1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Automatische Löschung von Emails

  • Loki84
  • 1. April 2016 um 18:24
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Loki84
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    21. Nov. 2013
    • 1. April 2016 um 18:24
    • #1

    Hallo!

    Ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass Thunderbird scheinbar "einfach so" die Emails aus meinem Web.de-Posteingang löscht, und zwar in einem Rhythmus von ca. 1,5 Wochen. Meine älteste Email ist vom 21.03.2016 - alles andere ist gelöscht worden. Und das passiert anscheinend kontinuierlich. Ich kenne nur eine Funktion von Thunderbird, die regelmäßig Emails löscht, und zwar die Synchronisationseinstellung. Die ist allerdings bei mir deaktiviert - und war sie auch schon immer:

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Daher meine Frage an die Profis: Gibt es irgendeine andere Einstellung, die ich übersehen haben könnte? Da ich auf meine Emails per IMAP zugreife, sind im Laufe der Zeit die ganzen Originale vom Server verschwunden, was ärgerlich ist und was ich für die Zukunft gerne vermeiden möchte.

    Liebe Grüße

    Loki84


    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.7.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 x64
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): WEB.DE
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Avast Antivirus
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): betriebssystem-intern
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Technicolor TC 7200

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. April 2016 um 12:17
    • #2

    Hallo,
    ärgerlich, schon wahr.
    Ich nehme, dass bei dir in Thunderbird das "Bereithalten von Nachrichten" aktiv ist (> Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz).
    Dadurch können sich u.U. gewaltige Mengen an Mails breitmachen.
    Daher meine -Frage: der Ordner "Posteingang" des IMAP-Kontos ist wie groß?
    Hierfür die Ordnerspalten aktivieren unter Ansicht-->Fensterlayout--> Ordnerspalten

    Dass das Löschen der Mails bereits im Webmailinterface passiert, kannst du ausschließen?

    Gruß

  • Loki84
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    21. Nov. 2013
    • 2. April 2016 um 13:13
    • #3

    Hi, mrb!

    Erstmal vielen Dank für deine Antwort. :-)

    Die Bereithalten-Funktion ist aktiv:

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die von dir angesprochene Funktion, die Größe des Posteingang-Ordners festzustellen (Ansicht -> Fensterlayout -> Ordnerspalten) sagt beim Ordner "Posteingang" 16, beim Ordner "Gesendet" 233. Außerdem habe ich noch eine Größe in Bytes gefunden:

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wegen des Löschens beim Email-Provider habe ich nochmal nachgeschaut. Beim Ordner "Freunde & Bekannte" steht als Löschintervall "nie", so wie es sein sollte. Das skurrile ist eigentlich, dass

    • nur der Posteingang gelöscht wird - in "Gesendet" habe ich wie gesagt 233 Emails, was auch hinkommt.
    • ich ein Backup (mit mozbackup) aus dem Jahr 2014 eingespielt habe und sofort als ich Thunderbird gestartet habe, waren die Emails nicht importiert, sondern es war der aktuelle Stand).

    Hast du noch weitere Hinweise, denen ich nachgehen könnte?

    LG

    Loki

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. April 2016 um 19:06
    • #4
    Zitat von Loki84

    und sofort als ich Thunderbird gestartet habe, waren die Emails nicht importiert, sondern es war der aktuelle Stand).

    Ja was meinst du, warum?
    Du hast doch ein IMAP-Konto und der aktuelle Bestand auf dem Server wird sofort abgeglichen, so dass sich für dieses Konto nichts ändert. Wenn dein Versuch Erfolg haben sollte, müsstest du, bevor du Thunderbird startest, die Internetverbindung unterbrechen.
    Und noch einmal, die durch das "Bereithalten von Nachrichten" auf der Festplatte liegenden Mails sollte man keinesfalls als eine Sicherung ansehen. Eine Sicherung gäbe es nur, wenn die Mails in lokale Ordner gebracht werden.
    Trotz Allem gelingt manchem User trotzdem das Wunder, verloren geglaubte Mails zurückzubringen.
    Man kann auch Folgendes versuchen:
    ändere die Dateiendung der mozbackup-Sicherung von *.pcv nach *.zip.
    Öffne die Datei und du erkennst sofort die Struktur eines Thunderbird-Profils. Suche dort die Datei ohne Endung im Ordner ImapMail und darunter Namens inbox und kopiere sie irgendwo hin und benenne sie um z.B in inbox_alt, diese ins aktuelle Profil in den Ordner Mails\Local Folders kopieren. Vor solchen Aktionen muss Thunderbird unbedingt vorher geschlossen sein, sonst passiert gar nichts. Nach dem Neustart müsstest in den lokalen Ordnern einen neuen Unterordner inbox_alt finden.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (5. April 2016 um 10:05)

  • Loki84
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    21. Nov. 2013
    • 4. April 2016 um 19:36
    • #5

    @mrb

    Danke nochmal für deinen Beitrag!

