Zeichenkodierung von Vorlagen...

  • Howdy,


    folgendes: Ich will eine automtische Antwortnachricht einstellen. Dafür habe ich eine Vorlage erstellt und den entsprechenden Filter. Das ganze funktioniert auch. ABER die Zeichenkodierung stimmt nicht! Umlaute und das ß sind ständig kaputt. Das seltsame ist, wenn ich dieselbe Vorlage manuell versende, dann stimmt alles! Es sieht für mich so aus, als würde der Filter die Zeichenkodierung kaputt machen. Wenn ich mir den Quelltext einer automatischen Antwort anschaue, dann steht da


    Content-Type: text/html; charset="UTF-8"
    Content-Transfer-Encoding: 8bit


    und in der manuell versendeten


    Content-Type: text/plain; charset="utf-8"; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: 8bit


    Kann das an diesem "format=flowed" liegen? Was auch immer das bedeutet.
    Und warum steht das bei der automatischen Nachricht nicht?
    Oder an dem /plain anstatt /html? Und warum ist das anders als bei der anderen?
    Oder daß utf klein geschrieben ist und bei der anderen groß?


    Seltsam das ist ...


    Ich würde ja den ganzen Quelltext hier reinschreiben, aber ich weiß nicht ob ich damit irgendwelche internen und geheimen Einstellungen verraten würd.


    edit:
    Ja, ich habe auch schon nach anderen Antworten gesucht und die Einstellungen die dort erwähnt wurden kontrolliert. Aber die stehn alle so, wie sie dort beschrieben sind. Möglicherweise habe ich aber auch eine übersehen.


    Danke Euch und lieben Gruß
    Maggi ...


    * Thunderbird-Version: 38.6.0
    * Betriebssystem + Version: Win 7
    * Kontenart (POP / IMAP): Exchange
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Fraunhofer
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Keine
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Interne
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Institutstechnik

  • Hallo Maggi,


    wir haben genau dieses Problem vor einem knappen Jahr ausführlich hier diskutiert: automatisierte Vorlage: Umlaute werden beim Empfänger falsch dargestellt


    Zu diesem Problem gibt es den Bug Report 561568
    Ich habe damals ausgiebig getestet und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass die Vorlage so erstellt werden muss, dass sie keinen charset UTF-8 hat, sondern iso-8859-15 oder windows-1252, wenn beim automatischen Versenden der Vorlage per Filter die Umlaute korrekt wiedergegeben werden sollen.



    Um es kurz zusammen zu fassen:
    ich hatte keine Probleme mit den Umlauten in der automatisch versendeten und der empfangenen Vorlage, wenn ich vor dem Erstellen der Vorlage in den Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Erweitert > Textkodierungen > für ausgehende Nachrichten "Westlich (ISO-8859-1)" gewählt hatte, und zwar sowohl für "Lateinisch" als auch für "Andere Schreibweisen" (Beitrag #20).


    Gruß
    Mapenzi

  • Hallo Mapenzi,


    das werde ich am Montag direkt testen wenn ich wieder im Institut bin und dann berichten ob es funktioniert hat.


    Danke Dir!
    Maggi ...

  • Funksioniert!


    Kommt jetzt richtig an. Sogar nachdem ich nach dem Erstellen der Vorlage wieder auf UTF umgestellt hab.


    Danke Dir Mapenzi!


    Maggi ...