieso ist nicht Thema!

    Gruß Rainer

  • hsproedt
    Gast
    • 16. Februar 2016 um 08:24
    • #4

    Hallo,

    in Deinem Screenshot lese ich:
    'an oder aktiviere JavaScript, falls es in deinem Browser deaktiviert sein sollte.'

    Zur Lektüre:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Java
    https://de.wikipedia.org/wiki/JavaScript

    Welchen Browser verwendest Du?
    Im Firefox mit Noscript die entsprechende Seite (temporär) freigeben.

    Gruß
    Herbert

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. Februar 2016 um 08:50
    • #5

    Guten Tag RAINBOW,

    und vielen Dank für Ihre frecht Antwort!

    Zitat von RAINBOW

    Eigentlich wusste ich ja aus älteren Fragen, hier in diesem Forum bekommt man keine Antwort ohne Belehrung oder erhobenen Zeigefinger - einfach nur
    ... geht so ... fertig! Was für ein Kindergarten ist das hier - warum muss ich eine Frage "beweisen"? Wer keine Antwort weiß muss sich doch nicht antworten - was ist daran so schwer zu verstehen?

    Merke (hier: Belehrung): Nicht alles, was man selbst nicht versteht, muss unbedingt falsch sein!
    Frage: Wenn Sie ja alles schon wissen, warum fragen Sie dann hier? Warum melden Sie sich dann überhaupt in "diesem Kindergarten" an?

    Sie fragten uns wie man JAVA im Thunderbird aktiviert.
    Ich habe in meiner zweiten Frage geschrieben, dass ich nicht verstehen kann, wieso Sie beim Abspielen von Youtube-Filmchen (in einem Mailclient!) JAVA benötigen und Sie um einen Screenshot gebeten.
    Dieser Screenshot beweist deutlich, dass Sie die Programmiersprache JAVA keinesfalls dafür benötigen. Meine Frage war also völlig berechtigt!

    Hätten Sie mir nur den Screenshot gepostet und sich ihre frechen einleitenden Bemerkungen verkniffen, hätte ich Sie auf den Unterschied zwischen JAVA und JavaScript aufgeklärt. Sachlich und ohne Belehrung. (Danke an Herbert, dass du das übernommen hast.)

    Zurück zum Problem:
    Der Thunderbird wurde als ein sehr sicherer Mailclient entwickelt. Von vorn herein wurde dabei darauf geachtet, dass keine Scriptsprachen ausgeführt werden. Dies dient einzig und allein dem Schutz der Nutzer vor Malware. Ich erinnere daran, dass vor vielen Jahren (15 oder 20?) im Mailclient des sogenannten Marktführers das Ausführen von Scripten möglich war. Diese Schwachstelle wurde damals schon sofort von Verbrechern ausgenutzt. Das Geschrei und der angerichtete Schaden waren so groß, dass diese Sicherheitslücke sehr schnell geschlossen wurde.
    Und jetzt verlangen Sie, dass wir beim Thunderbird eine derartige Sicherheitslücke einbauen?!?

    Sicherlich ist das Programmtechnisch irgendwiw möglich. Ich habe aber davon noch nie gelesen. Und sollte einer der Nutzer aus dem Team der Helfer eine derartige Lösung kennen, dann würde er diese hier nicht posten! Ein verantwortungsvoller Nutzer wird hier nicht posten, wie im Thunderbird eine derartige Schwachstelle eingerichtet wird!
    Und ich kann beim besten Willen nicht verstehen, warum Sie Ihre (vermutlich per Link in eine Mail eingebundenen) Filmchen nicht mit dem Browser ansehen. Daher meine erste Frage. Aber auf diese Frage werde ich wohl nie eine Antwort bekommen. Vermutlich reine Bequemlichkeit.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

    Einmal editiert, zuletzt von Peter_Lehmann (16. Februar 2016 um 09:02)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™