1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Schaltzentrale
  4. Rückmeldungen zu Technik & Inhalt auf Thunderbird Mail DE
  5. Erledigt

Faden gesperrt / Empfehlung zum Update des Thunderbird

  • hsproedt
  • 10. März 2016 um 10:29
  • Erledigt
  • hsproedt
    Gast
    • 10. März 2016 um 10:29
    • #1

    Hallo Thunder,

    warum ist dieser Faden gesperrt und als erledigt markiert?
    Warum werden Fragesteller mit uralten TB-Versionen nicht auf die aktuelle Version hingewiesen?


    Gruß
    Herbert

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 10. März 2016 um 10:42
    • #2

    Hallo hsproedt,

    ich bin zwar nicht Thunder, antworte aber trotzdem.

    Bei der gestrigen Inflation von T-Online-Fäden in diesem Forum hatte Thunder alle Hände voll zu tun, eine gewisse Ordnung reinzubringen, damit neue Beiträge in nur einem Faden geschrieben werden.

    Nebenbei - es wurde auf die Alt-Version kritisch eingegangen, und zwar hier T-Online - Mailabruf und Mailsenden geht nicht mehr von SusiTux.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • hsproedt
    Gast
    • 10. März 2016 um 10:58
    • #3

    Hallo Feuerdrache,

    Danke für Deine Informationen!
    Ich habe den weiterführenden Faden nicht beachtet, da ich keine Probleme mit T-Online habe und hatte.

    Gruß
    Herbert

    P.S. Habe jetzt doch den von Thunder erwähnten Faden überflogen. Ich hatte gestern keine Probleme mit T-Online-Mails.
    Verstehe immer weniger, warum eine Handvoll von Benutzern höchst seltsame Probleme haben, z.B. Lightning nach einem Update usw.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 10. März 2016 um 11:17
    • #4

    Guten Morgen!

    Gestern Abend konnte ich meinen Augen kaum trauen, wie schnell zig Themen aufgemacht wurden, die offensichtlich alle das identische Problem hatten. Somit habe ich die alle versucht (wie Feuerdrache schon sagt) in ein Thema zu leiten. Für individuelle Kommentare war da gar keine Zeit. Ich denke, dass es mit dem kurzen Hinweis plus Link in das offene Thema okay gelöst war - zumal man dort ja auch zum funktionierenden Workaround geleitet wurde.

    Zitat von hsproedt

    Warum werden Fragesteller mit uralten TB-Versionen nicht auf die aktuelle Version hingewiesen?

    Darüber kann man sich vortrefflich streiten. SusiTux hat in dem betreffenden Beitrag zu Recht auf die alte Version hingewiesen. Wenn ich den Verdacht gehabt hätte, dass das aktuelle Problem an der alten Version gelegen hätte, so hätte ich vielleicht auch zur neuen Version geraten. Es ist aber teilweise gefährlich ausgerechnet bei (offensichtlich) anders gelagerten Problemen auch noch an der Software rumpfuschen zu lassen. Es wäre einfach ein schlechter Zeitpunkt, um sich in dem Moment noch zusätzliche Probleme einzuhandeln, die man dann wieder kaum differenziert bekommt.

    Versteht mich nicht falsch: Die frühere Devise "Never touch a running system" galt meines Erachtens nur bei geschlossenen Systemen. In Zeiten der Vernetzung und des Internets, sollte man regelmäßig aktualisieren, wie ich finde. Der beste Zeitpunkt für Aktualisierungen ist aber, wenn alles gut läuft. Dann kann man (neue) Probleme besser isolieren und beheben.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 10. März 2016 um 11:24
    • #5

    Hallo hsproedt,

    Zitat von hsproedt

    P.S. Habe jetzt doch den von Thunder erwähnten Faden überflogen. Ich hatte gestern keine Probleme mit T-Online-Mails.
    Verstehe immer weniger, warum eine Handvoll von Benutzern höchst seltsame Probleme haben, z.B. Lightning nach einem Update usw.


    sei froh!
    Ich hatte auch diese massiven Probleme mit T-Online, übrigens auch Nutzer anderer Mailclients wie zum Beispiel Applemail oder Outlook. Und wie Du an dem diesbezüglichen Telekomfaden erkennen kannst, war da schon was los gestern ...

    Zu Lightning:

    Das Problem ist, dass in den letzten Versionen das integrierte Lightning mit aktualisiert wird, obwohl es diese "aktualisierte" Lightning-Version noch garnicht gibt.
    Bei Tb 38.5.0 nach Tb 38.6.0 wird das integrierte Lightning "aktualisiert" auf Version 4.0.6, die es aber nicht gibt.

    Bei mir unter Linux habe ich nur das Problem, dass der Kalender dann englischsprachig daherkommt. Ich muss dann lediglich die "integrierte" Version über den Add-on-Manager löschen und die tatsächliche jeweils aktuelle Lightning-Version installieren, also derzeit Version 4.0.5.2.