    Deine Lösung hat funktioniert und ich habe die Emails wiederherstellen können. Ich habe zudem das Konto in ein POP3-Konto geändert (bzw. das alte Konto gelöscht und es neu angelegt) und die alten Emails importiert. Hoffentlich hält es jetzt. :-)

    LG

    Loki

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. April 2016 um 22:09
    • #6

    Welchen Lösungsvorschlag von mir hast du denn verwerten können?
    Wir Helfer leben ja, von genauen Erfolgsmeldungen?

    Gruß

  • Loki84
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    21. Nov. 2013
    • 5. April 2016 um 05:52
    • #7

    Hi, mrb!

    Ich habe die mozbackup-Datei umbenannt und die Ordner-Dateien exportiert, in Lokale Ordner umgewandelt, dann den Kontotypen in POP3 geändert und die Emails aus den Lokalen Ordnern in die normalen Konto-Ordner verschoben. Das sieht bisher gut aus. :-)

    Deine Lösung an sich hätte das Problem alleine ja nicht gelöst, da dann ja immernoch die aktuellen Mails gelöscht worden wären. Ich hoffe aber, mit einem POP3-Konto wird es funktionieren. Insofern: Teils stammte die Lösung von dir, teils von mir. :)

    LG

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. April 2016 um 10:08
    • #8
    Zitat von Loki84

    Deine Lösung an sich hätte das Problem alleine ja nicht gelöst, da dann ja immernoch die aktuellen Mails gelöscht worden wären.

    Nein, die wären nicht gelöscht worden, wenn du entweder vor dem Beenden von Thunderbird dieses selbst offline gesetzt hättest oder ohne Internetverbindung Thunderbird gestartet hättest. Dann kannn Thunderbird ja nicht synchronisieren und die Mails wäre dort geblieben.

    Gruß

  • Loki84
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    21. Nov. 2013
    • 5. April 2016 um 13:07
    • #9

    Ich glaube, wir reden aneinander vorbei.

    Irgendwann hätte ich Thunderbird ja ans Netz lassen müssen, sonst hätte ich ja keine neuen Emails bekommen. Und spätestens dann hätte Thunderbird wieder - aus welchen Gründen auch immer - die ca 1,5 alten Emails aus dem Posteingang gelöscht. Das war das Phänomen, wegen dem ich ja den Beitrag erstellt hatte und dagegen hilft das Importieren der alten Emails ja nicht (obwohl die Idee sehr gut war und mir auch einen gewissen Lernerfolg gebracht hat).

    LG

  • manfred.p
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    2. Mai. 2016
    • 2. Mai 2016 um 13:38
    • #10

    Heute habe ich mit Entsetzen festgestellt, daß alle Mails, die älter als 90 Tage waren, unwiederbringlich gelöscht sind. Im Pfad "Posteingang - Eigenschaften - Speicherplatz" habe ich dann bemerkt, daß die Servereinstellung, die auch aus Speicherplatzgründen nach 90 Tagen Mails löscht, als Voreinstellung übernommen wurde. Ich habe dann den Menüpunkt "Keine Nachrichten" markiert und hoffe nun, daß meine Mails erhalten bleiben.
    Ich kann gar nicht sagen wie sauer ich bin. Wichtigste Mails sind weg!
    Bei alten Versionen unter XP ist die nicht so. Ich möchte gerne selbst entscheiden, was ich lösche und was nicht. Ich hoffe, die Entwickler berücksichtigen dies bei künftigen Versionen! :motz:

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 2. Mai 2016 um 14:46
    • #11

    Hallo manfred.p,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Bitte eröffne entsprechend den Nutzungsbestimmungen ...

    Zitat von Thunderbird Mail DE

    Bevor Sie einen neuen Thread (= Thema) erstellen, sollten Sie sich über die Suchfunktion vergewissern, ob nicht schon ein Thema mit dem gleichen Schwerpunkt und einer bei Ihnen funktionierenden Lösung existiert.

    Falls Sie keine Lösung für Ihr Problem finden, eröffnen Sie bitte einen eigenen Thread im passenden Unterforum, auch wenn das in einem anderen Thread geschilderte Problem auf den ersten Blick mit Ihrem identisch zu sein scheint. Denn es gibt immer die eine oder andere Abweichung (anderes Betriebssystem, andere Erweiterungen, andere Sicherheitssoftware usw.). Außerdem werden Threads, in denen mehrere Mitglieder das gleiche oder ein ähnliches Problem schildern, schnell unübersichtlich, so dass evtl. Ihr eigenes Anliegen sogar übersehen werden könnte.

    einen eigenen Faden.

    Ein Hinweis schon hier:

    Vermutlich hast Du ein T-Online-Konto und verwaltest es im Thunderbird mit IMAP. Bei diesem Provider ist die Voreinstellung der Aufbewahrungsdauer bei IMAP schon immer 90 Tage.
    T-Online lässt jedoch die Möglichkeit zu, nachträglich die Ordner auf unbegrenzte Aufbewahrungsdauer zu ändern. Dies geht aber nicht über den Donnervogel.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    Einmal editiert, zuletzt von Feuerdrache (4. Mai 2016 um 12:08)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™