1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Dropbox als Profilordner

  • thomobe
  • 16. März 2016 um 10:06
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • thomobe
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    3. Aug. 2009
    • 16. März 2016 um 10:06
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.7.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antiviren-Software:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo, ist es möglich den Thunderbird-Profilordner in die Dropbox zu legen? Oder ist da auf die Dauer mit Problemen zu rechnen. - Ich habe es jetzt einmal ausprobiert. Es scheint soweit zu funktionieren. - Allerdings habe ich bei eingeschaltetem Thunderbird eine Dauersynchronisation mit der Datei "parent.lock".

    Wenn ich dann Thunderbird ausschalte, verschwindet nach einiger Zeit die "parent.lock" Meldung.

    Vielen Dank

    Mit Grüßen

  • muzel
    Gast
    • 16. März 2016 um 10:52
    • #2

    Hallo,

    wenn du deine Mails auf verschiedenen Geräten synchronisieren willst, dann benutze doch IMAP, das ist genau dafür gedacht.
    Der Profilordner ist nicht netzwerktauglich, es mag funktionieren oder nicht, Datenverlust ist nicht ausgeschlossen.
    Falls du auf IMAP umstellst, informiere dich vorher genau z.B. hier, wie man das macht, sonst ist auch dabei Datenverlust möglich.

    Gruß, muzel

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. März 2016 um 10:59
    • #3

    Hallo,
    ich habe das noch nie gemacht, obwohl ich meine tägliche Thunderbird-Profilsicherung dort ablege. Man sollte das dann auch mehrere Tage testen. Das wird auch von der Qualität der Internetverbindung abhängen.
    Eigentlich ist Thunderbird nicht voll netzwerkfähig, d.h. ein gleichzeitiger Zugriff auf das Konto muss absolut vermieden werden.
    Und: wenn man nicht regelmäßig löscht und komprimiert, kann es leicht passieren, dass man die kostenlose Dropboxvariante von 2 GB überschreitet.
    Da ich ein neugieriger Mensch bin, werde ich das aber in den nächsten Tagen selbst mal testen. Risiko eines überschaubaren Datenverlustes ist aber zweifellos da.

    Gruß

    2 Mal editiert, zuletzt von mrb (16. März 2016 um 11:20)

  • thomobe
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    3. Aug. 2009
    • 16. März 2016 um 13:58
    • #4

    Vielen Dank für die Informationen.

    Mit Grüßen

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. März 2016 um 19:09
    • #5

    Hallo noch mal,

    ich habe jetzt ca 2 Tage mit meinem Hauptprofil einen Test gemacht und es in den Dropbox-Ordner kopiert. Thunderbird arbeitete darauf wie gewohnt.
    Trotzdem werde ich dauerhaft das nicht weiter so machen.
    Entweder ich unterbinde die Synchronisation solange ich mit Thunderbird arbeite oder ich mache es wie bisher:
    Täglich eine Sicherung des Thunderbird-profils in die Dropbox schieben.
    Hier ist keine Risiko zu sehen, wegen einer schlechten oder gar keinen Netzwerkverbindung Datenverluste zu erleiden.

    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 17. März 2016 um 21:04
    • #6

    Hallo,

    ich würde von diesem "Modell" sehr abraten. Wir hatten hier in Vergangenheit schon Threads, in denen von Problemen berichtet wurde, z.B. von Timeouts aufgrund von Latenzen.

    Das ist aber aus meiner Sicht nicht das wirkliche Problem. Viel schwerwiegender ist der Sicherheitsaspekt, auf den ich eindringlich hinweisen möchte.
    Wenn man den Profilordner in die Dropbox stellt, dann überlässt man damit die E-Mails sämtlicher Konten, seine lokalen Kalender und auch die Adressbücher (in den meisten Fällen) unverschlüsselt einem einzigem Provider. Selbst die Dateien, die eure Passwörter enthalten, gebt ihr damit aus der Hand. Das wäre für mich ein absolutes No-Go!

    Ja, zumindest die Passwörter werden vom TB nicht im Klartext abgespeichert. Ich würde sie dennoch niemals in die Cloud stellen. Jemand, der z.B. an die Passwortdatei gelangt, hätte dann nämlich ausreichend Zeit, sie mit einem Wörterbuchangriff zu knacken. Dafür braucht es schon längst keine Supercomputer mehr.
    Wenn also jemand Zugriff auf den Profilordner bekommt, dann kann er nicht nur eure E-Mails lesen sondern auch unter eurer Identität senden. Er kann eure Identität übernehmen.

    Zitat von mrb

    Täglich eine Sicherung des Thunderbird-profils in die Dropbox schieben.

    Wenn die Dateien noch vor dem Upload, also noch auf Deinem Rechner, verschlüsselt werden, spricht nichts dagegen.

    Gruß

    Susanne

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. März 2016 um 13:34
    • #7

    Danke Susanne,

    ich verschlüssele meistens mit WinRar bzw 7z (AES-256) und nehme ein von KeePass generiertes langes Passwort.
    Ist das OK?

    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 18. März 2016 um 13:40
    • #8
    Zitat von mrb

    Ist das OK?

    AES-256 und ein starkes Passwort - das ist geradezu vorbildlich- :-)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™