    Die WinDOSen-Nutzer haben aber wohl unter Umständen massivere Probleme mit dem integrierten Lightning, worüber hier ja auch massiv berichtet wird.

    Ich stimme Peter_Lehmann zu, der diese "Integration" mit meinen Worten zum Ausdruck gebracht für einen ausgewachsenen Blödsinn hält (sic!).

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 10. März 2016 um 11:50
    • #6
    Zitat von Thunder

    Es ist aber teilweise gefährlich ausgerechnet bei (offensichtlich) anders gelagerten Problemen auch noch an der Software rumpfuschen zu lassen. Es wäre einfach ein schlechter Zeitpunkt, um sich in dem Moment noch zusätzliche Probleme einzuhandeln, die man dann wieder kaum differenziert bekommt.

    +1 :thumbup:
    In solchen Fällen besser zunächst nach dem Prinzip KISS (keep it strictly simple) handeln.

  • hsproedt
    Gast
    • 10. März 2016 um 14:18
    • #7

    Hallo zusammen,

    erst einmal Dank für eure konstruktiven Beiträge.

    Zitat von Thunder

    Darüber kann man sich vortrefflich streiten.

    Grundsätzlich sollte man die Fragesteller auf veraltete Betriebssysteme und Programmversionen aufmerksam machen, ich halte dies in jedem Fall für sinnvoll.
    Viele PC-Benutzer sind zu sorglos, vielleicht auch überfordert.

    Zitat von Feuerdrache

    Bei Tb 38.5.0 nach Tb 38.6.0 wird das integrierte Lightning "aktualisiert" auf Version 4.0.6, die es aber nicht gibt.

    Warum gibt es Lightning 4.0.6 nicht?
    Ob die Verschmelzung von TB und Lightning sinnvoll ist, ich habe kein Problem damit, es funktioniert.
    Tritt dieses Problem mit Lightning nur bei Benutzern auf, die das Profil im Standardpfad belassen? (Windows)
    Eine Antwort auf diese Frage wäre hilfreich!

    Gruß
    Herbert

    P.S. Nicht vergessen: Firefox 45 (ESR) ist aktuell!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 10. März 2016 um 14:33
    • #8

    Hallo hsproedt,

    Zitat von hsproedt

    P.S. Nicht vergessen: Firefox 45 (ESR) ist aktuell!


    nicht nur. Auch noch Firefox 38 ESR:

    FF_ESR_Zyklus.png

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 10. März 2016 um 14:34
    • #9

    Hallo hsproedt,

    Zitat von hsproedt

    Warum gibt es Lightning 4.0.6 nicht?


    das solltest Du die Entwickler fragen.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • hsproedt
    Gast
    • 10. März 2016 um 14:48
    • #10

    Hallo Feuerdrache,

    aktuell ist Firefox 45 ESR, aber Firefox 38 ESR wird noch einige Wochen mit Sicherheits-Update versorgt.
    Ich habe aktualisiert, nur den Button Pocket entfernt, sonst keine Probleme, Better Privacy wurde anschließend aktualisiert.

    Zitat von Feuerdrache

    Bei Tb 38.5.0 nach Tb 38.6.0 wird das integrierte Lightning "aktualisiert" auf Version 4.0.6, die es aber nicht gibt.

    Die Suche nach Lightning bei Add-ons ergibt keinen Fund, weil Lightning Bestandteil des TB und daher nicht mehr als Add-on angeboten wird.
    Dennoch gibt es die Version 4.0.6, da in TB enthalten.
    Ob sinnvoll oder nicht, Peter Lehmann mag Recht haben, man kann es ja deaktivieren, falls nicht benötigt.

    Gruß
    Herbert

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 10. März 2016 um 15:08
    • #11

    Hallo hsproedt,

    Zitat von hsproedt

    Die Suche nach Lightning bei Add-ons ergibt keinen Fund, weil Lightning Bestandteil des TB und daher nicht mehr als Add-on angeboten wird.


    nein, das stimmt so nicht. Lightning ist ein Add-on, das weiterhin angeboten wird. Schon deshalb, weil Lightning auch parallel als Erweiterung für SeaMonkey fungiert. Es mag eine in Thunderbird integrierte Version 4.0.6 geben, das ist jedoch nicht maßgebend.

    Maßgebend ist, dass bei vielen Nutzern das Zusammenspiel zwischen Thunderbird und dem "zwangsintegrierten" Lightning schon ab 38.0 Probleme bereitet hat.
    War am Anfang der Entwicklungsstand zwischen Thunderbird iL (= integriertes Lightning) und dem Add-on Lightning noch versionsgleich, so driftete das mit jedem Versionssprung 38.0 -> 38.1.0 -> 38.2.0 -> ... im weiter auseinander.

