1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Unterordner werden nicht angezeigt, keine "Hilfe", kein Bearbeiten möglich

  • Willi1
  • 18. Februar 2016 um 19:16
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • jogi59
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    22. Feb. 2016
    • 22. Februar 2016 um 11:41
    • #41

    Habe es genau nach deiner Anleitung gemacht.
    Nachdem ich "Lightning" im abgesicherten Modus deaktiviert habe und alles funktionierte, habe ich Thunderbird normal gestartet und "Lightning" wieder aktiviert.
    Jetzt geht wieder alles normal.


    Danke

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 22. Februar 2016 um 11:55
    • #42

    Hallo jogi59,

    vielen Dank für den Test und die Rückmeldung.
    Jetzt würde ich gerne doch noch genauer erfahren:
    hast du nach dem Installieren der Version 38.6.0 Thunderbird zunächst ganz "normal" gestartet und trat im Normalmodus das Problem immer noch auf?
    Oder hast du sofort im abgesicherten Modus gestartet und Lightning deaktiviert?

  • jogi59
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    22. Feb. 2016
    • 22. Februar 2016 um 12:39
    • #43

    Das Neuinstallieren und normal Starten, hatte ich gestern schon ohne Erfolg probiert
    Erst das Deaktivieren im abgesicherten Modus und das Aktivieren im Normalmodus, hat das Problem gelöst

  • Sibylle
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    20. Feb. 2016
    • 22. Februar 2016 um 13:32
    • #44

    Lieber Willi (Ich glaub's nicht: Dein Name spielt in meinem Leben gleich mehrere "bedeutungsschwere" Rollen), lieber Graba und lieber Mapenzi und alle anderen, die inzwischen hinzugekommen sind.

    Danke vielmals für Eure Rückmeldungen: an Graba: Danke für den Link; Fehler melden kann ich zumindest. Mit Weiterentwickeln ist bei mir gar nichts, obwohl schon gefühlte 1000 Jahre hinter dem Computer, bin ich letztlich nur Anwenderin, überwiegend beruflich, und es haut mich um und wirft mich zeitlich böse zurück, wenn Probleme auftauchen, die ich selbst nicht lösen kann.
    Also: die verschiedenen Deinstallations- und Neuinstallationsvorgänge (auch der Vorversion) haben wir ja alle schon hinter uns; Abschalten von Lightning und Start von TB im abgesicherten Modus war auch schon versucht worden.

    Nun habe ich auf Bugzilla einen Kommentarstrang zu 38.6.0 gefunden, der auf ein mögliches Problem mit der "Roaming-Datei" im Profile-Ordner hindeutet:
    >>

    Code
    Comment 7 Herbert Sweet 2016-02-19 14:43:20 PST
    (In reply to Kent James (:rkent) from comment #6)
    > Herbert, this is a known issue bug 1211160 that is similar to this, but was
    > supposed to be solved in 38.6.0. Lightning 4.0.6 is shipped with Thunderbird.
    >
    > Are you using Roaming Profiles or using some other mechanism that might be
    > syncing your profile folder?
    I'm not familiar with this.How would I know if such was installed?
    Comment 8 Kent James (:rkent) 2016-02-20 10:19:12 PST
    Roaming profiles are stored on a server for both backup purposes, and to allow you to use multiple computers. This would typically only be in a corporate environment with central IT management.<<

    Nun grüble ich noch, woher ich wissen soll, ob ich einen Mechanismus habe "that might be syncing my profile folder". Ich werde heute aber wieder eine Fernsitzung mit besagtem IT-Mann haben; falls es etwas Neues gibt, melde ich mich natürlich wieder.

    Habt einen guten Start in die Woche - Sibylle

    Sibylle

    Einmal editiert, zuletzt von graba (22. Februar 2016 um 13:41) aus folgendem Grund: Code-Tags gesetzt

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 22. Februar 2016 um 13:40
    • #45
    Zitat von jogi59

    Erst das Deaktivieren im abgesicherten Modus und das Aktivieren im Normalmodus, hat das Problem gelöst

    Vielen Dank für die Klarstellung!
    Lightning scheint also der das Problem auslösende Faktor zu sein.
    Offenbar gibt es eine sehr kleine Anzahl von Nutzern, die auch beim Update von TB 38.5.x auf TB 38.6.0 immer noch von den Bugs 1211358 und 1211291 betroffen sind, obwohl gerade der in die Version 38.6.0 eingegangene Patch dieses Problem verhindern soll.

