1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Masterpasswort musste 2x eingegeben werden

  • Sirius
  • 27. März 2016 um 09:49
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Sirius
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    27. Mrz. 2016
    • 27. März 2016 um 09:49
    • #1

    Hallo zusammen.

    ich habe eine Frage: ich musste gestern einmalig 2x das Masterkennwort eingeben. Jetzt habe ich Sorge, dass es sich um eine Art Phishing gehandelt haben könnte. Kann dies sein oder kennt jemand dieses Problem ebenfalls?

    Vielen Dank vorab

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. März 2016 um 15:39
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!
    Ich musste es schon bis zu viermal eingeben. Es stört mich nur wenig, da ich das Kennwort halbautomatisch über Keepass eingeben lasse, das die Eingabemaske "gelernt" hat, also sofort erkennt.
    Phishing auf eine solche Art hätte ich noch nie gesehen. Bei Phishing wirst du auf eine Webseite gelockt - wenn man sich denn überhaupt anlocken lässt. Einem erfahrenen User sollte das nicht passieren.

    Gruß

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.544
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 27. März 2016 um 15:54
    • #3
    Zitat von mrb

    Es stört mich nur wenig, da ich das Kennwort halbautomatisch über Keepass eingeben lasse, das die Eingabemaske "gelernt" hat, also sofort erkennt.

    Hallo mrb,
    könntest Du das einmal beschreiben wie Du das machst?

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    273
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 27. März 2016 um 23:07
    • #4

    Hallo,

    wenn Thunderbird auf die gespeicherten, normalen Passwörter zugreifen möchte, verlangt er ja nach dem Master-Passwort. Es gibt verschiedene Szenarien, die dazu führen, dass der Master-Passwort-Dialog nun mehrfach (quasi übereinander) angezeigt wird:

    1.) Man ist "zu langsam": Thunderbird wartet schon ein paar Minuten und wollte in der Zeit schon mehrfach die Konten abrufen (z.B. wegen der Einstellungen in den Konten-Einstellungen).
    2.) OAuth wird zusätzlich zu klassischen Authentifizierungs-Verfahren genutzt (z.B. von Gmail). Hier ist Thunderbird noch nicht verbessert worden, um das als gemeinsame einmalige Abfrage des Master-Passworts abzufangen.
    3.) mhh... vielleicht nochmehr.

    Wenn der Dialog für das Master-Passwort nun mehrfach angezeigt wird, braucht man nur einmal das Master-Passwort korrekt einzugeben. Die weiteren Dialogfelder kann man einfach mit der Eingabetaste bestätigen - Thunderbird wird sich nicht daran stören und der Zugriff auf die normalen Passwörter funktioniert.

    Um das Phänomen der mehrfachen Master-Passwort-Dialoge etwas zu mildern (hilft aktuell bei Problem Nummer 2), kann man das Add-on "StartupMaster" verwenden. Wenn man aber zu lange den Master-Passwort-Dialog ignoriert, wird dennoch wiederholt das Dialogfeld übereinander geöffnet, da Thunderbird halt mit Problem Nummer 1 konfrontiert ist.

    Ich denke, ich brauche nicht zu sagen (und mache es dennoch), dass man sein (Master-)Passwort sofort ändert, wenn man den Verdacht auf Phishing hat...

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. März 2016 um 10:28
    • #5
    Zitat von edvoldi

    könntest Du das einmal beschreiben wie Du das machst?

    Nicht ganz einfach zu beschreiben.
    Du öffnest Thunderbird, wartest auf die Passwortabfrage ohne auf OK zu drücken, du lässt sie also erst mal so geöffnet stehen (wichtig!), bis die KeePass-Einstellung beendet ist.
    Als erstes fügt man in KeePass einen neuen Eintrag hinzu mit dem Passwort für Thunderbird's Passwortmanager. Im Passwort-Editor (Edit-Entry) geht man auf "Auto-Type". Das obige Kästchen aktivieren, Den zweiten (unteren) Button aktivieren und dort in das Feld {PASSWORD}{ENTER} hinzufügen.
    Rechts darunter auf "Hinzufügen" klicken. Dann im sich geöffneten neuen Fenster im oberen Feld "Zielfenster" rechts auf das Dreieck (Pfeil) klicken und dort suchst du nach der geöffneten Thunderbird-Passwortabfrage also nach dem Thunderbird-Symbol und dem Text daneben "...Passwort erforderlich". Dann aktivierst du dort wieder den zweiten Button (benutzerdefinierte Tastensequenz verwenden), in dessen Feld ebenfalls {PASSWORD}{ENTER} steht. Das war*s auch schon, dann auf OK drücken.
    Dann muss man unter Extras --> Einstellungen --> Integration den systemweiten Hot-Key einstellen. Ich verwende die Kombination Strg+Alt+A.
    Wenn du jetzt das nächste Mal Thunderbird öffnest bei aktiviertem Passwortmanager und das Passworteingabefeld poppt auf, drückst du einfach die systemweite Tastenkombination und das Passwort wird automatisch eingefügt. Ich verwende das System nicht nur für Thunderbird sondern auch für andere Programme, die nach einem Passwort verlangen.

    Gruß

    2 Mal editiert, zuletzt von mrb (28. März 2016 um 10:58)

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.544
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 28. März 2016 um 15:43
    • #6

    Hallo mrb,
    Danke das hat funktioniert.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™