1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Anzeige der Absender-Email-Adresse

  • tshoshua
  • 25. März 2016 um 14:40
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • tshoshua
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    25. Mrz. 2016
    • 25. März 2016 um 14:40
    • #1

    Hallo Zusammen!

    Wo muss ich was einstellen um im Posteingang nicht den Alias sondern die originale Absender-Email-Adresse sehen zu können?
    (Beispiel: Anzeige in der Spalte "Von" ist "Kristin", die originale Mailadresse lautet aber "hinespfa@gmail.com" - und diese eigentliche Mailadresse will ich in der "Von"-Spalte auch sehen)

    Eine weitere Frage:
    Wie kann es sein dass folgendes als Email-Absender-Adresse steht: "Amazon.de <*********@web.de>" - also meine eigene Mailadresse als Absender mit dem Alias Amazon.de in der Spalte von!?!?!? Wie komme ich in einem solchen Fall an die wirkliche Absender-Mail-Adresse?

    Danke im voraus für Eure Hilfe und einen österlichen Gruß
    tshoshua

  • tempuser
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    525
    Mitglied seit
    3. Okt. 2013
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 28. März 2016 um 12:29
    • #2

    Hallo tshoshua,

    Zitat von tshoshua

    Wo muss ich was einstellen um im Posteingang nicht den Alias sondern die originale Absender-Email-Adresse sehen zu können?

    Die Einstellung ist: "Extras -> Einstellungen -> Ansicht -> Erweitert -> Ansicht -> Bei bekannten Kontakten nur den Anzeigenamen zeigen"

    Zitat von tshoshua

    Wie kann es sein dass folgendes als Email-Absender-Adresse steht: "Amazon.de <*********@web.de>" - also meine eigene Mailadresse als Absender mit dem Alias Amazon.de in der Spalte von!?!?!? Wie komme ich in einem solchen Fall an die wirkliche Absender-Mail-Adresse?

    Im Zweifel findest Du die Information im Quellltext der Nachricht ("Strg + U").

    Viele Grüße,
    tempuser

    Entwickler des Add-ons Mail Merge für Thunderbird

  • tshoshua
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    25. Mrz. 2016
    • 28. März 2016 um 14:53
    • #3

    Hallo tempuser,

    danke für Deine Rückinfo, aber die Einstellung "Extras -> Einstellungen -> Ansicht -> Erweitert -> Ansicht -> Bei bekannten Kontakten nur den Anzeigenamen zeigen" ist bereits deaktiviert und trotzdem werden zu fast 100% nur die Anzeigenamen (der Alias) angezeigt?!?!?!?

    Und bei dem Amazon.de-Beispiel findet sich auch im Quelltext nur meine eigene Mail-Adresse (siehe nachfolgend)?!?!?!?

    Code
    "Return-Path: <xxxxxx@web.de>
    Received: from sauerkraut-it.de ([85.25.242.157]) by mx-ha.web.de (mxweb109) with ESMTPS (Nemesis) id 0MaYFh-1aP7YC1oIj-00KAc9 for <xxxxxx@web.de>; Fri, 11 Mar 2016 02:01:45 +0100Received: from [191.255.209.22] (helo=whoer.net) by sauerkraut-it.de with esmtpa (Exim 4.72) (envelope-from <xxxxxx@web.de>) id 1aeBSK-0001Rx-Db for xxxxxx@web.de; Fri, 11 Mar 2016 02:01:32 +0100To: xxxxxx@web.deFrom: Amazon.de <xxxxxx@web.de>Content-Type: text/html; charset=utf-8MIME-Version: 1.0Subject: Amazon.de KundeninformationEnvelope-To: <xxxxxx@web.de>X-UI-Filterresults: unknown:5;V01:K0:1xwXNO17xsY=:nVW2mjFF4HB43Svsqim8d4ZT+L XiRESfx/fOuTrE3Ze1bRBgy0EYsI8q1oep/5jU/M7dIln0FU5........................."

    Einmal editiert, zuletzt von graba (28. März 2016 um 15:54) aus folgendem Grund: Code-Tags gesetzt

  • tempuser
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    525
    Mitglied seit
    3. Okt. 2013
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 1. April 2016 um 12:51
    • #4

    Hallo tshoshua,

    die Einstellung betrifft tatsächlich nur die Anzeige der Kontakte im eigentlichen Nachrichtenbereich. In den Spalten der Nachrichten-/Themenliste wird immer der Anzeigename verwendet - falls vorhanden. Und das lässt sich meines Wissens nach auch (leider) nicht ändern.