    Jedenfalls werde ich das Thema weiter verfolgen und möglicherweise einen neuen Kommentar in einem der Bug-Reports schreiben.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 22. Februar 2016 um 15:22
    • #46

    Hallo Sibylle,

    Zitat von Sibylle

    Nun habe ich auf Bugzilla einen Kommentarstrang zu 38.6.0 gefunden, der auf ein mögliches Problem mit der "Roaming-Datei" im Profile-Ordner hindeutet:

    Ich gratuliere zu dem Fund des Bug 1249560, der gestern veröffentlicht wurde.
    Ich hatte wegen euren Berichten in diesem Thema bisher vergeblich nach einem neuen Bug-Bericht zu diesem Problem in der v38.6.0 gesucht.
    Der alte, bekannte Bug bei den Updates von Thunderbird 38.x.x + Lightning trat aber nicht nur bei Nutzern auf, die ein "roaming"-Profil haben, sondern auch bei anderen Nutzern, deren TB-Profil sich auf dem PC befindet.

    Inzwischen habe ich den Eindruck, dass der Patch der v38.6.0 zwar das Problem bei den "roaming"-Nutzern behoben hat, aber nicht in bestimmten, anders gelagerten Fällen.
    Hast du schon versucht, Lightning zu deinstallieren, dann von dieser AMO-Seite https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/lightning/ neu herunter zu laden und zu installieren?

    Gruß

  • viejito
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    22. Feb. 2016
    • 22. Februar 2016 um 19:14
    • #47

    Hallo,
    da will ich mich auch mal melden. Habe auf zwei PCs das gleiche Problem. Mit dem Trick Lightning deaktivieren --> aktivieren nach vorherigen downgrade vom TB habe ich keine Erfolge erzielen können. Bin schon froh. dass mein TB wieder läuft und werde auf allen meiner PCs für alles (TB und Add-ons) das automatische Update ausstellen. Diese allgemein gültige Regel muss ich wohl nun auf Mozilla erweitern.

    In der Hoffnung für eine Lösung des Problem TB + Lightning
    bis bald

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 22. Februar 2016 um 20:17
    • #48

    Hallo viejito,

    Zitat von viejito

    In der Hoffnung für eine Lösung des Problem TB + Lightning

    Eigentlich wollte es funktionieren, wenn du die Version 38.6.0 im abgesicherten Modus startest (die Umschalttaste gedrückt halten beim Start von TB), dann das Add-on Lightning deaktivierst oder löschst, und danach TB schließt und neu startest.

    @alle, die von dem Problem betroffen sind oder sich für die Behandlung des Update-Bugs interessieren:
    es sind in den letzten Tagen zwei neue Bug-Reports zu dem Update-Problem in TB 38.6.0 erstellt worden
    • Bug 1249560 "I am unable to open email messages and there is no help button after upgrading to 38.6.0."
    • Bug 1249894 "cannot read mails in Thunderbird - seems to be caused by Calendar update problem (bug 1211160)"
    Da ersterer als ein Duplikat von Bug 1249894 markiert wurde, im Bug 1249894 weiter lesen, um sich über die Behandlung des Bugs zu informieren.


    Vielleicht kann sich auch einer der von dem Problem Betroffenen (und des Englischen mächtigen) in Bugzilla einschreiben und bei der Problemdiagnostik mithelfen.
    Es wird nämlich eine bestimmte Datei aus dem Lightning-Ordner im Profil der Betroffenen benötigt:
    es handelt sich dabei um die "chrome.manifest"-Datei, die sich im Profil im Ordner /xxxxxxxx.default/extensions/{e2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103} befindet.

  • MikeBro
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    20. Dez. 2014
    • 23. Februar 2016 um 10:16
    • #49

    Hallo,

    auch bei mir ist das beschriebene Problem aufgetreten, nach Update auf aktuellste version Thunderbird. Lightning nutze ich ebenfalls.


    normal in keinen Ordner komme, Lightning weg ist
    - im abgesicherten Modus komme ich in die Ordner, kann auch Mails löschen, Lightning ist weiterhin weg
    - ich kann Lightning nicht deaktivieren, ist bereits als deaktiviert gekennzeichnet und mit dem Hinweis versehen, Lightning ist nicht kompatibel mit Version 38.5.1, angebotene Option ist entfernen
    - ich kann den Versionshinweis nicht öffnen
    - ich kann "Informationen zur Fehlerbehebung" öffnen
    - dort stehen dann Versionshinweise, nämlich ich hätte noch oder wieder Version 38.5.1

    Werde dann jetzt einmal schrittweise die von euch oben beschriebene Neuinstallation ausprobieren.


    bis später

  • MikeBro
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    20. Dez. 2014
    • 23. Februar 2016 um 11:18
    • #50
    Zitat von Billy1822

    Hallo Willi,

    ich habe nur die 38.6 deinstalliert und die 38.5.1 installiert ohne bei den Profilen irgendwas zu machen.
    Es funktioniert alles wieder auch der Kalender.

