1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Synchronisierung von ungültiger Mailadresse stoppen

  • jauheliha666
  • 18. März 2016 um 17:24
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • jauheliha666
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2016
    • 18. März 2016 um 17:24
    • #1

    Hallo zusammen,
    nach meinem Abschluss wurden die von meiner Uni zur Verfügung gestellten Emailadressen eingestellt. Auf den beiden Email Konten habe ich Emails auf die ich weiterhin zugreifen möchte, zum Beispiel über die Suchfunktion in Thunderbird. Nachdem mein Zugriff auf den Uni-Server gekündigt wurde sagte TB anfangs, dass das Passwort für den Mailserver nicht stimmt. Anscheinend wurde TB der Zugriff auf die nicht mehr exisitierende Mailadresse verwehrt, sodass TB schlussfolgerte, das Password sei verkehrt.

    Um das zu umgehen habe ich das Häcken unter unter Extras -> Konteneinstellungen -> Servereinstellungen -> "beim Starten auf neue Nachrichten prüfen" entfernt, in der Hoffnung, dass meine Konten in TB weiterhin bestehen und quasi Offline nebenher mitlaufen. Leider versucht TB trotzdem beim Start jedes mail auf die Konten zuzugreifen und ich bekomme die Fehlermeldung, dass das Passwort nicht stimme.

    Mein Ziel ist es in Zukunft weiterhin auf die Inhalte der Konten zugreifen zu können und am liebsten auch weiterhin Inhalte über die Suche finden zu können. Falls das nicht klappt möchte ich gerne meine Inhalte lokal speichern und die Konten aus TB löschen, da mich das pop-up Fenster welches sagt, dass das Password nicht stimme, nervt.

    Hoffe das Problem wurde hinreichend geschildert, ansonsten versuche ich gerne mehr zu erläutern.

    Beste Grüße

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.7.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 10
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): outlook.office365.com & posti.mappi.helsinki.fi
    * Eingesetzte Antiviren-Software: AVG Antivirus Free Edition version 16.51.7497
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): AVG Antivirus Free Edition version 16.51.7497
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritz.Box 7170

    2 Mal editiert, zuletzt von jauheliha666 (20. März 2016 um 20:58)

  • jauheliha666
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2016
    • 23. März 2016 um 16:15
    • #2

    Irgendjemand bereit mir zu helfen?

  • jauheliha666
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2016
    • 28. März 2016 um 18:20
    • #3

    Hat jemand vielleicht eine Idee?

  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 28. März 2016 um 20:08
    • #4

    Hallöchen erst mal und willkommen im Forum!

    Zitat von jauheliha666

    Nachdem mein Zugriff auf den Uni-Server gekündigt wurde sagte TB anfangs, dass das Passwort für den Mailserver nicht stimmt.

    Na das kannst Du vergessen, da geht nichts mehr! Wenn das Konto gekündigt ist, dann dürfte es auch entsprechend gelöscht worden sein und deine Mails sind damit natürlich weg. Solltest Du dort private Mails gespeichert haben die dir wichtig waren, dann hast Du einen ziemlichen Fehler begangen. Private Mails haben weder in der Uni/Schule noch später auf dem Rechner beim Arbeitgeber etwas verloren, die gehören immer auf das eigene Gerät!

    Du könntest höchstens versuchen, daß Du den Admin dort fragst, ob er eventuell ein Backup davon hat. Allerdings kann ich mir das nicht vorstellen, da hätte er nämlich viel zu tun!

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • jauheliha666
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2016
    • 29. März 2016 um 10:17
    • #5

    Hallo TmoWizard,
    vielen Dank für deine Antwort. Auf dem Uni-Server hatte ich keine privaten Mails gespeichert. Nichtsdestotrotz möchte ich gerne weiterhin auf den Inhalt dieser "beruflichen" Mails zurückgreifen können. Zum jetzigen Zeitpunkt kann ich auch alle Mails in meinem TB sehen, nach Schlagwörtern suchen und lesen, das ist somit nicht das Problem.

