1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

AVAST + Mail senden / Problem beim Einfügen der Datei

  • bento124
  • 23. Februar 2016 um 18:37
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • bento124
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    30. Mai. 2008
    • 23. Februar 2016 um 18:37
    • #1

    * Thunderbird-Version: 38.6.0
    * Betriebssystem + Version: Windoes XP. SP3
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): STRATO
    * Eingesetzte Antiviren-Software: AVAST
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows-Firewall
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Motorola SVG 1202

    Hallo zusammen,

    Also erstmal bitte wegen "Windoes XP" nicht erschrecken. Mein ursprüngliche Rechner ist mir kürzlich zerbröselt und diesen Rechner nutze ich nur temporär, bis ich wieder ein anständiger Rechner zur Verfügung steht. Ich habe auf diesem Rechner vor ca. 2 Wochen per Mozbackup ein Thunderbird Image installiert und danach Thunderbird problemls in Betrieb genommen. Soweit alles Prima.

    Seit einigen Tagen habe ich ein Problem beim Senden von Emails mittels POP. Dabei tritt, auf einem der Mail Accounts, mit zunehmender Häufigkeit die folgende Fehlermeldung auf:

    Code
    "Es ist ein Problem beim Einfügen der Datei
    file:///C:/DOKUME~1/Name/LOKALE~1/Temp/nsemail-1.html in die
    Nachricht aufgetreten. Wollen Sie das Senden der Nachricht ohne die
    Datei fortsetzen?"

    Für den Fall, daß ich mit JA bestätige, wird eine leere Email versendet.

    Ich habe schon unter Extras > Kontoeinstellungen geschaut, konnte aber nichts auffälliges finden.

    Ich fürchte das hat estwas mit dem AVAST Virenscanner zu tun.

    Kann das jemand bestätigen?
    Kann mir jemand einen Virenscanner empfehlen, der mit Thunderbird verträglich ist?

    Liebe Grüße und Herzlichen Dank im Voraus

    Einmal editiert, zuletzt von graba (23. Februar 2016 um 18:50) aus folgendem Grund: Code-Tags gesetzt

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 23. Februar 2016 um 18:59
    • #2

    Hallo bento124!

    Zitat von bento124

    Kann mir jemand einen Virenscanner empfehlen, der mit Thunderbird verträglich ist?

    Nein, das können wir nicht.
    KEIN AV-Scanner darf das TB-Userprofil überwachen! Weder im on-access-Modus ("Hintgergrundwächter", "Virenwächter" oder wie das auch immer werbewirksam genannt wird) noch bei in der Regel falscher Konfiguration im on-demand-Modus (dem bewusst durchgeführten Scan).
    Du musst, auf jeden Fall beim on-access-Scan, das TB-Userprofil immer dort als Ausnahme eintragen. Besser auch gleich im on-demand-Modus.

    Stell dir einfach nur mal vor, der AV-Scanner vermutet in deiner INBOX Malware. Im allerbesten Fall blockiert er den Zugriff auf diese Datei, im allerschlimmsten Fall löscht er diese Datei (je nach Konfiguration). Selbst beim Blockieren führt das zum Absturz des TB und diversen Folgeschäden. Löscht er die Datei gar auftragsgemäß, dann ist deine betreffende Mbox unwiderbringlich verloren, denn AV-Scanner löschen richtig, indem sie die befallene Datei mit Nullen oder Zufallszeichen überschreiben ("shreddern").

    In begründeten Fällen darfst du bei einem Systemscan auch das TB-Userprofil einbeziehen. Aber prüfe vorher lieber 2x, dass der AV-Scanner keinen Schreibvorgang durchführen darf, und denke auch in dem Moment daran, wenn er dich dann fragen sollte, ob er die befallene Datei löschen darf!

    OK?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™