    Ich glaube, dass es bei bestimmten Windows Konfigurationen funktioniert und bei anderen wie bei uns nicht.
    Es wäre interessant, wieviele das Problem auch haben.

    Gruß
    Billy

    Hallo Billy,

    war der Kalender bei dir "von alleine" wieder da?
    Habe jetzt version 38.5.1 neu installiert auf dem von Mapenzi beschriebenen Weg, da fehlt (natürlich?) Lightning.

    Gruß

    Mike

  • MikeBro
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    20. Dez. 2014
    • 23. Februar 2016 um 11:20
    • #51

    Sorry, alles da!
    War nur gewöhnt, das bei mir der Kalender-Reiter immer schon beim Start mit aufgeht.

  • MikeBro
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    20. Dez. 2014
    • 23. Februar 2016 um 12:37
    • #52

    So, alles geht wieder wie gewohnt.
    Ich glaube allerdings das es für weitere Anwender mit diesem Problem reicht, Thunderbird zu deinstallieren und über den Link von Mapenzi direkt Version 38.6.0 zu installieren.


    Eine Frage noch: Es heißt, das Lightning jetzt direkt in Thunderbird integriert sei. Für mich sieht das aber alles wie bisher auch aus, Lightning ist weiterhin wie bisher ein Add-On zum zusätzlichen Download.
    Was verstehe ich hier falsch?


    Bis dann


    Mike

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 23. Februar 2016 um 16:42
    • #53

    Hallo Mike,

    Zitat von MikeBro

    Es heißt, das Lightning jetzt direkt in Thunderbird integriert sei. Für mich sieht das aber alles wie bisher auch aus, Lightning ist weiterhin wie bisher ein Add-On zum zusätzlichen Download.

    Vielleicht erfährst du mehr dazu in diesem Artikel der Mozilla-Hilfe finden: https://support.mozilla.org/de/kb/kalender…ion-thunderbird
    Seit der Version TB 38.0.1 wird Lightning sozusagen "zwangsinstalliert" mit der Möglichkeit, den Kalender zu deaktivieren oder zu entfernen.

    Gruß
    Mapenzi

  • jorgk3
    Gast
    • 24. Februar 2016 um 12:19
    • #54
    Zitat von Mapenzi

    @alle, die von dem Problem betroffen sind oder sich für die Behandlung des Update-Bugs interessieren:
    es sind in den letzten Tagen zwei neue Bug-Reports zu dem Update-Problem in TB 38.6.0 erstellt worden
    • Bug 1249560 "I am unable to open email messages and there is no help button after upgrading to 38.6.0."
    • Bug 1249894 "cannot read mails in Thunderbird - seems to be caused by Calendar update problem (bug 1211160)"
    Da ersterer als ein Duplikat von Bug 1249894 markiert wurde, im Bug 1249894 weiter lesen, um sich über die Behandlung des Bugs zu informieren.

    Vielleicht kann sich auch einer der von dem Problem Betroffenen (und des Englischen mächtigen) in Bugzilla einschreiben und bei der Problemdiagnostik mithelfen.
    Es wird nämlich eine bestimmte Datei aus dem Lightning-Ordner im Profil der Betroffenen benötigt:
    es handelt sich dabei um die "chrome.manifest"-Datei, die sich im Profil im Ordner /xxxxxxxx.default/extensions/{e2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103} befindet.

    Alles anzeigen

    JA BITTE!! Das Thunderbird-Team braucht einen nachvollziehbaren Fall. Die eigene Installation zu reparieren, hilft nicht bei der Diagnose des Problems. Wenigstens sollte man den Ordner {e2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103} sichern/kopieren, bevor man mit der Reparatur beginnt.

  • S3pp3l
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    25. Feb. 2016
    • 25. Februar 2016 um 17:30
    • #55

    Guten Tag an Alle. Ich bedanke mich Recht herzlich bei allen, die mir mit dem Lightning Problem helfen konnten.

    Ich habe Windows 10 64Bit Pro. und habe auf TB 38.6.0 das Automatische Update erhalten.
    Nach dem Update, gingen bei mir die Tabfenster/Emails Texte nicht mehr auf, es gab nur das Thunderbird Einstellung Fenster.
    Auch in die Optionen Extras-Einstellungen kam ich nicht weiter weil sie nicht öffneten.

    Ich habe hier den Tip gelesen mit dem Abgesicherten Modus und dem Lightning Deaktivieren.