    Mein eigentliches Problem ist, dass TB jedes mal wenn ich es neu starte versucht diese Email Konten zu aktualisieren. Da die Konten aber auf dem Server nicht mehr bestehen, tritt eine Fehlermeldung auf. Diese Fehlermeldung möchte ich gerne umgehen, indem ich die Synchronisierung dieser Konten komplett stoppe und lediglich die Mails auf meinem Computer behalte.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 29. März 2016 um 11:03
    • #6

    Hallo,

    Zitat von jauheliha666

    Zum jetzigen Zeitpunkt kann ich auch alle Mails in meinem TB sehen, nach Schlagwörtern suchen und lesen, das ist somit nicht das Problem.

    Wenn die Nachrichten dieser beiden IMAP-Konten in Thunderbird angezeigt werden, dann kopiere doch einfach die Ordner der IMAP-Konten in die "Lokalen Ordner".
    Das funktioniert allerdings nur für ein Konto, da Thunderbird sich weigert, einen Ordner gleichen Namens wie "Posteingang" oder "Gesendet" ein zweites Mal in den Lokalen Ordnern anzulegen.
    Für das zweite Konto kannst du einen Ordner mit Unterordnern in den Lokalen Ordnern anlegen und die Nachrichten in diese Ordner/Unterordner kopieren.
    Danach können die beiden IMAP-Konten in Thunderbird gelöscht werden.

    Gruß

  • jauheliha666
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2016
    • 29. März 2016 um 20:44
    • #7
    Zitat von mapenzie

    dann kopiere doch einfach die Ordner der IMAP-Konten in die "Lokalen Ordner".

    Damit komme ich meinem Problem schon näher, danke für den Hinweis!

    Ich habe nun zwei Unterordner im Konto "Lokale Ordner" gemacht. Wenn ich nun einzelne mails anklicke und entweder per drag-and-drop in den dafür vorgesehenen Unterordner verschiebe funktioniert es. Wähle ich allerdings alle mails aus und wähle über das Kontextmenü "verschieben in" oder "kopieren in" oder "archivieren" aus oder versuche die drag-and-drop Methode, dann kommt wieder die Fehlermeldung, dass der Login auf dem Server fehlgeschlagen ist.

    Gibt es da vielleicht eine Lösung? An den Anhängen scheint es nicht zu liegen. Mails mit Anhängen kann ich manuel schon verschieben.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 29. März 2016 um 23:05
    • #8
    Zitat von jauheliha666

    Gibt es da vielleicht eine Lösung?

    Ja, versuche jetzt folgende Methode:
    gehe zum Menü "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen, dann beende TB.
    Im Profilordner gehe zum Ordner "ImapMail", in dem sich die beiden "imap***"-Ordner deiner Konten befinden.
    In den "imap***"-Ordnern kopiere nacheinander die Mbox-Dateien (ohne Endung) wie "INBOX", "Sent" sowie andere Mbox-Dateien (ohne Endung), die größer als 0 kB sind, und füge sie im Ordner "Local Folders" ein.
    Da mehrere Dateien die gleichen Namen haben, benenne sie um in z. B. INBOX1 und INBOX2, bevor du sie kopierst und einfügst.
    Beim nächsten Start von TB sollten die importierten Mbox-Dateien als Unterordner (Beispiele INBOX1, INBOX2, ...) in den Lokalen Ordnern angezeigt werden.

  • jauheliha666
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2016
    • 30. März 2016 um 14:10
    • #9
    Zitat von Mapenzi

    Ja, versuche jetzt folgende Methode

    Super, danke, genau so hat es funktioniert und es erfüllt den Zweck so wie ich es mir vorgestellt habe.

    Schön, dass ich mein Problem mit deiner Hilfe habe lösen können :)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™