    Die Verlässlichkeit der Zusammenarbeit zwischen Thunderbird selbst und "seinem" Lightning ist da sprichwörtlich baden gegangen.

    edvoldi wird ein Lied davon singen können, wie viel zusätzliche Hilfestellung hier gegeben werden muss.

    Ich habe auch bis auf das zuvor kleine beschriebene Sprachproblem mit Lightning auch keines. Aber es sagt doch überhaupt nichts darüber aus, ob Du oder ich keine oder nur minimale Probleme haben. Fakt ist, dass durch die Integration kein vorheriges Problem im Zusammenspiel zwischen Thunderbird und Lightning behoben wurde, sondern im Gegenteil neue Probleme geschaffen hat. Zielführend ist das aus meiner Sicht nicht.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 10. März 2016 um 15:14
    • #12

    Hallo Herbert,

    Zitat von hsproedt

    Die Suche nach Lightning bei Add-ons ergibt keinen Fund, weil Lightning Bestandteil des TB und daher nicht mehr als Add-on angeboten wird.

    Bist du dir sicher? ;)

    Bilder

    • Capture d’écran 2016-03-10 à 15.09.12.png
      • 64,19 kB
      • 602 × 220
    • Capture d’écran 2016-03-10 à 15.10.32.png
      • 294,79 kB
      • 862 × 240
  • hsproedt
    Gast
    • 10. März 2016 um 15:18
    • #13

    Hallo Feuerdrache,

    Zitat von hsproedt

    Die Suche nach Lightning bei Add-ons ergibt keinen Fund, weil Lightning Bestandteil des TB und daher nicht mehr als Add-on angeboten wird.

    bei mir ist dies jedenfalls so!
    Lightning.JPG

    Zitat von Feuerdrache

    Es mag eine in Thunderbird integrierte Version 4.0.6 geben, das ist jedoch nicht maßgebend.

    Bei mir finde ich unter Add-ons jedenfalls 'Lightning 4.0.6'.
    Warum dies nicht maßgebend ist, erschließt sich mir nicht, aber lassen wir das!

    Gruß
    Herbert

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 10. März 2016 um 15:56
    • #14

    Hallo hsproedt,

    Zitat von hsproedt

    Warum dies nicht maßgebend ist, erschließt sich mir nicht, aber lassen wir das!


    nein, wir lassen es nicht!

    Der Versionsstand einer Erweiterung ist natürlich relevant. Mit jeder neuen Version von Thunderbird wurde ja schon in den "vor-integrierten" Zeiten eine speziell dafür angepasste Lightning-Version zur Verfügung gestellt.
    Dies erkannte man schon daran, dass der "neue" Donnervogel darauf hingewiesen hat, dass das bisherige Lightning nicht mehr kompatibel ist und er das neue benötige. Thunderbird fragte dann an, ob er danach suchen und die neue Lightning-Version installieren solle.

    Maßgebend (für mich) ist der funktionierende Gleichklang zwischen Thunderbird und Lightning, der bei vielen (ich betone noch einmal: nicht allen) Thunderbird-Anwendern nicht oder nur unzureichend funktioniert. Sonst gäbe es ja die zum Teil sehr massiven Probleme nicht.

    Wenn also eine integrierte Version - wie eben die jüngste Version 4.0.6 -, die ja entsprechend dem bisherigen seit Jahren bewährten Prinzip auf Thunderbird 38.6.0 optimiert sein sollte (Du siehst, ich formuliere sehr vorsichtig) dies nicht leistet, und ich zum Beispiel wegen einem simplen Lokale-Problem (Thunderbird = Deutsch; "integriertes" Lightning = Englisch) das integrierte LIghtning löschen muss und die Vorversion über den Add-on-Manager nachinstallieren muss, dann ist (für mich) die neue Version in der Tat nicht maßgebend.

    Erinnere Dich an die Zeiten vor der Integration: wenn Du da versucht hast, die ältere Vor-Version von Lightning zu installieren, dann ging das gar nicht. Jetzt haben entweder die Lightning-Entwickler oder die Donnervogel-Entwickler diese Sperre wohl entfernt.
    Nach altem Muster könnte ich garnicht die Lokale durch Installation der Vorversion (= jetzt 4.0.5.2) wieder in Ordnung bringen.

    Und noch einmal: Lightning ist nicht nur integraler Bestandteil des Donnervogels, sondern mit gleicher Funktionalität Erweiterung für die SeaMonkey-Suite.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 10. März 2016 um 15:59
    • #15

    Es wäre ganz nett, wenn Ihr in diesem Thema nicht weiter über Lightning bzw. die Integrationsprobleme diskutieren würdet. Das stand ursprünglich gar nicht zur Debatte.

    Ich denke, das eigentliche Thema hier ist erledigt.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™