    Es hat bei mir also was gebracht Lightning zu deaktivieren.

    Wenn ich Lightning wieder Aktiviere, gibt es wieder Probleme.


    Also Lightning bleibt aus.


    Ich habe mich extra Hier registriert um den User zu danken. Danke. Euch


    super das es solle Menschen wie euch gibt. :knuddel::D

  • Sibylle
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    20. Feb. 2016
    • 26. Februar 2016 um 14:28
    • #56

    An alle, die auf meinen Hilferuf am 20. Februar reagiert haben und die sich mit dem Update-Desaster herumschlagen: mein Riesenproblem ist nach ca. 10 Tagen mit stundenlangen Einsätzen gelöst - und zwar auf eine geradezu unverschämt einfache Weise.

    Ich fasse noch mal die Probleme zusammen: Thunderbird machte mit der Startseite auf, Posteingang musste per separatem Tab sichtbar gemacht werden, desgleichen jeder Unterordner - und zwar für jeden Gebrauch neu; Mails empfangen ja, Mails senden nein; Anhänge wurden nicht namentlich angezeigt und waren nicht zu öffnen, nur abzuspeichern (und vo, Speicherort aus zu öffnen). Kein Hilfe-Button; Menüs in der Kopfzeile und das Anwendungsmenü (drei-Balken-Menü rechts oben) überwiegend nicht zugänglich; daher ließen sich auch keine Add-ons deaktivieren oder Einstellungen kontrollieren.

    Eben hab' ich's unerwartet geschafft:
    Geht mit der rechten Maustauste auf das TB-Icon in der Taskleiste und
    öffnet von dort das Adressbuch
    -> Hilfe-Menü Adressbuch
    -> Punkt: Add-ons deaktivieren; es wird gefragt, ob man das auch wirklich will: ja
    -> Punkt "Add-ons dauerhaft deaktivieren" markieren
    -> Dann wird links die Schaltfläche "dauerhaft aktivieren und weiterarbeiten" zugänglich, darauf klicken - und
    oh Wunder, es funktioniert alles, als ob nichts gewesen wäre. WER soll darauf kommen, dass das Hilfe-Menü im Adressbuch eine Lösung bietet?

    Wie das jetzt bei Leuten ist, die Add-ons (z. B. den vieldiskutierten Lightning) haben möchten, weiß ich natürlich nicht - vielleicht einfach warten, bis Mozilla die Ursache für das "Fehlverhalten" gefunden hat.

    Jedenfalls vielen Dank und viel Glück

    Sibylle

  • jorgk3
    Gast
    • 26. Februar 2016 um 17:20
    • #57

    S3pp3l und Sibylle

    Wie wäre es denn, Euren Ordner {e2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103} per Zip/Rar/7Zip in ein Archiv zu verwandeln um ihn den Thunderbird-Entwicklern unter
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1249894
    zur Verfügung zu stellen, damit das Update-Desaster dauerhaft gelöst werden kann.


    BITTE!!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 26. Februar 2016 um 19:44
    • #58

    Hallo jorgk3,

    Zitat von jorgk3

    Wenigstens sollte man den Ordner {e2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103} sichern/kopieren, bevor man mit der Reparatur beginnt.

    Besser noch: den kompletten Ordner "extensions" kopieren, seinen Inhalt archivieren und die Archiv-Datei den Entwicklern im Bug 1249894 zur Verfügung stellen oder direkt an Kent James (<rkent@caspia.com>) schicken.
    Ich nehme deinen Hinweis zum Anlass, hier den kompletten Wortlaut des Beitrags 24 von Kent James im besagten Bug-Bericht wiederzugeben:

    Zitat

    "No we should not close the bug. We need to keep investigating. This bug should be the main bug for this issue.

    To anyone seeing this, there is something different about the systems that are seeing this, and we need to figure out what that is. I've tried updates myself, and I do not see the problem. In particular, is there anything other than Thunderbird that might be trying to write to your profile folder? In the previous manifestation of this issue, that something was Windows roaming profile sync.

    It would be also good to post basic information about your install, which would be the information in Help/Troubleshooting Information. You could post that as an attachment here, or email to rkent@caspia.com Also mention what AV solution, if any, that you are using.

    Also useful would be an archived version of the extensions directory from your profile (archived so that it preserves file dates), taken while the symptoms of this bug are present. We need to confirm that the behavior seen by frank is also seen by anyone else seeing this.

    Anyone supporting this, please encourage people who see this bug to zip the extension directory prior to implementing workarounds to fix the issue."

    Einmal editiert, zuletzt von graba (26. Februar 2016 um 19:50) aus folgendem Grund: Quote-Tags gesetzt

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™