    Viele Grüße,
    tempuser

    Entwickler des Add-ons Mail Merge für Thunderbird

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 1. April 2016 um 13:07
    • #5

    Hallo,

    Zitat von tempuser

    In den Spalten der Nachrichten-/Themenliste wird immer der Anzeigename verwendet - falls vorhanden.

    Man kann notfalls das Add-on "Show Address Only" https://addons.mozilla.org/en-US/thunderb…w-address-only/ installieren, das ermöglicht, eine zusätzliche Spalte mit der vollen Absender- oder Empfängeradresse in der Nachrichten/Themenliste anzuzeigen.
    Es funktioniert hier auch noch in der aktuellen Version von Thunderbird.

    Gruß

  • tshoshua
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    25. Mrz. 2016
    • 1. April 2016 um 19:48
    • #6

    OK, vielen Dank für Eure Antworten!

    Fehlt nur noch Jemand der mir anhand/aufgrund des o.g. Quellcodes erklären kann wie sowas überhaupt möglich ist in einer an mich gesendeten Mail? Um genau zu sein,
    - dass als Absender meine Mailadresse drinsteht
    - dass eine Domain "sauerkraut-it.de" mitspielt die es gar nicht gibt
    usw.

    Ich meine es macht sich doch keiner die Mühe/Arbeit eine Domain zu registrieren (und zu bezahlen) nur um mir etwas von Amazon.de vorzugaukeln, jedesmal wenn ich da alle 3-4 Monate mal was bestell/gekauft habe?!?!? Und daraus ergibt sich schon wieder die nächste Frage:
    Wo ist das Datenloch das anscheinend darauf wartet bis ich wieder bei Amazon (oder auch ebay und div. Andere) bestelle und mir dann eine Phising-Mail senden kann?

    Gruß tshoshua

  • SusiTux
    Gast
    • 1. April 2016 um 20:35
    • #7

    Hallo,

    das ist schnell erklärt. Eine beliebige Absenderadresse vorzutäuschen ist nicht besonders schwierig. Das kann im Grunde jeder. Die Domain sauerkraut-it.de gibt es. Das kannst Du leicht per ping, dig oder traceroute überprüfen.

    Der IP-Bereich 85.25.0.0 - 85.25.255.255 gehört zur einer PlusServer AG. Das klingt nach einer Firma, die Server vermietet. Diejenigen, die Dir die Phishing-Mail geschickt haben, haben vermutlich einen dieser Server gekapert und für ihre Zwecke missbraucht. Das ist kein Einzelfall sondern passiert täglich.

    Gruß

    Susanne

    Nachtrag: die Krauts haben sogar eine Webseite, die Du aufrufen kannst. Das ist ein roundcube webmailer.
    Obacht: Nicht eingeben, vor allem keine echten Login-Daten .

    Einmal editiert, zuletzt von SusiTux (1. April 2016 um 20:50)

  • tshoshua
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    25. Mrz. 2016
    • 1. April 2016 um 21:09
    • #8

    Hallo Susanne,

    Du scheinst fit zu sein - Danke für die Info!
    Als ich die Mail erhielt war unter https://www.thunderbird-mail.de/www.sauerkraut-it.de nichts zu finden, heute existiert sie wieder/noch wenn man sie eingibt. Allerdings sagt mein Browser "Vorsicht" und will eine extra Bestätigung ob ich die Seite auch wirklich besuchen will - habe ich nicht getan.

    OK, nochmal zum Thema selbst: Wenn man schon weiß, dass ...... - wieso wird sowas nicht verfolgt/unterbunden/bestraft/????
    Ich meine die (der Staat) kriegen heute doch alles raus wenn sie wollen. Eigentlich brauchst Du nicht zu antworten, denn "die" machen heutzutage auch nur noch was wenn etwas dran verdient ist!

    Gruß und schönes WE
    tshoshua

  • SusiTux
    Gast
    • 1. April 2016 um 21:31
    • #9

    Hallo,

    da muss ich nun doch noch mal antworten, bevor hier eine Verschwörungstheorie ihren Lauf nimmt. Natürlich sind Phishing und vor allem die mit nach dem Identitätsdiebstahl erfolgenden Betrügereien in weiten Teilen der Welt, insbesondere auch in Deutschland, nicht erlaubt und werden auch verfolgt.
    Es ist nicht richtig, den Behörden hier mangelnden Willen zu unterstellen. Da das Internet aber nun einmal global ist und hinreichend Möglichkeiten der Verschleierung und Anonymität bieten, ist solchen Verbrechern nur schwer beizukommen.
    Das ist ein Preis für die Freiheit im Internet. Die beste Waffe dagegen ist die, sich informiert zu halten und aufzupassen.

    Gruß

    Susanne

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™